- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Q7 4L & Q8 4M
- Q7 & Q8 4M
- Teilleder-Veloursitze oder Ledersportsitze
Teilleder-Veloursitze oder Ledersportsitze
Hallo zusammen,
ich habe mir einen SQ7 bestellt, mit auch einigen g.... Extras u.a. habe ich mir die Karoledersitze mitbestellt.
Freue mich auch total auf meinen ersten Audi, nur bin ich mir nicht mehr sicher ob ich auf die Sitzbelüftung die ich in den letzten Jahren bislang immer hatte, verzichten möchte.
Da es die Karoledersitze nicht mit Belüftung gibt, denke ich evtl. über die Änderung auf Serien Velourledersitzen mit der zusätzlichen Sitzbelüftung nach.
Mich würden Eure Erfahrungen interessieren wie Sitzkomfort, Seitenhalt oder auch die Atmungsaktivität der Velourledersitze.
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hatte Alcantara Sportsitze und Fuselbildung weder beim 4F nach 112.000 km noch beim 4G nach 140.000 km (Zustand 4G bei Abgabe als Photos anbei). Nun bei der Kuh wieder dieselben Sitze
20 Antworten
Moin
ich sitze meist auf Sitzen, und schaue sie mir selten an. Deswegen ist mir das Design ziemlich schnuppe Auf Sitzbelüftung wollte ich nicht mehr verzichten, und deshalb trägt unsere Kuh die Comfortsitze. Davon abgsehen ist es ein genuss die sitze vonwegen breite und länge auf beide von uns abgleichen zu können.
Ich habe bewusst auf Belüftung verzichtet, ich habe alle 3 bestellbaren Sitze getestet, die belüfteten Comfort Sitze sind mir viel zu weich, ich habe jetzt die Standard Alcantara Sitze bestellt, da saß ich mit Abstand am besten.
Ich hatte die Alcantara Sitze im SQ5. Vorteil ggü Leder ist die angenehmere Grundtemperatur in Sommer und Winter sowie der gute Halt in Kurven, da nicht so glatt. In Kombination mit Sitzbelüftung und Anpassbarkeit wie jetzt im Q7 wirklich eine Empfehlung. Vor allem ist der Sitz keinesfalls zu weich im Vergleich zum Sportsitz. Einzig bei der Reinigung ist das Alcantara empfindlicher.
Ich habe in meinem Q7 die Komfortsitze mit allem Schnick und Schnack. Die Belüftung ist m. E. aber unzureichend und bei warmen Außentemperaturen kaum wahrnehmbar. Hintergrund ist offenbar, das nun die Luft vom Körper abgesaugt wird, statt vorgekühlt zu ihm hingeblasen wird. Das spart ein paar Euro pro Fahrzeug und hilft dem Controller, das Auto wirtschaftlicher zu bauen.
Bei meinem A7 vor 4 Jahren war der Kühleffekt deutlich besser zu spüren.
Gruß
Geht die Kombination überhaupt? Ich meine mich zu erinnern, dass er bei Hinzunahme von Massage/Sitzbelüftung immer das Alcantara auf Komplettleder umstellt im Konfigurator. Zumindest habe ich es nicht hinbekommen Alcantara mit den Komfortsitzen zu bestellen, das wäre nämlich meine favorisierte Kombination. Sei es drum, jetzt ist er eh schon produziert, interessieren würde es mich dennoch.
Grüße
Matthias
So isses... Alcantara und Belüftung geht nicht:-(
Vielen Dank schon mal für die Informationen. Stimmt, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen es gibt keine Alcantara mit Belüftung...
Wie ist es denn mit dem Alcantara im Sommer.. ich gehe davon aus, dass es sich da um Kunstfaser handelt...?

Zitat:
@Bratvogel schrieb am 21. April 2017 um 09:06:37 Uhr:
Vielen Dank schon mal für die Informationen. Stimmt, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen es gibt keine Alcantara mit Belüftung...
Wie ist es denn mit dem Alcantara im Sommer.. ich gehe davon aus, dass es sich da um Kunstfaser handelt...?
..."Alcantara ist keine Lederart, sondern ein Mikrofaserstoff, der ursprünglich in Japan aus Polyester und Polystyrol synthetisiert wurde..."
...und ich dachte das ist eine Form von Leder....

LG QBoy
Zitat:
@Bratvogel schrieb am 21. April 2017 um 09:06:37 Uhr:
Vielen Dank schon mal für die Informationen. Stimmt, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen es gibt keine Alcantara mit Belüftung...
Wie ist es denn mit dem Alcantara im Sommer.. ich gehe davon aus, dass es sich da um Kunstfaser handelt...?
Kunstfaser, ja. Trotzdem, wie schon geschrieben ist es trotzdem viel weniger unangenehm als Leder, da es nicht so heiß wird. Es ist auch atmungsaktiver als Leder.
Kann man bei diesen Alcantara Sitzflächen nach einem gewissen Nutzungszeitraum so eine Art Fusselbildung feststellen? Ich denke da an die Alcantara/Leder Sitze aus bspw dem VW Passat (so um Bj. 2000) ...da war das nicht sehr schön...
Ich hatte Alcantara zuletzt in meinem A4 Cabrio aus 2008 und ich hatte mit Fusselbildung keine Probleme. War bis Leasingende alles top. Und ich pflege meine Autos innen quasi gar nicht, gebe sie alle ein bis eineinhalb Jahre mal zum Aufbereiten für ca 120 Euro.
Hatte Alcantara Sportsitze und Fuselbildung weder beim 4F nach 112.000 km noch beim 4G nach 140.000 km (Zustand 4G bei Abgabe als Photos anbei). Nun bei der Kuh wieder dieselben Sitze
...das heißt unterm Strich wären wohl die s line Leder/alcantara sitze die beste Wahl?
... das heißt unterm Strich, dass es Geschmackssache ist und auf was du Wert legst. Ich habe lieber Massage und Sitzbelüftung als Alcantara. Andere schwören auf Vollleder. andere auf Alcantara.
Ich persönlich schwitz im sommer halt gern mal ein T-Shirt durch, darum hab ich gern die Sitzbelüftung. Würde es die nicht geben würde ich Alcantara nehmen, da ich da drauf nicht so schwitze wie auf Ledersitzen.
Aber ich glaub die Entscheidung wird dir keiner abnehmen können .. "ein unterm Strich am besten" gibt es bei den Sitzen (ebenso wie z.B. bei Lackfarben) schlicht und ergreifend nicht.
Grüße
Matthias