1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Tankanzeige

Tankanzeige

Mercedes C-Klasse W205

Guten Morgen zusammen
Ich habe eine ganz blöde Frage:confused: Im Moment habe ich noch einen Punkt in der Tankanzeige und die Tankanzeige leuchtet aber noch nicht. Laut Bordcomputer sollte ich noch ca. 115 km fahren können. Müsste die Tankanzeige nicht schon leuchten, oder kommt die erst wenn kein Punkt mehr ersichtlich ist. Im Handbuch habe ich nichts gefunden??
vielen Dank und Gruss
Nikola

Beste Antwort im Thema

@torcida69 : bei einem Strich in der Tankanzeige und noch nicht leuchtender gelber Warnleuchte (Zapfsäulensymbol) hast Du auch noch keine Reservemenge erreicht.
Wenn diese erreicht wird erscheint im Navigationsbildschirm auch eine Meldung mit der Frage ob man nach nahegelegenen Tankstellen suchen möchte.
Reservemenge sieht so aus:
Stufe 1) Zapfsäulensymbol gelb leuchtend, noch Strich vorhanden - Reservemenge erreicht (7 Liter), weiterzählende Reichweitenfunktion
Stufe 2) Zapfsäulensymbol gelb leuchtend, letzter Strich blinkt, keine Restreichweitendarstellung mehr (halbe Reservemenge, ca. 4 Liter, erreicht!)
Stufe 3) Zapfsäulensymbol gelb leuchtend, kein Strich mehr vorhanden, keine Restreichweitendarstellung (Tankfüllmenge bei unter 2%)

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Bei meinem S204 kommt die Warnleuchte erst, wenn die Reichweite unter 90km liegt.
Vielleicht ist es beim 205er auch so.

Bei unserem C204 mit SA "größerer Tank 66L" ist es auch so das die Anzeige aufleuchtet wenn ich unter 100KM Reichweite falle.
Es gibt aber ein ganz anderes Problem nämlich das das ich dann immer noch ca. 200KM fahren kann unt trotzdem nur max. 64L nachgetankt werden kann. Irgendwie ist das auch nicht sehr vertrauenserweckend...
Die Reichweitenanzeige steht dann immer bereits seit > 100KM auf Nachtanksymbpl und zeigt gar keine Restreichweite mehr an!

Ich kann mich erinnern, das beim S203 die reichweitenanzeige noch bis 0 runtergezählt hat - einmal habe ich es bis auf eine negative Reichweite geschafft.
Irgendwann (ab S204 oder 203-MOPF) war das dann anderes - und unterhalb einer Schwelle kam nur noch das "Sofort Tanken"-Symbol statt Restreichweite.
Ich teste für jedes Auto, was sich noch Tanken lässt, wenn dieses Symbol kommt und schätze daraus den Restsprit im Tank ab - für die real vorhandene Reserve.
Warum das so sein muss? Eine Tankanzeige ist von ihrer Bauart her kein Präzisionsinstrument sondern ein "Schätzeisen", egal wie genau man Restreichweiten vorausberechnet. Ich vermute einfach, es gab Reklamationen wegen stehengebliebener Fahrzeuge trotz noch angezeigter Restreichweite und deshalb wird jetzt vorsichtiger angezeigt.
Zu den Balkenanzeigen im S205 kann ich noch nichts sagen - so genau habe ich es noch nicht getestet.
Zu den anderen Anzeigen grob gesagt:
Warnlampe "Reserve": 10 l im Tank
Anzeige Restreichweite: bis 8 l im Tank, darunter Symbol "Tanken"
Gruß, Johannes

@torcida69 : bei einem Strich in der Tankanzeige und noch nicht leuchtender gelber Warnleuchte (Zapfsäulensymbol) hast Du auch noch keine Reservemenge erreicht.
Wenn diese erreicht wird erscheint im Navigationsbildschirm auch eine Meldung mit der Frage ob man nach nahegelegenen Tankstellen suchen möchte.
Reservemenge sieht so aus:
Stufe 1) Zapfsäulensymbol gelb leuchtend, noch Strich vorhanden - Reservemenge erreicht (7 Liter), weiterzählende Reichweitenfunktion
Stufe 2) Zapfsäulensymbol gelb leuchtend, letzter Strich blinkt, keine Restreichweitendarstellung mehr (halbe Reservemenge, ca. 4 Liter, erreicht!)
Stufe 3) Zapfsäulensymbol gelb leuchtend, kein Strich mehr vorhanden, keine Restreichweitendarstellung (Tankfüllmenge bei unter 2%)

