1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Thermostat 530d wechseln

Thermostat 530d wechseln

BMW 5er E60

Hallo,
da das Kühlwasser nicht warm wird (60°C), möchte ich das Thermostat wechseln.
Hat das schon jemand gemacht? Hat jemand ne kurze Anleitung? Gibt es was zu beachten?

Vielen Dank
Gruß Steven

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Steven0880


Okay, ich konkretisier mein Anliegen. Ich möchte den kennfeldgesteuerten Thermostaten wechseln, der den kleinen/großen Kühlkreislauf schaltet, bzw trennt.
Kann mir jetzt jemand mit einer Anleitung helfen?

Motor-Abdeckung abbauen

Frontabdeckung (wo die Motorhaube einrastet) abbauen

Abdeckung Lüfter abbauen

Lüfter abstecken, eingeclipsten Schlauch unten am Lüfter ausclipsen

Lüfter nach oben rausziehen

Kühlmittel am Kühler (Ablassschraube) ablassen

AGR-Kühler abbauen (3 Befestigungsschrauben, 2 Schrauben am Krümmer, evtl. AGR-Thermostat abbauen)

Schläuche am Thermostat abziehen (vorher Sicherungsklammern rausziehen), der rechte Schlauch geht erst ab, wenn das Thermostat lose ist. Vorsicht!! Beschädigungsgefahr des rechten Anschlusses!!!!!!

Thermostat abschrauben (4 Schrauben)

Einbau in umgekehrter Reihenfolge (Bei Montage des AGR-Kühlers drauf achten, dass dieser nicht verspannt eingebaut wird)

Kühlsystem befüllen und entlüften

Bitte auch rückmelden, ob das Problem behoben wurde, oder die Temperatur immer noch nicht weit genug nach oben geht.

Mfg

Hermann

249 weitere Antworten
Ähnliche Themen
249 Antworten

wenn du das agr thermostat meinst schau mal hier
link
wurde mir geholfen

Nein, ich meine das für den Kühlwasserkreislauf.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Steven0880


Nein, ich meine das für den Kühlwasserkreislauf.

das Thermostat für die AGR-Kühlung ist ebenfalls in den Kühlwasserkreislauf integriert...

Mfg

Hermann

Okay, ich konkretisier mein Anliegen. Ich möchte den kennfeldgesteuerten Thermostaten wechseln, der den kleinen/großen Kühlkreislauf schaltet, bzw trennt.
Kann mir jetzt jemand mit einer Anleitung helfen?

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Steven0880


Okay, ich konkretisier mein Anliegen. Ich möchte den kennfeldgesteuerten Thermostaten wechseln, der den kleinen/großen Kühlkreislauf schaltet, bzw trennt.
Kann mir jetzt jemand mit einer Anleitung helfen?

Motor-Abdeckung abbauen

Frontabdeckung (wo die Motorhaube einrastet) abbauen

Abdeckung Lüfter abbauen

Lüfter abstecken, eingeclipsten Schlauch unten am Lüfter ausclipsen

Lüfter nach oben rausziehen

Kühlmittel am Kühler (Ablassschraube) ablassen

AGR-Kühler abbauen (3 Befestigungsschrauben, 2 Schrauben am Krümmer, evtl. AGR-Thermostat abbauen)

Schläuche am Thermostat abziehen (vorher Sicherungsklammern rausziehen), der rechte Schlauch geht erst ab, wenn das Thermostat lose ist. Vorsicht!! Beschädigungsgefahr des rechten Anschlusses!!!!!!

Thermostat abschrauben (4 Schrauben)

Einbau in umgekehrter Reihenfolge (Bei Montage des AGR-Kühlers drauf achten, dass dieser nicht verspannt eingebaut wird)

Kühlsystem befüllen und entlüften

Bitte auch rückmelden, ob das Problem behoben wurde, oder die Temperatur immer noch nicht weit genug nach oben geht.

Mfg

Hermann

Vielen Dank, damit kann ich was anfangen. Ich werde berichten, ob das Problem nach dem Wechsel beseitigt ist.

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a



Zitat:

Original geschrieben von Steven0880


Okay, ich konkretisier mein Anliegen. Ich möchte den kennfeldgesteuerten Thermostaten wechseln, der den kleinen/großen Kühlkreislauf schaltet, bzw trennt.
Kann mir jetzt jemand mit einer Anleitung helfen?
Motor-Abdeckung abbauen
Frontabdeckung (wo die Motorhaube einrastet) abbauen
Abdeckung Lüfter abbauen
Lüfter abstecken, eingeclipsten Schlauch unten am Lüfter ausclipsen
Lüfter nach oben rausziehen
Kühlmittel am Kühler (Ablassschraube) ablassen
AGR-Kühler abbauen (3 Befestigungsschrauben, 2 Schrauben am Krümmer, evtl. AGR-Thermostat abbauen)
Schläuche am Thermostat abziehen (vorher Sicherungsklammern rausziehen), der rechte Schlauch geht erst ab, wenn das Thermostat lose ist. Vorsicht!! Beschädigungsgefahr des rechten Anschlusses!!!!!!
Thermostat abschrauben (4 Schrauben)
Einbau in umgekehrter Reihenfolge (Bei Montage des AGR-Kühlers drauf achten, dass dieser nicht verspannt eingebaut wird)
Kühlsystem befüllen und entlüften
Bitte auch rückmelden, ob das Problem behoben wurde, oder die Temperatur immer noch nicht weit genug nach oben geht.
Mfg
Hermann
Habe das Thermostat gewechselt, habe ca 3 Stunden dafür gebraucht. Ich habe mich beim Einbau sehr lange aufgehalten, da ich das Gefühl hatte, der rechte Anschluss ist zu lose. Ich hätte nicht gedacht, dass es dicht ist. Beim alten Thermostat waren die Schlauchanschlüsse viel fester.
Ich habe das AGR-Thermostat vor ein paar Tagen schon gewechselt, hatte aber nicht viel geholfen, es war aber definitiv auch defekt.
Nun zu den erreichten Werten:
Außen: ca 0°C
7km Stadt: 75°C Wasser
Autobahn ca 10km: bis 92°C
Landstrasse gemütlich zurück: 85-88°C
Ich denke, das Problem sollte nun behoben sein, Heizung wird wieder gut warm.

Vielen Dank nochmal an die Mitwirkenden.
Gruß
Steven

Hallo,
klasse, dass es nun funzt, wie es soll. Welche Sympthome hast denn gehabt?
Mfg
Hermann

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a


Hallo,
klasse, dass es nun funzt, wie es soll. Welche Sympthome hast denn gehabt?
Mfg
Hermann

Wie gesagt, Wassertemp. von 50-60°C

Angeregt von dieser Diskussion und der Tatsache dass mein 530d ziemlich lange braucht bis er "warm" ist, habe ich per Boardcomputer die Temperatur geprüft.
Ergebnis: Kühlwassertemperatur pendelt sich bei 73°C ein. Auch bei scharfer Fahrt und anschliessendem Langsamfahren geht die Temp. nicht über 76°C
Bei schnellerer, untertouriger Fahrt sinkt die Temperatur um 2-3 °C.
Der Thermostat regelt also ziemlich genau, allerdings nicht auf 90°C - zumindest laut Anzeige.
Kann es sein dass bei meinem 530d nicht der Thermostat, sondern der TempFühler defekt ist? Wo ist der verbaut? Hat jemand eine Ahnung inwiefern die Motorelektronik anders Steuert wenn das Steuergerät eine niedrigere Temperatur gemeldet bekommt?

Danke!
Michael

so hab nun das agr und heut das andere thermostat gewechselt, ergebnis ist mollige 92-95 grad. :)

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von MM40


Angeregt von dieser Diskussion und der Tatsache dass mein 530d ziemlich lange braucht bis er "warm" ist, habe ich per Boardcomputer die Temperatur geprüft.
Ergebnis: Kühlwassertemperatur pendelt sich bei 73°C ein. Auch bei scharfer Fahrt und anschliessendem Langsamfahren geht die Temp. nicht über 76°C
Bei schnellerer, untertouriger Fahrt sinkt die Temperatur um 2-3 °C.
Der Thermostat regelt also ziemlich genau, allerdings nicht auf 90°C - zumindest laut Anzeige.
Kann es sein dass bei meinem 530d nicht der Thermostat, sondern der TempFühler defekt ist? Wo ist der verbaut? Hat jemand eine Ahnung inwiefern die Motorelektronik anders Steuert wenn das Steuergerät eine niedrigere Temperatur gemeldet bekommt?

Danke!
Michael

bei allen, die sich bisher zu dem Thema geäußert haben, war mind. 1 Thermostat im Arsch. Wird bei Dir wohl nicht anders sein.

Wenn Temperatur zu niedrig, sagt das Motorsteuergerät in der Regel "Anfetten".

Und wenns Auto "ziemlich lang" braucht, bis es warm wird, würd ich eher in Richtung Thermostat denn in Richtung Temp-fühler gehen.

Mfg

Hermann

Hallo,
mein AGR-Thermostat ist heute auch gewechselt worden aber keine Besserung. Ist immer noch bei ca. 75 Grad, also muss ich noch das andere Thermostat aus tauschen lassen da will der :) 250€+ ca.50€ haben.

AGR-Thermostat

250+ euro? oha
hab heute exat 88,91 euro bezahlt für das thermostat mit einbau bei ner freien werkstatt.
stand die ganze zeit daneben und hab zugeschaut :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen