1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Thermostatgehause wieder undicht

Thermostatgehause wieder undicht

Ford Fiesta Mk6

Hallo
Mein Thermostatgehause ist nach 3 Jahren und nur 9tkm wieder undicht. Es sieht so aus als wenn die dichtung undicht ist und nichts gebrochen ist.
Die Schrauben werden ja nur handfeste befestigt oder?
Nachziehen ist da schlecht oder? Oder etwas versuchen..?
Nur man kommt da so schlecht ran wenn die ganzen Schläuche noch drauf stecken.

Thermostat oben
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gkerz schrieb am 27. März 2020 um 09:48:17 Uhr:


klar - kannste nachziehen - wenn es dann event. noch geringfügig tropft
hilft Teroson Kühlerdicht

Bloss kein Kühlerdichtmittel reinkippen,verstopft den Wärmetauscher der Heizung usw.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Die Schrauben werden "richtig" angezogen, handfest ist zu wenig. Da die Schrauben nie richtig fest waren kannst du sie schon nachziehen.

Mal gucken wie man da so ran kommt und ob es was bringt.

klar - kannste nachziehen - wenn es dann event. noch geringfügig tropft
hilft Teroson Kühlerdicht

Waren ziemlich fest. Wird wohl auf neue dichtung oder Thermostatgehause hinauslaufen. Ich beobachte das

Neue Dichtung mit etwas Silikonfett einbauen.

Seite zum motorblock und Gehäuse fetten oder nur das zum motorblock?
Bin noch am überlegen ob ich das selber mache oder machen lasse. Würde 80euro sparen. Hmm

Zitat:

@gkerz schrieb am 27. März 2020 um 09:48:17 Uhr:


klar - kannste nachziehen - wenn es dann event. noch geringfügig tropft
hilft Teroson Kühlerdicht

Bloss kein Kühlerdichtmittel reinkippen,verstopft den Wärmetauscher der Heizung usw.

Du fetteste komplett die Dichtung, Fett auf die Finger und dann einmal der Länge nach durchgehen bis wieder am Anfang bist. Damit werden kleinste unebenheiten ausgeglichen. Dazu kann es die Montage erleichtern. An der Stelle nicht so nötig, aber bei anderen Sachen.

1.3 l Duratec 8 V Benzinmotor!? :,-)
Das Thermostatgehäuse bekommt 10 Nm,solche Schrauben ziehe ich für gewöhnlich aber eher per Hand an,über Kreuz laut Werkstatthandbuch Etis,eine explizite Reihenfolge gibt es in Ford ETIS nicht,aber man beginnt für gewöhnlich in der Mitte des Bauteils,dann nach aussen.
mit kurzer/kleiner 1/4 Zoll Ratsche.
Wenn man doch mit Drehmoment Schlüssel anziehen möchte: Vorraussetzung ist natürlich der Drehmomentschlüssel ist geeeicht,die Schrauben und Gewinde sind in Ordnung usw.

Ich habe da noch nie Fett drangemacht an die Dichtung. Wichtig ist das die Oberfläche des Zylinderkopf gesäubert wurde,mit feinem Schleifpapier,und dann wieder sauberwischen.

Jup der 1.3, lag ich mit handfeste ja nicht komplett verkehrt.

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 30. März 2020 um 06:36:57 Uhr:


Jup der 1.3, lag ich mit handfeste ja nicht komplett verkehrt.

handfest ist immer ein dehnbarer begriff

hände sind unterschiedlich

und je nach werkzeug ist die handkraft auch unterschiedlich

ein gefühlvoller schrauber mit ner 3/4 " ratsche in der hand das passt dann schon

dichtmittel,je nach dichtung,papier oder gummi,sollte drauf abgestimmt sein

fett???silikondichtmittel dirco ht,z.b. oder hylomar können hilfreich sein

Zitat:

@transe79 schrieb am 30. März 2020 um 08:30:00 Uhr:



Zitat:

@vanguardboy schrieb am 30. März 2020 um 06:36:57 Uhr:


Jup der 1.3, lag ich mit handfeste ja nicht komplett verkehrt.

handfest ist immer ein dehnbarer begriff
hände sind unterschiedlich
und je nach werkzeug ist die handkraft auch unterschiedlich
ein gefühlvoller schrauber mit ner 3/4 " ratsche in der hand das passt dann schon
dichtmittel,je nach dichtung,papier oder gummi,sollte drauf abgestimmt sein
fett???silikondichtmittel dirco ht,z.b. oder hylomar können hilfreich sein

weisst du wie gr0ß ne 3/4" Ratsche ist? vermutlich nicht, haben die wenigsten schon mal gesehen. Werden meist in LKW Werkstätten verwendet.

Gängig sind 1/2" und 1/4"

Zitat:

@rbgeissler schrieb am 30. März 2020 um 17:39:11 Uhr:



Zitat:

@transe79 schrieb am 30. März 2020 um 08:30:00 Uhr:



handfest ist immer ein dehnbarer begriff
hände sind unterschiedlich
und je nach werkzeug ist die handkraft auch unterschiedlich
ein gefühlvoller schrauber mit ner 3/4 " ratsche in der hand das passt dann schon
dichtmittel,je nach dichtung,papier oder gummi,sollte drauf abgestimmt sein
fett???silikondichtmittel dirco ht,z.b. oder hylomar können hilfreich sein

weisst du wie gr0ß ne 3/4" Ratsche ist? vermutlich nicht, haben die wenigsten schon mal gesehen. Werden meist in LKW Werkstätten verwendet.
Gängig sind 1/2" und 1/4"

gnade-gnade
ich meinte 1/4"

Dein Fehler sei verziehen :D das Gehäuse ist wohl doch dicht, bin erst 10km gefahren aber da ist momentan nichts zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen