1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Talkum für den Rippenriemen?

Talkum für den Rippenriemen?

VW Golf 3 (1H)

Hi Motor-Talk Forum ;)
Mein Rippenriemen quietscht ein Liedchen und ich wollte fragen, ob Talkum da abhilfe schaffen kann.
Ich nehme an, dass es an der Kälte liegt (Gummi verhärtet ja)
Übrigens der Rippenriemen und der Keilriemen ist neu
Gruß
Duky

Ähnliche Themen
25 Antworten

zu stark oder zu schwach gespannt?

ne wurde schon nachgespannt

Wenn der neue quietscht ist vll. ein Lager der Übertragungsreihe die Ursache. Und Talkum bringt nichts als weiße Flecken im Motorraum. Denke daran, wie schnell sich der Riementrieb bewegt ;)
Das bringt also überhaupt nichts. Und wenn du sagst nachgespannt ist er vll. zu fest.

oder das Material minderwertig

wenn ein angetriebenes aggregat (lima,kompressor,servo) schwergängig läuft, quitscht der keilriemen auch weil er über die rolle rutscht...
hast du schon getestet welcher von den beiden riemen quitscht?
bei meinem wintergolf musste ich letzte woche auch die lima tauschen weil sie zu schwergängig lief, und der neue riemen gequitscht hat!

Also es quietscht nicht dauerhaft nur ab und zu im Stand

Kann ich damit nicht weiterfahren ? Normal passiert doch nichts oder?

Es ist ja nicht der Zahnriemen (ebenfalls vor 30.000 km gewechselt)

Zitat:

oder das Material minderwertig

Verwende ausschließlich VW Originalteile

Talkum ist wie hier schon beschrieben völlisch Banane...
Wie viele Aggregat Teile durchläuft dein Riemen denn?
Servo pumpe
KLIMA?!
Lichtmaschine
Umlenkrolle
Spannrolle

Da würd ich doch bei VW direkt mal auf entweder den Riemen Spanner, die Umlenkrolle, oder das Lager der Lima tippen...
Alles andere ist eigentlich unanfällig...
Testen kannst du das in dem du den Motor laufen läßt und wenn er quietsch sprühst du einfach mal etwas
WD40 oder TRS Plus auf EINS der Aggregatteile, bzw. Umlenkrollen...
Ganz wichtig immer nur eins...
Qietscht der immer noch das nächste...
So kannst du im Ausschlussprinzip den falschen Fehler ausmerzen...
Weil:
In der Zeit, wo dann das Lager aufgrund eines "Lagerschadens" quietscht überbrückt das Sprüh-hilfs-mittel für die Dauer bis es abgenutzt / verflogen / oder durch den Rieb verbraucht ist das Geräusch...
So mache ich das schon seit hundert Millionen Jahren und das klappt immer wieder!
(Notfalls nimmst du billiges Baumarkt Sprühöl aus diesen 1€ Aufstellern...
Zum Probieren tut es das alle Tage falls du oben genannte Flüssigkeiten nicht in deiner Werkzeugkiste führst...)
Dann brauchst du auch nicht jedes Teil ausbauen, sondern kannst direkt denjenigen welchen tauschen...
Wieso eigentlich zu fest gespannt?
Der müßte doch den selbsttätigen Spanner schon drin haben, wenn er Multi Rippen Riemen hat?!

Zitat:

Original geschrieben von Duky


Also es quietscht nicht dauerhaft nur ab und zu im Stand
Kann ich damit nicht weiterfahren ? Normal passiert doch nichts oder?
Es ist ja nicht der Zahnriemen (ebenfalls vor 30.000 km gewechselt)

Zitat:

Original geschrieben von Duky



Zitat:

oder das Material minderwertig


Verwende ausschließlich VW Originalteile

Kannst du mit fahren...

Ist halt nur nervig...

Wobei sollte es ein Aggregatteil sein, kann es sich irgendwann verabschieden...

LIMA z.BSP.

Im Winter nicht lustig...

den Riemenspanner gibts nur bei Klima oder der 120A Lima. Der normale Federspanner wirkt nur wenn der Riemen neu ist, danach wird der Riementrieb fixxiert und wird nicht mehr über die Feder gespannt. Evlt. wurde auch falsch gespannt. Normal legt man den Keilrippenriemen drauf, fixiert die Schrauben leicht und lässt den Motor etwas laufen so dass die Feder den Riemen spannen kann, dann fixiert man das ganze ordentlich.

Naja bei 192.000 km tippe ich mal auf irgendwelche defekten Lager , sonst läuft der Wagen aber stabil

Wenn es etwas gravierendes wäre, hätte er keinen Tüv bekommen oder?

Zitat:

KLIMA?!

Ja Klima ist vorhanden

könnte die Rolle vom Spanner sein

Ich hab' auch manchmal quietschende Riemen...früher hab' ich Hirschtalg (Als Gummipflegestift an der Tanke erhältlich) auf den Riemen geschmiert. Das tötet das quietschen, aber reduziert die Haftung über den (Umlenk-) Rollen.
Ich würd's quietschen lassen, wenn's wirklich der Riemen und kein Lager ist. Der Talg hält eh' nicht lange.

Okay
Ich tippe auch auf die Umlenkrollen, da das Quitschen ja nur im Stand hin und wieder auftritt .

Die Rolle gibt es einzeln im Zubehör, glaube um die 20€. Ich habe sie pro forma gleich mitgewechselt, als ich die Riemen bei mir gemacht habe. Gibts auch von VW, da kostet sie aber 55€

Deine Antwort
Ähnliche Themen