1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Tankdeckelposition

Tankdeckelposition

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Mir ist aufgefallen, dass der Tankstutzen beim Fiesta schon immer links war und noch ist. Bei allen anderen Ford (Ka, Focus, Kuga, C-Max, S-Max, Mondeo, Galaxy) ist der Tankstutzen rechts.
Gibt es dafür einen besonderen Grund?

21 Antworten

Der Fiesta basiert jetzt zum zweiten Mal auf einer Plattform von Mazda. Mazda ist ja bekanntlich japanisch und in Japan hat man Linksverkehr. ;)

Ich muss aber dazusagen, dass ich es prima finde, dass der Tank auf der linken Seite sitzt. Es fährt sich einfach viel präziser an die Tanksäule heran :-) Ich finds prima, dass das seit meinem mk3 nicht geändert wurde...

Zitat:

Original geschrieben von rp-orion


Mir ist aufgefallen, dass der Tankstutzen beim Fiesta schon immer links war und noch ist. Bei allen anderen Ford (Ka, Focus, Kuga, C-Max, S-Max, Mondeo, Galaxy) ist der Tankstutzen rechts.
Gibt es dafür einen besonderen Grund?

Stimmt nicht so ganz bei meinem Vorgänger einem StreetKA (hoffe es geht ihm gut

:D

) war er auch auf der linken Seite. Er hatte auf der Beifahrerseite im Fussraum auch noch so eine lustiges Zeichen das er nicht auf der rechten Seite ist *gg*

Und wie morphie schon sagte, sehr praktisch mit dem andocken und man muss nicht erstmal eine Runde um das Auto drehen

:D

Am Mazda liegt es sicher nicht, denn schon der Ur-Fiesta von 1976 hatte den Tankstutzen links.
Aber meine Frage ist doch:
Warum ist es NUR BEIM FIESTA so?

Zitat:

Er hatte auf der Beifahrerseite im Fussraum auch noch so eine lustiges Zeichen das er nicht auf der rechten Seite ist *gg*

Das Zeichen, wo der Tankdeckel sitzt, ist heute in praktisch jedem Auto zu finden. Die meisten Fahrer wissen nur nicht, was der kleine Pfeil neben dem Symbol der Tankanzeige bedeutet.

Das hat nix mit Rechts und Linksverkehr zu tun, sondern damit, dass die Hälfte der Auto von rechts und die andere Hälfte von links an die Zapfsäule fahren soll. Hätten alle Autos die gleiche Tankseite, käme es Tankstellen zu viel mehr Staus.

Zitat:

Original geschrieben von Puschel09



Stimmt nicht so ganz bei meinem Vorgänger einem StreetKA (hoffe es geht ihm gut :D) war er auch auf der linken Seite. Er hatte auf der Beifahrerseite im Fussraum auch noch so eine lustiges Zeichen das er nicht auf der rechten Seite ist *gg*
Und wie morphie schon sagte, sehr praktisch mit dem andocken und man muss nicht erstmal eine Runde um das Auto drehen :D

Da sitzt der Crashschalter (Notschalter) von der Benzinpumpe, wenn man einen Unfall hat würde der auslösen (durch die starke erschütterung) und die Benzinpumpe abschalten. Mit der Seite vom Tankdeckel hat es nichts zu tun

;)

So ein Schalter haben alle Autos mit einem Benzinmotor ...

Zitat:

Warum ist es NUR BEIM FIESTA so?

Weil es schon immer so ist? Spezielle Gründe wird es Wahrscheinlich nicht geben ...

Zitat:

Original geschrieben von Peliwau



Das hat nix mit Rechts und Linksverkehr zu tun, sondern damit, dass die Hälfte der Auto von rechts und die andere Hälfte von links an die Zapfsäule fahren soll. Hätten alle Autos die gleiche Tankseite, käme es Tankstellen zu viel mehr Staus.

Genau, und die Zentrale Tankdeckelseitenvergabekommission überwacht das ganze und teilt ein welches Fahrzeug von welchem Hersteller auf welcher Seite den Tankdeckel haben muss :rolleyes:
Also den Grund "das ist einfach so" könnte ich noch mehr akzeptieren als Deinen Schmarrn :p
Wobei

Zitat:

Weil es schon immer so ist? Spezielle Gründe wird es Wahrscheinlich nicht geben ...


wohl das einzig wahre ist ;)

Warum gab's mal Fahrzeuge die den Tankstutzen unter'm hinteren Nummernschild hatten ??
Musste man da rückwärts an die Zapfsäule fahren :rolleyes::D

Wo hat den der Fiesta den Endtopf? Rechts oder links? Vielleicht versucht man den Tankdeckel möglichst weit vom Endtopf weg zu montieren. Guckt mal ob ihr ein Auto seht wo Tankdeckel und Endtopf auf einer Seite ist (auf R/L Anlagen)?
Könnte damit zusammen hängen.

Es könnte auch einfach daran liegen,. dass erst ein Designkonzept erstellt wird und danach geschaut wird, wo man was im Auto unterbringt. Nämlich genau da, wos passt. Und wenn er besser auf die rechte Seite gepasst hätte, wäre er wahrscheinlich auch da gelandet.

Ich kann den Kollegen der die Tankmulde und den Deckel einbaut ja am Montag mal fragen ob er es weiß.
Der steht nämlich 2-3 m neben mir am nächsten Arbeitsplatz ;)

Ich leg meine Hand dafuer ins Feuer, dass es beim MK7 an der Mazda 2 Plattform liegt.
Warum die Modellreihen, die keine Mazdabasis haben, das auch so haben, da kann ich nur mutmaßen.
War der Fiesta frueher vielleicht ueberdurchschnittlich erfolgreich in England?

der Auspuff beim Fiesta ist hinten rechts. Die Position des Auspuffs wird immer gegensätzlich zum Fußgängerverkehr angelegt. Daher merkt man, das es eine japanisch konstruierte Plattform ist.
Dann kläre ich mal das Rätsel mit den Tankdeckeln auf:
Warum ist der Tankdeckel bei manchen Autos auf der linken Seite, bei anderen Autos auf der rechten Seite?
Eckehart Rotter vom Verband der Automobilindustrie: „Das liegt an der historischen Entwicklung der Modelle. Autos, die in Deutschland unterwegs sind, haben den Tankdeckel meist auf der rechten Seite. Eine Ausnahme ist z.B. der Porsche. Früher ließen sich die Zapfsäulen an Tankstellen nur von einer Seite anfahren. Das führte häufiger zu komplizierten Wendemanövern.“

Zitat:

Original geschrieben von maboe


Eine Ausnahme ist z.B. der Porsche.

Der hat auch das Zündschloss links, was beim Le Mans Start von Vorteil sein sollte.

Deine Antwort