1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Temperatur Standheizung bei Climatronic einstellen

Temperatur Standheizung bei Climatronic einstellen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin....
auch wenn das Thema nicht so ganz in die Jahreszeit passt.... In der SuFu hab ich
leider nicht wirklich die Antwort auf meine Frage gefunden...
Ich habe einen RON MJ2012 mit WWZ und Climatronic... Immer wenn ich die Heizung
starte schaltet die Climatronic auf 22 Grad... Ich möchte die Temperatur aber einstellen
können. Hintergrund ist, dass ich in den Übergangsphasen mit der WWZ das Kühlwasser
"vorwärmen" will damit die Kiste zügiger auf Betriebstemperatur ist. Und im Winter
möchte ich die Temperatur so hoch wie möglich haben...
Meine Frau ist aufgrund einer Gehbehinderung darauf angewiesen, dass die Scheiben
rundrum morgens im Winter frei sind...
Bin ich einfach nur zu blöd die Anleitung richtig zu lesen oder kann man das
garnicht einstellen? Sind die 22Grad fest voreingestellt?
Wenn man es einstellen kann, würde ich natürlich auch gerne wissen wie das geht.
Merci...

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo
Übertitelt hast du deinen Beitrag "--Temperatur Standheizung bei Climatronic einstellen--"
Hast du denn eine Standheizung? - Oder nur den WWZ Zuheizer ?
Der Zuheizer startet doch generell bei Außentemperaturen unter 5 Grad Plus wenn das Fahrzeug gestartet wird und erwärmt das Kühlwasser.
Egal ob du die Climatronic einschaltest oder nicht.
Wenn du das Kühlwasser schon vor dem Start warm haben möchtest, hättest du die Standheizungsfunktion des Zuheizers mitordern müssen.
Oder hast du eine Standheizungsfunktion? Dann wird das doch über eine extra Vorwahluhr geregelt.
Und den manuellen Schalter (Drehregeler) kannst du doch auf Hi/26 drehen.
Handbuch sagt:
Die Temperatur, mit der die Standheizung den Fahrzeuginnenraum aufheizt, kann abhängig von der Umgebungstemperatur etwas höher sein, wenn vor dem Einschalten der Standheizung der Temperaturregler der Heizungs-oder Klimaanlage auf höchster Stufe stand.

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Hallo
Übertitelt hast du deinen Beitrag "--Temperatur Standheizung bei Climatronic einstellen--"
Hast du denn eine Standheizung? - Oder nur den WWZ Zuheizer ?
Standheizung! Die wird bei VW als Warmwasserzusatzheizung betitelt... Deswegen
habe ich "WWZ" geschrieben. Den Zuheizer hab ich nicht.

Wenn du das Kühlwasser schon vor dem Start warm haben möchtest, hättest du die Standheizungsfunktion des Zuheizers mitordern müssen.
Oder hast du eine Standheizungsfunktion? Dann wird das doch über eine extra Vorwahluhr geregelt.
Standheizung mit Vorwahluhr und Fernbedienung.

Und den manuellen Schalter (Drehregeler) kannst du doch auf Hi/26 drehen.
Stell dir vor... Genau das habe ich gemacht :) Das Ding hat meinen Wunsch ignoriert!!! :mad:
Da ich Climatronic habe ignoriert das System anscheinend meine Voreinstellung am Schalter...

Handbuch sagt:
Die Temperatur, mit der die Standheizung den Fahrzeuginnenraum aufheizt, kann abhängig von der Umgebungstemperatur etwas höher sein, wenn vor dem Einschalten der Standheizung der Temperaturregler der Heizungs-oder Klimaanlage auf höchster Stufe stand.

Im Übrigen ist das nicht ganz richtig, dass ich die "Standheizungsfunktion des Zuheizers" hätte bestellen müssen. Der Zuheizer läuft meines Wissens nach elektrisch und wärmt auch nur die Luft für den Innenraum und nicht das Kühlwasser...
Die richtige Standheizung die ich habe ist von Webasto und erwärmt über eine
Brennkammer in der Kraftstoff verbrannt wird das Kühlwasser. Das Ding hat sogar
einen eigenen kleinen Auspuff unter dem Auto...
Ist nicht mein erstes Auto mit Standheizung, aber der erste mit werksseitig
eingebauter Heizung und Climatronic

Zitat:

Im Übrigen ist das nicht ganz richtig, dass ich die "Standheizungsfunktion des Zuheizers" hätte bestellen müssen. Der Zuheizer läuft meines Wissens nach elektrisch und wärmt auch nur die Luft für den Innenraum und nicht das Kühlwasser...
Die richtige Standheizung die ich habe ist von Webasto und erwärmt über eine
Brennkammer in der Kraftstoff verbrannt wird das Kühlwasser. Das Ding hat sogar
einen eigenen kleinen Auspuff unter dem Auto...
Ist nicht mein erstes Auto mit Standheizung, aber der erste mit werksseitig
eingebauter Heizung und Climatronic

Der elektrische Heizer nennt sich PTC - Heizer und ist etwas ganz anderes (12V).

