- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- G20, G21, G80 & G81
- Tieferlegung
Tieferlegung
Hallo zusammen. Ich habe mir einen 320d Touring Mild-Hybrid zugelegt. Diesen möchte ich jetzt ein wenig runterlassen. Ich schwanke noch zwischen Eibach und H&R Federn. Hat einer von euch schon solche Federn verbaut und kann mir was bezüglich Fahrverhalten und zur Optik sagen? Habe bedenken das er dann den Arsch reinhängt oder der Komfort darunter leidet. Vielleicht hat ja auch irgendwer Bilder dazu? Vielen Dank im Voraus!
Ähnliche Themen
41 Antworten
H&R Federn 330e
Bin sehr zufrieden, das Fahrverhalten ist meiner Meinung nach sehr gut.
Ich bin auch noch am überlegen, welche der beiden ich verbauen werde.
Eibach neigt wohl zum Hängearsch, außer man verbaut den Stop hinten, der dann natürlich einen Teil der Tieferlegung wieder aufhebt.
H&R kommt grundsätzlich ne Ecke tiefer und hier habe ich noch nichts von einem Hängearsch-Problem gelesen.
Man findet aber deutlich mehr Informationen zum Eibach und, abgesehen vom Hängearsch-Problem, eigentlich nur positives.
Zum H&R finde ich recht wenig. Es wird aber, auf Grund der ausgeprägteren Tieferlegung, straffer sein, als das Eibach.
Da viele das Fahrwerk ohnehin sehr straff finden, könnten die H&R Federn dann zuviel des Guten sein...
Auf den Bilder sehen die H&R stets höher und stimmiger als die Eibach - obwohl die Angaben eigentlich was anderes vermuten lassen.
Bilder vom G21 330e mit Federn wäre interessant, da es ja leider kaum Gewindefahrwerke gibt.
Ich habe die Schnitzer Federn verbauen lassen. Ich habe das adaptive M-Fahrwerk verbaut, wobei durch die verbauten Federn die Spreizung zwischen Komfort und Sport deutlich abgenommen hat. Man merkt schon, dass die Feder eben deutlich "progressiver" ist als die Serienfeder. Sie wird also beim Einfedern deutlich schneller (hart), weil natürlich weniger Weg vorhanden ist. Alles in Allem ist das Auto aber - insbesondere im Vergleich zu meinem M5 Competition - noch immer eine Sänfte. Optisch halte ich die Tieferlegung beim G21 für schlicht unverzichtbar.
Hat schon jemand bei einem 330d mild Hybrid die einfach Federn verbaut? Finde keine richtigen die passend dafür sind.
Muss den Thread mal hochheben,
war diese Woche bei einem Tuner wegen einer dezenten optischen Tieferlegung.
G21, LCI mit M-Fahrwerk.
Erste Empfehlung ........... Eibach Federn. Er hat mir zwei Varianten vorgeschlagen.
Variante 1 ........... NUR Vorderachse auf Eibach-Federn tauschen
Variante 2 ........... Vielfältiger Einbau mit Vorder- und Hinterachse
Die Variante 1 würde mir sehr gut gefallen, da durch das M-Fahrwerk die Hintere Seite bereits tiefer ist und durch den Einbau nur Vorne eine schöne Keilform entstehen würde.
Meine Frage somit, hat das schon einer gemacht?
Gibt es da ein techn. Problem?
Hat das schon mal einer von Euch gemacht?
Gruß HGx3
Hab die AC-Schnitzer Federn nur vorne drin… passt für mich perfekt!
Zitat:
@sthomass schrieb am 12. August 2023 um 13:37:17 Uhr:
Hab die AC-Schnitzer Federn nur vorne drin… passt für mich perfekt!
Hat sich am Fahrverhalten etwas (negativ) geändert?
Ich frage deshalb, weil Du nur die VA gemacht hast und ich wissen möchte wie sich das mit dem Serienfahrwerk an der HA verträgt?
Was sagt der TÜV dazu wenn man nur eine Achse mit Federn „modifiziert“?
Nichts, ist mit Gutachten.
Zitat:
@sthomass schrieb am 12. August 2023 um 13:37:17 Uhr:
Hab die AC-Schnitzer Federn nur vorne drin… passt für mich perfekt!
Sieht Hammer mäßig aus

Gibt es fahrtechnisch einen Unterschied?
Nein, es gibt keine Unterschiede beim Fahrverhalten. Ist absolut Mega.
Zitat:
@sthomass schrieb am 13. August 2023 um 12:30:48 Uhr:
Nein, es gibt keine Unterschiede beim Fahrverhalten. Ist absolut Mega.
Danke für die Info

Bei meinen Vorgänger, 5er Touring, habe ich auch keinen Unterschied feststellen können.
Da wurde auch nur die Vorderachse mit Eibach Federn bestückt. An der Luftfederung an der Hinterachse wollte ich nichts ändern. Der 5er Touring war für mich dezent tiefergelegt

Normalerweise wird das Fahrwerk von AG-Fahrzeugen durch eine dezente Tieferlegung vorallem mit Eibach um Welten ruhiger und ausgeglichener. Beim M find ich den Unterschied kaum spürbar, da das FW Serie schon echt Mega und auch gar nicht zu hart ist. Lediglich die „auf Stelzen stehende“ Vorderachse hat mich hier gestört, hinten passt das super.