- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- e-Golf
- Tankdeckel geht nicht mehr auf
Tankdeckel geht nicht mehr auf
Hallo Zusammen,
mein Tankdeckel geht nicht mehr auf.
Habe schon alles durchgesucht (MotorTalk, Google, Youtube): Der Stellmotor ist definitiv defekt.
Wie bekomme ich aber nun den Tankdeckel auf?
Ich habe nur gelesen, dass dies teuer wird, da der Tankdeckel zertört wird und der neue lackiert werden muss.
Wie wird es also gemacht?
Bohrmaschine und aufbohren?
Ersatzteile dann:
Servomotor: https://www.autodoc.de/febi-bilstein/16619607
Tankdeckel: https://www.autodoc.de/prasco/21503765
Plus: Lackierung.
Hat jemand Erfahrung damit?
Merci
Ähnliche Themen
14 Antworten
Per Notentriegelung aus dem Kofferraum versucht?
Notentriegelung gibt es nicht mehr ....
Kein Wunder, ist ja auch ein e-Golf.
Hatte mein e-Golf auch, kurz nach Gebrauchtkauf. Letztlich ist die Werkstatt von hinten durch den Kofferraum drangekommen, um so den Stellmotor auszutauschen. Dazu war ein Ausbau der Kofferraumverkleidung notwendig. Sie hatten das Ersatzteil bereits vor Ort, so dass ich warten konnte (2h in meiner Erinnerung.)
Zum Glück lief es über die Gewährleistung, und der Akku war noch voll genug. Die Aktion hatte mich außer Schweiß, Zeit und einem ordentlichen Trinkgeld für den Mechaniker deshalb nichts gekostet.
Wenn der Verschluss noch nicht ganz hinüber ist, bekommt man den noch auf:
Mit der einen Hand drückt man ganz schnell hintereinander auf den Tankdeckel, mit der anderen Hand öffnet und schließt man ständig mit dem Schlüssel die Zentralverriegelung. Wenn man Glück hat, entriegelt der Deckel dann irgendwann, wenn man das richtige Timing erwischt hat.
Wenn er auf ist, schneidet man die Rastnasen von Verriegelungsstift ab, damit man die Klappe wieder aufbekommt, bis man einen neuen Aktuator eingebaut hat
Na genau das klappt bei mir leider nicht mehr ... alles schon versucht ...
Hatten bei unserem e-golf auch schon das Problem. Konnte es auch nur aufbrechen. Der unlackiert Kunststoff an der Innenseite des Tankdeckel musste dann mit neu.
Wir hatten das auch schon. Klopfen und hämmern hat nicht geholfen, viele Kollegen auf der Arbeit haben es auch vergeblich versucht.
Als ich dann mit 3 km Reichweite bei der freien Werkstatt das Problem vorführen wollte war er beim ersten Versuch offen. Die haben aber direkt den Steller ausgetauscht für knapp 150€ habe ich im Kopf.
Also: Folgendes hat geholfen:
1. Die Kunststoffabdeckung entfernen: mit einem Kunststoffspatel rechts in Fahrrchtung hochdrpcken und dann den Deckel in Fahrtrichtung herausschieben - am besten zu zweit; ist estwas tricky und schwergänig, funktioniert aber.
2. Dann kann der eigentlicher Tankdeckel (schwarz) aufgehebt werden - entweder es bricht der Stellmotor, der eh getauscht werden muss, der aber die Verriegelung des Tankdeckels.
Bei mir ist der Tankdeckel gebrochen - was aber kein Problem ist. Nur ist dann der Tankdeckel immer zu öffnen.
3. Austausch des Stellmotors nach Youtubevideos ...
Für alle mit dem ghleichen Problem: hier noch die Infos zu den beiden Bauteilen:
Stellmotor: STELLELEMENT TANKKLAPPE Tankklappenentriegelung 173907 für flolgende VW Nummern:
VW: 5C6810773
VW: 5C6810773A
VW: 5C6810773B
VW: 5C6810773E
VW: 5C6810773H
VW: 5C6810773K
Tankdeckel:
VW: 5GE809857C
Der Stellmotor war verrostet!!! AUDI / VW wo ist eure Qualität geblieben?????
Nach 4 Jahren ist das nicht verständich. ...
Das scheint ja nun ein bekanntes Problem zu sein. Bisher kenne ich die Ursachen "Stellmotor defekt" und "eingeforen".
Läßt sich die Verriegelung mit überschaubarem Aufwand so deaktivieren, dass der Deckel immer auf ist, ich das ganze aber zurückbauen kann wenn nötig? Merkt die Elektronik, wenn der Tankdeckel nicht verriegelt ist?
Naja, wenn man das Thema kennt und dann rechzeitig handelt - also das Stellelement rechtzeitig tauscht - ist es eigentlich kein Problem. Denn dann geht es relativ einfach. Nur wenn man bei den ersten Hinweisen nicht reagiert, dann wird es unschön.
Und Ja: eigentlich kann man den Tankdeckel auch deaktivieren - einfach den Stecker ziehen - aber dafür muss es auch ausgebaut werden.
Über VCDS den Tankdeckel zu deaktivieren habe ich nichts gefunden. Wäre aber eine schöne Lösung.
Wenn man das will kann man auch die beiden Nasen am Stift mit dem Dremel entfernen die im Deckel einhaken.