- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk2, CC & C-Max Mk1
- Tankvolumen und Restkilometeranzeige ?
Tankvolumen und Restkilometeranzeige ?
Hab gestern meinen Focus leergefahren - erst warens noch 15 km, irgendwann halt 3, 2, 1.
0.
Trotzdem konnte ich noch immer die 2-3 Kilometer zur nächsten Tanke fahren.
Wieviel Sprit hat das Fahrzeug noch, wenn der Restkilometerzähler die 0 erreicht hat ? Wie genau ist die Messung tatsächlich ?
Und wie groß ist das Tankvolumen ? Hab nämlich 51.77 Liter reingekriegt.
- danke.
Beste Antwort im Thema
Wenn du deinen Focus leergefahren hättest, wärst du stehengeblieben.
Die Anzeige ist sicher so geeicht, dass sie "0" anzeigt, obwohl noch Sprit im Tank ist.
Diese Reserve schützt sicher den Motor bzw das Einspritzsystem. Sollte da Luft reinkommen, ist das sicher nicht gut. Hab mal was von einer Run Dry Strategy gehört, die vor sowas schützen soll.
Wieso willst du deinen Focus eigentlich leerfahren. Nimm doch einfach mal 50 Liter Tankinhalt + x Liter die man am Besten nicht in Anspruch nehmen sollte.
22 Antworten
Wenn ich mein Auto voll tanke stelle ich auch immer Durchschnittsverbrauch von Geschwindigkeit und Verbrauch zurück, und den Kilometerzähler.
Die angzeigte Reichweite bei voll getanktem Auto ist aber nicht immer gleich, also wird sie wohl irgendwie berechnet. Das es was mit dem Durchschnittsverbrauch zu tun hat ist klar, aber wie genau? Rechnet da ein kleines Männchen ein Autolebenlang mit und die Reichweite wird immer genauer, oder nur die z.B. letzten 1000km?
Gruß
Druide
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BC Reichweite wird wie berechnet?' überführt.]
Ich bin mir nicht wirklich sicher, aber so viel Intelligenz trau ich dem BC nicht zu.
Rein von der Logik her ist die Angabe einer Reichweite ohnehin mit Vorsicht zu genießen. Das steht, glaub ich, auch im Handbuch. Meiner Meinung nach läuft die Berechnung ganz simpel. Füllmenge des Tanks in Liter geteilt durch Durschnittsverbrauch über x Kilometer ergibt die Restreichweite in hundert Kilometern. Also bei 50 l im Tank und 10 l Verbrauch ist die Reichweite 500 km. Wieviel Kilometer zur Berechnung des Verbrauchs herangezogen werden, weiß ich aber nicht. Auf jeden Fall dürfte dieser Verbrauch nichts mit dem vom BC angezeigten zu tun haben. Der Hasenfuß an der Sache: Wenn du eine größere Strecke sehr sparsam gefahren bist (z.B. Landstraße) und dann im dichten Stadtverkehr weiterfährst, gibt der BC eine zu hohe Reichweite an. Er rechnet ja immer noch mit dem dann zu günstigen Verbrauch. Es dauert dann eine gewisse Fahrstrecke, bis die "Sparkilometer" aus dem Stack verschwunden sind.
Soweit meine Theorie. Ob's zutrifft? Keine Ahnung. Vielleicht weiß es ja jemand sicher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BC Reichweite wird wie berechnet?' überführt.]
Mich dreucht, ich hätte was von den letzten 1000km im Handbuch gelesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BC Reichweite wird wie berechnet?' überführt.]
Ja, aber bei der Durchschnittsgeschwindigkeit. Für die Berechnung der Restreichweite wäre ein so hoher Wert fatal. Normalerweise ist ja die gesamte Reichweite schon kleiner als 1000 km.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BC Reichweite wird wie berechnet?' überführt.]
Genau die Details würden mich interessiern. Aus wieviel X KM wird es berechnet, und wie dynamisch wird der Wert neu berechnet wenn ich sparsamer als der Durchschnittliche Wert von X bin. Das Handbuch hab ich gelesen. Da steht aber nichts genaues drin. Mir ist bis jetzt eben nur aufgefallen (Neuwagen, hab erst 4.mal getankt) das sich die Reichweite bei vollem Tank ändert. Und bei Reichweite = 6km waren noch ca. 4 Liter im Tank. Auf 6km 4 Liter Diesel verbrauchen find ich ganz schön viel
Gruß
Druide
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BC Reichweite wird wie berechnet?' überführt.]
Also, wenn bei mir "0" Restweite im Tacho steht, sind mit ziemlicher Sicherheit noch mindestens 7 Liter Benzin drin. Die BC-Angaben wurden hier schon X-mal bemängelt. Somit bleibt für jeden nur die Methode "leerfahren, tanken, die Restweite selbst ausrechnen" immer noch rechnerisch die beste.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BC Reichweite wird wie berechnet?' überführt.]
der dieselmotor insbesondere darf ja nicht leergefahren werden.man kann ihn sonst nur schwer entlüften.hochdruckpumpe kann kaputt gehen.
ist doch gut so wenn noch 7l im tank sind,bes. diesel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BC Reichweite wird wie berechnet?' überführt.]
Mich würde es extrem stören, wenn 0 km Reichweite wörtlich zu nehmen wäre.
Ich hab keinen Bock 'ne Wanderung zur Tankstelle zu machen.
Es müssen ja nicht gleich 7l sein, aber wenn ich bei 0 km Reichweite noch 50 km komme und nicht angstschweissgebadet an der Tanke ankomme, ist mir das sehr recht.
Zu den ungenauen Werten des BC: Mein Tankquittungsschnitt liegt bei 6,29 l (über 7600 km). Der BC schwankt zwischen 6,2 und 6,4 hin und her.
Wie genau braucht ihr's denn noch?
Und wie die Restkilometer berechnet werden ist doch eigentlich egal - Hauptsache es stimmt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BC Reichweite wird wie berechnet?' überführt.]
Mir wäre es lieber wenn er genau bei 0km stehen bleibt!
Wenn man es dann trotzdem nicht vorher zu Tanke schafft kann man sich wenigsten rechtzeitig einen geeigneten Parkplatz suchen und bleibt nicht mitten auf der Straße stehen.
Noch 50km wenn der tolle BC 0km anzeigt, na super, dann fängt die eigentliche Reserve bei Reichweite 0km an.
Ist mein erstes Auto dass die Reichweite anzeigt, aber so könnte ich auch darauf verzichten...
Gruß
Druide
ps. Das war das einzigste was an dem BC besser ist als bei meinem alten Auto.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BC Reichweite wird wie berechnet?' überführt.]
Ich hab mich bisher immer an den gefahrenen km und der Tankanzeige orientiert.
Mit dem BC fahre ich, bis er sich mit seinen 80 km Rest in den Fordergrund drängt und schaue dann mal nach einer passenden Tanke. Die nächste günstige Tanke ist schließlich 35 km weg (bei Salzburg) und da fahre ich nur wegen tanken nicht hin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BC Reichweite wird wie berechnet?' überführt.]
Wenn du deinen Focus leergefahren hättest, wärst du stehengeblieben.
Die Anzeige ist sicher so geeicht, dass sie "0" anzeigt, obwohl noch Sprit im Tank ist.
Diese Reserve schützt sicher den Motor bzw das Einspritzsystem. Sollte da Luft reinkommen, ist das sicher nicht gut. Hab mal was von einer Run Dry Strategy gehört, die vor sowas schützen soll.
Wieso willst du deinen Focus eigentlich leerfahren. Nimm doch einfach mal 50 Liter Tankinhalt + x Liter die man am Besten nicht in Anspruch nehmen sollte.
Ich habe meinen C-Max mit einer Restreichweite von 24 km gekauft und ihn so auch voll getankt. Hab trotzdem genau 51,95 Liter reingebracht, obwohl es ja eigentlich ein 50 Liter Tank ist.
Zitat:
Original geschrieben von zwerchi
Ich habe meinen C-Max mit einer Restreichweite von 24 km gekauft und ihn so auch voll getankt. Hab trotzdem genau 51,95 Liter reingebracht, obwohl es ja eigentlich ein 50 Liter Tank ist.
Also lt. Prospekt und Bedienungsanleitung hat der C-Max einen 55l Tank.
Gruß
Frank, der das Tankvolumen noch nicht nachgemessen hat.

Vorsicht, beim TDCI sinds nur 53l, das kann über Laufen oder noch zur Tanke Kommen entscheiden. ;o)
Ich habs bei meinem alten 2005er mal bis 32km Restreichweite ausgereizt. Mehr Mumm hatte ich nicht. ;o) Beim Nachtanken gingen um die 48l rein in meinen 53l-Tank.