- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Sharan
- Sharan 2
- Tankanzeige spinnt
Tankanzeige spinnt
Hallo, hat einer von Euch auch Probleme mit der Tankanzeige ?
Also einmal stand die Anzeige noch auf voll obwohl ich schon 350 km gefahren bin, dann sprang sie auf einmal in Richtung halb voll.
Heute war die Anzeige auf viertel (bei ca 650 km) und bim nächsten Start zeigte Sie fast leer, gelbes Warnlicht und Hinweis meldete bitte tanken, Restkilometer 35 km zu fahren.
Ich konnte aber nur 45 Liter tanken, also war der Tank doch noch viertel voll.
Hat noch jemand solche Fehlanzeigen gehabt ?
Danke
Dieter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von holzingenieur
Wir wissen ja alle im Grunde immer, wie viel unser Baby noch im Tank hat, oder?
Hi holzingenieur,
schon...aber:
1. gehts ums Prinzip. Mein 30t € Skoda konnte eine genaue Anzeige. Beim wesentlich teurerern Sharan soll ich schätzen? Ist in etwa so, als wenn der Tacho die Aussentemperatur, aber nicht die Geschwindigkeit anzeigt.
2. und viel wichtige: Es gibt Systeme, die von der Tankanzeige abhängig sind. Ich finde es z.B. überhaupt nicht mehr lustig, wenn ich morgends in mein vermeintlich per Standheizung angewärmtes Auto steigen will und die Hütte ist kalt, da die Tankanzeige spinnt und daher die Standheizung nicht anläuft. Da hätte ich mir die Anschaffungskosten für die SH dann auch schenken können...
Grüße,
Daniel
Ähnliche Themen
309 Antworten
Ja, das hatte ich auch schon. Allerdings nur ein einziges Mal. Mir wurde ca. 220 km Restreichweite angezeigt, plötzlich sprang die Anzeige auf 70 km, mit entsprechender Aufforderung zu tanken. Das war vor ca. 3 Wochen. Seitdem läufts bisher wieder normal.
Gruß
bg
Auch einmal wie Blueguy erlebt. Restweite erst ungefehr 200. nach einen neustart auf eine nur 50km und anfoderung zu Tanken. War auch einmalig.
Hallo,
habe meinen Sharan seit 6 Tagen und auch ich habe dieses Problem. Ich warte mal ab.
Ein frohes neues Jahr zusammen,
auch ich habe Probleme mit der Tankanzeige, heute zum zweiten mal!
Bei einem Füllstand von jeweils noch viertel voll, zeigte die Tankanzeige leer an, die Warnleuchte war an ,Restreichweite angeblich 0 km!
Ich fuhr zu meinem Freundlichen, der allerdings eher unfreundlich meinte, ich solle einen Termin machen!
Ich fuhr da ich unter Zeitdruck war, zur nächsten Tankstelle und tankte bewusst für nur 5€. Beim Neustart hatte ich wieder einen viertel vollen Tank, also hing der Geber im Tank fest und wird es wohl auch wieder machen.
Das müsste ja dann bald wieder soweit sein, Jedenfalls werde ich um Instandsetzung bitten bzw. fordern.
bis bald
Flummi5
Hallo alle, zuerst ein gutes Neue.
Hatte zweimal das Vergnügen, beim Ersten Mal hab ich sofort getankt und nur 55l tanken können, beim Zweiten Mal hab ich die Warnung ignoriert und die Tankanzeige ist sehr langsam wieder gestiegen mit der Restreichweite die auch dementsprechend wieder von 35 auf 270km gestiegen ist.
Mit freundlichen Grüssen
Tom
Habe genau das gleiche Problem. Ab 1/4 Voll fällt die Tankanzeige gen Null oder zumindest auf Reserve. Habe den Wagen zum Händler gebracht.
Nach einem Tag sagte man mir, dass das Problem bei VW bekannt sei, man aber noch nicht wisse wie man es reparieren soll. Sobald sie mehr wissen rufen sie mich an. Aha !!
Mal sehen, wann der Anruf kommt.
hatte gestern mit meinem Ali das gleiche Problem. Interessant schreibe mal wenn du was von deinem Händler gehört hast. Auch was gemacht wurde. Danke
Gruß
Hallo zusammen,
habe heute meinen Sharan beim Freundlichen abgeholt.
Mittlerweile hatte ich das Problem mit der Tankanzeige ca. 6 mal gehabt.
Erneuert wurde der Geber (ohne Tank auszubauen) und ein Relais, dass damit im Zusammenhang steht (Anzeigen). Der Fehler mit dem Relais wurde im Fehlerspeicher ausgelesen!
