Tempomat - defekt? Softwarefehler?
Gestern ist mir aufgefallen, dass mein Tempomat beim Beschleunigen bei ca. 140km/h "rausspringt".
Sowohl beim automatischen Beschleunigen, als auch beim manuellen Beschleunigen - (Tempomathebel nach oben gehalten).
Bei Geschwindigkeiten über/unter 140km/h ist die Funktion nicht beinträchtigt!
(C230K, 11/97, 5-Gang Automatik, Tempomat mit Limiter)
Juhuuuu!!!!
Endlich wieder was kaputt...
Ähnliche Themen
32 Antworten
Na Du W202-Zerleger...
Beschleunigst Du im 5 Gang auf 140? Falls ja, würde ich den grössten Gang mal manuell auf "4" oder "3" begrenzen und dann nochmal die selben Prozeduren durchführen. Wenn dann das Problem nicht auftritt, liegts am Automatikgetriebe. Der Tempomat wertet nämlich Daten vom AG aus und wenn da Müll rauskommt schaltet er sich automatisch ab...
Allerdings kanns auch jeder andere geschwindigkeitsabhängige Sensor sein. Hier hilft dann wohl nur der berüchtigte Fehlerspeicher
Fehler ist auch im 4. Gang.
War gerade bei DC den FS auslesen. Nur die "üblichen" Fehler.
-Kommunikation zum MSG über CAN-BUS fehlerhaft (hat er aber fast immer...)
-Türsteuergeräte (Fensterheber zu lange gedrückt)
-und irgendwas mit dem BAS!
Dem hat de Meister aber nicht so die große Bedeutung geschenkt!
Der hat dann alle Fehler löschen lassen und wollte mal `ne Runde fahren...
Nun war es aber 16.30 Uhr, und da fährt nicht mal der Mann mit dem Stern auf`m Kittel bei uns 140 km/h...
Ich soll selber mal morgen früh testen und dann wieder vorbeikommen. Quasi, ob der Fehler dann weg/noch da ist.
Wenn ja, mal neu abgelegten Fehlern im FS schauen.
Er will den Fehler dann einkreisen, sagt er
Wahrscheinlich brauch ich dann 4 neue Radsensoren und 3 Steuergeräte und der Fehler ist noch immer da!
War übrigens heute ein Meister, der mit mir noch nicht dass Vergnügen hatte...
Ach so:
Getriebesteuerung war fehlerfrei!
Schau`mer mal...
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Er will den Fehler dann einkreisen, sagt er
Wahrscheinlich brauch ich dann 4 neue Radsensoren und 3 Steuergeräte und der Fehler ist noch immer da!

Dann würde ich beim nächsten mal folgenden Auftrag erteilen und ihn auch so ausdrucken lassen: "Tempomat ab 140 km/h ausser Funktion - Fehler beheben! Kostenrahmen: < xxx EUR, sonst Rücksprache."

Dann können sie tauschen was sie wollen, ohne dass Du unnötige Teile zahlen musst.
Den Tempomat kannst Du > 140 km/h vermutlich auch nicht mehr aktivieren, oder?
Dem Meister hab ich´s auch 5x erklärt!
Der Tempomat geht unter und über 140 km/h tadellos!
Wenn ich den auf z.B. 180 km/h speicher, abbremse auf eine Geschwindigkeit über 140 km/h, dann wieder antippe, zieht er auf 180 km/h hoch!
Ebenso verhält es sich bei Geschwindigkeiten unter 140 km/h.
Nur bei GENAU 140 km/h ist Schicht im Schacht! Selbst bei gehaltenem Tempomat-Hebel!
Wenn die 140 fällt, ist Essig , sonst ist alles im Lot!
Der Meister war ja auch verwirrt...
*g* Ich habe ja schon einiges gehört, aber das ist mir völlig neu.
Der Tempomat bekommt bei 140 km/h also eine Signalkonstellation geliefert, mit der er nichts anfangen kann. Dann schaltet er (natürlich) aus Sicherheitsgründen ab.
Ich bin gespannt, ob und wann DC diesen Fehler findet, klingt für mich nach einer sich anbahnenden Odysee...
Lass' Dich nur nicht über den Tisch ziehen, was die Kosten für die Fehlersuche angeht (s.o.).
Die suchen hier überhaupt keinen Fehler nach dem "try and error" Verfahren!
Morgen werden defekte Teile benannt, die ich dann evtl. sogar kaufe, mitnehme, einbaue!
Andererseits habe ich für heute schon mal einen Auftrag mit 0 AW für FS Auslesen (normalerweise stehen da 2 AW drauf) .
Er wird morgen vermutlich keinen neuen Auftrag rausschreiben.
Ich bin aber sicher bereit 2 AW zu zahlen!
PS.: Das Auto bekommt bei 140km/h einen Bremsimpuls! Der wirft den Tempomat raus.
Nur wo, kommt der Impuls her???
Am meinem Auto war echt schon viel los, aber DC durfte nur während der Garantie ran...
Danach war ich immer nur zum Fehlerspeicher auslesen/löschen dort...
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
PS.: Das Auto bekommt bei 140km/h einen Bremsimpuls! Der wirft den Tempomat raus.
Nur wo, kommt der Impuls her???
Hat das der Fehlerspeicher ausgespuckt? Oder ist das Dein subjektives Empfinden?
Beim Thema "Bremsimpuls" fallen mir spontan Bremslichtschalter und ASR/ABS/BAS-Steuergerät(e) ein...
Es könnte natürlich sein, dass ein Radsensor falsche Werte liefert, das ASR-Steuergerät deshalb fälschlicherweise Schlupf erkennt und in die Eisen steigt, was wiederum den Tempomaten zum Abschalten bringt...*g*
Ich denke der Tempomat hat ne meise,der ist mit dem EZS verbunden und bekommt von dort auch alle Signale wenn da ein signal unplausiebel oder fehlerhaft ist dann geht z.B.deine BAS/ABS Lampe an.Sag denen die sollen probehalber einen anderen Tempomat rein bauen und dann fahren dann sieht man doch ob es geht oder nicht.
@ only-automatc:
Dann schalte den Tempomat doch einfach bei 138 oder 142 ein und das Problem ist gegessen. Und kostet nix!
Zitat:
Original geschrieben von AMGFan
Ich denke der Tempomat hat ne meise,der ist mit dem EZS verbunden und bekommt von dort auch alle Signale wenn da ein signal unplausiebel oder fehlerhaft ist dann geht z.B.deine BAS/ABS Lampe an.Sag denen die sollen probehalber einen anderen Tempomat rein bauen und dann fahren dann sieht man doch ob es geht oder nicht.
EZS???
Anderer Tempomat? Den Wählhebel???
Zitat:
Original geschrieben von skmg
@ only-automatc:
Dann schalte den Tempomat doch einfach bei 138 oder 142 ein und das Problem ist gegessen. Und kostet nix!
Das Problem ist nicht, dass ich nicht mehr genau 140 km/h mit Tempomat fahren kann, sondern:
Wenn ich (was häufig vorkommt) ca. 160 km/h mit Tempomat fahre, dann abbremsen muß... dann beschleunigt er nicht mehr auf 160 km/h hoch, falls ich unter 140 km/h war...

Oh Mann!!! Voll der exclusive Fehler...
EZS= Elektronisches Zündschloß oder hast du noch keinen FBS3 Schlüssel? eigentlich schon ab Mopf.Es ist nicht nur einfach ein "Hebel" das ist ein komplettes Teil den kann man komplett tauschen.
Jepp...
EZS ist vorhanden. Tempomat ist aber das Teil, an dem der Hebel rauskommt, hinter dem Lenkrad?
Oder sitzt der dann woanders???
die Tempomat-Funktion ist im Motorsteuergerät!