- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk2, CC & C-Max Mk1
- Tagfahrlichter anschließen
Tagfahrlichter anschließen
Hallo ich grüße euch ich habe ne frage und zwar wo genau schließe ich die kabel von den tagfahrlichtern an ??
Habe 3 kabel zum anschließen Schwarz=Masse das is klar.
Dann hab ich nen gelbes was an das plus vom scheinwerfer angeschlossen werden soll (Standlicht) .tagfahrlichter haben dimmfunktion.
und dann hab ich noch nen weißes kabel was an geschaltetes plus irgendwo im motorraum angeschlossen werden soll.
könnt ihr mir sagen wo genau ich das machen kann,an welche bauteile vielleicht ...
eingebaut sind se schon muss se nur noch anschließen.
aso fahre nen ford focus c-max 2004 2.0L Tdci
Habt vielen dank für eure antworten und tipps
gruß markus
Beste Antwort im Thema
Hallo miteinander,
ich habe das Thema jetzt folgendermaßen gelöst:
Im Motorraum gibt es ja noch einen Sicherungskasten, da gibt es eine Sicherung 29 "Motorsteuergerät RS und ST" Die war bei mir halbseitig belegt, also nur Zuleitung.
Dort habe ich die Klemme 15 TFL angeschlossen, indem ich eine 3A-Sicherung eingesteckt habe und an das freie Bein den TFL-Draht angelötet habe.
Funktioniert perfekt. Geht mit Zündung an und ca. 1 min nach Ausschalten aus. Gibt auch keine Radiostörungen usw.
Spart eine Menge Arbeit, z.B. Draht nach innen ziehen usw.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klemme 15' überführt.]
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hallo miteinander,
ich habe schon alle Spalten rauf und runter gesucht nach einem Beitrag, wo ich im Motorraum beim econetic-Diesel Bj. 09/09 die Klemme 15 finde. Ich möchte gerne Tagfahrleuchten nachrüsten weils in manchen Ländern Pflicht ist und auf Dauer billiger als Strafe zahlen.
Wer kann helfen?
danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klemme 15' überführt.]
Hi,
ich habe zwar einen Benziner aber ich nehme mal an, dass die Sicherungskästen ähnlich sind.
Ich habe einen Reimport aus Österreich, der aus diesem Grund Tagfahrlicht verbaut hatte. Bei mir war das entsprechende Relais und die Sicherung im Sicherungskasten im Beifahrerfußraum verbaut.
Eine genaue Beschreibung kann ich nachliefern, wenn Dir das nicht reicht.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klemme 15' überführt.]
Die Klemme 15 ist ein Relaissteckplatz im Kasten unter deinem Handschuhfach. Allerdings war er bei mir nicht belegt (keine kontakte drinnen) Es kann also sein dass du das TFL nicht nachrüsten kannst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klemme 15' überführt.]
Hi,
lass dich nicht kirre machen. Klemme 15 ist die Zündung (z.B. Radio schaltet sich mit Zündschlüssel ein). Ich habe mir jetzt TFL eingebaut und auf Radio angeklemmt. Leider habe ich jetzt extreme Störgeräuche. Wenn ich Licht einschalte (Also TFL aus) sind sie weg. Mal sehen ob ich eine bessere Variante finde. Dann gebe ich noch mal Bescheid.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klemme 15' überführt.]
Hallo miteinander,
ich habe das Thema jetzt folgendermaßen gelöst:
Im Motorraum gibt es ja noch einen Sicherungskasten, da gibt es eine Sicherung 29 "Motorsteuergerät RS und ST" Die war bei mir halbseitig belegt, also nur Zuleitung.
Dort habe ich die Klemme 15 TFL angeschlossen, indem ich eine 3A-Sicherung eingesteckt habe und an das freie Bein den TFL-Draht angelötet habe.
Funktioniert perfekt. Geht mit Zündung an und ca. 1 min nach Ausschalten aus. Gibt auch keine Radiostörungen usw.
Spart eine Menge Arbeit, z.B. Draht nach innen ziehen usw.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klemme 15' überführt.]
Hallo alle zusammen,
habe mein Problem beim C-Max 2. Generation so gelöst wie es Burgertelefon beschrieben hat. Bei mir ging es aber um die Marderscheuche und der Sicherungssteckplatz ist die Nr. 26.
