1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Tankklappe geht nicht mehr zu.

Tankklappe geht nicht mehr zu.

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, meine Tanklappe schließt nicht mehr. Ich war eben tanken und konnte ganz normal den Deckel öffnen. Danach ging er nicht zu schließen. Er bleibt auf halb acht Stellung stehen und geht weder richtig auf noch zu. Ich kann nicht erkennen ob etwas ab oder gebrochen ist.
Habt ihr so was schon gehabt?
Siehe Bilder
Andy

Sany6817
Sany6818
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

ja es gab hier schonmal jemanden mit dem Problem......ich find's nur gerade nicht. Ich glaube, es lag an dem "Federmechanismus" der Klappe. Die hatte sich irgendwie verbogen.....

Ich hatte das Problem auch. Es entsteht wenn das Gummiband, an dem der Tankdeckel hängt, beim schließen der Tankklappe in die Mechanik gerät. Der untere Teil von dem "Drahtbügel" ist nach hinten verbogen und geht deshalb beim Zuklappen nicht mehr frei.
Einfach beim nächsten Caddyfahrer mal anschauen wie es aussehen soll. Hatte sofort nach dem Tanken einen gesehen der seine Einkäufe einlud.:)

Nein, mit dem Seilzug hat es (eigentlich) nichts zu tun. Es wird an diesem Drahtbügel auf der Deckelinnenseite liegen. Meine mich aber zu erinnern, dass eine neue Tankklappe fällig war......vllt. liege ich aber auch völlig falsch.:rolleyes:

So auf die Schnelle von mir ein Vergleichsbild.
Habe Dein Bild versucht an meinem Caddy zu kopieren und beide nebeneinandergestellt.
Vielleicht sieht man ja irgendwas, denn ich kann auf den ersten Blick nichts verbogenes ( wenn es so sein sollte ) feststellen.
Gruss Mario
P.S. habe mich noch einmal auf Entdeckungstour zum Auto begeben. Das hauptsächlich beanspruchte Teil scheint diese Art Federblech o.ä. zu sein. ( markiert mit beiden Pfeilen )
Ob es daran liegt?

Ich meine dort schon einen Unterschied auszumachen. Diese kleine mittlere "Klammer" ist beim Blauen nicht mehr am "Draht" und verhindert wahrscheinlich das Zumachen.

Tankdeckel-vergleich-neu

Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, wahrscheinlich hast Du damit Recht Mathias.
Möglich wäre auch das bedingt durch den unterschiedlichen Aufnahmewinkel der beiden Bilder und zweier verschiedener Farben ein solcher Eindruck entsteht.
Gruss Mario

Bei deinem Silbernen ist die Aufnahme "frontaler" und die Klammer trotzdem viel besser zu erkennen....und dann sind bei deinem auch keine Lackabschürfungen zu sehen.

Vielen Dank, jetzt wo Du es sagst komme ich da auch drauf.
Mal sehen ob unser TE nach sovielen Hinweisen, Bildern etc. auch die passende Erklärung dazu abgeben kann.
Gruss Mario

Hab auch mal Bilder gemacht.
Auf dem oberen Bild liegt der Gummi falsch. Wenn man nun mit Schwung den Deckel zuklappt verbiegt der Bügel und stößt an, wie auf dem unteren Bild zu sehen ist.
Auf dem zweiten Bild des Thread Starters fehlt an der Stelle der Lack.

sorry, falsches Posting.
Gruss Mario

Wenn dieses Tankverschlusshaltebändchen wirklich der Übeltäter ist, bin ich froh, dass ich die Teile bei jedem Auto bis jetzt entfernt habe.....eigentlich zwar nur aus dem Grund, dass der blöde Tankdeckel nicht runterfällt und gegen die Karosserie schlägt beim Tanken, aber dass ist ein anderes Thema und haben wir auch schon an anderer Stelle behandelt.... 

Nabend, danke für die zahlreichen Beiträge. 
Ich habe jetzt mal gegen gebogenen Metallbügel mit einem Hammerstiel gegengehalten und die Klappe in Richtung auf bewegt. Immer schön vorsichtig... Jetzt geht die Klappe wieder. Nur leider ist die Feder bei der Aktion abgegangen. Ich werde wohl morgen die Klappe abbauen um sie wieder einzuhängen. Ich hoffe es klappt.
Schönen Abend noch Andy

Hi!
Hatte ich auch.
Der Maxi war keine 24 Stunden ausgeliefert.
Gleich beim ersten Tanken. Das Gummiband war nicht schuld.
Der Werkstattmeister hat es nicht gerichtet bekommen.
Letztlich kam eine neue Klappe rein.
Ich denke es lag daran das ein verzogener Federbügel eingebaut war.
Der muss völlig verdreht gewesen sein.
(Siehe Blog)
Viele Grüße
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen