- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- Taster Mittelkonsole für Garagentüröffner
Taster Mittelkonsole für Garagentüröffner
Nach langer Planung, die Idee hatte ich schon vor geraumer Zeit gehabt, aber heute erst komplett und erfolgreich umgesetzt
Die rechte Tastereinheit in der Mittelkonsole bietet zwei Taster, die sich für den Umbau perfekt angeboten haben.
Der obere Taster für ein Heckrolle und der darunter für eine elektronische Fahrwerksverstellung.
Da ich beides nicht besitze, also die Tastereinheit mit diesen Tastern bestellt.
Die Garage mit Funkmodulen von der Firma emylo ausgestattet.
1x 220(230V) für die Deckenbeleuchtung
1x 220(230V) um dem Garagentorantrieb ein Impulssignal zu senden -> AUF/AB
Als Sender einen freiprogrammierbaren kleinen Handsender. Dort zwei Tasten mit einer kleinen Steuerleitung versehen, ein altes USB-Verbindungskabel, und dieses dann mit den Tasten in der Mittelkonsole verbunden.
Der Handsender liegt nun im Bereich Handschuhfach und die Garage, sowie das Licht läst sich direkt von der Mittelkonsole aus steuern
Ähnliche Themen
18 Antworten
Top. Wer Geld sparen möchte, kann in der rechten Schalterleiste einfach die Abstandshalter raus nehmen. Es sind alle Tasten vorhanden. Nur nicht bedruckt.
auch nicht schlecht .... ich fand aber gerade das Logo was nach einem Garagentor ausschaut so ansprechend. Sonst wäre ich vielleicht gar nicht auf die Idee gekommen.
Grad noch eine andere Idee, die nach Schaltplan bei meinem Wagen möglich wäre.
Im Wagen im Fahrersitz hat man ja nur die Möglichkeit die Heckklappe zu öffnen, nicht aber wieder zu schließen, es sei denn Ich habe zwar ein Kufatec-Canbus-Modul verbaut, womit man dann per Funkschlüssel die Heckklappe schließen kann. Jedoch kommt es immer mal wieder vor, dass sich dieses Modul aufhängt und nicht mehr reagiert, bis man es kurz vom "Strom" nimmt. Das Modul liegt suboptimal im Dachhimmel.
E234 Taster in Heckklappe
J393 Convenience system central control unit/ Zentralsteuergerät Komfortsystem
Below the dash panel, behind the glove compartment
Unterhalb der Armaturentafel, hinter dem Handschuhfach
E234 -> J393 (T8r/6) mittlerer Stecker Ader ge/gr auf Masse tasten.
Wäre ein deutlich kürzerer Weg und geringer Aufwand, als den Taster in der Fahrertür zu ändern, der nur ans Türsteuergerät J386 geht.
Wieso bin ich da nicht selbst drauf gekommen… ist ne top Idee! Werd ich auch umsetzen…
Vorhin durch Zufall, ich hatte gar nicht danach gesucht, über eine VW Lösung zum Öffnen eines Garagentorantriebs gestolpert. Nur das Wort.
Dann Passat Bedienungsanleitung "2.41 Bedienungseinheit für Garagentoröffnung E284 aus- und einbauen"
Nichts dazu gefunden, außer, man kann die Anleitung käuflich erwerben ... weiter gesucht ... Selbsttraining VW Touareg , wieder keine Hinweise ... dann der "Erfolg" ebay hat was zu bieten VW Passat B6 vermutlich ...
Soll das wirklich DIE Lösung sein, die VW anzubieten hatte ? 3 Taste in der Sonnenblende ....
VW Passat Variant Limo Sonnenblende Garagentoröffner Hom link 3C0857551
Nennt sich "Homelink", kommt ursprünglich aus Amerika und gibt es dort für sehr viele Fahrzeuge.
Ich hab es hier schonmal in einem alten A3 8P gesehen und hab es in meinem 3BG nachgerüstet.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 15. März 2025 um 22:31:50 Uhr:
Top. Wer Geld sparen möchte, kann in der rechten Schalterleiste einfach die Abstandshalter raus nehmen. Es sind alle Tasten vorhanden. Nur nicht bedruckt.
Kleine Korrektur. Es sind zwar auf der Platine alle Kontakte und an der Gummimatte alle Kontakte vorhanden, aber bei meiner alten Einheit ist der Taster für das Fahrwerk nicht nur blockiert, sondern auch nicht durch Entfernen des grünen Teils dann eine Nutzung möglich. Dieses Teil sperrt komplett die Funktion.
Interessant. Das grüne habe ich bei mir nicht gehabt. Die Leiste mit PDC, SS, Reifendruck war aus meinem 2011er B7. Die hatte ich dann aber irgendwann auf Ebay Kleinanzeigen verkauft, weil ich die vollbedruckte gekauft hatte. Ist ja schon paar Tage her. Kann ich leider nicht mehr nachschauen.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 23. März 2025 um 18:46:47 Uhr:
Interessant. Das grüne habe ich bei mir nicht gehabt. Die Leiste mit PDC, SS, Reifendruck war aus meinem 2011er B7. Die hatte ich dann aber irgendwann auf Ebay Kleinanzeigen verkauft, weil ich die vollbedruckte gekauft hatte. Ist ja schon paar Tage her. Kann ich leider nicht mehr nachschauen.
Mich hatte grad noch gewundert, was ich schon wieder vergessen hatte, dass ich gar keine SET (!) Taste hatte. Hat man die nur, wenn man eine echte Reifenüberwachung hat ?
Ich weiß auch nicht, ob die nach dem Tausch jetzt überhaupt aktiv ist, oder ob man nur über das MFA Menue die Reifen zurücksetzen kann.
Der Kontakt von dieser Taste geht eigentlich nur ans ABS-Steuergerät.
Die Reifendrucktaste in der B7 Mittelkonsole gibt es nur bei Mj 2011 und 2012. Ab 2013 ist die Funktion im Tacho. Kann man unter Anpassung im ABS ändern. Man kann auch beides aktivieren. Ich meine mich zu erinnern, dass es nur neuere Tachos ab Mj 2013 können mit dem Menü "Reifendruck speichern". Bin mir bei diesem Punkt aber nicht ganz sicher. Mein alter Tacho konnte das nicht. Der hatte aber auch kein Side Assist auf dem Tachoblatt und kein ACC Menü als ich ACC nachrüstete.
Meiner ist ja eines der letzten gefertigen Fahrzeuge der B7 Baureihe. ACC, und Side-Assist sind vorhanden, nur keine direkte Reifenüberwachung, obwohl ich echte VW-Winterräder mit Reifensensoren habe. Hatte am Samstag auf Sommerräder gewechselt. Mal schaun, ob noch mal eine Meldung wegen dem Reifendruck kommt. Auch hier verwunderlich, durch Lagerung im Haus seit Ende November, hinten beide Räder nur noch 1,7 bar, vorne beide 2,2 bar. Paarweise identisch zu niedrig ... Beim Fahren hatte ich noch nie einen nennenswerten Luftverlust.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 23. März 2025 um 19:03:18 Uhr:Zitat:
Die Reifendrucktaste in der B7 Mittelkonsole gibt es nur bei Mj 2011 und 2012. Ab 2013 ist die Funktion im Tacho. Kann man unter Anpassung im ABS ändern. Man kann auch beides aktivieren. Ich meine mich zu erinnern, dass es nur neuere Tachos ab Mj 2013 können mit dem Menü "Reifendruck speichern". Bin mir bei diesem Punkt aber nicht ganz sicher. Mein alter Tacho konnte das nicht. Der hatte aber auch kein Side Assist auf dem Tachoblatt und kein ACC Menü als ich ACC nachrüstete.
Das verstehe ich nicht, mein B6 mit weißen Tacho hatte das ACC Menü und alle anderen Tachos 2D und 3D auch. Sogar der B6 aus dem 2006 mit dem rot blauen Tacho hatte das. Habe bisher nirgends gelesen, dass es Tachos ohne ACC Menü gibt. Hast du eine Teilenummer noch parat?
@Exili123 yes 3AA920880A. Mit der 206er Version. Der erste B7 TDI Tacho mit Farbdisplay (also Premium KI). Ich hatte den dann auf eine 400er Version und danach auf eine 500er Version geflasht. Danach war das ACC Menü da, allerdings haben die Zeiger verrückt gespielt und es gibt keinen Weg zurück, da die alte Version nicht verfügbar ist. Somit quasi Mülltonne. der liegt hier noch. Jemand hatte mir mal den EEPROM bearbeitet zum testen aber hab es nicht mehr probiert, da keine Hoffnung. Vielleicht könnte man den Prozessor von einem anderen A auslesen und die Software zurück auf die funktionierende Version bringen, aber der finanzielle Aufwand lohnt sich wohl nicht mehr.
Ich hatte mittlerweile einen 280 Km/h Tacho eingebaut, da ich auch zum TÜV musste. Bin ein Jahr ohne Zeiger gefahren bis dahin. Das müsste 2016 oder 2017 gewesen sein. Also kann es auch sein, das sich mittlerweile etwas getan hat und jemand mehr weiß.
Vielleicht kann man den Tacho bzw die Platine noch sinnvoll mit einem Digital China Tacho verheiraten. Da braucht es ja keine Ansteuerung von Zeigern. Alles andere geht.
@wedbster wenn du Sensoren hast, dann sollte ja nur eine Meldung kommen wenn der "ist Druck" unter dem soll liegt oder wenn ein Sensor nicht geht. Das Zurücksetzen dürfte dann ja auch nicht notwendig sein, da der Druck direkt gemessen wird. Nur wenn er gar keinen Sensor erkennt, wird er auf das indirekte System zurückfallen und dann könnte man den "Druck speichern", das nur die gelernten Raddrehzahlen einmal zurücksetzt. Ich bin mal nur mit 2 Sensoren gefahren. Da habe ich es nicht ans laufen bekommen und musste das System temporär komplett deaktivieren (weil es sonst immer nervte) bis ich die Räder getauscht habe auf 4 mal ohne Sensoren. Den Winter danach hatte ich dann 4 Sensoren drin und alles war gut. Also gelernt: 4x ohne gut. 4x mit gut. Alles andere nicht gut.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 23. März 2025 um 23:48:45 Uhr:
@wedbster wenn du Sensoren hast,
.... Kann man unter Anpassung im ABS ändern.
Ich habe Sensoren nur in den Winter-Rädern, aber keine Empfängerbox unterm Heck, also nur reine ABS Drehzahlauswertung.
Heute auf der Heimfahrt meldete sich die MFA mit folgender Meldung, wenn ich mich recht erinnere:
"ALLE Reifenwerte .... " würden nicht stimmen, bitte überprüfen. Symbol gelb im Tacho.
Taste in der Mittelkonsole hat bis jetzt keine Funktion. Finde dazu aber online keine Lösung, außer viel "Blabla"
Falls man die Taste ohne weitere Programmiergefahr aktivieren kann, wäre schön zu erfahren, wie

5 - for Tire pressure monitoring II (block 4C) / 1 - reset via maxidot; 2 - via the SET button; 3 - via SET and via maxidot.
geh ins ABS. Kanal 05. Wert 3 speichern. Dann müsste das Menü im KI da sein. Sonst im KI unter Codierung noch den Haken bei RDKS setzen.
Schön, dass der Ersteller seine Seite gelöscht hat : https://www.drive2.ru/l/525804053662269983/
Hab gerade noch eine Kopie davon bei Gilgamesh entdeckt. Da oben stand aber eigentlich viel mehr mit Codes etc.: https://www.drive2.ru/l/524660011813569231/
Ansonsten kannst du es auch immer mit VCDS zurücksetzen:
4. If there is an indirect tire pressure monitoring, basic settings, channel 042 , press on.
5. Turn off and on the ignition, remove errors