- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tayron
- Tayron: welcher Dachträger?
Tayron: welcher Dachträger?
Hallo,
mein Tayron kommt zwar erst in zwei Monaten aber ich wollte schonmal die Dachträger besorgen für den Sommerurlaub.
Bisher hatte ich eine Thule Wingbar 127 als Träger und als Klemmen hatte ich die Thule Evo Raised Rail.
Die Thule Website zeigt mir zum Tayron leider kein passendes Modell.
Weiß jemand, ob ich die bestehende Kombi weiterverwenden kann oder was neues organisieren muss?
Danke
Ähnliche Themen
18 Antworten
Auf der Konfigurationsseite findest du seit kurzem den Reiter Zubehör. Hier findest du die VW Tragstäbe (Artikelnummer:57L-071-151)
Müssten die gleichen wie beim Tiguan Allspace sein.
VG
Der Tiguan Allspace hatte eine offene Reling. Tayron und Skoda Kodiaq 2 haben jetzt eine geschlossene Dachreling. Zumindest die Montagesätze passen somit nicht. Musste auch komplett neu kaufen (zuvor Tiguan AS , zukünftig Kodiaq2)
Dann revidier ich meine Aussage, die Produktnummer passt aber
Seit heute werden bei Thule die Modelle für den Tayron gelistet. Sind die gleichen wie für den Skoda Kodiaq.
Da ich auch welche für eine Dachbox suche, bin ich am überlegen welche besser sind - die von VW oder die Thule WingBar Evo.
Preislich sind beide (für mich) fast identisch.
Euch vielen Dank für die Antworten!
Hatte inzwischen auch bei thule nachgefragt:
Hallo
vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben.
Sie können Ihre 127 cm Wingbars wiederverwenden, benötigen aber ein neues Footpack mit der Bezeichnung 7106 Flush rail evo und außerdem das Kit 186201.
Das Kit ist ab dem 18. März auf Lager.
Zitat:
@frido919 schrieb am 14. März 2025 um 07:03:18 Uhr:
Euch vielen Dank für die Antworten!
Hatte inzwischen auch bei thule nachgefragt:
Hallo
vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben.
Sie können Ihre 127 cm Wingbars wiederverwenden, benötigen aber ein neues Footpack mit der Bezeichnung 7106 Flush rail evo und außerdem das Kit 186201.
Das Kit ist ab dem 18. März auf Lager.
Bist du mit den Thule Wingbars zufrieden? Wie ist es mit Windgeräuschen auf deinem anderen Fahrzeug gewesen?
Für mich ist es komplett ein Neukauf. Ich habe im Internet nur die Info gefunden, die von original VW stehen weiter hoch, damit hier ein Schiebedach problemlos genutzt werden kann.
Zitat:
@dahu schrieb am 14. März 2025 um 07:37:27 Uhr:
Bist du mit den Thule Wingbars zufrieden? Wie ist es mit Windgeräuschen auf deinem anderen Fahrzeug gewesen?
Für mich ist es komplett ein Neukauf. Ich habe im Internet nur die Info gefunden, die von original VW stehen weiter hoch, damit hier ein Schiebedach problemlos genutzt werden kann.
Also ich habe keine Erfahrung mit anderen Dachträgern, daher keinen Vergleich. Die wingbars wurden aber als relativ leise beworben, daher damals der Kauf und nicht die "aller billigsten" - auch wenn mir natürlich klar ist, dass es allenfalls um Nuancen gehen kann und das Geräusch ohnehin hauptsächlich von der Dachbox kommt. Es verbleibt immer ein deutliches Windgeräusch, wenn man mit Dachbox fährt. Ab 80/90 wird es deutlicher hörbar und ich merke nochmal einen Sprung zwischen 120 und 140. Schneller sollte man ja ohnehin mit Dachbox nicht fahren.
Schiebedach war beim Skoda Superb und beim Seat Tarraco weiterhin jeweils ohne Probleme nutzbar, auch mit Dachbox drauf. Vom Tayron kann ich dann in ein paar Wochen berichten, der ist auf dem Weg zum Händler. Also frag dann gern nochmal nach.
Kann mir ein Tayron Besitzer den max. Abstand der beiden Dachrelings durchgeben? Hab hier noch Wingbar Evo 118 daheim. Danke vorab.
Die passt nicht, musst die 127er haben.
Geht mir auch so, meine 118er passt auch nicht. Hab mir jetzt die originale VW gekauft.
Muss meine Evo 118 vom superb nun auch für den Tayron tauschen. Die Originalen liegen wohl nur bei 70 kg Traglast. Die Wingbar evo kann wohl 100 kg. Vielleicht hilft das ja bei der Entscheidung.
Ich glaube die Thule kann auch nur 70 Kilo meine ich gelesen zu haben. Korrigiert mich gern falls es anders sein sollte
Die Wingbar Evo kann 100 kg.
https://www.thule.com/.../thule-wingbar-evo-_-711xxx?...
Zitat:
@Gero456 schrieb am 2. April 2025 um 19:34:14 Uhr:
Die Wingbar Evo kann 100 kg.
https://www.thule.com/.../thule-wingbar-evo-_-711xxx?...
Für das zusätzlich erforderlichen Kit 186201 sind aber nur 75 kg angegeben. Siehe bei Anleitung 2. Bedienungsanleitung
Das war mir nämlich auch so das es dort nur 75 Kilo sind