Hallo Der_Landgraf
Deine Aussage ist Klasse!
Vielen herzlichen Dank dir!
Am W202 schätze ich die analoge Anzeige. Aus diversen Gründen überlege ich den Wechsel zum W205 und die Tankanzeige war eine meiner Sorgen da ich oft täglich tanken muß und gerne den Tank bis auf den letzten Deziliter leere. (Literpreisunterschiede von 23 Rappen pro Liter fallen bei >1'000 Liter Sprit im Monat ins Gewicht) zudem ist es eine Komfort Frage. Gestern um 04:30 war ich froh nicht noch tanken zu müssen, trotz Reservelampe.
Sonniger Gruß Howard

Wenn du den Tank gerne sehr leer fährst, wünsch ich dir gute Nerven oder ein gutes Gefühl für Distanz. Dass ab 60-75km Restweite keine Rest-km mehr angezeigt werden, sorgt für den totalen Blindflug und macht kein Spaß.

Stimmt!
Ich habe nachts auf einer dänischen Autobahn auch schon mal Blut und Wasser geschwitzt ;-)
Bis dann doch noch eine rettende Tankstelle kam und ich 20 Angstliter bis Flensburg tanken konnte :-o

Ich hab 65l getankt. Mehr brauch ich wohl nicht zu sagen. Aber das Gefühl, dann vollgetankt weiterzufahren: herrlich. Erstmal genüsslich jeden Gang voll ausgefahren :)

Zitat:

@Howard Dillier schrieb am 16. April 2015 um 02:46:06 Uhr:


(Literpreisunterschiede von 23 Rappen pro Liter fallen bei >1'000 Liter Sprit im Monat ins Gewicht)

Und ich dachte, ich wäre Vielfahrer

;)

Was machst du denn, dass du im Monat um die 17000km (!!) fährst?

Hallo Reimemonster
Ich bin 2x am Tag von Bern via Basel nach Zürich gependelt.
In der Zwischenzeit habe ich mir - völlig überraschend - einen W210 E320 von Jan 2000 gekauft.
Dieser liegt bei 6.99-8.4 ausgerechneten Litern.
Von Bern auf Genf gab das KI 6.4 Liter an, was etwa echten 6.2 Liter entsprechen dürfte.
Seit dem W210 ist der W205 vom Tisch.
Der W212 ist beinhart, wie es der W204 war.
Als nächstes (wenn die E-Klasse verrostet sein wird) wird ein W220/221/222 kommen.
Am liebsten ein W140, doch ist mir noch kein 1-Hand gefährt unter die Augen gekommen.
Sonniger Gruß Howard

Hallo,
ich fahre seit gestern einen S205 C220D 4MATIC.
Nach bisher 605 gefahrenen Kilometern, einer Restreichweite laut BC von 345 km und der Anzeige von noch 4 Segmenten ertönte heute ein akustisches Signal (2*Gong) und ein weisses Tanksymbol erscheint im Display.
Laut Betriebsanleitung gibt es jedoch nur entweder ein gelbes oder rotes Tanksymbol!?
Ausserdem erscheint mir eine solcher Hinweis bei dieser Restreichweite etwas verfrüht!?

Hat Jemand ebenfalls dieses Phänomen?

Keine Restreichweitendarstellung unter 50km ist doch totaler Mist.
Habe gerade 66,5l Liter mit meiner S205 250d getankt. Das ist gerade nochmal gut gegangen.

Ich schaffe mit einer Tankfüllung 3x zur Arbeit und zurück + ein paar kurze Strecken privat und tanke daher alle 3 Tage >60L (einmal 65,3L bis zum Abschalten der Zapfpistole) und ärgere mich regelmäßig darüber dass es bei fast leerem Tank keine Anzeige der restlichen Reichweite mehr gibt. Wozu ist die Reichweitenanzeige denn da? Wenn der Tank voll ist brauche ich die nicht, da gaukelt sie mir eh nur eine völlig unrealistische Reichweite vor.
Klar ist es unmöglich eine präzise Reichweite bei fast leerem Tank zu berechnen, immerhin kommt man mit einem Liter Sprit je nach Fahrweise und Topografie im ungünstigsten Fall auf 3 und im günstigsten Fall auf >40Km (beides natürlich ziemlich unrealistisch, aber durchaus möglich).
Statt den Dienst einzustellen könnte die Anzeige meinetwegen gerne die Restmenge in L anzeigen, die schwankt ja wohl nicht und wäre ein guter Anhaltspunkt für jene, die keine andere Möglichkeit haben, als weiter zu fahren. Wenn ich wüsste wieviel Liter noch im Tank sind, empfände ich das regelmäßig als deutlichen Komfortgewinn. Ein 5L Kanister im Kofferraum wirkt auch sehr beruhigend.

Genau, die Restmenge in L wäre ein Traum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen