- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 5
- Telefon wählt sich selbständig beim VW-Notdienst ein.
Telefon wählt sich selbständig beim VW-Notdienst ein.
Guten Tag.
Habe den Effekt, dass immer bei Zündung aus (neuer Polo Life) , das Telefon automatisch den VW-Notdienst anwählt.
Wie kann man das abschalten ?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Was sagt denn der VW-Notdienst dazu, wenn du den eh schon an der Strippe hast?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Was sagt denn Dein Verkäufer dazu?
Was sagt denn der VW-Notdienst dazu, wenn du den eh schon an der Strippe hast?
Gibt es wohl eine Funktion die automatisch den Notdienst anwählt wenn beispielsweise der Airbag o.ä ausgelöst wurde, dann könnte ja ein Sensor defekt sein? Wäre irgendwie die einzige logische Erklärung für dieses Verhalten. Würde einfach mal die Battere 5 Minuten abklemmen und gucken ob sich irgendwo ein Sensor zurücksetzt oder so....
Hier wurde aber schon berichtet, habe die Batterie beim Polo selbst noch nicht abgeklemmt, das beim abklemmen der Batterie folge Probleme autauchen können:
- Fensterheber neu anlernen ( kann man selbst per Anleitung)
- Airbag-Fehlermeldung ( kann auch nur der Händler löschen bzw. reaktivieren)
- eventuell interne Fehlermeldung " Unterpannung" im Speicher (kann auch nur der Händler löschen)
Wie gesagt, wurde so berichtet.
Sollte es so sein muß/kann man sowieso zum fahren, also warum nicht gleich während der Garantie bzw. Gewährleistung.
Lg
Danke für die Antworten.
>Was sagt denn Dein Verkäufer dazu?<
Der weiss noch nichts davon.
>Was sagt denn der VW-Notdienst dazu, wenn du den eh schon an der Strippe
hast?<
Der ist wohl mehr für Pannen zuständig. Sie sagen sie kennen das, wissen aber
nicht wie man das abschaltet. Soll bei Anruf einfach wieder auflegen und den
Verkäufer fragen.
>...einfach mal die Battere 5 Minuten abklemmen<
Das werde ich sicher nicht machen, da ich mich mich dem neuen Fahrzeug noch
nicht richtig auskenne und nicht weiss was dann sonst noch nicht mehr funktioniert
oder eingestellt werden muss.
Natürlich werde ich den Verkäufer aufsuchen und um Abstellung bitten. Da ich
aber momentan unterwegs bin und erst später die Werkstatt aufsuchen kann ,
wollte ich versuchen das Problem vorab zu lösen. Hätte ja sein können dass es
schon bekannt ist , öfter vorkommt und jemand eine simple Lösung hat.
Wenn es von allgemeinem Interesse ist werde ich berichten, wenn ich in der
Werkstatt war.
Zitat:
Original geschrieben von yy2008cc
...
Wenn es von allgemeinem Interesse ist werde ich berichten, wenn ich in der
Werkstatt war.
Das ist es ganz sicher. Der nächste mit dem gleichen Problem wäre sicher froh, hier eine kleine Info zu finden.
Hast Du das Telefon in einer Ladeschale ?
Bei Skoda gab's mal ein ähnliches Problem mit der Schale
http://www.skodacommunity.de/.../#post570760
Danke für den Hinweis, ist interessant!
Dort haben sie aber eigentlich bis jetzt auch keine Ursache bzw. Lösung
für das Problems gefunden, wenn ich richtig gelesen habe. Zum Glück wird
bei mir "nur" der VW-Notruf angewählt und nicht wir dort die 112.
Nächste Woche spreche ich beim Händler deswegen vor.
Kurzer Zwischenbericht.
Die Ursache des Problems konnte weder durch Suche beim VW-Vertragshändler
noch durch Rückfrage beim VW-Kundenservice (der sich sehr viel Mühe gegeben
hat und sehr freundlich war) geklärt werden.
Es hängt irgendwie mit der Ladeschale zusammen. Soald sie in der vorbereiteten
Aufnahme steckt und egal ob sich das Telefon in der Ladeschale befindet oder in
der Hosentasche, beim Ausschalten der Zündung wird gnadenlos die
VW-Notrufnummer gewählt.
Kennt jemand die Pinbelegung des Steckers zwischen Aufnahme und Ladeschale
(18-poliger Stecker mit Antennebuchse) ? Ich habe einen Schaltplan ohne
Pinbelegung des Pairingadapters, welcher ja nur die zwei Tasten und die paar
Bauteile enthält. Nehme mal an, die Pinbelegung und das Innenleben (was die
Tasten angeht), ist ähnlich wie in meiner Ladeschale. (Nur ist da noch das
Schaltnetzteil für die Handystromversorgung drin).
Es wurde hier schon erwähnt dass man beiden Nummer deaktivieren (löschen)
könnte . Kann das auch der Mensch in der Werkstatt machen der das Diagnose-
gerät anstecken darf ?
Danke
Dann könnte Dir mein Link von meinem alten Beitrag vielleicht doch helfen,
dort hat im letzten Beitrag jemand geschrieben dass er bestimmte Kontakte von der Ladeschale abgeklebt hat damit die keinen Kontakt mehr haben. Dort war anscheinend die Ladeschale nicht 100% kompatibel.
Die Nummern kann man mit VCDS einfach ändern (gibt eine Liste in dem Forum hier mit VCDS Usern in Deiner Nähe) und es wäre peinlich wenn das die VW Werkstatt mit Ihrem Tester nicht auch hinbekommt
Brauchst Du die Ladefunktion und Anbindung zur Außenantenne ?
Wenn nicht dann würde ein Pairing Adapter 3C0 051 435 PA wie der hier http://www.ebay.de/.../390573719259 auch reichen (hab die Nummer nicht gecheckt ob die wirklich passt, bei Interesse kann ich mal schauen wie die Nummer bei meinem war).
Schon seltsam. Von meiner werksseitigen Installation weiß ich, dass weder in der FSE, noch im Tacho die VW Notrufnummrn hinterlegt sind. Bin etwas überrascht, dass woanders Probleme damit auftauchen.
Hier die Pinbelegung:
R126 Halter für Telefon
R126; T10e/01; br; Klemme 31; Masseverbindung 1 im Leitungsstrang Innenraum; T18f/10
R126; T10e/02; vi/rt; ; FSE, Versorgungsspannung, J412 T54/38; T18f/1
R126; T10e/03;
R126; T10e/04; rt/ws; ; FSE, Telefon present, J412 T54/47; T18f/7
R126; T10e/05; rt/sw; ; FSE, Pairingmodultasten, J412 T54/48; T18f/16
R126; T10e/06; vi/bl; ; FSE, J412 T54/40;
R126; T10e/07;
R126; T10e/08; gr/bl; ; Beleuchtungssteuerung (58b); T18f/15
R126; T10e/09;
R126; T10e/10;
R126; R1/Seele; Antenne Seele; Antenne für Radio und Telefon, T1i/1 Seele;
R126; R1/Schirm; Antenne Schirm; Antenne für Radio und Telefon, T1i/1 Schirm;
T10e ist der Stecker hinter der Schalttafel (direkt hinter dem Ladeschalenfuß), T54 der an der FSE, und T18f sitzt unten in dem Ladeschalenfuß.
Zitat:
Original geschrieben von mkfsns
Dann könnte Dir mein Link von meinem alten Beitrag vielleicht doch helfen,
dort hat im letzten Beitrag jemand geschrieben dass er bestimmte Kontakte von der Ladeschale abgeklebt hat damit die keinen Kontakt mehr haben. Dort war anscheinend die Ladeschale nicht 100% kompatibel.
Wenn ich es richtig gelesen habe, war es ja da ein rein mechanisches Problem. Bei mir
tippe ich eher auf ein elektrisches (oder SW) Problem. Es passiert ja im Stehen wo nix rüttelt.
Zitat:
Die Nummern kann man mit VCDS einfach ändern (gibt eine Liste in dem Forum hier mit VCDS Usern in Deiner Nähe) und es wäre peinlich wenn das die VW Werkstatt mit Ihrem Tester nicht auch hinbekommt
Ok, da werde ich mal nachfragen als eine mögliche Lösungsvariante.
Zitat:
Brauchst Du die Ladefunktion und Anbindung zur Außenantenne ?
Wenn nicht dann würde ein Pairing Adapter 3C0 051 435 PA wie der hier http://www.ebay.de/.../390573719259 auch reichen (hab die Nummer nicht gecheckt ob die wirklich passt, bei Interesse kann ich mal schauen wie die Nummer bei meinem war).
Ja brauche ich. Das mit dem Pairing wird bei mir nicht funktionieren. Wenn ich den
Kundenservice richtig verstanden habe, gibt es eine weitere Telefonvorbereitung,
bei der ein Handymodul fest im Fahrzeug eingebaut und mit der Aussenantenne
verbunden ist. Das eigene Handy kann man dann in der Hosentasche stecken lassen
und es tritt somit keine HF-Belastung der Insassen auf. SIM Daten werden wohl
irgendwie übertrage, nur der HF Teil ist wohl tot. Und man braucht das eigene
Handy natürlich auch nicht zu laden.
Leider wusste ich das einerseits nicht, andererseits ist aber diese Option für
meine Polo Variante gar nicht angeboten (weil sie nicht reinpasst, sagte man mir)
@vanagudi
Danke für die Informationen
Den Schaltplan kenn ich schon. Es gibt noch paar andere auch mit nur zwei
Tasten. Genau diese Anschlüße würde ich gerne in der Ladeschale finden
und dann abklemmen.
Ich bin aber jetzt etwas irritiert. Ich will auch nicht am Fahrzeug basteln, nur an
die Ladeschale möchte ich Hand anlegen.
Hier mal den Stecker den ich meine.
Ist das der Stecker auf den die aufgeführte Pinbelegung passen soll ?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von yy2008cc
Ist das der Stecker auf den die aufgeführte Pinbelegung passen soll ?
Der abgebildete Stecker ist T18f. Zählweise ist der am Antennenanschluß nächste Pin 10, der in der anderen Reihe, zweitnächste Pin 1. Der am weitesten entfernte Pin ist Pin 9.