- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Teiletausch, welche Festigkeitsklasse bei Schrauben nehmen?
Teiletausch, welche Festigkeitsklasse bei Schrauben nehmen?
Hallo zusammen,
mache demnächst ein paar Teile an meinem Vecci neu. Lenker re. unten beide hintere Stoßdämpfer. Dachte mir, bei diesem Anlass kann ich doch die Schrauben erneuern. Da mir die FOH zu teuer sind, dachte ich, ich kann mir beim Eisenhandel welche besorgen. Die Maße weiß ich, aber nun die Frage welche Festigkeitsklasse soll ich nehmen?
4.8 wird zu wenig sein vermute ich
8.8 vielleicht ausreichend?
MfG
Martin
Beste Antwort im Thema
naja ... Opel fertigt keine Schrauben selbst, sondern kauft die auch nur zu .
10.9 ist beim Fahrwerk immer anzuraten ....
Aber ... ganz ehrlich ..... warum neue Schrauben ???? Neue selbstsichernde Muttern ja .... aber die Schrauben ??? Sehe ich keinen Sinn drin .....
Ähnliche Themen
20 Antworten
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, haben die Originalschrauben eine Festigkeit von 10.9!
Also sind 8.8 zu wenig.
Zitat:
Original geschrieben von mooscht
Hallo zusammen,
mache demnächst ein paar Teile an meinem Vecci neu. Lenker re. unten beide hintere Stoßdämpfer. Dachte mir, bei diesem Anlass kann ich doch die Schrauben erneuern. Da mir die FOH zu teuer sind, dachte ich, ich kann mir beim Eisenhandel welche besorgen. Die Maße weiß ich, aber nun die Frage welche Festigkeitsklasse soll ich nehmen?
4.8 wird zu wenig sein vermute ich
8.8 vielleicht ausreichend?
MfG
Martin
An den Schrauben würde ich nicht sparen. Die paar mehr Euro die du dafür ausgibst sind nicht der Rede wert.
Bei so einer umfangreichen Reparatur kommt es auf - + 50 Euro nicht an.
Deshalb kommen für mich bei solche Reparatuen Originalschrauben rein. Da macht man nichts verkehrt.
mfg
naja ... Opel fertigt keine Schrauben selbst, sondern kauft die auch nur zu .
10.9 ist beim Fahrwerk immer anzuraten ....
Aber ... ganz ehrlich ..... warum neue Schrauben ???? Neue selbstsichernde Muttern ja .... aber die Schrauben ??? Sehe ich keinen Sinn drin .....
Ich war noch nicht unterm Auto, da ich leider keine Bühne habe. Jetzt dachte ich mir halt das ich die Schrauben auch gleich neu mache. Bei den Autos, die ich vorher immer hatte, waren die Schrauben nach 8-10 Jahren (Fahrzeugalter) nicht mehr die Besten. Aber ich werd mich jetzt mal galant unter den Rock meiner Prinzessin schwingen und nach schauen.
Danke für eure Tipps.
Grüße von mir an euch
Je nach Alter der Karre kann es durchaus Sinn machen auch die Schrauben zu wechseln.
Wie die nach ein paar Jahren aussehen kann sich jeder vorstellen und wenn man dann noch irgendwas abnudelt beim demontieren braucht man eh neue.
Also wenn man die Teile raus hat, einfach direkt neue in die Hand nehmen und man quält sich weniger.
Falls du weißt, was du für Schrauben genau benötigst spricht natürlich nichts gegen "normale" Schrauben vom Schraubenhändler. Festigkeit wurde ja schon empfohlen.
Mit leeren Händen dazu stehen und die Karre nicht wieder zusammen bauen zu können weil eine Schraube fehlt ist echt ärgerlich
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
...spricht natürlich nichts gegen "normale" Schrauben vom Schraubenhändler. Festigkeit wurde ja schon empfohlen.
Feingewinde...Selbsthemmung...nix "normale" Schrauben. Da ist der FOH die bessere Bezugsadresse, auch wenn der Apothekenpreise für die Dinger aufruft.
Ich meinte auch, wenn da "normale" Schrauben vorher drin waren, kann man auch "normale" vom Schraubenhändler holen.
Steigung und Maße sollten natürlich stimmen .. Selbstsichernde Muttern, Dehnschrauben etc sind natürlich ein spezieller Fall und bekommt man beim OH natürlich "einfacher".
ps: War gestern beim VW Dealer um "ein paar" Schrauben für den Federn+Stoßdämpfer und Querlenkerlager Wechsel bei einem Polo 9N zu besorgen .. 50€ aufn Tresen gelegt
Zitat:
Original geschrieben von LittleBigJoe
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
...spricht natürlich nichts gegen "normale" Schrauben vom Schraubenhändler. Festigkeit wurde ja schon empfohlen.
Feingewinde...Selbsthemmung...nix "normale" Schrauben. Da ist der FOH die bessere Bezugsadresse, auch wenn der Apothekenpreise für die Dinger aufruft.
Meinst Du das man die nicht bei einem Schraubenfachhandel bekommt, bei meinem Schraubenhändler auf jeden Fall in Hülle und Fülle......ich rede hier nicht von einem Baumarkt !!!
Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
...bei meinem Schraubenhändler auf jeden Fall in Hülle und Fülle...
Feingewinde in 10.9? Dein Schraubenhändler ist sehr gut bestückt!
Zitat:
Original geschrieben von LittleBigJoe
Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
...bei meinem Schraubenhändler auf jeden Fall in Hülle und Fülle...
Feingewinde in 10.9? Dein Schraubenhändler ist sehr gut bestückt!
Ja ist er, was er nicht da hat , bestellt er.......aber man wird auch im Net fündig....z.B.:
http://www.ebay.de/.../121055463477?...editiert...
Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Zitat:
Original geschrieben von LittleBigJoe
Feingewinde in 10.9? Dein Schraubenhändler ist sehr gut bestückt!
Ja ist er, was er nicht da hat , bestellt er.......aber man wird auch im Net fündig....z.B.:
http://www.ebay.de/.../121055463477?...
Klar....
mal eine schöne Sechskantschraube verbauen. Hat schon mal jemand unters Auto gesehen? Ist der Begriff "Torx" bekannt?
Ich halte es für ein Gerücht, dass ein Schraubenhändler um die Ecke die passenden Schrauben (Torx!) in allen erdenklichen Durchmesser, Längen, Gewindesteigungen, Festigkeitsklassen, etc. hat. Wozu auch? Beim Schraubenhändler um die Ecke kauft man Schrauben für all erdenkliche Zecke...aber Fürs Fahrzeug...da gleich noch für Fahrwerksteile? Wohl kaum. Jeder normale Mensch kauft die Schrauben beim Fahrzeughersteller...deshalb hat auch ein Schraubenhändler solche Schrauben nicht da.
Außer euer Schraubenhändler um die Ecke hat allein schon 5 verschiedene Postleitzahlen...dann kann es natürlich sein, dass er div. Schrauben für KFZ da hat.
Man kann natürlich da x-Belibige Schrauben nehmen..sogar welche die die Festigkeitsklasse etc. haben. Bin aber mal gespannt, was ihr dann beim nächsten Tüv sagt, wenn ihr darauf angesprochen werdet...
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
naja ... Opel fertigt keine Schrauben selbst, sondern kauft die auch nur zu .
10.9 ist beim Fahrwerk immer anzuraten ....
Aber ... ganz ehrlich ..... warum neue Schrauben ???? Neue selbstsichernde Muttern ja .... aber die Schrauben ??? Sehe ich keinen Sinn drin .....
Na es gibt auch Schrauben die mit Winkel angezogen werden. Die müssen erneuert werden.
mfg
beim Stoßdämpfer ???
man kann es ( auch als Hersteller) schon gut übertreiben ....