- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk7 & B-Max
- Tankverriegelung
Tankverriegelung
Seit 3 Wochen bin ich nun auch im Besitz des neuen Fiesta. Mir fiel auf, dass sich meine Tankklappe auch bei geschlossener Zentralverriegelung öffnen lässt. Da es wg. dieses neuartigen easy fuel Systems innen keinen Deckel mehr gibt, sondern nur noch diese Metallklappe, wäre es nun doch möglich, dass irgendwelche Spassvögel oder spielenden Kinder einem Sand oder kleine Steinchen dort hineinwerfen. Funktioniert bei mir jetzt einfach nur die Verriegelung nicht richtig oder ist das von Ford so gewollt? Ich habe leider im Handbuch zu diesem Thema nichts gefunden. Wie ist das bei Euch?
17 Antworten
Ist so gewollt von Ford. Brauchst keine angst haben ist nichts kaputt an deinem Fiesta. Normalerweise dürfte dir keiner so schnell was da reinwerfen, denn es ist abgesichert durch das easy fuel system. Aber wenn jemand es unbedingt machen möchte dann schafft er es bei jedem Auto egal ob es verriegelt ist, dann bricht er halt es auf.
So wie ich das gelesen habe ist das bei allen so, dass die Klappe auch zu öffnen ist, wenn das Auto verriegelt ist.
Allerdings braucht man einen genau passenden Adapter, damit sich die innere Klappe öffnet. Kannst ja mal mit dem Finger probieren die Klappe aufzubekommen, ist nicht so leicht.
Wenn man natürlich Gewalt anwendet, klappt es. Aber das gilt für alle Autos.
Reine Spaßvögel haben also keine Chance.
Der Tankdeckel lässt sich immer öffnen, ist bei jedem so. Pro und Kontra Diskussionen gab es schon mehrmals im alten Thread.
http://www.motor-talk.de/forum/neuer-fiesta-t1724682.html
Du müsstest darin danach suchen.
Versteh ich nicht, wieso die Verriegelung nicht in Verbindung mit der ZV geregelt wurde. Selbst mein Autohändler war davon ausgegangen, dass das so sein müsste und war völlig irritiert, dass es nicht so ist.
Im Übrigen lässt sich die innenliegende kleine Klappe ganz easy mit dem Finger wegklappen.
Euer Argument, dass man es bei Gewaltanwendung eh immer aufbekommen würde, finde ich auch nicht ganz schlüssig, da es mir weniger um gewaltbereite Rüpel geht, sondern eher um den "Dummejungsstreich" oder um kleine Kinder, die spielen "Wir betanken mal Mamas Auto mit Sand". So was würde doch durch eine einfache Verriegelung verhindert werden....
Als erstes müsste doch jemand wissen, dass es nicht verschlossen ist, denn im ersten Moment geht doch jeder davon aus das es zu ist. Und ich weiß nicht ob es nur die ersten klappen sind.
Wahrscheinlich denke nur ich immer, dass sowas passieren kann. Ich glaub ja auch nicht, dass der Sand dann gleich im Tank landen würde, weil der Tank selbst sich innen wohl nur mittels Tankrüssel öffnet. Aber was passiert dann beim nächsten Tanken, wenn irgendwo im System Sand ist?
Da müsste man genau wissen wie das System funktioniert, außerdem muss das System irgendwo eine Öffnung haben, weil wenn man zuviel Tank entwicht das Benzin auch im Radkasten. Vielleicht entwicht der Sand auch dadurch.
Aber geht die innere Klappe wirklich so leicht auf?
Wir haben das mal an einem Vorführwagen probiert. Auf Anhieb haben wir das da nicht aufbekommen. Das ist doch gerade das Easy Fuel System.
Ich hab es noch nie ausprobiert und ehrlich gesagt hab ich mir deswegen noch keine sorgen und Gedanken gemacht. Ich vertraue dem System und ändern kann man es auch nicht, wurde halt so gemacht. Persönlich finde ich es sehr praktisch, dass da kein Verschluss ist (hat vielleicht was mit Faulheit zutun)
Bei meinem jetzigen musste ich immer aufpassen, da der innere Tankverschluss keine Strippe oder Halterung hat. D.h. ich muss den immer bei der Tanksäule irgendwo hinlegen.
Es gibt genug, die den dann vergessen würden. Ist mir aber zum Glück noch nie passiert und ich denke bei den letzten ungefähr 2 Malen, die ich den noch tanken werde, wird es mir auch nicht passieren .
Wenn ihr schon über den Tank spricht....
Habe ich das auf den Fotos richtig gesehen, das sich die Tanköffnung bei dem neuen Ford Fiesta (Ja8) auf der Fahrerseite befindet?
Ist das nicht dann ein wenig umständlich beim tanken
Wenn ich es richtig im Kopf habe hat JEDER Fiesta ( also alle Modelle ( MK1-MK7 ) den Tankdeckel auf der Fahrerseite.
Und warum ist das unpraktisch? Sieh das gute darin: Du musst nicht einmal ums auto rum laufen...
Habe ich mich auch schon gefragt, habe mal irgendwo gelesen es soll gefährlich sein wenn man im Verkehr steht
Bisher habe ich allerdings nur einmal in Paris Zapfsäulen auf dem Bürgersteig gesehen
Zitat:
Original geschrieben von Teddyboehr
Wenn ich es richtig im Kopf habe hat JEDER Fiesta ( also alle Modelle( MK1-MK7 ) den Tankdeckel auf der Fahrerseite.
Und warum ist das unpraktisch? Sieh das gute darin: Du musst nicht einmal ums auto rum laufen...
Rischtisch, das hatten wir auch grade in irgendeinem Thread den ich grad nich finde. Ein großer Vorteil ist, dass man intuitiv dicht und präzise an die Zapfsäule ranfahren kann - mich hats beim BMW meines VAters immer genervt, dass er auf der falschen Seite war :-) (ich fahr seit 10 jahren Fiestas)