1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Tankleuchte

Tankleuchte

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusamm
Ich wollte ma fragen wie viele km kan man noch fahren wenn die Tankleuchte leuchtet???

Beste Antwort im Thema

Leerfahren vom Tank kann vor allen Dingen für die Dieselfahrzeuge mit CR und PD gefährlich sein, da die Einspritzkomponenten, besonders die Hochdruckpumpe, vom Diesel geschmiert wird.
Aus diesem Grund befindet sich immer noch Restkraftstoff im System wenn die Tankanzeige oder Restweitenanzeige 0 anzeigt (auch damit man Steigungen bewältigen kann ohne Luft anzusaugen).
Die tatsächliche Tankfüllmenge ist (auch ohne Nippeltrick) daher größer als die Herstellerangabe, da sich die Herstellerangabe auf einen theoretischen Nullpunkt bezieht bis zu dem ein Fahrbetrieb unter Normalbedingungen uneingeschränkt möglich ist.
Es werden daher mehr als 45l (ich schätze 46l bis 48l) - ohne Nippeltrick reingehen.
Wenn ich bei Restweite 0 ohne Nippeltrick tanke, kann ich etwa 45l tanken.
Auch ist bei Restreichweite 0 der Tank gemäß System leer, da auch per OBD 0 Liter bei meinem 9N3 ausgegeben werden. Der Widerstand des Füllstandsgebers ändert sich ab diesem Punkt nicht mehr.
Mit Nippeltrick bekomme ich bei meinem 9N3 übrigens bis zu 13,5l (im Schnitt 13l) mehr Kraftstoff rein, so daß ich die Gesamtkraftstoffmenge auf 59l bis 61,5l schätze.
Gefahren bin ich auch schon mal weitere 25km unter Restreichweite 0. Kann also ähnlich wie VAGCruiser (45km unter Restreichweite 0) auch aus der Praxis bestätigen, daß noch mehr Kraftstoff im Tank ist und man notfalls noch weiter fahren kann.
ABER zu empfehlen ist es (abgesehen von der Gefahr es mal im Eifer wirklich zu übertreiben) eigentlich nicht, da ich den Eindruck hatte, daß schon teils Luft angesaugt wird und es aus meiner Sicht die Restfüllmenge "unter Null" im wesentlichen Systemschutzgründen dient.
Es ist aber dennoch gut zu wissen, daß man unter idealen Bedingungen (ebene Strecke, geringe Lastwechsel) auch noch weiter fahren könnte... nicht daß man einen Herzinfakt bekommt :-)

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Kommt auf Motor und Fahrstil an!
Der Bordcomputer gibt bei mir noch 80km Restreichweite an, wenn die Anzeige auf Reserve springt. Da die Anzeige (absichtlich) etwas weniger anzeigt, sind es noch gute 100km die ich damit fahren kann.

Habs geschafft bis auf Restweite 5km runter zu fahren (Schrittweite des Boardcomputers 5km)
Er gibt auf jeden Fall kein weiteres Signal mehr von sich (blinken), es sei denn es gibt nach der Angabe des Boardcomputers noch eine weitere Reservemenge im Tank.
Bei meinem 45L Tank ging die Leuchte bei circa. 70-60km an.

Zitat:

Habs geschafft bis auf Restweite 5km runter zu fahren

Das kann ich toppen!

:D;)
0Km Restreichweite

Zitat:

Original geschrieben von Salamipizza



Zitat:

Habs geschafft bis auf Restweite 5km runter zu fahren


Das kann ich toppen! :D ;)

Also bei meinem 9N3 hatte ich nachdem es Null war schonmal 45km geschafft. Mehr zu probieren hab ich dann gelassen, weil dann die Tanke da war. Hätte zwar nen Kanister dabei gehabt falls er leer gewesen wäre, aber unbedingt sein muss es ja nicht

;)

Aber dadurch wusste ich dass ich bedenkenlos bis 0 runter fahren kann falls mal keine Tanke in aussicht ist.

Zitat:

Original geschrieben von Yu3010


Ich wollte ma fragen wie viele km kan man noch fahren wenn die Tankleuchte leuchtet???

Die Leuchte gibt keine Kilometer an, sondern leuchtet unterhalb von x Litern (den Wert weiß ich grad nicht mehr). Wie weit Du damit kommst -man kann sichs denken/es wurde schon gesagt- ist wieder ne andere Frage.

7 Liter meine ich wurde mal gesagt. Als ich neulich tankte, war die Restanzeige auf 45km und ich hab dann nur 39,x Liter getankt, da wär sicher auch merh drin gewesen ;)

Zitat:

Original geschrieben von welt26


7 Liter meine ich wurde mal gesagt. Als ich neulich tankte, war die Restanzeige auf 45km und ich hab dann nur 39,x Liter getankt, da wär sicher auch merh drin gewesen ;)

Im vorderen Bereich links im Tankeinlass sollte sich ein kleiner Knopf befinden. Wenn Du den mit der Tankpistolenspitze drückst, gibt es ein "zischen" und Du kannst dann noch ein wenig mehr tanken. Das ist meiner Meinung nach eine Entlüftung.

Dieser Knopf sollte beim Polo auch sein, versuchs einfach mal.

Das ist nicht irgend ein Knopf. Das ist der so genannte Nippel.
In Internet zu auch finden unter Nippeltrick.
Damit gehen beim 9N noch gut 8-9 Liter mehr rein.
Sollte man aber nicht beim Benziner im Sommer ausreizen, außer man fährt gleich in den Urlaub.

Zitat:

Original geschrieben von McClain



Zitat:

Original geschrieben von welt26


7 Liter meine ich wurde mal gesagt. Als ich neulich tankte, war die Restanzeige auf 45km und ich hab dann nur 39,x Liter getankt, da wär sicher auch merh drin gewesen ;)

Im vorderen Bereich links im Tankeinlass sollte sich ein kleiner Knopf befinden. Wenn Du den mit der Tankpistolenspitze drückst, gibt es ein "zischen" und Du kannst dann noch ein wenig mehr tanken. Das ist meiner Meinung nach eine Entlüftung.
Dieser Knopf sollte beim Polo auch sein, versuchs einfach mal.

Nur wozu? So wenig Tankstellen gibts hier nun nicht

:D

Ging doch nur um den Rest der noch drin ist korrelierend zur Tanken in x km Anzeige.

Mir würde schon brennend interessieren, wieviel Kraftstoff noch im Tank ist nachdem die Anzeige auf 0 steht oder die Warnleuchte angeht. Das selber zu messen ist etwas riskant. Es gibt doch eher wenig Stellen, wo man gefahrlos stehen bleiben kann um den Reservekanister einzufüllen.
Vielleicht teste ich das mal. Man müsste doch nur bei Anzeige 0 den Bordcomputer zurücksetzen und weiterfahren bis zum Ende. Dann kann man aus Strecke und Durchschnittsverbrauch die Kraftstoffmenge ausrechnen.

:rolleyes: man kann auch einfach im Handbuch nachgucken.
6 oder 7 Liter waren es, glaub ich... ("welt26" sprach von 7 Litern)

Ist es aber nicht so, das man den Tank NIE ganz leer fahren sollte?!?!
Aus diesem Grund gibt es es ja extra die ganzen Differenzen bzw. Anzeige und der wirklichen Restmenge.
Denn wenn man den Tank leer fährt, sagt man unten mit dem Rest immer den ganzen "Dreck" bzw. Partikel mit an die sich unten im Tank sammeln. Die werden dann zwar vom Kraftstoffilter herausgefiltert, jedoch habe ich schon mal gelesen das man nachdem man den Tank, egal ob beabsichtigt oder unbeabsichtigt, leer gefahren hat schnellst möglichst einen neuen Krafstofffilter einsetzt oder setzten lässt. Denn wen dieser voll mit den Partikel ist, ist der Durchfluss des Krafstoffs eventuell nicht mehr hoch genug und es kommt zu komplikationen in der Einspritzung. Zusätzlich könnte die Benzinpumpe schaden nehmen weil diese dann trocken läuft und zu heiß werden kann.
Stand mal irgendo in einem Handuch unserer Autos, ob es jetzt immer noch ist ?????
Außerdem soll das ebenfalls nicht gut für den Kat sein. Warum und wieso kann ich gerade nicht sagen...
Ich glaube das hatte was mit dem falschen Gemisch oder dem nicht richtig verbrannten Kraftstoff zu tun der in die Abgasanlage gelangt...
Aber bin auch nicht so der "Schrauber" :D

