Telefon nachrüsten
Servus,
ich hab da ein kleines Problemchen.
Und zwar hab ich mir bei eBay ein originales Telefon fürn E36 gekauft, welches in die Mittelkonsole verbaut gehört.
Nun würd ich das Teil ja auch gerne einbauen, aber selbst nach stundenlanger Suche im Internet haperts ein bisschen.
Es sind nicht alle Kabel und Stecker dabei und somit hab ich absolut keine Ahnung, wie und wo nun was hin kommt.
Ich versuche mal im Anhang Bilder dran zu setzen.
Für 1-6 habe ich keine Stecker bzw. weiß nicht wo hin damit.
Das keine Stecker dabei sind ist nicht so das Problem, da ich wenn möglich einfach Kabel dran löten werde und die dann entsprechend verlegen und verpinnen.
Der Rest müsste klar sein, denke ich.
Eine EBA würde vielleicht auch schon genügen.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
23 Antworten
Dein Wunsch sei mir Befehl
Allzu zukunftsträchtig ist das nicht. Ich gehe aber davon aus, dass das GSM-Netz noch eine Weile erhalten bleibt.
Super, vielen Dank.
Nachdem ich mir die eba nun angeschaut habe stelle ich fest das mir die Kabelbäume b und c fehlen.
Weis einer vllt eine Ersatzteilenummer oder wo ich die Kabelbäume her bekomme?
Also kabelbaum C hab ich nun eine Teilenummer gefunden.
Falls es jemand interessiert, die Nummer lautet 65618357450 und ist noch bei BMW zu haben.
Aber für kabelbaum B hab ich noch keine Lösung.
Wenn jemand einen zu verkaufen hat bitte melden.
Hallo nochmal
Ich habe nun ein gesamtes Telefon von einem E38 gekauft um den Kabelbaum zu übernehmen.
Jetzt als das Päckchen angekommen ist musste ich, wie schon gedacht, feststellen das der kabelbaum vom E38 natürlich anders ist.
Denke aber das man es im E36 zum laufen bekommt.
Die Stecker für die Eject-Box vom E36 passen zumindest.
Den Rest würde ich dann vom E38 nehmen, wenn das funktioniert.
meine Probleme sind nun noch folgende:
1. der weissen Stecker auf dem Bild gibt es beim E36 Telefon nicht. Der ist für die Stromversorgung.
Könnte mir jemand sagen, welche kabelfarbe für was ist und wo ich es anschließen muss?
Farben sind:
Braun
Rot
Schwarz
Lila
Gelb/ schwarz gepunktet
Braun/ weiss
Grün
Gelb/ schwarz
Weiss
Und nochmal grün in einem anderen Pin
2. Freisprechanlage
Beim E36 ist die Freisprechanlage Kabelbaum C und wird an Kabelbaum A angeschlossen.
Kabelbaum C geht einmal an die Lautsprecher und einmal an das Mikrofon.
Beim E38 wird einfach ein Mikrofon an den einen Kabelbaum angeschlossen.
Nun meine Frage.
Wie oder wo werden die Lautsprecher angeschlossen?
Denke aber das klärt sich mit der Belegung des weissen Stecker.
Ich hoffe mir kann einer helfen.
So langsam vergeht mir die Lust, da man wenig Infos und keine Teile im Internet findet.
Mit freundlichen Grüßen
Kann mir keiner weiter helfen?
Habe mal mit einem Netzteil Strom an das rote und braune Kabel gegeben.
Das Telefon Leuchte dann auch auf aber wofür sind die anderen Kabel?
Ich kann dir leider nicht helfen,hab sowas noch nie nachgerüstet....
Greetz
Cap
Guten Morgen,
Es hat sich wider was getan bei meinem Problem ein Telefon in den E36 zu pflanzen.
Einen passenden Kabelbaum fürn E36 habe ich leider noch immer nicht finden können deshalb versuche ich noch immer das System vom e38 in meinen E36 zum laufen zu bringen.
Ich meine mal gelesen zu haben dass das Telefon vom e38 baugleich ist mit dem vom e39.
Letztens aufm Schrottplatz habe ich einen e39 mit dem gleichen Telefonhörer gesehen wie meine beiden vom E36 und e38.
Daraufhin habe ich mal versucht zu verstehen wie der Weiße Stecker von meinem e38 Telefon angeschlossen wird, was aber nicht so einfach war weil das Fahrzeug noch komplett zusammen gebaut war und ich die Kabel nicht weit verfolgen konnte.
Das Stück Kabelbaum, welches das Gegenstück des weißen Steckers hat, habe ich aber gut sehen können und auch ausgebaut bzw. Geschnitten.
Kann mir nun eventuell einer weiter helfen, oder hat vielleicht jemand eine Idee wie es angeschlossen werden könnte?
Rot und braun sind plus und minus, gebe ich da Strom drauf kann man das Telefon auch bedienen.
Ob man dann auch Telefonieren kann muss ich noch testen.
Mir geht es lediglich noch darum das Telefon an meinem Radio bzw. Lautsprecher zu schließen das bei einem Telefonat meine Musik aus geht und ich über die Lautsprechanlage telefonieren kann.
