1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Tempomat fällt berg auf bei 150 kmh aus

Tempomat fällt berg auf bei 150 kmh aus

Ford Transit Custom FAC/FAD
Themenstarteram 31. Dezember 2017 um 15:16

Guten Tag
Mein Vater und ich fahren gerade auf der Autobahn mit einem Ford Transit custom ( Ford Tournee custom )
Wir haben das Problem das uns das Tempomat ständig heraus fällt bei 150 kmh BERG auf
Woran könnte das liegen ????
Er hat jetzt 39.000 km drauf
BJ 2017
Auf eine Antwort würden wir uns freuen
Mfg Olli

Beste Antwort im Thema

@Olli1993
Das liegt daran, dass die Geschwindigkeit nicht eigehalten werden kann. Das passiert wenn die tatsächliche Geschwindigkeit geringer als die vorgegebene ist und die auch unter aktuellen Bedingungen nicht erreicht werden kann, hier die Steigung. Schaltet einfach ein Gang runter, und der Tempomat funktioniert wieder. Die Steigung ist einfach zu groß, um diese mit dieser Geschwindigkeit und in dem Gang bewältigen zu können.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Kann es sein, das die Drehzahl zu niedrig ist? Mein Tempomat steigt dann auch aus.

@Olli1993
Das liegt daran, dass die Geschwindigkeit nicht eigehalten werden kann. Das passiert wenn die tatsächliche Geschwindigkeit geringer als die vorgegebene ist und die auch unter aktuellen Bedingungen nicht erreicht werden kann, hier die Steigung. Schaltet einfach ein Gang runter, und der Tempomat funktioniert wieder. Die Steigung ist einfach zu groß, um diese mit dieser Geschwindigkeit und in dem Gang bewältigen zu können.

Interessante Aussagen bislang, auch für mich:
Bei meinem Tourneo Custom 130PS aus 3.2017 ist der Tempomat generell nur bis 150 aktiv. Geschwindigkeiten darüber - egal ob bergauf oder bergab - sind mit Tempomat nicht möglich. Ich bin bislang von einer entsprechenden Programmierung durch Ford ausgegangen.

Das ist auch richtig so, die tempomaten beim tc gehen alle nur bis 150km/h

Bei meinem TC (Tourneo Connect - also ne Nummer kleiner) geht der Tempomat bsi 180 - wobei der gar nicht so schnell laufen kann. Und das mit dem Abschalten des Tepomats bei Berghochfahrten ist normal, wenn die Istgeschwindigkeit so ca. 20km unter die Sollgeschwindigkeit fällt.

servus,
das habe ich seit Anfang an (12/2012) festgestellt, der Tempomat kann bergauf nicht eingehalten werden. Bei mir geht er übrigens bis zum Limit von 164, dann sowieso abgeriegelt :mad:

Bei denen mit Abstandsradar geht auch der Tempomat nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit. Wird die eingestellte Geschwindigkeit um einen bestimmten Wert unterschritten schaltet der Tempomat ab.

Themenstarteram 1. Januar 2018 um 23:13

Danke für eure Antworten bei meinem Auto ist das nicht so aber gut zu wissen dass nichts kaputt ist

Der Regelbereich des Tempomaten ist wohl Bj. abhängig. Meiner von EZ 12.2015 mit 155 PS lässt sich wunderbar bis 178 km/h einstellen.
Aber meiner geht auch aus wenn er die Geschwindigkeit nicht halten kann. Der ist ja aber auch elend lang übersetzt!

Ist der Berg zu steil, muß man halt runterschalten. Dazu hat das Auto ein Getriebe ;-) - als Kraftwandler - bei Kränen ist's der Flaschenzug, bei Zangen der Hebel. So isset eben.
Und irgendwann kann man dann trotzdem die Geschwindigkeit nicht mehr halten, weil die Drehzahl begrenzt ist bzw. die Leistung (=Drehmoment x Drehzahl) oberhalb ca. 3...3,5 tausend Umdrehungen wegen des überproportional sinkenden Drehmomentes wieder abfällt.
MffG

Der letzte Beitrag war jetzt eher überflüssig ... Thema ist, dass der Tempomat ausgeht:
Und das tut er auch, wenn das Kupplungspedal betätigt wird - unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit.

Naja, wenn man runterschaltet, kann man evtl. den Tempomaten wieder aktivieren und er schafft es dann, die Geschwindigkeit zu halten.
Es ist eine Regelung und wie bei jeder anderen Regelung auch, kann die Stellgröße (also die Antriebskraft) den Istwert der Regelgröße (also die Geschwindigkeit) nur solange konstant auf dem Sollwert halten, wie die Störgröße (also die Hangabtriebskraft + Fahrwiderstand) kleiner ist.
Will sagen: daß der Tempomat u.U. (steiler Berg, schweres Auto, hohe Geschwindigkeit, hoher Gang) abschaltet, ist ganz normal, kein Fehler und bei jedem Fahrzeug so.
Wenn er aber nur bis 150kmh geht, ist das schon idiotisch. Meiner (BJ 13, 155PS) geht bis zur max. Geschwindigkeit von 164 (Tacho, Abregelung, auch idiotisch).
Ich hatte mal einen Mietpassat, da war das auch so (160) und ich hab mich tierisch darüber aufgeregt und gedacht, Ford macht zwar Manches komisch, aber hier sind sie mal gut.
Wie man sich täuschen kann. Ich denke, die Mühle (also der neue TC) hat jetzt 170PS? Da hat doch eine Tempomatbeschränkung auf 150 gar keinen Sinn!? Oder jibtet schonwieder irjend'ne Selbstbeschränkung, die Ford umsetzt?
MffG

Ford hat immer wieder lustige Ideen zur Selbstbeschränkung :) .
Abgeregelt werden die jetzt nicht nur nach PS gestaffelt, sondern jetzt auch noch Unterschiedlich bei Automatik und Schaltung......Mit der Übersetztung kann es jedenfalls nichts zu tun haben, die sind alle sooooo lange übersetzt.
Die werden immer blöder

Zitat:

@CaddyMax2009 schrieb am 3. Januar 2018 um 21:44:57 Uhr:


Der letzte Beitrag war jetzt eher überflüssig ... Thema ist, dass der Tempomat ausgeht:
Und das tut er auch, wenn das Kupplungspedal betätigt wird - unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit.

Bei meinem (TC 170 PS 8/2016) schaltet sich der Tempomat beim Schaltvorgang nicht ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier