- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Außenpflege
- Textil- oder Washtec Anlage (Beide habe ich im Ort)
Textil- oder Washtec Anlage (Beide habe ich im Ort)
Hallo,
also laut dem ADAC Test, soll ja die Washtec die lackschonendere Wäsche sein. Diese ist bei einer Aral Tankstelle.
Das Problem dabei ist jedoch, dass auch Durchgänge OHNE Vorwäsche angeboten werden. Zwar wählen diese Wäsche wohl die wenigsten, aber wenn dann wird es für den Kunden danach zum Problem, etwa dann wenn dann ein verdreckter SUV drin war.
Bei der Textilwaschanlage in meinen Ort, welche ja lackschädigender sein soll als die Softec, wird IMMER manuell von 2 Männern mit Hochdruck vorgewaschen.
Diese Waschanlage hat mehr Kundschaft, allerdings wird ja auch immer mit 2 Leuten abgetanzt. Und das auch gründlich.
Die Waschmittel sind pH-neutral, zumindest steht das dort.
Dazu noch eine Frage. Nach der manueller Hochdruckbehandlung wird mit Waschlanzen gerubbelt bevor es in die Waschstrasse geht, ist es besser wenn man sagt das die das unterlassen sollen?
Bitte nichts zu Handwäsche, auch wenn das Beste ist. Danke!
Beste Antwort im Thema
Diese Tests sind kompletter Unfug, bzw. werden von Herstellern gemacht oder bezahlt.
Keine von beiden Wäschen ist Lackschädigend, WENN es richtig gemacht wird. Sprich die Anlage sauber ist und kein Wagen ohne Vorwäsche rein geht. Auch Portalanlagen können gut und fast ohne Haarlinien waschen.
Jeder Hersteller hat einen anderen Namen für das Textilmaterial. An Portalanlagen wird oft Schaumstoff verwendet (weil billiger), auch das wäscht gut.
Viele Fahrzeuge gehen an Portalanlagen ohne Vorwäsche in die Box. Insbesondere wenn die Kunden selber lanzen müssen wird das nichts.
Dann wird viel Sand in das Waschmaterial eingetragen. Geländewagen sind ein großes Problem in jeder Anlage. Die sehr großen Radkästen halten viel Sand. Daher kommen die Anlagen leider oft in Verruf wegen der gut sichtbaren Haarlinien und stumpfen Lacke.
In einer Waschstrasse wird durch Personal jedes Fahrzeug vorgewaschen. Die wissen wo der Dreck sietzt. Wenn dort mit einer Handbürste der Lack noch behandelt wird, geh woanders hin. Denn das bedeutet das die Anlage nicht alleine sauber wäscht. Diese wasserlosen Bürsten kratzen nicht, sorgen aber für viele Haarlinien.
Immer wenn an einer Anlage mit viel Personal vorher gebürstet, oder nachgearbeitet wird (Trocknung), zeigt dies Mängel in der Waschtechnik. Denn würde die Anlage sauber waschen müßte man kein teures Personal einsetzen.
Portalanlagen und Waschstrassen sind so verschieden wie Döner und Pizza. Beides geht nur wenn es richtig gemacht wird.
Ähnliche Themen
7 Antworten
Diese Tests sind kompletter Unfug, bzw. werden von Herstellern gemacht oder bezahlt.
Keine von beiden Wäschen ist Lackschädigend, WENN es richtig gemacht wird. Sprich die Anlage sauber ist und kein Wagen ohne Vorwäsche rein geht. Auch Portalanlagen können gut und fast ohne Haarlinien waschen.
Jeder Hersteller hat einen anderen Namen für das Textilmaterial. An Portalanlagen wird oft Schaumstoff verwendet (weil billiger), auch das wäscht gut.
Viele Fahrzeuge gehen an Portalanlagen ohne Vorwäsche in die Box. Insbesondere wenn die Kunden selber lanzen müssen wird das nichts.
Dann wird viel Sand in das Waschmaterial eingetragen. Geländewagen sind ein großes Problem in jeder Anlage. Die sehr großen Radkästen halten viel Sand. Daher kommen die Anlagen leider oft in Verruf wegen der gut sichtbaren Haarlinien und stumpfen Lacke.
In einer Waschstrasse wird durch Personal jedes Fahrzeug vorgewaschen. Die wissen wo der Dreck sietzt. Wenn dort mit einer Handbürste der Lack noch behandelt wird, geh woanders hin. Denn das bedeutet das die Anlage nicht alleine sauber wäscht. Diese wasserlosen Bürsten kratzen nicht, sorgen aber für viele Haarlinien.
Immer wenn an einer Anlage mit viel Personal vorher gebürstet, oder nachgearbeitet wird (Trocknung), zeigt dies Mängel in der Waschtechnik. Denn würde die Anlage sauber waschen müßte man kein teures Personal einsetzen.
Portalanlagen und Waschstrassen sind so verschieden wie Döner und Pizza. Beides geht nur wenn es richtig gemacht wird.
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Diese Tests sind kompletter Unfug, bzw. werden von Herstellern gemacht oder bezahlt.
Keine von beiden Wäschen ist Lackschädigend, WENN es richtig gemacht wird. Sprich die Anlage sauber ist und kein Wagen ohne Vorwäsche rein geht. Auch Portalanlagen können gut und fast ohne Haarlinien waschen.
Jeder Hersteller hat einen anderen Namen für das Textilmaterial. An Portalanlagen wird oft Schaumstoff verwendet (weil billiger), auch das wäscht gut.
Viele Fahrzeuge gehen an Portalanlagen ohne Vorwäsche in die Box. Insbesondere wenn die Kunden selber lanzen müssen wird das nichts.
Dann wird viel Sand in das Waschmaterial eingetragen. Geländewagen sind ein großes Problem in jeder Anlage. Die sehr großen Radkästen halten viel Sand. Daher kommen die Anlagen leider oft in Verruf wegen der gut sichtbaren Haarlinien und stumpfen Lacke.In einer Waschstrasse wird durch Personal jedes Fahrzeug vorgewaschen. Die wissen wo der Dreck sietzt. Wenn dort mit einer Handbürste der Lack noch behandelt wird, geh woanders hin. Denn das bedeutet das die Anlage nicht alleine sauber wäscht. Diese wasserlosen Bürsten kratzen nicht, sorgen aber für viele Haarlinien.
Immer wenn an einer Anlage mit viel Personal vorher gebürstet, oder nachgearbeitet wird (Trocknung), zeigt dies Mängel in der Waschtechnik. Denn würde die Anlage sauber waschen müßte man kein teures Personal einsetzen.
Portalanlagen und Waschstrassen sind so verschieden wie Döner und Pizza. Beides geht nur wenn es richtig gemacht wird.
Danke. Du sagst also, ohne Vorwäsche ist es richtig schlecht. Dann fliegt ja die Softec raus. Meiner Meinung nach ist die Softec irgendwie lackschonender. Aber auch nicht so sauber, wie die Textilwäsche!
Ich war ja bereits in beiden drin! Bei der Softec ist auch noch die Felgenwäsche gratis mit dabei, ansonsten kosten beide das Selbe.
Wieso soll es ein Mängel in der Waschtechnik sein, wenn das Personal vorher dran arbeitet? Vielleicht legen die ja nur Wert auf Gründlichgkeit...
Ich bin beruflich in der Autowäsche tätig und kenne eben die Unterschiede. Es gibt Waschanlagen mit sehr preiswerter Technik und einfachem Waschmaterial. Dann noch einfache Waschchemie.
Das Auto wird darin nicht sauber, also muß man diese Stellen nachbearbeiten. Personal ist der teuerste Posten bei der Autowäsche, daher stellt man Leute nur dort hin wenn es nicht anders geht. Jemand der im Trocknerbereich mit einem Lappen nachwischen muß arbeitet dort nicht gerne, es ist sehr laut. Das ist auch kein Kundenservice, es ist leider Notwendigkeit.
Diese Tücher die man dem Kunden zur Entfernung des Wachses auf den Scheiben gibt, sind auch nur eine Notwendigkeit, kein Service.
Ein schlechtes Wachs schmiert und muß wieder abgewischt werden.
Der kostenlose Schnaps vor dem Essen bedeutet ja auch nur das die Küche dreckig ist und man Magenverstimmungen vorbeugen will :-)
Ich stelle hier keine einzelne Waschtechnik heraus. Alles kann gut Waschen, Strasse, Portal, SB Box, oder Handwäscher. Oft wird einfach nur schlecht gearbeitet. Mein Wagen geht pro Jahr über 100x durch die Waschstrasse und hat nur wenige Haarlinen. Weniger als ein Wagen der ein paar Mal in eine schlechten Anlage war. Auch behaupte ich hier nicht das unsere Waschanlagen das nonplusultra sind. Das stimmt nicht. Jeder der sich Mühe gibt, ist erfolgreich, egal welche Technik.
Das Waschergebnis hat rein gar nichts mit dem Waschmaterial oder dessen Marke zu tun. Es liegt immer am Gesamtkonzept aus Anordnung, Verarbeitung und Waschchemie.
Auch müssen eine Vielzahl von verschiedenen Fahrzeugen gewaschen werden. Kleine, große, eckige, runde, alte, neue, stumpfer Lack, polierter Lack, schmutzige und saubere um nur einige der Faktoren zu nennen. Alle müssen sauber werden und das ohne Schaden. Also stellt man die Anlagen auf einen Mittelwert ein.
Interessante Sichtweise. Und in welche Waschstrasse fährst du nun so oft, ist das eine Softec, oder eine Textil?
Die Softec trocknet schlechter ab als die Textil, da bei der Textil noch mal Lappen drüber gehen. Was mich halt an der Waschtec so stört ist, dass es dort ein Programm gibt, welches keine Vorwäsche macht! Das dürfte meine Meinung nicht angeboten werden, weil es die anderen Autos beschädigen kann, die danach kommen.
Anderseits sagt man ja, dass der Schmutz nicht in den Softecs hängen bleibt, glaubst du daran?
Softec ist zwar Schaumstoff, aber fast wie Textil. Jeder Hersteller nennt es anders. Unterscheide bitte Portalanlagen an Tankstellen mit Waschstrassen. WashTec ist ein großer Hersteller von Anlagen, meist bauen die Portalanlagen an Tankstellen. Die werden eben anders beworben.
An Tankstellen ist kein großer Durchsatz an Fahrzeugen, das "echte" Textilmaterial wäre da teurer und könnte aufgrund der Bauweise (nur ein Portal) nicht immer verwendet werden. Besser waschen kleine dünne Fäden, große Lappen haben Nachteile.
Klar das die ihre Anlagen mit eigenen Begriffen bewerben.
So ein großer Hersteller prägt eben durch seinen Werbeetat.
Eine Waschstrasse wäscht im Schnitt 10x mehr Fahrzeuge pro Jahr als eine Portalanlage, die Bauweisen sind je nach Anforderung eben komplett unterschiedlich.
In einer Waschstrasse wirst Du keinen Schaumstoff finden, der eignet sich für Portalanlagen.
Ob es zum Schluß an der Waschstrasse noch Trocknungslappen gibt, liegt auch an der Bauweise, das hat nicht jede Anlage. Muß auch nicht sein.
Die Dinger sind auch kein Alleinstellungsmerkmal. Es gibt baulich verschiedene Trocknungsportale. Meist sind es Spiegeltrockner, danach Dachgebläse und Seitentrockner. Das war lange Zeit standard, es gibt auch andere Trockner.
Manche Dinge an Waschanlagen haben rein gar nichts mit der Autowäsche und dem Waschergebnis zu tun. Es geht oft nur um die Optik damit der Kunde etwas sieht (Schaumwachs, Schaum generell, Farben und Geruch)
Unsere Anlage hat Teddytex und Sensotex von Christ (Hersteller ist Microvel). Wichtig ist nicht vordergründig die Waschleistung, sondern Haltbarkeit, Optik und Geräuschentwicklung. Die großen Lappen sehen optisch besser und nach Textil aus, machen aber mehr Geräusch. Schon hat der Kunde "Angst" um sein Auto. Es geht halt nicht immer um die Autowäsche, sondern immer um das drumherum. Daher kann man die Anlagen nicht prinzipiell so leicht unterscheiden. Es gibt kein Material das immer besser ist.
Es ist also fast völlig egal welches Waschmaterial verwendet wird, danach kann man nicht unterscheiden.
Gute Waschanlagen soll ja das VDMA Siegel haben.
Kann man sich darauf verlassen ?
Zitat:
Gute Waschanlagen soll ja das VDMA Siegel haben. Kann man sich darauf verlassen ?
Vergiss es.. Dieses Siegel hat eine Anlage bei uns im Ort auch, obwohl es das letzte, stinkende Gammelteil ist. Generell sollte man nur Waschanlagen suchen, die optisch einwandfrei sind und gut riechen. Dann kann man relativ sicher sein, eine ordentliche und schonende Wäsche zu erhalten. Um schmuddelige Stinkbuden macht man am besten einen großen Bogen. In meiner Stadt gibt's leider auch keine einzige gute Anlage.
Zitat:
In einer Waschstrasse wirst Du keinen Schaumstoff finden, der eignet sich für Portalanlagen.
Doch.. Bei IMO Wash z.B..