1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Tankentlüftung

Tankentlüftung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Fallo Tiguaner,
bei meinem Tiguan ist folgendes Problem aufgetreten.
Ich habe getankt und den Zapfhahn auf Automatik gestellt. Diese stellte ab und Diesel schwappte auc dem Tank.
Kann es sein dass die Tankentlüftung verstopft ist?
Nachdem ich es ein zeites mal versucht habe war es das gleiche, die Tankautomatik schaltete ab und Diesel schwappte aus dem Tank. Ich habe dann ganz vorsichtig und vor allem langsam Diesel getankt. Der Zapfhahn war dann von außen sichtbar und so konnte ich Diesel tanken.
Viele Grüße
burgi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von UlliB1



Zitat:

Original geschrieben von graztiguan


Der tank war dann komplett voll, so dass die rov,s zugemacht haben und dieser nicht mehr entlüften konnte. Durch die Ausgaßung war dann zuviel druck und machte das flvv kaput!
Normal nicht mehr als drei Nachtankschritte machen bei einem Tank!
LG
Jürgen

Ich hätte auch ganz gerne gewusst, was die "rov,s" sind und was das "flvv" ist, das anscheinend kaputtgehen kann.
...

Mit etwas googeln kam ich dahinter: ROV bedeutet "Roll Over Valve", ein Ventil, dass verhindern soll, dass Treibstoff aus der Entlüftungsleitung fließt, wenn das Auto auf dem Kopf liegt. "FLVV" ist das "Fill Limit Venting Valve", das die Entlüftungsleitung schließt, wenn der Tank voll wird (vereinfacht erklärt).

15 weitere Antworten
15 Antworten

Tanken funzt bei mir problemlos, ist noch nie etwas übergeschwappt. Aber eigentlich sollte die "Pistole" doch bevor es überschwappt abschalten? Vielleicht war an ihr etwas nicht 100% in Ordnung?

Die Zapfpistole hat abgeschaltet. danach kam ein richtiger Schwall aus dem Tankstutzen.
Auch beim zweiten Versuch das gleiche Spiel, danach habe ich ganz vorsichtig und langsam getankt so dass nichts herauslaufen konnte. Ich konnte den Dieselfluss sehen da ich die Zapfpistole nur bis zum Anfang von Tankstutzen geführt habe.
Bisher hatte das Tanken ja auch immer ohne Probleme geklappt, und nein, ich hab kein Alzheimer, ich kann noch tanken :-)
Viele Grüße
burgi

Hallo zusammen,
gibt es eigentlich beim Tiger-Tank einen Entlüftungsknopf wie zum Beispiel beim Passat? Es gehen danach noch einige Liter Diesel in den Tank ohne über zu laufen!

Hatte kützlich das gleiche Problem,
siehe Link: http://www.motor-talk.de/.../...ellen-nicht-moeglich-t3525661.html?...
Problem bisher jedoch noch nicht gelöst

Zitat:

Original geschrieben von Karl Franz


Hatte kützlich das gleiche Problem,
siehe Link: http://www.motor-talk.de/.../...ellen-nicht-moeglich-t3525661.html?...
Problem bisher jedoch noch nicht gelöst
Original geschrieben von Karl Franz

Zitat:

Original geschrieben von Karl Franz


Hatte kützlich das gleiche Problem,
siehe Link: http://www.motor-talk.de/.../...ellen-nicht-moeglich-t3525661.html?...
Problem bisher jedoch noch nicht gelöst

ich konnte es nur mit einen neuen tank lösen. 2 tage werkstadt und
1345,- euro und das mit 33000km. ich bin sehr satt auf vw. bei vielfahrer
ist es kulanz in den ersten 2 jahre.mein tiger ist bj.2009

Der tank war dann komplett voll, so dass die rov,s zugemacht haben und dieser nicht mehr entlüften konnte. Durch die Ausgaßung war dann zuviel druck und machte das flvv kaput!
Normal nicht mehr als drei Nachtankschritte machen bei einem Tank!
LG
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von graztiguan


Der tank war dann komplett voll, so dass die rov,s zugemacht haben und dieser nicht mehr entlüften konnte. Durch die Ausgaßung war dann zuviel druck und machte das flvv kaput!
Normal nicht mehr als drei Nachtankschritte machen bei einem Tank!
LG
Jürgen

??????????????????????? Was soll uns das sagen ?

Zitat:

Original geschrieben von graztiguan


Der tank war dann komplett voll, so dass die rov,s zugemacht haben und dieser nicht mehr entlüften konnte. Durch die Ausgaßung war dann zuviel druck und machte das flvv kaput!
Normal nicht mehr als drei Nachtankschritte machen bei einem Tank!
LG
Jürgen

Ich hätte auch ganz gerne gewusst, was die "rov,s" sind und was das "flvv" ist, das anscheinend kaputtgehen kann.

Man liest übrigens öfter die Empfehlung, nach dem Abschalten der Zapfpistole keine weiteren Nachtankversuche mehr zu machen, besonders im Sommer. Der Treibstoff im Erdtank der Tankstelle ist relativ kalt und dehnt sich im Tank des Autos aus, wenn das Fahrzeug in der Sonne steht. Dann kann der Tank leicht überlaufen. Vielleicht gibt es auch noch andere Gründe, den Tank nicht zu voll zu machen.

Jupp, wenn man nach dem Tankstop nicht mehr weiter fährt, kann es im Sommer schon passieren, dass die Suppe überläuft. Wenn man dann aber noch das eine oder andere Kilometerchen vor der Brust hat, ist die Gefahr doch eher gering.
Und gerade der Diesel, der im Tank schäumt, wie eine Spuma-Party, kann locker noch 3..5 ltr beim Nachtanken verkraften.
Ich tanke immer noch nach, tanke dabei i.d.R. immer ca 62..65 ltr und habe in 3 Jahren und ~ 110 Tankvorgängen bisher noch niemals Probleme gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von UlliB1



Zitat:

Original geschrieben von graztiguan


Der tank war dann komplett voll, so dass die rov,s zugemacht haben und dieser nicht mehr entlüften konnte. Durch die Ausgaßung war dann zuviel druck und machte das flvv kaput!
Normal nicht mehr als drei Nachtankschritte machen bei einem Tank!
LG
Jürgen

Ich hätte auch ganz gerne gewusst, was die "rov,s" sind und was das "flvv" ist, das anscheinend kaputtgehen kann.
...

Mit etwas googeln kam ich dahinter: ROV bedeutet "Roll Over Valve", ein Ventil, dass verhindern soll, dass Treibstoff aus der Entlüftungsleitung fließt, wenn das Auto auf dem Kopf liegt. "FLVV" ist das "Fill Limit Venting Valve", das die Entlüftungsleitung schließt, wenn der Tank voll wird (vereinfacht erklärt).

Ich denke mal, das Tankstellen-Netz ist in unseren Breiten so dicht, daß man sich das "Nachtanken", und die damit verbundenen Probleme, leicht sparen kann!
Der dann unter Umständen austretende Treibstoff ist nicht gerade eine Wohltat für die Umwelt, und schadet möglicherweise auch dem Lack des Fahrzeugs.
Wirklich gewonnen hat man darurch eigentlich nichts...
Zumal viele Leute heute, aufgrund der hohen Treibstoff-Preise, sowieso nicht mehr Voll-tanken.
so long...

Ich habe nun das gleiche Problem. Bei mir haben sich Spinnen in der Tankentlüftung ein Nest gebaut. Der Freundlich meint dass dies häufig beim Tiguan vorkommt (gibt sogar eine Info darüber).
Leider muss nun der ganze Tank getauscht werden (zum Glück habe ich noch Garantie - wäre sonst ein teurer Spass geworden).

Deine Antwort