- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Tankkarten für Privatpersonen.
Tankkarten für Privatpersonen.
Wer hat Erfahrung mit Tankkarten / Kreditkarten mit Tankrabatt? Da mein Charge&Fuel Card ausgelaufen ist, suche ich so etwas ähnliches. Bisher habe ich nur diese ShellCard gefunden.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Hab dir eine PN zugesandt.
Wäre vielleicht auch für andere User interessant zu wissen. Für mich nicht, ich fahre fast nichts mehr, bekomme aber mit meiner ADAC-Karte bei ENI/Agip 1 Cent Rabatt pro Liter.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 9. März 2025 um 15:31:53 Uhr:
Hab dir eine PN zugesandt.
Das kommt für mich derzeit noch nicht in Frage. So etwas habe ich unter Pace. Klappt aber oft nicht und ich muss trotzdem rein. Wenn ich keinen Rabatt bekomme, kann ich auch meine normale Kreditkarte nehmen. Der Umsatz wird meinem Jahresumsatz zugerechnet und es fällt keine Gebühr an.
Liest hier zufällig ein Niederländer mit, der Tankey einsetzt?
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 9. März 2025 um 16:06:05 Uhr:
bekomme aber mit meiner ADAC-Karte bei ENI/Agip 1 Cent Rabatt pro Liter.
Diesen Rabatt als ADAC-Mitglied gibt es ausser an Agip- auch an Shell-Tankstellen.
Mit der ADAC-Kreditkarte gibt es zusätzlich noch 2% Rabatt an allen Tankstellen, ausser Supermarkttankstellen. Allerdings gedeckelt für max. 2.500 Euro Tankstellenumsatz pro Jahr (wenn ich das richtig im Kopf habe). Ich nutze die ADAC-Kreditkarte schon viele Jahre.
Ehrlicherweise muss man jetzt aber die ADAC-Grundgebühren mit berücksichtigen. Den Rabatt von 1 oder 2 cent erhalte ich bei Shell auch so.
Als Kreditkarte nutze ich eine KK mit GG und jede Menge Leistungen.
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 9. März 2025 um 16:31:24 Uhr:
Ehrlicherweise muss man jetzt aber die ADAC-Grundgebühren mit berücksichtigen.
Ja natürlich, ich habe ja nicht gesagt dass sie kostenlos ist. Meine ADAC-Kreditkarte amortisiert sich je nach Fahrleistung meist zu +/- ca. 75%, alleine aus den Tankstellenumsätzen.
Zitat:
Das kommt für mich derzeit noch nicht in Frage. So etwas habe ich unter Pace. Klappt aber oft nicht und ich muss trotzdem rein. Wenn ich keinen Rabatt bekomme, kann ich auch meine normale Kreditkarte nehmen. Der Umsatz wird meinem Jahresumsatz zugerechnet und es fällt keine Gebühr an. Liest hier zufällig ein Niederländer mit, der Tankey einsetzt?
Hab in 3 Jahren noch nicht erlebt, dass es nicht klappt.
ich denke am universellsten einsetzbar sind schlicht Kreditkarten ... die Tankrabatt als "Kundenfänger" offerieren...
Einfach mal Vergleichsportale für KK ansteuern und schauen wer das anbietet... grob aus dem Gedächnis einige Santander KK und gebrandetet Kreditkarte von AMEX wie BMW KK bieten 1%.Rabatt.. teilweise weltweit...
und dann gibt es bezahlen per App direkt an der Sapfsäule, ohne an die Kasse zu müssen ... ryd, pace (wurde bereits genannt)? ist sowas wie eine markenübergreifende digitale "Tankkarte" inwieweit es Rabatt auf den Liter Sprit gibt weiß ich nicht..
Evtl. kann das mit KK die Tankrabatt bieten kombiniert werden ..wenn diese KK als Zahlungsart hinterlegt ist ?
Denke mal in Zeiten von Digitalisierung und immer mehr per App, wird das eh in die richtung gehen ... gerade auch beim E-Laden .. das das bezahlen direkt aus dem Fahrzeug / App abgewickelt werden kann .. soll heißen .. denke nicht das großartig "Tankkarten" für Privatkunden kommen werden/von wem auch immer Interesse besteht das anzubieten..
Über App tanken interessiert mich auch.
Hat jemand die Hoyer App und welchen Rabatt gibt's da?
Es gibt auch andere Tankstellen die mit Hoyer zusammen arbeiten. Wäre vielleicht für die Fläche interessant.
Geht doch bei Shell, mach ich seit langem problemlos. Mit Rabatt.
Und Aral bietet es auch an.
Am Wochenende Super für 1,47 Euro getankt....und bei der Bezahlung mit Kreditkarte wurde kein Rabatt eingeräumt!:-(
@Cabriofan111
Geht es Dir bei Deiner Fragestellung im Grundsatz um:
a) einen eingeräumten Rabatt / Kundenbindungsprogramm in Form von einem Nachlass oder um eine
b) übersichtliche Abrechnungsart / Belegsammlung?
Bei a) habe ich mich seit langem für Aral entschieden. Nach einer mehr oder weniger recht aufwändigen Recherche und dem Preisvergleich über viele Monate an div. in Frage kommenden Tankstellen bin ich zu der für mich entscheidenden Erkenntnis gekommen, dass Aral den besten Mix aus Tankstellennetz, Kraftstoffqualität und Preisvorteil hat. Ich nutze Aral via Aral-Kundenkonto (App) mit verknüpftem Payback-Konto. So erhalte ich hintenrum PP-Punkte und gleichzeitig hier und da Tankrabatte (1-2 Ct pro Liter bei E10 und 2-3 Ct pro Liter bei U102). Mit meinend drei Fahrzeugen tanke ich nur bei Aral.
Meine Alternative wäre theoretisch unsere Globus Tankstelle, bei der durch den Zusammenschluss mit zwei weiteren Leuten Marktumsätze addiert werden zu einem max. Nachlass von bis zu 4Ct auf den Zapfsäulenpreis. Dort tankt die OHL das E10 für den Ford Puma EB.
Zitat:
@nogel schrieb am 9. März 2025 um 21:18:13 Uhr:
Geht doch bei Shell, mach ich seit langem problemlos. Mit Rabatt.
Und Aral bietet es auch an.
und beide sind, im Vergleich zu den Mitkonkurrenten, mindestens 2-3 cent teurer. Man bekommt also mit den Kundenkarten nur das wieder zurück, was vorher aufgeschlagen wurde.
Ich nutze sein einiger Zeit die Ryd App mit aktuell 4ct/l Rabatt.