Radio habe ich ein bmw Business CD mit nur einem Display und die verbaute Anlage ist von Harman Kardon falls das wichtig ist zu wissen.
Schönen Sonntag wünsche ich euch
Mit freundlichen Grüßen
Vielleicht hilft dir das Schaltbild vom E39 weiter:
http://www.bmw-planet.net/diagrams/release/de/e39old/index.htm
Alle I-Bus Leitungen kannst du getrost weglassen, da der E36 (noch) keinen i-Bus besaß.
Du wirst noch einen zusätzlichen Lautsprecher verbauen müssen, da es die harman/kardon Lautsprecher nicht in der Doppelschwingspulenversion gab.
Steckerübersicht
Nummer X-polig, Farbe Bezeichnung
X695 10-polig, schwarz Stecker Ejectbox
Pinbelegung am Stecker X695
Pin Art Bezeichnung / Signalart Anschluss /
Messhinweise
1 E Spannungsversorgung Klemme R S/E-Gerät/Ladeelektronik
2 E Tacho-A Signal/Ausgang Verbinder Tacho A-Signal
3 nicht belegt
4 nicht belegt
5 E Signal Nachtbeleuchtung Verbinder Klemme 58g
6 E Signal Telefon Ein Verstärker
7 nicht belegt
8 nicht belegt
9 E/A Masse B- (BAT-) Verbinder I/K-Bus
10 M Masse Massepunkt
Im Anhang findest du weitere Einzelheiten.
Gruß
ich habe so ein Teil in unserem E39 drin.Würde ich am liebsten rausschmeissen.Völlig überflüssig...
... aber um einen E36 in Richtung seltene Vollausstattung zu bringen eine Idee ;-)
Der E36/E38/E39 Festeinbau von Motorola besitzt noch eine Sendeleistung von 8 Watt.
Mit diesem Telefon kann man in schwach versorgten Gebieten auch dann noch eine Verbindung aufbauen, wenn aktuelle Smartphones schon lange "kein Netz" anzeigen. Gruß
PS: Aktuelle SIM-Karten können nur im Schlitz des Telefonsteuergerätes gelesen werden. Der Leser in der EJECT-BOX der Mittelkonsole verträgt nur mindestens 10-15 Jahre alte 5 Volt-SIM-Karten
Hallo hellakopf,
Sehe gerade das sich hier noch was getan hat.
Ich habe das Telefon mittlerweile angeschlossen wie ich dachte so könnte es funktionieren.
wie ich das genau gemacht habe weis ich gerade nicht mehr aber wenn Interesse besteht kann ich nochmal nachschauen und hier mitteilen.
Testen konnte ich das Telefon noch nicht da ich absolut keine simkarte finde die es akzeptiert.
Aber folgendendes funktioniert schonmal, und zwar wenn ich die Zündung einschalte geht das Telefon an.
Der Audiokabelbaum nr. 4 auf meiner Zeichnung hat 4 Kabel welche zu 2 Kabelstränge gedreht sind.
Die sehen somit aus wie die restlichen Kabel im E36 welche zu den Lautsprecher gehen.
Wenn ich da Lautsprecher ran mache gibt das Telefon ein Signalton beim einschalten der Zündung.
Zudem wenn ich eine Nummer eingebe und auf Anrufen drücke schaltet das Radio auf mute und es steht „phone“ auf dem Display.
Wenn ich Licht einschalte und die Instrumentenbeleuchtung Dimme funktioniert auch dies am Telefon.
Soweit so gut denke ich mal.
Wenn ich aber einen Anruf machen will kommt ja wie gesagt dieser besetzt Ton, was glaube ich daran liegt das ich keine Sim drin habe die es akzeptiert.
Dieser Ton kommt allerdings nur aus dem Hörer und nicht aus den Lautsprechern.
Ist das normal?
Zu den h/k Lautsprecher.
Meine h/k Lautsprecher im Fußraum haben 2 Anschlüsse für Kabel, also insgesamt 4 Pins wo ich ein Kabel drann schließen kann.
Ich reiche später mal ein Bild nach.
Ich dachte somit das es solche Doppelschwingspulen Lautsprecher sind.
Und zu guter letzt noch eine Frage.
Hat noch jemand eine Funktionierende Simkarte mit 5v die er nicht mehr braucht und somit verkauft?
Würde gut bezahlen.
Mit freundlichen Grüßen
Du benötigst zwingend eine D2 oder D1 Karte!
Das E-Netz (E-plus, O2) existierte damals noch nicht.
Deshalb kann das Telefon nichts damit anfangen.
Der Ton ist nur dann im Lautsprecher hörbar, wenn der Hörer in der Halterung eingerastet ist.
Hier noch ein Link aus dem E39-Forum bzgl. SIM-Karten:
http://www.e39-forum.de/index.php?...
"3 Volt Simkarten sind folgendermaßen erkennbar:
Bei T-Mobile: R2,Q2,P2,E2,G2,J2,F3, G3,G4 hinter der Kartennummer
Bei Vodafone: *V, *TV, S, ST, M hinter der Kartennummer"
Gruß
PS: Vielleicht hilft dir die angehängte BDA der nicht "gebrandeten" Variante des Motorola 1000/2000 Telefons.