1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. Thermostatgehäuse wechseln

Thermostatgehäuse wechseln

Renault Laguna I (B/K 56)

Habe mal wieder ein Problem
Ich wollte mein Thermostat wechseln und bekomme die Schrauben ( Torx) nicht ab.
Nun hat mir die Werkstatt empfohlen ein komplettes Gehäuse zu wechseln.
Meine Frage
Ist das Problemlos oder gibt es da was auf was ich achten muss denn ich weiß nicht was da hinter ist.
Gruß
Ralf

Img-20151013-144048
Ähnliche Themen
16 Antworten

Sind die Schrauben innen bereits verrundet oder greift der Steckschlüssel bzw. Bit noch gut?

Also habe nun gehäuse und Thermostat gewechselt ging ganz gut aber die Anzeige steigt fast hoch aber die Temperatur aus den Lüftern ist nur lauwarm... Was ist das?
Gruß
Ralf

Was ist "Temperatur aus den Lüftern"? Meinst Du die Heizung?
Hast Du den Motor (bei Heizung auf "max.";) entlüftet?
Wird der Kühler warm, wenn Du mindestens 20 Minuten unterwegs bist?
Sind dann die beiden dicken Schläuche am Kühler gleich warm - oder einer deutlich kühler?
Läuft der Kühlerventilator, wenn
a) die Klima eingeschaltet ist (bei kaltem Motor)
b) wenn die Motortemperatur oben am Anschlag ist
Brauchst Du Öl und Kühlwasser? Wenn ja, wieviel auf ca. 1.000 km?

Ja ich meine die Heizung
Die beiden dicken Schläuche sind gleich warm.
Kühlerventilator ? wo sitzt er?
Wasser und Öl ist gut... Wasser Kein Verlust Ängste ne Öl alle paar Tausend km etwas nach kippen.

Der Kühlerventilator sitzt vor dem Kühler.
Prüf den jetzt erstmal, wie ich Dir schon sagte.
Ich glaube, da die Heizleistung schlecht ist, dass unabghängig von sonstigen evtl. Defekten der Motor entlüftet werden sollte.
Wie warm werden die beiden Schläuche am Kühler: so beinahe 80° C, also Richtung "Pfoten verbrannt"? So wäre es ok.

Wenn ich die Heizung auf max. mache beim Fahren geht sie nicht höher als bis zur Hälfte. Ich versuche ein Bild ran zu hängen.

Img-20151016-202318

Putz mal Dein Auto :-)
Bei unserem Laguna I war das auch die normale Temperatur.
Hast du Klimaautomatik oder manuelle Regelung? Bei manueller Regelung könnte es sein, dass ein Bowdenzug verhakt oder ausgehängt ist.

Hallo
Lüfter laufen :)
Eine Entlüftungsschraube auch gefunden siehe Bild.
Der eine dicke Schlauch der unten am kühler geht ist extrem kälter als der andere der oben vom Thermostat kommt.

Img-20151017-142317

Klimaschalter siehe auch Bild

R-271020121355

Du hast Klimaautomatik. Somit werden Lüftungsklappen und Heizung nicht über Bowdenzüge sondern über elektr. Stellmotoren verstellt.
An der Entlüftungsschraube mußt Du noch nichts machen. Zuerst muß geklärt werden, warum der Kühlerschlauch kalt bleibt. Kalter Kühlerschlauch ist Sch....
Wie lange lief der Motor, bis Du die Temperatur an den Kühlerschläuchen verglichen hast? Aber eigentlich erübrigt sich diese Frage fast schon. Ich vermute, dass Dein Kühler von innen verrottet ist - zugesetzt.
Der Schlauch wird heiß, wenn der Thermostat aufmacht und das heiße Wasser zum Kühler schickt. Ergo: der andere Schlauch nach dem Kühler sollte auch heiß werden, wenn auch nicht so sehr wie der, der Themostat und Kühler verbindet.
Nun noch zwei Fragen:
a) wie kalt bleibt der Kühler?
b) wenn Du im Leerlauf Gas gibst, hebt sich dann der Wasserspiegel im geöffneten Ausgleichsbehälter etwas?

Der Kühler wird auch sehr warm aber der untere Schlauch ist nur etwas warm aber fast kalt.... Mit dem Ausgleichbehälter mache ich nachher nach etwa 15 km

Wenn der Kühler heiß wurde (nicht nur lauwarm) kannst Du die Prüfung der Wasserpumpe eigentlich schon vergessen und Dir die 15 Km ersparen.

Entlüfte jetzt mal, wie irgendwo weiter oben beschrieben.

Hallo spargel
Danke für die Hilfe.
Langsam wird es mit der Heizung... er wird immer wärmer und brauche wohl etwas Geduld.
Gruß Ralf

Bis unser 1,6-16V heizte, brauchte er mindestens 6 bis 7 km Landstraße. Und die Heizleistung war selbst im Stadtverkehr, wenn der Motor eigentlich am meisten Wärme aufbaut, auch nicht berauschend. Die Klimaanlage abzuschalten half auch kaum.
Fahr ihn jetzt mal ein paar Tage und entlüfte dann nochmal:
Fahrzeug warmfahren
Motor laufen lassen
Heizung ganz öffnen
Entlüften und zusätzlich die beiden Heizungsschläuche hinter dem Motor mit den Händen durchkneten.
Sprichst du einigermaßen Englisch? Es gibt von "Haynes" bei Amazon und Ebäähhh für den K56/B56 gebrauchte Handbücher - Preisklasse 6,- bis 10,- Euro. Aber halt nur in inglisch Längquitsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis