- Startseite
- Forum
- Motorrad
- ...weitere
- TGB Bullet Rücklicht brennt durch
TGB Bullet Rücklicht brennt durch
Hallo Roller Experten
Habe mir vor 4 tagen einen TGB bullet zum spottpreis besorgt
Nun 4 tage zeit investiert und tada er läuft...
war heute zum ersten mal auf tour
lief soweit schonmal ganz gut
jedoch als es dunkel wurde habe ich das licht angeschalten
soweit auch gut
rücklicht habe ich heute erdt getauscht da das abblendlicht durchgebrannt war
als ich versehentlich dann das fernlicht eingeschalten habe ist mir das rücklicht wieder durchgebrannt
( fernlichtbirne ist kapput brauche es auch nicht da ich nur stadt fahre)
liegt es daran dass die glühbiren vorne auch kaputt ist und somit das rücklicht zu viel strom bekommt??
Ich bedanke mich schonmal bei allen die mir helfen
Grüß Matze
Ähnliche Themen
19 Antworten
Dazu solltest du mal die Spannung an der Batterie messen, die sollte nicht höher als 14.4V liegen, sonst ist evtl. der Spannungsregler defekt und du hast Überspannung. Das und Erschütterungen führen meistens zu defekten Lampen.
Wie sieht es mit den Blinkern aus, die sind und bleiben heile ?
Ob vorne oder sonstwo eine Glühbirne kapput ist, sollte egal sein. Ich gehe mal davon aus das deine elektrische Anlage auf 12 Volt basiert. Messe mal wieviel Volt deine Elektrik bei maximale Drehzahl hat. Mehr als 13,8 Volt sollten es nicht sein. Ist es viel mehr wird wohl der Regler des Generators defekt sein.
Ansonnsten kann es an billig Birnen liegen oder zu starke vibrationen vom Motor.
Danke schonmal für due schnellen antworten
alle blinker und abblendlicht vorne funktionieren tadellos
oke werde morgen mal das multimeter dran klemmen
Abblendschalter muß grundsätzlich so gebaut sein, daß beim Wechsel das Licht nie aus geht - d. h. kurzzeitig leuchten während des Umschaltvorganges sogar beide Scheinwerfer!
Wenn Du nun umschaltest, bekommt das Rücklicht zwangsläufig zu viel Saft ab.
Ganz abgesehen davon, daß ein Fahrzeug mit funktionsuntüchtigem Fernlicht nicht verkehrssicher ist...
Sollte schon sein...
Habe gemessen
bei ausgeschaltenem motor 14,4 volt an der baterie
wenn ich in starte und etwas hoch drehe sind es 17,xVolt
14,4 V bei abgestelltem Motor???
Das klingt "speziell".
Da würde ich ein anderes Meßgerät probieren...
Messgerät funktioniert einwandfrei
hate auch drst den verdacht dass es nicht funktioniert hab es an unterschiedlichen spannungsgebern ausprobiert
hat immer den richtigen wert angezeigt
Kurios...
Die 14,4 Volt sind ein Wert, der (meines Wissens) bei laufendem Motor nicht überschritten werden darf...
Welcher Spannungswandler?
Für mich ist einfach kurios, daß an Deiner 12V-Batterie, so wie Du zumindest schreibst, "einfach so" angeblich eine Spannung von 14,4 V anliegt! Das ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar! Bei diesem Wert sollte der Regler bei laufendem Motor und steigender Drehzahl spätestens abregeln, um Überladung bzw. Gasen der Batterie zu vermeiden!
Eine voll geladene Bleibatterie hat normalerveise 12,6 V Ruhespannung - daher tippe ich unverändert auf ein defektes Meßgerät und ein Fahrzeug, bei dem eigentlich alles in Ordnung ist...
Recht gute Übersicht hier:
http://mdvp.de/Bat/Batterie.pdf
Mach mal in Dein Meßgerät eine neue Batterie rein, wenn die schwach ist kommen manchmal komische Werte. Jedenfalls ist es physikalisch ausgeschlossen daß Deine Batterie OHNE Motor weit mehr als 12 Volt hat. Wo sollen die denn herkommen? Irgend was ist da oberfaul.