1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Tankwarnung leuchtet sehr bald

Tankwarnung leuchtet sehr bald

Peugeot 206 206

Guten Morgen liebe Gemeinde:-)
Wie am Foto zu erkennen ist, leuchtet bei mir die Tankwarnung sehr bald, bzw. viel früher als beim 206er meiner Lady (Sie fährt einen 1,4l Automatik mit 756ps).
Meiner ist ein 1,6l 16V mit 109 PS.
Ich kann mich an meinen alten 206er 2.0l HDI erinnern, dass auch beim selben BJ 2001 die Tankwarnung nicht zu bald zu leuchten began... oder ist das bei meinem Model "normal"?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Also meine leuchtet auch ungefähr ab dieser Position. Mir ist allerdings auch schon aufgefallen, das sie bei Fahrzeugen ohne Multiplex später leuchtet. Ein Freund von mir fährt auch einen S16 ohne Muxx, bei ihm geht die Lampe erst ganz kurz vor dem ersten roten Strich an. beim meinem wie gesagt ungefähr wie bei dir.
Btw: Geiler Wagen, 1.4l mit 756PS, kommt der Motor aus der Formel 1 :D.

LOL... richtig.. eine rennsau *g* ne klar.. 75PS *g*
also das heisst ihrer ist ein 2001er ohne multiplex obwohl die amaturen etwas neuer aussehen als bei meinem? auch das ziffernblatt ist anders beleuchtet..
multiplex mhm... werd mich mal schlau machen *G*
dankeschön!

Also der auf dem Bild hat Multiplex (also das Peugeot CAN-Bus System). Erkennst du an der Leuchte für die Nebelscheinwerfer. Bei Wagen ohne Muxx ist diese eine runde Leuchte die im Ganzen leuchtet und das Zeichen nur aufgemalt hat, beim Muxx leuchtet wie hier nur das Symbol an sich.

ok..und wieviel KM kannst du dann noch fahren? schon mal versucht?
der 206er meiner lady hat aber auch radioanzeige am display mittig und die lenkradfernbedienung... oder hat das nix mit multiplex zu tun?

Das Handbuch sagt, mindestens 50km reicht der Sprit ab Reserveleuchte. Ich habe letztens aber auch mal 100km geschafft, allerdings dann rechte Spur, lockere 100 mit knapp unter 3000 U/min.
Wobei ich sagen muss, der Verbrauch und die Tankanzeige ist wirklich merkwürdig bei meinem 206. Aktuell habe ich es geschafft mit der ersten Tankhälfte 400km zu fahren (1.4, 75PS). Das hatte ich noch nie. Mit der zweiten bin ich bei gleichen Strecken und fahrweise jetzt bei insgesamt 620km, das heißt 220km und ich kann mir nicht vorstellen das ab dem letzten Strich noch 180km drin sind. Aber vielleicht klappt es ja. Muss mir mal einen Reservekanister ins Auto packen und einfach testen. Wenn das klappt, dann hätte ich einen Verbrauch wie bisher noch nie. Normalerweise ist bei mir der Tank nach 560km knochentrocken!

Bitte was? 560km beim 1.4er? Wie musst du denn da fahren? Also im Normalfall komme ich so um die 700km mit einem Tank, mal etwas mehr mal etwas weniger. Allerdings tanke ich meist in Tschechien und mache den Tank ein gutes Stück voller als bis zum "Klack". Fahrzeug ist ein 206 2.0 Benziner. Verbrauch laut BC über 5000km liegt bei 6,8l. Wenn die Leuchte angeht kann ich locker noch so 80km fahren. Wahrscheinlich auch mehr, weil der BC ja irgendwann nur noch Striche anzeigt, dann ist mir das ganze meist doch zu heiß und ich such mir recht schnell ne Tanke.

Gut, dann kann ich davon ausgehen dass es bei meinem normal ist dass die Lampe so bald leuchtet.
Komme mit einer Tankfüllung... glaub.. mei is das lang her.. (wer tankt denn heute noch voll lol)... 620-680KM wenn ich mich jetzt ned irre...

Na ich fahre halt viel Langstrecke und wenn ich mt mehr als 4500-5000 U/min. fahre dann schluckt der Motor nun mal 7,5 - 8,5l auf 100. Das ist so. Das ist auch bei deinem 2.0 aber ganz sicher.
Jetzt im Moment habe ich einen Verbrauch von 6,2l was in Ordnung ist. Ich glaube angegeben ist der Verbrauch von Peugeot bei 6,4 oder so?? Das kommt auch hin, wenn man immer nur max. 130 fährt, aber wer hält das auf Dauer aus?

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Das kommt auch hin, wenn man immer nur max. 130 fährt, aber wer hält das auf Dauer aus?

Ich

:D

, und das obwohl ich auch sehr viel auf der Bahn unterwegs bin. Sonst käme ich auch nicht auf solche Verbräuche. Immerhin ist meiner mit einem Liter mehr angegeben. Sicher wenn ich durchgehend mit 170km/h und mehr unterwegs wäre, wäre auch schnell ein zweistelliger Betrag drin, aber das steht in keinem Verhältnis zu Zeitersparnis, erst recht beim heutigen Verkehr auf der Bahn.

Also bei meinem geht die Leuchte auch recht spät an und dan gingen meistens so 46 bis 47 Liter rein. Aber zu der Kontrollleuchte für die Nebelscheinwerfer, meiner iss ja, wie zu lesen, Bj 99 und bei mir leuchtet auch nur das Symbol selber.

LG

Zitat:

Original geschrieben von einblumentopf


Also der auf dem Bild hat Multiplex (also das Peugeot CAN-Bus System).

Nur ma etwas OT, aber scheinbar muss das sein:

Multiplex ist nicht zwingend ein Peugeot CAN Bus System (Hersteller ist eh ein anderer).

Multiplex (Datenuebertragung via Datenbus) haben alle 206 (auch wenn einige hier gegenteiliges behaupten), da die alle eine Zentralschalteinheit haben.

Mir wurde hier zwar schonmal versucht zu erzaehlen, dass es auch welche ohne gaebe, gesehen/gehoert hab ick noch nie einen.

Klar, das muss ueberhaupt nichts heisssen! Also wenn einer mal einen funktionsfaehigen 206 ohne BSI fotografieren koennte, wuerde ick sofort das Gegenteil behaupten...

Die Unterschiede liegen an alten Mischnetzen (VAN/CAN) und FullCAN und die sind Baujahrabhaengig...

Sorry fuers OT...

Auf die Tankuhren ansich, muss man bei PSA nicht viel geben.

Solange Garantie drauf war, hab ick an meinen Autos auch immer die Uhren gewechselt, weil die Anzeigen mehr als wechselnd waren.

Am schlimmsten waren (bei mir) 405 und 406.

Da lagen die Restwerte im Tank beim einschalten der Durstlampe zwischen 2 und 25l und das wechselnd...

Zitat:

Original geschrieben von norigo1986


Aber zu der Kontrollleuchte für die Nebelscheinwerfer, meiner iss ja, wie zu lesen, Bj 99 und bei mir leuchtet auch nur das Symbol selber.
LG

sieht das bei dir auch anders aus? hastn foto?

sind das dann nur tacho und BJ unterschiede (hab ich also nen älterennnn) ?

Kann ich morgen mal ein Bild machen. Jetzt habe ich keine lust mehr raus zu gehen. LG

Zitat:

Original geschrieben von norigo1986


Aber zu der Kontrollleuchte für die Nebelscheinwerfer, meiner iss ja, wie zu lesen, Bj 99 und bei mir leuchtet auch nur das Symbol selber.

Hm dachte bei den älteren Tachos leuchtet nur das Abblend- und Fernlichtsymbol als einzelnes Symbol. Kann aber auch sein das Nebel- und Nebelschlussleuchte auch als Symbol leuchten - die anderen Symbole leuchten aber als "Ballons" mit bemaltem Symbol oder hab ich hier grad nen totalen Aussetzer?

:confused:
Deine Antwort
Ähnliche Themen