Der Zuheizer ist das selbe wie die Standheizung.... eben nur aufgerüstet mit anderem Wasserkreislauf, Vorwahluhr, Steuergerät...etc

Wenn du einen einfachen Zuheizer orderst, bekommst du auch das Webasto Gerät ...mit Auspuff..etc

Wenn du die Standheizung mit Vorwahluhr und Fernbedienung wählst, wird das selbe Gerät nur aufgerüstet.

Das Gerät ist aber immer das selbe, egal ob nur Zuheizer oder Zuheizer mit Standheizungsfunktion.

Hier mal als Beispiel. Ist zwar nicht Webasto, funktioniert aber genau so.

http://www.t4-wiki.de/wiki/Zuheizer_%28Aufr%C3%BCstung%29http://www.t4-wiki.de/wiki/Zuheizer

Das alles löst aber dein Problem nicht.

Frage doch einfach bei VWN nach....Wenn du die Standheizung mit Climatronic hast, wird ja auch gleichzeitig die große MFA Plus verbaut. Vielleicht läßt sich darüber etwas regeln....ich weiß es nicht.

Moin...
gibts denn niemanden der mir meine Frage beantworten kann? Mein
:) kann oder will mir diese Frage trotz mehrfacher Anfrage nicht beantworten...
Die MFA Plus habe ich in jedem Fall, darüber kann ich aber eine Temperatur
einstellen....

Hallo
bei meinem stelle ich abends bei eingeschalteter Zündung an der Klimaanlage die Innenraumtemperatur und die Gebläsestufe ein (AUTO ist dann aus) und aktiviere dann die Startzeit für die Standheizung im MFA+; das war's, Zündung wieder aus. Steige ich früh in den Wagen ein, steht die Temperatur wie gewünscht und das Innenraumgebläse läuft auf der eingestellten Stufe.
Fahr einfach hin zu Deinem :) und lass Dir von ihm zeigen, wie es geht / gehen soll.
PS: meine Standheizung heizt erst das Kühlwasser und den Motor auf, bevor die Innenraumluft erwärmt wird. Normalerweise lasse ich meine Standheizung im Winter 30 Minuten vor Abfahrt anlaufen, dann ist alles auf Betriebstemperatur.

Grüße
Jörg

Bei verbauter WWZH wird das Heizgerät auch als Zuheizer mitgenutzt. Ein elek. Heizgerät wird dann nicht verbaut.
Die Temperaturvorwahl der WWZH liegt immer bei mind. 22°. Man kann dies bei manchen Modellen auch per Temperaturvorwahl an der Climatronic vor dem Abstellen des Fahrzeugs höhen, gilt dann aber nur für den nächsten Start.
Beim Caddy macht das aber wohl kaum Sinn, da er durch den großen Innenraum und die schlechte Isolierung eh kaum auf 22° kommt. So zumindest bei meinem damaligen 2005er TDI mit WWZH. Da konnte ich froh sein, wenn die Scheiben nach 30-40 Heizzeit weitestgehend frei waren.

Zitat:

Original geschrieben von black_magic_pearl


Hallo
bei meinem stelle ich abends bei eingeschalteter Zündung an der Klimaanlage die Innenraumtemperatur und die Gebläsestufe ein (AUTO ist dann aus) und aktiviere dann die Startzeit für die Standheizung im MFA+; das war's, Zündung wieder aus. Steige ich früh in den Wagen ein, steht die Temperatur wie gewünscht und das Innenraumgebläse läuft auf der eingestellten Stufe.
Fahr einfach hin zu Deinem :) und lass Dir von ihm zeigen, wie es geht / gehen soll.
PS: meine Standheizung heizt erst das Kühlwasser und den Motor auf, bevor die Innenraumluft erwärmt wird. Normalerweise lasse ich meine Standheizung im Winter 30 Minuten vor Abfahrt anlaufen, dann ist alles auf Betriebstemperatur.

Grüße
Jörg

Moin....

das Warten hat sich dann wohl doch gelohnt... Dann scheint mein Problem zu sein, dass ich "Auto" nicht deaktiviert hatte. Ich hatte nur die Temperatur umgestellt und dann über FFB gezündet.

Ich werde das jetzt mal so testen.... Besten Dank... Manchmal kann die Lösung auch ganz einfach

sein.

Mein

:)

ist an dieser Stelle bekennender Unwissender....

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Bei verbauter WWZH wird das Heizgerät auch als Zuheizer mitgenutzt. Ein elek. Heizgerät wird dann nicht verbaut.
Die Temperaturvorwahl der WWZH liegt immer bei mind. 22°. Man kann dies bei manchen Modellen auch per Temperaturvorwahl an der Climatronic vor dem Abstellen des Fahrzeugs höhen, gilt dann aber nur für den nächsten Start.
Beim Caddy macht das aber wohl kaum Sinn, da er durch den großen Innenraum und die schlechte Isolierung eh kaum auf 22° kommt. So zumindest bei meinem damaligen 2005er TDI mit WWZH. Da konnte ich froh sein, wenn die Scheiben nach 30-40 Heizzeit weitestgehend frei waren.

Moin...

bis jetzt sprang das Ding bei mir auch immer auf 22 Grad... Ich werd das jetzt mal mit deaktiviertem "Auto" versuchen und mal sehen was passiert.

Läuft die WWZH dann automatisch als Zuheizer bei weniger als 5Grad mit wenn ich die WWZH nicht aktiviert hatte?

Bei meinem Beitrag gehts insgesamt darum, dass ich in den Übergangsphasen von und zum Winter hin primär das Kühlwasser vorwärmen will damit der Motor schneller auf Temperatur ist.

Meine Frau fährt nach 1km auf die Autobahn und da hat der Motor aus eigener Kraft halt noch absolut keine Temperatur.

Und meine Frau hat einen "binären Gasfuß"

:cool::cool:

Da wollte ich der Maschine etwas Gutes tun...

Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi


Läuft die WWZH dann automatisch als Zuheizer bei weniger als 5Grad mit wenn ich die WWZH nicht aktiviert hatte?

Ja, tut sie, aber ein Kilometer wird nicht ausreichen, um Heizleistung zu bringen. Bei meinem dauert es gute 4 KM, bis sich die Kühlwassertemperaturanzeige bewegt und dann nochmals knapp 3 KM bis zur senkrechten "Parkposition".

Zitat:

Original geschrieben von black_magic_pearl



Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi


Läuft die WWZH dann automatisch als Zuheizer bei weniger als 5Grad mit wenn ich die WWZH nicht aktiviert hatte?

Ja, tut sie, aber ein Kilometer wird nicht ausreichen, um Heizleistung zu bringen. Bei meinem dauert es gute 4 KM, bis sich die Kühlwassertemperaturanzeige bewegt und dann nochmals knapp 3 KM bis zur senkrechten "Parkposition".

Moin...

und genau deswegen wird die WWZH bei uns recht viel laufen... Eiskalter Motor und Autobahn ist

nicht so der Hit... Zumal meine Frau doch recht kräftig aufs Gas steigt...

Ich bin mit der Kiste jetzt auch ein paar Mal gefahren und bei mir war das Ding erst nach 10km in der

Senkrechten... Ich fahre halt sparsam

:cool:

1. Frau erziehen
2. nicht soviel Sorgen machen. In Zeiten von 0W-Ölen im Motor sind die auch bei niedrigen Temepratur schon sehr flüssig. Bei einem 15W-40 o.ä. sollte man bei kaltem Motor allerdings nicht gleich auf der bahn Gas geben.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


1. Frau erziehen
2. nicht soviel Sorgen machen. In Zeiten von 0W-Ölen im Motor sind die auch bei niedrigen Temepratur schon sehr flüssig. Bei einem 15W-40 o.ä. sollte man bei kaltem Motor allerdings nicht gleich auf der bahn Gas geben.
:D:D:D:D:D:D:D:D:D

zu 1.)

Du kennst meine Frau nicht.... Die Idee hatte ich auch schon.... zusätzlich zu einer gewissen Beratungsresistenz kommt eine Behinderung bei der das Gasgeben nicht immer so gefühlvoll klappt wie sie das gerne hätte....

zu2.)

Das ist sicherlich richtig... Wir lieben unseren RON aber und möchten ihn lange behalten... Das erste Auto was den speziellen Bedürfnissen meiner Frau gerecht wird und noch einen gewissen Charme hat... Und schaden kann ein behutsames Fahren sicherlich nicht....

zu 1: dann klemm ihr nen dämpfenden Schaumstoffklotz unters Gaspedal oder von oben ne lange kräftige Feder. Dann wird sie automatisch weniger Gas geben. Ok, der war gemein.
zu 2: die WWZH wird Euch da aber auch wenig weiterhelfen, da der Motor selbst erst am einer gewissen Mindesttemepratur des Kühlwassers mit beheizt wird. Priorität der der Erwärmung hat der Innenraum, nicht der Motor.
Wenn Ihr eine Steckdose in der Nähe des Autostellplatzes habt, wäre eine elek. Motorvorwärmung ggf. die bessere Alternative.
Kommt aber auch drauf an, welche Strecke Deine Frau fährt. Die Fahrtzeit sollte in etwa der laufzeit der WWZH entsprechen, sonst macht die Batterie nach wenigen Wochen schlapp (hatte ich selbst, da ich 7km zur Arbeit habe).

zu 1) kenne ich...
zu 2) mach's doch nicht soooo kompliziert, lass die Standheizung 15 Minuten vor Abfahrt anlaufen und gut ist's. Während der ersten Kilometer läuft sie mit und dann schaltet sie einfach wieder ab, fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen