1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Tagfahrlicht- Schaltplan Schweinwerfer C220 CDI !

Tagfahrlicht- Schaltplan Schweinwerfer C220 CDI !

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
habe heute meine LED-Tagfahrlichter eingebaut bzw. noch nicht ganz, bin noch etwas an der Belegung hängengeblieben am Linken Schweinwerfer, Hat jemand ein Schaltplan, ich bräuchte das dringend !
Zündungsplus uns Masse habe ich ja bereits, aber ich müsste an den Schweinwerfer dran, damit das Tagfahrlicht bei Stand bzw. Abblendlicht abgedimmt wird. habe es mehrmals probiert und auch gemessen, aber ohne erfolg !
oder hat das jemand von euch anders verbaut ?
Danke schon mal...

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ich habe die anderen LED's gekauft, also nebelscheinwerfer raus, und die led's ersetzt, aber leuchten nicht so wie ich das will, will es gleichzeitig wenn Zündung bzw. Abblendlicht an ist, wird dann automatisch gedimmt,muss es nur noch irgendwie mit dem Standlicht oder Abblendlicht verbinden, mit Relais stand nichts in der Beschreibung, oder kann ich das mit dem Standlicht verbinden? Müsste theoretisch auch gehen? Das abdimmen erfolgt wenn zündungsplus ist und auf Abblendlicht geschaltet wird

Zitat:

Original geschrieben von C220 Diesel


Ich habe die anderen LED's gekauft, also nebelscheinwerfer raus, und die led's ersetzt, aber leuchten nicht so wie ich das will, will es gleichzeitig wenn Zündung bzw. Abblendlicht an ist, wird dann automatisch gedimmt,muss es nur noch irgendwie mit dem Standlicht oder Abblendlicht verbinden, mit Relais stand nichts in der Beschreibung, oder kann ich das mit dem Standlicht verbinden? Müsste theoretisch auch gehen? Das abdimmen erfolgt wenn zündungsplus ist und auf Abblendlicht geschaltet wird

Dann halte dich mal schön an die StVzO.

Ist so beschrieben das man das darf Abblendlicht mit abgedimmter tagfahrleuchte, oder was meinst du?

Zitat:

Original geschrieben von C220 Diesel


Ist so beschrieben das man das darf Abblendlicht mit abgedimmter tagfahrleuchte, oder was meinst du?

Seit Januar haben die irgenwas mit dem abdimmen geändert ruf morgen mal beim TÜV an die können dir das sagen.

Peter, das ist davon abhängig, welche Zulassung die Leuchteinheit erhalten hat. Wenn als separates TFL, dann muss es komplett abdimmen. Wenn als TFL inkl. Begrenzungsleuchte, darf es bei eingeschaltetem Abblendlicht gedimmt weiterleuchten.

Habe gead mal geschaut:
Mit Dimmfunktion (Standlichtfunktion)
E-geprüft nach ECE R87 Richtlinien
Im Bereich der StVZO zugelassen
Keine Eintragung oder ABE erforderlich

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


Peter, das ist davon abhängig, welche Zulassung die Leuchteinheit erhalten hat. Wenn als separates TFL, dann muss es komplett abdimmen. Wenn als TFL inkl. Begrenzungsleuchte, darf es bei eingeschaltetem Abblendlicht gedimmt weiterleuchten.

Na dann ist ja alles klar. Wie sagt man beim Bund "weitermachen"

:D:D:D

R87 heißt komplett aus bei Abblendlicht

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


R87 heißt komplett aus bei Abblendlicht

schon wieder was gelernt

:)

Steht noch was:
Automatisches Ein- & Ausschalten
Mit Dimmfunktion: Beim Einschalten des Abblendlichts (z.B. bei Dunkelheit) wird das Licht automatisch gedimmt.
Muss mal schauen wie ich hinbekomme

Zitat:

Original geschrieben von C220 Diesel


Steht noch was:
Automatisches Ein- & Ausschalten
Mit Dimmfunktion: Beim Einschalten des Abblendlichts (z.B. bei Dunkelheit) wird das Licht automatisch gedimmt.
Muss mal schauen wie ich hinbekomme

Da kann dir Minuszeit bestimmt weiterhelfen

Kein Wunder. In der Beschreibung steht auch auch noch, daß es nach R7 zugelassen ist. Und damit auch als Positionslicht, welches gedimmt weiterleuchten darf. Üblicherweise wird die Leuchtintensität über ein Poti geregelt. Von aus bis voll an stufenlos verstellbar.
Helfen ist gerade nicht so einfach, da wohl kein Schaltplan dabei war, obwohl er es laut Artikelbeschreibung sollte. Kabelfarben und Anschluss raten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen