1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. TGB Pegasus sky 50 probleme

TGB Pegasus sky 50 probleme

Hallo
Ich habe mir einen bastler pegasus sky 50 angeschaft als ,projekt'
Roller lief nicht jede menge Ersatzteile dabei
Baujahr 2004 glaube ich, 2 takter
Ölpumpe ausgebaut und jedemenge pfusch

Zylinder habe ich vor ein paar tagen neu gemacht und er lief auch schon etwas zwischendurch lief der vergaser über
Ab läuft der vergaser immer über und er springt nichtmehr an zündkerze durchgehend patch nass
Also vergaser gereinigt und schwimmernadelventil unter die lupe genommen-wahr sehr viel dreck drin
Also sauber gemacht alles wieder zusammengebaut und der vergaser läuft immernoch über -_-
Auch der einbau eines 100% baugleichen vergasers erfolglos, der läut auch über
Ein foto auf dem ich einkreise wo es rausläuft werde ich anhängen

Unterdruckhahn funktioniert auch,öffnet sobald er unterdruck bekommt und schließt auch wieder
Woran kann es hängen das der vergaser ständig überläuft ich weiß nichtmehr weiter

Danke im voraus
Gruß

20221025_202849.jpg
Ähnliche Themen
18 Antworten

Wobei mir fällt grade ein dass ich bei dem 2.vergaser den schwimmer aus dem 1 vergaser benutzen musst da der schwimmer aus dem 2. Vergaser kaputt ist
Vielleicht ist der aus dem 1. Ja auch kaputt
Ich habe den vermeintlich ,funktionsfähigen' nicht auf funktion überprüft
Werde ich morgen nach der arbeit sofort tun

Schönen abend noch
Gruß

Morgen werde ich den schwimmer überprüfen und ggf den vergaser von meinem optisch baugleichen cpi bingo(minarelli liegend nachbau motor statt morini liegend nachbau motor beim tgb)nehmen und schauem obs mit dem klappt da ich bei dem 100% weis das der funktioniert

Das unterscheidet den Könner vom Bastler :
Der Könner begutachtet vor dem Einbau jede Schraube und jedes Teil und
er kennt auch die Funktion dieser Teile ;)
Der Bastler nimmt einfach, baut ein und wundert sich :confused:

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 26. Oktober 2022 um 01:43:52 Uhr:


Das unterscheidet den Könner vom Bastler :
Der Könner begutachtet vor dem Einbau jede Schraube und jedes Teil und
er kennt auch die Funktion dieser Teile ;)
Der Bastler nimmt einfach, baut ein und wundert sich :confused:

Schade das man direkt so ,abgestempelt' wird

Aber ich möchte es nicht abstreiten,mag sein

Trotzdem danke für die hilfe

Nicht traurig sein, jeder hat mal angefangen, und manch einer hat es schon vergessen,

Na.
Ein paar Rüffel kann man schon vertragen !
Außerdem ist es der Anonymität des Internetzes geschuldet, voreilige Schlüsse über eine Person zu stellen. Eigendlich - negativ - aber im Rahmen dieses Forums, äußerst unterhaltsam.
Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 27. Oktober 2022 um 09:34:42 Uhr:


Na.
Ein paar Rüffel kann man schon vertragen !
Außerdem ist es der Anonymität des Internetzes geschuldet, voreilige Schlüsse über eine Person zu stellen. Eigendlich - negativ - aber im Rahmen dieses Forums, äußerst unterhaltsam.
Gruß

Stimmt

Bin leider gestern nicht dazu gekommen da ich länger arbeiten musste

Ich werde mich melden wenn es was neues gibt

Gruß

Hallo
Habe heute erst zeit gefunden mich darum zu kümmern
Nachdem ich den unterdruckbenzin hahn gereinigt und zuvor den schwimmer auf funktionsfähigkeit geprüft habe läuft der vergaser nichtmehr über und der roller läuft soweit

Jedoch wenn man den stecker vom e choke rein macht geht der motor nach einer kurzen zeit aus und springt nichtmehr an

Ich bin auch schon etwas gefahren und habe bemerkt dass der motor sehr heiß wird einen kolbenklemmet bekommt aus geht und dann ganz normal wieder anspringt und weiter fährt was für mich unerklärlich ist

Vielen dank im voraus für die hilfe
Gruß

So wie’s ausschaut, wird das nix mit der schnellen Nummer.
Das Einzige was du weist ist, das der Hahn funktioniert.
Deine Vergaserreinigung war scheinbar auch ein Griff ins Klo. Wenn das KV angesteckt ist und anschließend langsam zu macht und der Motor dann ausgeht, liegt es nahe, das das Leerlaufsystem des Vergasers - nach wie vor - verstopft ist.
Das mit der Kolbenklemmerei wirst du auch erst feststellen wenn du den Motor zerlegt hast und du dir auch über die Ölversorgung im klaren bist.
Bei solchen Projekten gibt es drei Arten :
1. ein gewinnbringendes Projekt
2. ein zur Eigentherapie dienlichem Projekt (mit Erfolgserlebnissen)
3. ein zur Eigentherapie dienlichen Projekt
(jedoch mit Selbstmordcharakter)
Wäge unbedingt im Vorfeld ab, in welche Kategorie du das Projekt einordnen willst.
Rechne dazu dein Einkommen, deine nervliche Struktur und dein mechanisches Können mit ein.
Gruß

Hallo,
Das problem mit dem überhitzen und kolbenklemmer ist behoben
Der vorbesitzer oder wer auch immer hat das teil auf der lüfterradabdeckung falschrumdrauf gemacht warum auch immer
Hab dieses teil abgemacht weil ich mir dachte mehr luft-mehr kühlung
Bild im anhang(das kleine teil rechts ist gemeint)
Gruß
Und danke an alle die dazu beigetragen habem

IMG_2022-11-14_18-02-51.jpeg

Was ist das für eine Abdeckung?
Für ein Schutzgitter hat es zu wenige Öffnungen - oder hat es eine größeren abstand zur Ansaugöffnung

Und vor allem - wie lässt sich das falsch montieren ?
Gruß

Zitat:

@raymundt schrieb am 15. November 2022 um 09:35:26 Uhr:


Was ist das für eine Abdeckung?
Für ein Schutzgitter hat es zu wenige Öffnungen - oder hat es eine größeren abstand zur Ansaugöffnung

Gute frage

Die habe ich beim sky schon öfter gesehen

Nach hinten(in richtung heck des fahrzeugs)

Ist eine nicht allzugros öffnung zur luftansaugung

Deine Antwort
Ähnliche Themen