Leerfahren vom Tank kann vor allen Dingen für die Dieselfahrzeuge mit CR und PD gefährlich sein, da die Einspritzkomponenten, besonders die Hochdruckpumpe, vom Diesel geschmiert wird.
Aus diesem Grund befindet sich immer noch Restkraftstoff im System wenn die Tankanzeige oder Restweitenanzeige 0 anzeigt (auch damit man Steigungen bewältigen kann ohne Luft anzusaugen).
Die tatsächliche Tankfüllmenge ist (auch ohne Nippeltrick) daher größer als die Herstellerangabe, da sich die Herstellerangabe auf einen theoretischen Nullpunkt bezieht bis zu dem ein Fahrbetrieb unter Normalbedingungen uneingeschränkt möglich ist.
Es werden daher mehr als 45l (ich schätze 46l bis 48l) - ohne Nippeltrick reingehen.
Wenn ich bei Restweite 0 ohne Nippeltrick tanke, kann ich etwa 45l tanken.
Auch ist bei Restreichweite 0 der Tank gemäß System leer, da auch per OBD 0 Liter bei meinem 9N3 ausgegeben werden. Der Widerstand des Füllstandsgebers ändert sich ab diesem Punkt nicht mehr.
Mit Nippeltrick bekomme ich bei meinem 9N3 übrigens bis zu 13,5l (im Schnitt 13l) mehr Kraftstoff rein, so daß ich die Gesamtkraftstoffmenge auf 59l bis 61,5l schätze.
Gefahren bin ich auch schon mal weitere 25km unter Restreichweite 0. Kann also ähnlich wie VAGCruiser (45km unter Restreichweite 0) auch aus der Praxis bestätigen, daß noch mehr Kraftstoff im Tank ist und man notfalls noch weiter fahren kann.
ABER zu empfehlen ist es (abgesehen von der Gefahr es mal im Eifer wirklich zu übertreiben) eigentlich nicht, da ich den Eindruck hatte, daß schon teils Luft angesaugt wird und es aus meiner Sicht die Restfüllmenge "unter Null" im wesentlichen Systemschutzgründen dient.
Es ist aber dennoch gut zu wissen, daß man unter idealen Bedingungen (ebene Strecke, geringe Lastwechsel) auch noch weiter fahren könnte... nicht daß man einen Herzinfakt bekommt :-)

Zitat:

Original geschrieben von usf77


Leerfahren vom Tank kann vor allen Dingen für die Dieselfahrzeuge mit CR und PD gefährlich sein, da die Einspritzkomponenten, besonders die Hochdruckpumpe, vom Diesel geschmiert wird.
Aus diesem Grund befindet sich immer noch Restkraftstoff im System wenn die Tankanzeige oder Restweitenanzeige 0 anzeigt (auch damit man Steigungen bewältigen kann ohne Luft anzusaugen).

Japp, das wollte ich auch schon fast ansprechen.

Ebenfalls TSI Fahrer seien hier mit hinzugefügt!

Glaub aus diesem Grund werde ich es bei meinem neuen TSI auch nicht unbedingt herausfordern.

Ist mir dann doch zu Schade das Motörchen für solche spielchen.

Bis jetzt hab ich immer ne Tankstelle erreichen können bis die "0" dastand, außer eben das eine mal, wo es ja mehr oder weniger Absicht war und der Motor nen normaler Saugrohreinspritzer war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen