- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- TFL Schaltung 3BG elektronisch oder mechanisch
TFL Schaltung 3BG elektronisch oder mechanisch
Hallo,
mein 3BG ist ein RE Import aus Dänemark und hat entsprechend dauerhaft Ablendlicht geschaltet, beim Einschalten des Lichtschaltes wird es aber trotzdem gefühlte 10% heller.
Ist diese Schaltung per Software oder manuell im Schalter realisiert? Wenn Schalter, kann ich den alten umbauen oder muss ich einen neuen kaufen?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
17 Antworten
Moin, am Lichtschalter ist eine Brücke gesteckt, dadurch hast Du TFL.
Entfernst Du die Brücke, hast Du kein TFL mehr.
Das TFL ist etwas dunkler weil für die Brücke eine Wiederstandsleitung verwendet wird.
Du kannst auch alternativ auf die Nebler brücken, dann benutzt Du die als TFL, schalten sich dann autom. aus, wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird.
Sven
...vielen Dank, kann es sein das ich diese Brücke nicht sehen kann? Habe den Lichtschalter ausgebaut aber kann dort beim besten Willen keine Brücke erkennen??
Gruß
bau mal den Schalter aus. Am Stecker untere Reihe drittes Kabel von rechts. Das ist der TFL Kontakt. Den einfach auspinnen und isolieren, schon hast kein TFL mehr.
Kuhl und vielen Dank, das kann ich unkompliziert machen.
Ist zwar an für sich ganz praktisch aber wenn permanent bei Zündung an das Licht brennt ist das schon blöd
hi
gehen bei dir nur die scheinwerfer an oder auch die rücklüchten ? wenn du zündung anmachst?
Hallo,
bei mir gehen Rückleuchten und Ablendlicht an.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von passat35ifan
Hallo,
bei mir gehen Rückleuchten und Ablendlicht an.
Gruß
hi
also haste die skandinavien-schaltung drin ,dann müßen 2 kabel vom lichtschalter gertennt werden

und nicht nur einen wie ein vorschreiber schon erwähnte
lesen und auf das bild von mir klicken
http://www.motor-talk.de/.../...hrlicht-3bg-ausbauen-t2185588.html?...Ich danke ))
hi keine ursache ,aber immer genaue angaben machen
nachher wird ausgepint, reicht ne Büroklammer aus ja??
eigendlich ja ,aber die kabel nachher gut abisolieren ,mit schrumpfschlauch bzw. isolierband
Projekt auspinnen gescheitert, eine zum U gebogene Büroklammer von hinten in den Stecker schieben brachte keinen Erfolg, weiß auch gar nicht in welcher der 4 möglichen Richtungen ich "Bohren" soll^^
Hilfeee!!!!!!!
So, die Lösung ist wie immer sehr sehr einfach, ich habe einfach die Kontakte B und TFL des Lichtschalters mit dem Kopf einer Spitzzange nach unten gebogen, so kann ich die Schaltung einfach wieder einbauen und habe keine Kabel des original Kabelbaumes "bearbeitet"
Vielen Dank für die freundlichen Erklärungen an alle die geholfen haben.
Gruß
Hallo,
ich habe mir schon letztes Jahr meine tfl vom s6 gekauft und möchte Sie nun im Frühjahr einbauen.
Meine Fragen dazu:
1. Wie komme ich mit meinen Stomkabeln vom Motoraum in den Innenraum zum Lichterschalter?
(Ausbau d. Lichtschalters ist mir bekannt! :P)
2. Ist es möglich, die TFL an den bereits vorhanden freien Platz am Lichterschalter TFL anzuschließen?
Pin 2 + 3 der TFL an den freien Platz "TFL" am Lichtschalter und Pin 1 an Masse? Ist dies möglich? (ohne Steuergerät)
3. Ich hätte noch ein Steuergerät, das es ermöglicht die TFL zu dimmen und die Funktion "Coming Home und Leaving Home Funktion haben. Ich habe nur überhaupt keine Ahnung an welchen Pins dies angeschlossen wird. (mit Steuergerät)
Ich habe diese Anleitung. Ist dies korrekt?
1. Batterie Masse abklemmen und den Sicherungs-kasten öffnen!
2. Ggf. die Verkleidung unter dem Lenkrad ausbauen!
Dazu müssen 4-5 Torxschrauben entfernt werden.
2x Torxschraube an der Sicherungskastenhalterung, 2x Torxschraube im oberen Bereich der beiden Ablagefächer, ggf. 1x Torxschraube an einem Plastik Dreieck an der Mittelkonsole. Dann die Verkleidung
an beiden Seiten greifen und mit einem sanften Ruck nach vorne ziehen, anschließend den Stecker vom Lichtschalter und der Leuchtweiten Regulierung seitlich entriegeln und ab stecken!
(Bei einigen Audi Fahrzeugen sind noch 2x Torx- schraube unter einer Verkleidung die vor dem Tacho her läuft verbaut, diese Verkleidung nach oben abziehen)
3. Das orange Kabel auf freien Pin TFL
am Lichtschalterstecker einstecken.
(Achtung! Einbauposition der anderen Kabelschuhe im Stecker vergleichen) (Alternativ kann das orange Kabel auch mit Zündplus Klemme 75X beschaltet werden)
4. Das schwarze Kabel mit einem Y-Verbinder an das braune Kabel vom Pin 31 am Lichtschalterstecker verbinden! Oder direkt
an die Fahrzeug Masse.
5. Das blaue Kabel wird mit einem Y-Verbindern an das Kabel für das Standlicht rechts Pin 58R am Lichtschalterstecker
verbunden.
6. Das violette Kabel wird mit einem Y-Verbindern an das Kabel für das Standlicht links Pin 58L am Lichtschalterstecker
verbunden.
7. Das Lichtsteuergerät kann mit Kabelbindern am Relaisträger befestigt werden.
8. Stecker von Lichtschalter und Dimmer wieder aufstecken.
9. Die Pinbelegung und die Kabelfarben des 4poligen weißen Normstecker am Ausgang sind wie folgt beschaltet:
siehe Anhang!!!!
Bitte um Erklärung "PWM" ????
10. Batterie anklemmen und Uhr einstellen !
Danke im voraus
beste Grüße
Julian.