1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. temporärer Ausfall der Hupe Zafira B

temporärer Ausfall der Hupe Zafira B

Opel Zafira B
Themenstarteram 23. November 2010 um 13:14

Ich habe ein Problem mit der Hupe beim Zafira B.
Das Teil geht nur wenn es Lust hat, will meinen ich drücke auf´s Lenkrad und wenn ich Glück habe klappts mit der Hupe.
Der FOH hat bereits ein neues Steuergerät, ne neue Hupe und zuätzliche Massekabel im Lenkrad verbaut oder ausgetauscht. Hat leider nichts gebracht.
Hat jemand ähnliche Probleme oder eine Idee woran es liegen kann???

Ähnliche Themen
40 Antworten

Hi,
vielleicht hier ein Problemlösungshinweis:
Ich habe neulich bei mir die beiden Lenkradfernbedienungen erneuert, weil die Gummis abgenutzt waren und ich mit den Daumen nur noch drauf rumgerutscht bin.
Lange Rede kurzer Sinn: Mir ist aufgefallen, wenn an den Fernbedienungen die Kabel NICHT angeschlossen sind, das die Hupe nicht geht.
Vielleicht ist ja da irgendwo der Hase begraben.
Gruss
srg

Moin,Moin,

dieses Problem kenn ich nur zu gut. Glücklicherweise ist die ganze Sache kurz vor Werksgarantieende gewesen. Mir ist es zuerst aufgefallen. dass sich das Display nicht mehr über die LFB steuern ließ. Das Problem war mal gings und mal nicht. Ich stellte dann fest immer wenn die LFB nicht ging, dann ging auch die Hupe nicht. Ab zum FOH und was passiert - Vorführeffekt - es geht und Hupe auch. Ich war 3x dort ehe man mir glaubte.
Lange Rede kurzer Sinn, das CIM war defekt. Kostet, ich glaube, aber weiß es nicht genau bei 400,- €. Ich hatte Glück, das es noch 14 Tage vor Garantieablauf ausgetauscht werden konnte.

GrußnHans

am 25. November 2010 um 18:27

Habe das selbe Problem....
einfach mit zwei Händen außen aufs Lenkrad kräftig draufschlagen...
und ???? wenn nötig noch ein zweites mal....dann funktioniert es wieder...
Gruß....

Fahrt nächste Woche mal zum FOH, er wird euch HELFEN das ihr wieder Hupen könnt.
Es wird eine Halteklammer am CIM verbaut (Kostenlos) , danach wird der Zafira-B u. Astra-H wieder Hupen.
Dann ein schönes Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von zafira1


Fahrt nächste Woche mal zum FOH, er wird euch HELFEN das ihr wieder Hupen könnt.
Es wird eine Halteklammer am CIM verbaut (Kostenlos) , danach wird der Zafira-B u. Astra-H wieder Hupen.
Dann ein schönes Wochenende

Hi Zafira1,

wo hast Du bitte Deine Weisheit her?

Was bitte für eine Halteklammer konkret?

Das wäre ja ein heftiger Schlag ins Gesicht und eine teurer Griff ins Portmonie (ab 400,00 EUR aufwärts wg. einer Halteklammer!) bei Denjenigen, welche das CIM aufgrund der Fehleranalyse des (F)OHs, "Hupe geht nicht wg. defekten CIM", auf eigene Kosten haben deswegen tauschen lassen!

Gruss

srg

Habe meine Weisheit vom Hersteller( OPEL ) , es ist so glaube mir seid Gestern Aktuell. Also wer Probleme hat hin zum FOH.
Noch einen schönen Tag

Zitat:

Original geschrieben von zafira1


Habe meine Weisheit vom Hersteller( OPEL ) , es ist so glaube mir seid Gestern Aktuell. Also wer Probleme hat hin zum FOH.
Noch einen schönen Tag

Danke Zafira1,

so wissen wenigsten alle, die diesen Thread lesen, bescheid.

Auch Dir noch einen schönen Tag und ein schönes WE.

Gruss

SRG

Themenstarteram 26. November 2010 um 14:01

Zitat:

Original geschrieben von zafira1


Fahrt nächste Woche mal zum FOH, er wird euch HELFEN das ihr wieder Hupen könnt.
Es wird eine Halteklammer am CIM verbaut (Kostenlos) , danach wird der Zafira-B u. Astra-H wieder Hupen.
Dann ein schönes Wochenende

Hallo,

das hört sich doch mal sehr gut an. Ich habe so langsam den Eindruck, die haben bei Opel selbst keine Ahnung oder wollen nur teuer Teile austauschen.

Ich muss aber jetzt nochmal nachfragen. Hast du die Info schriftlich oder am Telefon bekommen? Ich kann mir vorstellen, wenn ich da nächste Woche auflaufe wissen die von nix.

Themenstarteram 26. November 2010 um 14:03

Zitat:

Original geschrieben von hdhering


Moin,Moin,
dieses Problem kenn ich nur zu gut. Glücklicherweise ist die ganze Sache kurz vor Werksgarantieende gewesen. Mir ist es zuerst aufgefallen. dass sich das Display nicht mehr über die LFB steuern ließ. Das Problem war mal gings und mal nicht. Ich stellte dann fest immer wenn die LFB nicht ging, dann ging auch die Hupe nicht. Ab zum FOH und was passiert - Vorführeffekt - es geht und Hupe auch. Ich war 3x dort ehe man mir glaubte.
Lange Rede kurzer Sinn, das CIM war defekt. Kostet, ich glaube, aber weiß es nicht genau bei 400,- €. Ich hatte Glück, das es noch 14 Tage vor Garantieablauf ausgetauscht werden konnte.
GrußnHans

Hallo,

bei mir wurde, laut dem Meister bei Opel, auch ein neues Steuergerät verbaut. Hat knapp drei Tage gedauert bis der Fehler wieder auftrat. Danach war große Ratlosigkeit.......

Zitat:

Original geschrieben von Mario112



Zitat:

Original geschrieben von hdhering


Moin,Moin,

dieses Problem kenn ich nur zu gut. Glücklicherweise ist die ganze Sache kurz vor Werksgarantieende gewesen. Mir ist es zuerst aufgefallen. dass sich das Display nicht mehr über die LFB steuern ließ. Das Problem war mal gings und mal nicht. Ich stellte dann fest immer wenn die LFB nicht ging, dann ging auch die Hupe nicht. Ab zum FOH und was passiert - Vorführeffekt - es geht und Hupe auch. Ich war 3x dort ehe man mir glaubte.
Lange Rede kurzer Sinn, das CIM war defekt. Kostet, ich glaube, aber weiß es nicht genau bei 400,- €. Ich hatte Glück, das es noch 14 Tage vor Garantieablauf ausgetauscht werden konnte.

GrußnHans

Hallo,

bei mir wurde, laut dem Meister bei Opel, auch ein neues Steuergerät verbaut. Hat knapp drei Tage gedauert bis der Fehler wieder auftrat. Danach war große Ratlosigkeit.......

Moin,Moin,

seit dem Wechsel des CIM habe ich keinerlei Probleme mehr, bis jetzt. Das mit der Halteklammer habe ich auch schon irgendwo in den letzten Tagen gelesen. Bei mir ging aber auch die LFB zeitweilig nicht. Ob solch ein Problem auch mit der Halteklammer gelöst wird ????? Wenn ja wäre es von Opel eine ganz große Sauerei, denn ich habe schon von einigen gehört und gelesen, dass das teure CIM getauscht wurde weil die LFB und die Hupe nicht gingen.

Gruß Hans

P.S. Hier habe ich den Beitrag gefunden:

http://www.zafira-forum.de/showthread.php?t=30147
Themenstarteram 26. November 2010 um 18:57

Ist ja echt der Hammer. Ich habe 30€ Eigenanteil für das Steuergerät bezahlt. Wenn das wirklich mit der Klammer gelöst ist, krieg ich die Krise!!!! Gibt auf jeden Fall mal einen Anruf beim Opel Servicecenter. Mal sehen was die dann für eine dämliche Ausrede haben.
Das scheint ja wirklich nur darauf hinzulaufen, den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. Bei mir hat sich jetzt noch der Radsensor für ABS & ESP verabschiedet. Da die schlauen Leute bei Opel den Radsensor mit der Radnabe verbunden haben soll die ganze Nummer als Originalersatzteil (ohne Einbau) 480€ kosten.
Langsam habe ich dafür keine Worte mehr.........:mad:

Zitat:

Original geschrieben von Mario112


Ist ja echt der Hammer. Ich habe 30€ Eigenanteil für das Steuergerät bezahlt. Wenn das wirklich mit der Klammer gelöst ist, krieg ich die Krise!!!! Gibt auf jeden Fall mal einen Anruf beim Opel Servicecenter. Mal sehen was die dann für eine dämliche Ausrede haben.
Das scheint ja wirklich nur darauf hinzulaufen, den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. Bei mir hat sich jetzt noch der Radsensor für ABS & ESP verabschiedet. Da die schlauen Leute bei Opel den Radsensor mit der Radnabe verbunden haben soll die ganze Nummer als Originalersatzteil (ohne Einbau) 480€ kosten.
Langsam habe ich dafür keine Worte mehr.........:mad:

Mir geht das seit Jahren so Mario112!

Gruss

SRG

Zitat:

Original geschrieben von Mario112


Ist ja echt der Hammer. Ich habe 30€ Eigenanteil für das Steuergerät bezahlt. Wenn das wirklich mit der Klammer gelöst ist, krieg ich die Krise!!!! Gibt auf jeden Fall mal einen Anruf beim Opel Servicecenter. Mal sehen was die dann für eine dämliche Ausrede haben.
Das scheint ja wirklich nur darauf hinzulaufen, den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. Bei mir hat sich jetzt noch der Radsensor für ABS & ESP verabschiedet. Da die schlauen Leute bei Opel den Radsensor mit der Radnabe verbunden haben soll die ganze Nummer als Originalersatzteil (ohne Einbau) 480€ kosten.
Langsam habe ich dafür keine Worte mehr.........:mad:

Hallo.

Tröste dich damit das andere Hersteller auch nur noch so verfahren aufgrund der Modulbauweise.

Die Modulbauweise erleichtert den Zusammenbau an der Produktionslinie bzw. Fertigung, auch bei Ford und andere Hersteller gibt es diese Bauweise.

Kannst aber auch im Zubehör die Teile kaufen.

Gruß Werner

Themenstarteram 27. November 2010 um 20:25

Zitat:
Kannst aber auch im Zubehör die Teile kaufen.
Gruß WernerIch werde die Teile auch im Zubehör kaufen. Da habe ich als günstigstes Angebot 120€. Leider kann mir, da C-Kategorie, niemand sagen welcher Hersteller (SKF, FAG etc.) das produziert hat. Zum Glück kann ich das Teil selbst auf der Arbeit austauschen und so die Kosten einsparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen