- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Tatsächlicher Verbrauch Golf VI 1.6 TDI
Tatsächlicher Verbrauch Golf VI 1.6 TDI
Hallo,
habe mir im Januar einen Golf VI 1.6 TDI (EZ 04/2012) im VW-Autohaus gekauft.
Nachdem ich die ersten 2-3 Wochen viel Autobahn gefahren bin zeigt mir das Fahrzeug
einen Durchschnittsverbrauch zwischen 6,2-6,5 Liter an.
Diesen Monat bin ich jedoch bis auf 1-2mal (je 20-25km) keine Autobahn sondern nur
in der Stadt gefahren. Der Durchschnittsverbrauch hatte 6,5 Liter angezeigt.
Nachdem die Tankanzeige angegangen ist bin ich bei einer Rest-Reichweite von 40km
zum Tanken gefahren. Laut Hersteller hat der Golf einen 55 Liter Tank. Es gingen genau
48,13 Liter in den Tank. Diese haben für 637km gelangt somit komme ich auf einen tatsächlichen
Verbrauch von 7,55 Liter innerorts. Ich fahre überwiegend Kurzstrecken (ca. 10km) und versuche
aber wöchentlich einmal Autobahn (ca. 20km) zu fahren um ihn etwas durch zu jagen.
Laut Hersteller hat das Modell folgenden Verbrauch: Außerorts 3,9l/100km, Innerorts 5,7l/100km und kombiniert 4,5l/100km.
Mir ist bewusst das ich durch Klima/Heizung/Sitzheizung den Verbrauch um etwa +/- 0,5Liter nach
oben hebe. Jedoch bin ich nach Abzug der +/-0,5 Liter immer noch bei 7Liter/100km innerorts!
Woran kann das liegen? Und wieso zeigt mir das Fahrzeug einen Verbrauch von 6,5 liter an?
Ich hoffe jemand hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir hier helfen oder ein paar Tipps geben!
Beste Antwort im Thema
Das ist mir doch völlig egal ob du jemanden persölich angesprochen hast oder nicht. Man kann seine Aussagen durchaus so konstruieren, dass man formal niemanden persönlich anspricht, aber dennoch klar wird, wer gemeint ist.
Hast du mal darüber nachgedacht, dass es Menschen gibt, die wenig Geld zur Verfügung haben und auf ihr Auto dennoch angewiesen sind? Hast du mal darüber nachgedacht, dass es Menschen geben könnte, die wegen ihres ausgeprägten Umweltbewusstseins einfach so wenig Abgase in die Natur blasen möchten wie möglich?
Diese Gruppe von Menschen hast du mit deiner Aussage sehr wohl persönlich angegriffen, als lass gefälligst die Kirche im Dorf du Grünschnabel.
Noch keine 10 Beiträge und dann schon mit solch hochqualifizierten Beiträgen auftreten:
Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
Hä? klar, mehr Leute im Auto, Gepäck oder einfach mehr Zuladung = Mehrverbrauch. Das hier als Weisheit zu präsentieren..Mannomann.. Auto soll fahren, wird getankt und fährt wieder. So einfach.
Sollen sich die Leute jetzt fortan nur noch deine "Weisheiten" reinziehen? Wo denkst du würde das hinführen? Ich an deiner Stelle wäre froh, dass nich jeder so auf seinen Spritverbrauch pfeift wie du. Dann kannst du etwas mehr durchlaufen lassen, die anderen sparen das schon für dich ein.

Und dann wäre da ja noch das:
Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
Fairerweise muss ich dazu sagen, mein AG zahlt mir das Auto + Nebenkosten.
Was natürlich auf das ein ganz besonderes Licht wirft:
Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
Wer sich Autofahren nicht leisten kann, der soll doch die Kiste stehen lassen.
Ähnliche Themen
134 Antworten
Grundsätzlich haben die BC eine gewisse Abweichung. Meiner sagt zum Beispiel immer ich würde mehr bruachen. An der Tanke stellt sich dann jedes Mal raus, ich habe wieder 0.1 weniger gebraucht. Da das bei dir aber ziemlich heftig ist, würde ich zum einen in die Werkstatt, da die Anzeige und der Realverbrauch stark von einander abweichen, zum anderen mal über den eigenen Bleifuß nachdenken.
Also ich sehe da jetzt nichts ungewöhnliches. Dass die EU Verbräuche für die Tonne sind, das sollte selbst der letzte wissen, aber wenn ich auf der BAB unterwegs bin und mich nicht von Reisebussen ziehen lasse, dann liegt der Golf halt über 6 Liter und in der Stadt sind mehr als 7 Liter auch normal.
Was sind denn für Reifen drauf?
Vermutlich war die Tankfüllung davor nicht wirklich vollgetankt.
Wie die Werksangaben zustande kommen sollte man sich anschauen, dann weiß man, dass es neben den genannten Verbrauchern auch noch einen Gasfußzuschlag gibt und bei beschriebenen Autobahnprofil sogar 2... wobei der DPF auch durchjagen nicht mag!
Hi,
bei den aktuellen temperaturen und den Kurzstrecken ist der verbrauch echt kein Wunder,der Motor wird ja net mal richtig warm.
Wenn es wieder wärmer wird,wird sicher auch der Verbrauch ein ganzes Stück sinken.
Aber selbst dannn mußt du hoffen das der Motor es schafft regelmäßig den Partikelfilter zu regenerieren,könnte knapp werden und dann wirst du evtl. irgentwann probleme damit bekommen.
Ein benziner wäre evtl. bei deinem fahrprofil die bessere Wahl gewesen.
Gruß tobias
Die Motorwärme sehe ich ansich nicht als Problem, es ist auch der elektrische Zuheizer, der unter 4° gerade auf kurzen Strecken stark den Verbrauch treibt.
Schau dir die Verbräuche anderer an unter
spritmonitor.de
Wow so viele Antworten innerhalb von wenigen Stunden! Super das hätte ich nicht gedacht. So dann mache ich mich mal an die Arbeit und schreibe jedem zurück:
@Flo-M:
Ja ich gebe zu das ich gerne mal etwas zügiger unterwegs bin und das Gaspedal dazu nutze um Gas zu geben aber das ist wirklich nicht häufig der Fall.
@CI25:
Das die Angaben quatsch sind ist mir auch bewusst nur hätte ich mit 1Liter mehr gerechnet aber bei 2Liter mehr finde ich es etwas heftig
Im Moment sind Winterreifen 195/65 R15 drauf.
@Diabolomk:
Doch der Tank war vorher definitiv voll. Komme aus der Mineralölhandel-Branche deshalb kannst du mir das glauben
@Turbotobi28:
Hoffe auch das der Verbrauch mit besserem Wetter auch besser wird
Durch meine 3-4 Auslandsreisen im Jahr (jeweils ca. 1600-1700km) und meinen vielen Kurzstrecken in der Stadt komme ich auf über 20.000km sodass sich der Diesel schon bezahlt macht.....
@Blacky11111:
Danke für den Tipp! Werde mich da mal umschauen...
Zitat:
Original geschrieben von robert18-09
@Turbotobi28:
Hoffe auch das der Verbrauch mit besserem Wetter auch besser wird![]()
Durch meine 3-4 Auslandsreisen im Jahr (jeweils ca. 1600-1700km) und meinen vielen Kurzstrecken in der Stadt komme ich auf über 20.000km sodass sich der Diesel schon bezahlt macht.....
Hi,
Vw hat zum Glück vergleichsweise wenig Probleme mit dem Partikelfilter. Vielleicht hast du Glück und er verdaut dein Fahrprofil

Wenn du damit nämlich Probleme kriegst lohnt sich der Diesel trotz 20tkm im Jahr net

Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Vw hat zum Glück vergleichsweise wenig Probleme mit dem Partikelfilter. Vielleicht hast du Glück und er verdaut dein FahrprofilWenn du damit nämlich Probleme kriegst lohnt sich der Diesel trotz 20tkm im Jahr net
Im Vergleich zu welchen Herstellern?
Zitat:
Original geschrieben von robert18-09
@Flo-M:
Ja ich gebe zu das ich gerne mal etwas zügiger unterwegs bin und das Gaspedal dazu nutze um Gas zu gebenaber das ist wirklich nicht häufig der Fall.
@CI25:
Das die Angaben quatsch sind ist mir auch bewusst nur hätte ich mit 1Liter mehr gerechnet aber bei 2Liter mehr finde ich es etwas heftig@Diabolomk:
Doch der Tank war vorher definitiv voll. Komme aus der Mineralölhandel-Branche deshalb kannst du mir das glauben
@Turbotobi28:
Hoffe auch das der Verbrauch mit besserem Wetter auch besser wird
Der 1,6er wird schneller durstig, das ist der Preis für einen "sparsamen" Motor zum sparsamen fahren, daher auch die eher 2l.
Und zur Abweichung, beobachte das doch mal weiter über die nächsten Tankfüllungen, von mehr als 0,5l Abweichung habe ich noch nie gelesen, eher weniger.
Bei besserem Wetter fährt man wieder schneller, hat evtl. größere Sommerräder drauf und die Klima hat mehr zu schaffen. Ich brauche im Sommer mehr Sprit als im Winter(wobei, 0,1l sind nicht die Welt)
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Zitat:
Original geschrieben von robert18-09
@Turbotobi28:
Hoffe auch das der Verbrauch mit besserem Wetter auch besser wird![]()
Durch meine 3-4 Auslandsreisen im Jahr (jeweils ca. 1600-1700km) und meinen vielen Kurzstrecken in der Stadt komme ich auf über 20.000km sodass sich der Diesel schon bezahlt macht.....
Hi,
Vw hat zum Glück vergleichsweise wenig Probleme mit dem Partikelfilter. Vielleicht hast du Glück und er verdaut dein FahrprofilWenn du damit nämlich Probleme kriegst lohnt sich der Diesel trotz 20tkm im Jahr net
![]()
Gruß Tobias
Mir ist die Aussage schleierhaft, dass sich der Diesel bei 20.000 km nicht rentiert. Ich fahre um die 30.000 km und die Ersparnis (Diesel zu Benzin) dürfte so bei gut 1800-2000 Euro per anno liegen.
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
[
Mir ist die Aussage schleierhaft, dass sich der Diesel bei 20.000 km nicht rentiert. Ich fahre um die 30.000 km und die Ersparnis (Diesel zu Benzin) dürfte so bei gut 1800-2000 Euro per anno liegen.
Sollte der Partikelfilter kaputt gehen kostet der Tausch ca. 1300€ incl. Einbau. Passiert einem das, Aufgrund von Kurzstrecken und 20.000km jährlich, öfters, ist die Erspanis wieder hin.
Als Gastleser sei mir anbei eine kleine Randbemerkung erlaubt: Es gibt im Golf VI keinen gescheiten Motor mehr !
In den Jahren 1985-2000 nannte ich zehn Fahrzeuge aus dem VW-Konzern mein eigen.Allesamt motortechnisch seinerzeit der Konkurenz überlegen.Geblieben ist lediglich das zeitlose klasische Design.Unter der Motorhaube herscht das Chaos...schade.Ah ja,bevor ich es vergesse,bis 2011 fuhr ich den Golf mit der 122 PS-Maschine.Bei KM-Stand 31000 zog ich noch rechtzeitig die Reissleine....
Etwas am Thema vorbei...aber es musste raus
Stimmt nicht, die 2l TDI sind eher vorne dabei.