Funktioniert so wie es sein soll. Motor aus , Scheuche an. Motor an, Scheuche aus.
Auskunft war sehr hilfreich.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klemme 15' überführt.]
danke euch beiden!Das ist sehr hilfreich für alle anderen die sowas auch vorhaben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klemme 15' überführt.]
Hallo, ich will auch so eine marderscheuche einbauen und wollt dich noch mal fragen wegen der klemme 15. also einfache in platz 26 stecken und fertig oder wie?
mfg christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klemme 15' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von fahrzeugelektrik
Hallo alle zusammen,
habe mein Problem beim C-Max 2. Generation so gelöst wie es Burgertelefon beschrieben hat. Bei mir ging es aber um die Marderscheuche und der Sicherungssteckplatz ist die Nr. 26.
Funktioniert so wie es sein soll. Motor aus , Scheuche an. Motor an, Scheuche aus.
Auskunft war sehr hilfreich.
Grüße
Servus
Was für Tagfahrlicht hast Du ? Sind die mit Integrieden Nebelscheinwerfer oder ist das Tagfahrlicht in den Hauptscheinwerfer integriert. Ich vermute mal, das dein Tagfahrlicht ein Zusatzmodul hatt und dies an die Batt. angeschlossen wird. Wenn dies so ist, dann weiter lesen und handel .
Diese Modul erkennt wenn die Batt. von der Lichtmaschine geladen wird und schaltete dadurch das Tagfahrlicht ein.
Dazu noch ein kleiner Tip. Um ein unnötiges langes nachleuchten ( Coming Home funktion ) des Tagfahrlicht zu verhintern ( kann unter umständen weit länger als 5min leuchten ), solltest mintestens eine halbe Stunde am stück rumfahren, danach 5 bis 10min warten und dann erst das Dauerpluskabel vom Zusatzmodul anschliessen.
der Te hat doch geschrieben er hat 3 Kabel
Schwarz ist Masse
das gelbe Kabel kommt an die Plusleitung vom Standlicht
das weiße Kabel kommt an Zündungsplus, Sicherungskasten Motorraum öffnen und mit einer Prüflampe/Multimeter rausmessen wo Spannung bei eingeschalteter Zündung anliegt.
Hilfreiches Zubehör gibts beim ElectronicMarkt
Quetschverbinder Flachsicherungsadapter ( die TFL mit einer 5A Sicherung bestücken )
Edit Motorraum Zusatzsicherungskasten Sicherung 30 , 35 od 36
hab ich vergessen mit einzufügen es sind TFL die als ersatz für die nebelscheinwerfer eingebaut werden...genau diese hier
http://www.hansen-styling-parts.de/...t-Set-Ford-Focus-C-Max-2003-2007
@klaralang danke für die links
@ klaralang vielen dank nochmal für die tipps....hat super geklappt....hab zündungsplus mit dem flachsicherungsadapter über die sicherung 35 abgegriffen..
leuchtet eins a und dimmt bei einschalten des abblendlichts auf 50 % runter..so solls sein
dimmt bei einschalten des abblendlichts auf 50 % runter
soweit ich weis, meine ich bei/ab eingeschalteten Standlicht sollten die TFL aus oder gedimmt sein.
Hallo. Ich habe da mal ne Frage zum Thema. Habe ein TFL nachgerüstet mit 3 Kabel. Weiß für Scheinwerfer. Schwarz für minus. Rot für +. Das Modul ist Separat von den Lichtern. Habe das + im Sicherungskasten auf die Klemme von der Zusatzheizung Geklemmt. Soweit so Schlecht. Wenn ich mit kaltem Motor losfahre ist alles ok. Wird der Motor warm, schalten die TFL ab. Schalte ich mein Licht ein brennen sie gedimmt dauerhaft. Stelle ich den Motor ab und starte neu solange er warm ist, schalten die TFL nach wenigen Sekunden ohne Licht ab. Schalte ich das Licht ein, alles ok. Kann mir jemand helfen?. P.S. Erste Vermutung war defecktes Modul. Habe neues bekommen , gleiches Problem. Danke für hilfe. Thomas