Jetzt bin ich mal gespannt ob das Problem gelöst ist und bleibt!
Jedenfalls der Freundliche kannte ein solches Problem bisher nicht, dass
war der erste Fall! - (wers glaubt!)-
Hallo,
hatte das Problem auch schon zweimal, bei mir steht das Auto vor dem Büro immer halb auf dem Bordstein, dachte es liegt daran das
der Wagen über einen längeren Zeitraum schräg steht. Problem tritt auf wenn der Tank noch ca. 1/4 voll ist.
Bin Mal gespannt ob es eine Lösung für das Problem gibt.
Mich bricht diese ungenaue Anzeige auch an und würde mich über eine UPGRADE von VW freuen.
Haben unseren vor einer Woche in Wolfsburg abgeholt, und gestern haben ich ihn mit 160 KM Reichweite abgestellt. Als ich Ihn wieder angemacht habe, hast bei mir auch Reserve geleuchtet und Reichweite war bei null. Bin vor lauter Panik an Tankstelle gefahren.
Inzwischen weiß ich, das ich nicht alleine bin, und werde nächste Woche auch noch mal beim freundlichen Vorfahren.
Den Effekt bei schräg abgestelltem Fahrzeug kann ich auch vom T5 bestätigen.
Abgestellt mit knapp 1/4 voll und nach dem Starten dann die Tankleuchte an.
Dies veranlasste dann einige Mitfahrer dazu, das Nachtanken zu verlangen.
Da unter dem Fahrzeug jedoch kein Dieselfleck erkennbar war und auch keine Spuren
auf Dieselklau hinwiesen, mußte ja noch soviel Kraftstoff drin sein,
wie zum Zeitpunkt des Abstellens. Also nicht getankt.
Ich würde es mal darauf schieben, dass der Geber im Tank beim Schrägstehen
den Wert für den leeren Tank ermittelt hat.
Dann wurde in dieser Position gestartet und losgefahren.
Nun gab es zwar schlagartig einen neuen Wert vom Geber im Tank,
diesen konnte das System jedoch nicht umgehend verarbeiten.
Dieser Vorgang ist aus meiner Sicht vergleichbar mit dem Tanken bei eingeschalteter Zündung.
Dabei soll es ja, laut Bordbuch, auch zu großen Verzögerungen bei der Anzeige kommen.
Ich würde den Effekt beim schräg abgestellten Fahrzeug also als normal bezeichnen.
Böse Zungen könnten es auch Stand der Technik nennen.
Für mich ist dies kein Problem. Es ist zwar etwas ärgerlich,
dass es eine solche Verzögerung gibt, aber ich kann damit leben.
Wenn es mal besse funktionieren sollte, auch gut.
Zitat:
Original geschrieben von Flummi5
Hallo zusammen,
habe heute meinen Sharan beim Freundlichen abgeholt.
Mittlerweile hatte ich das Problem mit der Tankanzeige ca. 6 mal gehabt.
Erneuert wurde der Geber (ohne Tank auszubauen) und ein Relais, dass damit im Zusammenhang steht (Anzeigen). Der Fehler mit dem Relais wurde im Fehlerspeicher ausgelesen!
Jetzt bin ich mal gespannt ob das Problem gelöst ist und bleibt!
Jedenfalls der Freundliche kannte ein solches Problem bisher nicht, dass
war der erste Fall! - (wers glaubt!)-
Hallo,
ich habe leider auch das gleiche Problem. Auch bei mir ist beim Freundlichen natürlich nichts von einem Fehler bekannt - überhaupt sei doch toleranz normal (janeisklar:55L Volltanken bei 5km Restreichweite). Mich würde interessieren ob der Fehler behoben ist und wenn ja ob der Relais-Fehler nur bei "leerem" Tank ausgelesen werden konnte oder vorher auch schon? Vielleicht hat noch jemand Lösungs-Erlebnisse gehabt und kann Tips geben? Wär schön...
Ich teile die Einschätzung von Bacchus1. Fahrzeug gestern mit Restreichweite von 230km auf einer schrägen Einfahrt abgestellt. Als ich wieder losgefahren bin, waren es nur noch 70km und die Tankanzeige war deutlich im Reservebereich. Blöd ist das bei dem Temperaturen deshalb, weil der Zuheizer bzw. auch die Standheizung nicht funktioniert, wenn der Reservebereich erreicht ist. Volltanken bedeutete übrigens in dem Fall 52 Liter.