1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Tankvolumen/ Reichweite

Tankvolumen/ Reichweite

VW Touran 1 (1T)

Hallo Zusammen! Ich bin seit kurzem Mitglied in der Tourangemeinde und habe direkt die erste Frage!
Ich fahr einen 2.0 TDI BJ 01/05!
Habe zwar erst 1300 km runter aber ich wundere mich sehr über die Reichweite! Bis jetzt max. 665 km! Die Tanknadel stand im roten Bereich und der Computer zeigte nur noch eine Reichweite von 30 km an! Was mich wundert ist, daß ich maximal 51,5 Liter nachtanken konnte (lt. Werk 60l!), dann war der Tank voll und das jetzt schon zwei mal!
Wie weit kommt Ihr so mit Euren Fahrzeugen (2.0 TDI)? Kriegt Ihr ca. 60l in den Tank?
Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Ähnliche Themen
30 Antworten

Ich komme mit meinem 2.0 TDI DSG ca. 840 km. Kann dann aber fast 60 l tanken. Letztens habe ich 58,3 l getankt und die Reserve leutete schon seit 50km. Also meine Beobachtung ist: Reserve leuchtet und es reicht noch für knappe 100km. Egal was die MFA prophezeit...
MfG subbort

Bei meiner letzten Tankung waren es 960 km. Es gingen nur 49 Liter rein, obwohl ich mir sehr viel Zeit zum Vollmachen nahm.
Fahre sehr vorrausschauend - meistens Tempomat. Wenn`s geht 140 km/h. Bremse selten!

Es sollte ein Bild meiner MFA kommen!

Ui ui ui ui ui

mmmhh, habe jetzt gute 4.000 km (6 Wochen) runter und liege ebenfalls relativ hoch.
Fahre viel Stadt (kalt und Stdh), und wenn auf der Bahn zügig (meist 140 Sachen). habe beobachtet, dass er jetzt bei 7,8 ltr. liegt, wobei da auch mal längere Vollgasfahrten bei sind (215 flliegt der Truthahn dann doch). Wenn man dann in die MFA schaut wird einem schlecht...
Aber ansonsten: alle 650 - 800 km tanken haut hin...

grüüssse
schon mal dran gedacht, dass die reichweite (verbrauch)
sehr stark von der funktion des zuheizers abhängt?
der verbrauch des zuheizers wird von der mfa nicht berücksichtigt. also die reichweite von 640 km-700km
sind im winter völlig normal wenn der wagen mit zuheizer betrieben wird. bei temperaturen über fünf grad sollten um die 800 km bis zur anzeige "bitte tanken" drin sein.

ps: mit der angabe von über 900km tu ich mich echt schwer, also ich fahre meinen wagen und das nich im standgasbereich...

Die 900 km glaub ich schon, denn wenn Du 60l durch 900km teilst kommst Du auf 6,67l/100km.
Und das ist bei Überlandfahrten und seeeeehr genügsamem Gasfuß durchaus realistisch!

Meine letzte Tankfüllung reichte mir für 920km! Dafür habe ich dann auch 64l getankt. Geht locker rein! Man braucht halt ca. 10Minuten, aber was soll's.
Ich darf einmal pro Monat auf Kosten der Firma tanken und da muss ich dann schon kucken, dass ich auch was reinbekomme. Übrigens: Mein Touri wird zu 95% im Kurzstreckenverkehr bewegt! Ihr könnt's glauben, aber auch sein lassen. HOPA macht's möglich!

Zitat:

Original geschrieben von subbort


Die 900 km glaub ich schon, denn wenn Du 60l durch 900km teilst kommst Du auf 6,67l/100km.
Und das ist bei Überlandfahrten und seeeeehr genügsamem Gasfuß durchaus realistisch!

Der Zuheizer ist bei mir (ECON leuchtet) fast immer ausgeschaltet!

Sitz-Fango geht schneller!

Vollgasfahrt habe ich nur einmal getestet.

BC sagt immer noch (bei jetzt 4500 km) 5,6 Liter Durchschnitt. Ausgerechnet sind es 5,84 Liter.

- Man muß nur früh (bei max. 1500 U/min) hochschalten.

ja, es ist ein diesel, schön und gut ... aber schalten bei spätestens 1500 u/min ... das ist ja fast standgas! wer macht das?
da kommt man ja aus dem schalten (gerade in der stadt) garnicht mehr raus und ist mit einer hand immer am rühren!
ich versuche imerhin (meist erfolgreich), im kalten zustand die 2000 nicht zu überschreiten. sonst gehts auch schon mal höher ...
wie halte ihr das?
ach ja ... über 800 km mit einer tankfüllung kann ich auf jeden fall bestätigen.

was mich interessiert, warum fahrt ihr einen 2,0l wenn ihr verbrachsrekorde austellen wollt?
ich hab ihn wegen der leistung gekauft, und die ist bei 1500/min noch nicht wiklich spührbar.

Also ich versuche auch bei max. 2000 UPM zu schalten, es sei denn, ich bin schon im 6ten.

Zitat:

Original geschrieben von MIELO


was mich interessiert, warum fahrt ihr einen 2,0l wenn ihr verbrachsrekorde austellen wollt?
ich hab ihn wegen der leistung gekauft, und die ist bei 1500/min noch nicht wiklich spührbar.

Ich hab ihn u. a. wegen dem super Drehmoment und der langen Übersetzung gekauft. Und wenn ich mal die Leistung brauche, habe ich sie.
Sehr oft schalte ich bereits bei 1300 U/min wenn ich mit dem Verkehr im Flachland mitschwimme .
An Steigungen drehe ich ihn natürlich höher.
Habe bis jetzt (4500 km) keinen meßbaren Ölverbrauch gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus63


Sehr oft schalte ich bereits bei 1300 U/min wenn ich mit dem Verkehr im Flachland mitschwimme .

... ich lasse schalten ... hähä

Aber im Stadtverkehr habe ich z. Zt. ca 7,2 l (bei mir wurde die MFA aber schon um 10% hochgestellt, sodass der Wert jetzt recht realistisch ist, wenn man Zuheizer und Standheizung nicht berücksichtigt)

Schöne Grüße aus der Stadt B

KGL

Das ist der Vorteil der 6-Gang Schaltung - man kann viel angepasster schalten.
Dadurch fährt man viel ruhiger, hat weniger Verschleiß und weniger Verbrauch.
DSG ist natürlich entlastender - hab auch damit geliebäugelt.
Wenn man aber mehr Langstrecke fährt ist die reine Handschaltung die bessere Wahl.
Wenn das DSG variablere Schaltpunkte hätte, wäre für mich die Wahl klar auf DSG gefallen.
VAG wird da wohl noch innovativ nachlegen - mein nächster wirds dann drinhaben.
Gruß Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen