1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Tankklappe lässt sich nicht öffnen

Tankklappe lässt sich nicht öffnen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, erst mal einen Gruß in die Runde
Meine Tankklappe lässt sich durch drücken auf der linken Seite nicht öffnen.
Ganz schön blöd wenn man es erst beim tanken bemerkt.
Hat jemand einen Rat wie sich die Verriegelung ev. mechanisch öffnen lässt.

Beste Antwort im Thema

Hallo, ein kurzer Nachtrag.
Heute das neue Stellglied eingebaut, alles funktioniert einwandfrei.
Dabei habe ich festgestellt,
dass die mechanische Bedienung des Schiebers nicht mehr möglich ist, denn die Gummikappe ist leer, nix mehr fühlbar. Scheinbar wurde das wegrationalisiert und jeder wird sich beim Tausch fragen wozu dieser Gummischnerpfel sein soll.
Laut Teile Nummer 5N0810773F, meine war 5N0810773D, möglicherweise upgrade.
Grüße

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Guck doch mal nach einem Kabelbruch im Knickbereich des Türkabelbaums/faltenbalg.

Hallo, AAM-Besitzer, ist damit der Türfaltenbalg der Fahrertüre gemeint ??

Ja, den meinte ich und der ist auch bekannt für Kabelbrüche.

Ich sehe mir das jetzt mal genau an und berichte

Sonst käme nur ein defekt des Stellmotors für die Tankklappe in betracht. Dummerweise hat der Golf 5 keine wirkliche Notentriegelung.

Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es keine Not Entriegelung.
Mechanisch öffnen ist wohl nicht.

Zitat:

@tomold schrieb am 18. Mai 2018 um 21:55:15 Uhr:


Mechanisch öffnen ist wohl nicht.

Naja, geht schon, kostet aber...

:D

So, habe die Gummi Kappe A-Säule entfernt, den Steckverbinder entriegelt alles wie neu, Kabel einzeln auf Knicke, Brüche untersucht, wieder alles zurückgebaut, leider keine Änderung

Hast Recht - mit Spezialwerkzeug vom Foto...:D

10-334987-flex-einhandschleifer-l3709-125

Also is hätte jetzt'ne Lockreissäge genommen, aber mit deiner Methode kostet's halt gleich richtig :D

@TE guck mal ob du die rechte hintere Kofferraumverkleidung irgendwie beiseite bekommst um mal von dort einen Blick auf den Tankstutzen und Stellmotor zu werfen.
Vielleicht kann man da ja Spannung anlegen und hoffen dass es funktioniert!?

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 18. Mai 2018 um 22:09:13 Uhr:


@TE guck mal ob du die rechte hintere Kofferraumverkleidung irgendwie beiseite bekommst um mal von dort einen Blick auf den Tankstutzen und Stellmotor zu werfen.
Vielleicht kann man da ja Spannung anlegen und hoffen dass es funktioniert!?

Ich werde Morgen mal die Innenverkleidung abnehmen um zu sehen ob man an den Tankstutzen oder den Stellmotor kommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen