1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Tieferlegungsfedern - welche?

Tieferlegungsfedern - welche?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi Forum,
muss ich was bestimmtes beachten, wenn ich mir Tieferlegungsfedern für den Tiguan besorge -- sprich, sollte man eine bestimmte Marke bevorzugen z.B. H&R?
Danke schon mal für Tipps und/oder Erfahrungswerte,
Grüße David.P

26 Antworten

:confused: Ist schon irre, da gibt es ellenlange Blogs hier wo dikutiert wird warum der Tiguan so wenig Bodenfreiheit hat und du willst ihn tiefer legen - mir erschließt sich zwar der Sinn nicht warum man einen "Geländewagen/SUV" tieferlegt, aber egal.
Meiner Meinung nach gibt es da nix anderes zu beachten wie bei jedem anderen Auto auch.

Zitat:

Meiner Meinung nach gibt es da nix anderes zu beachten wie bei jedem anderen Auto auch.

Tja und das wäre? Also einfach einen Satz H&R-Federn kaufen und fertig? (die Federn werden vom ausliefernden Händler eingebaut).

Der Tiguan ist übrigens ein 2WD und wird niemals das schöne Asphaltband verlassen.

Grüße David.P

Eine Freigabe der Herstellers für das Auto - sollte selbstverständlich sein- und dann eine TÜV-Eintragung und somit sollte das ganze ohne Probleme von statten gehen.
Also ich habe mir früher meinen Golf II selbst tiefer gelegt, da bekam ich dann Probleme mit dem TÜV-Mann - erst ein wechsel zur Dekra ermöglichte die Abnahme und den Eintrag in die Papiere. Es gab dann eine Einschränkung bei der Zuladung und es wurde aus dem 5-Sitzer ein 4-Sitzer gemacht. Das würde ich vorher abklären und die TÜV-Abnahme auch gleich vom Montage-Betriebe erledigen lassen.

Hmm, das wär' so aber ZIEMLICH kompliziert...
Laut H&R kommen die Federn mit Allgemeiner Betriebserlaubnis und sind eintragungsfrei.

Wenn der Händler sie einbaut sollte er doch auch eine TÜV-Abnahme "organisieren" können. Also mit der ABE war ich immer vorsichtig - die TÜV-Abnahme sichert dir gleichzeitig den "richtigen" Einbau zu, denn wenn der Einbau nicht nach Angaben der ABE erfolgt so erlischt die gesamte Betriebserlaubnis deines Tiguan´s. Und ich fühl(t)e mich nicht in der Lage die selbst zu kontrollieren...

Hallo,
sieh doch mal in diesen Treat:
" Selbst durchgeführte Veränderungen (Styling) am Tiguan "
Dort gibt es viel zu erfahren über Fahrwerk und auch andere nette Sachen.
:D:);)

Jau, da finde ich diesen:
http://www.vwhome.de/motorshow/2009/006/019.jpg
(zu tief)
und jenen:
http://3.bp.blogspot.com/.../web.jpg
(dito)
und diesen:
http://data.motor-talk.de/.../img-1184-24726.JPG
(find ich gut)
Zumal unserer auch Turbinenfelgen kriegt :)

Zitat:

Original geschrieben von David.P



Der Tiguan ist übrigens ein 2WD und wird niemals das schöne Asphaltband verlassen.
Grüße David.P

. . . unbeabsichtigte "Ausritte in die Walachei" mal ausgenommen

:p

?

. . . "

Never say never;)

! "

Zitat:

Laut H&R kommen die Federn mit Allgemeiner Betriebserlaubnis und sind eintragungsfrei.

Na, damit ist zumindest H & R aus dem Schneider

;)

!

Mal ehrlich - hast du dir das richtige Auto gekauft? Für meine Begriffe könnte (m)ein "

T

" ruhig noch 2-3 cm höher sein.

Und wenn ich ihn mal (temporär) "tieferlegen" möchte, belade ich ihn einfach bis zum Zuladungslimit - und

das

ist vom TÜV autorisiert

;)

!

Ein in die Knie gezwungener "

T

" sieht m. E. schon recht merkwürdig aus.

- Normal-nivellierte Grüße -

- Klaus -

Ich hätte da nur mal eine Frage, aus reiner Neugier, an dich.
Wieso kauft man einen SUV und lässt ihn dann tiefer legen? Für das gleiche Geld hättest du doch sicher schon einen GOLF GTI mit mehr Tiefgang und sportlichkeit bekommen?! :confused:
Bitte nicht falsch verstehen - ist wirklich nur reine Neugier...

Die Kaufentscheidung war einzig eine Sache des Designs: meine Frau wollte einfach nen Tiguan.
Und ich find ihn (optisch) etwas zu hochbeinig.
Grüße David.P

:):cool: Danke für deine Antwort, ist immer interessant nach welchen Gesichtspunkten verschiedene Leute Ihre Autos auswählen.

David.P
Themenstarter

Zitat:

Die Kaufentscheidung war einzig eine Sache des Designs: meine Frau wollte einfach nen Tiguan.

Und ich find ihn (optisch) etwas zu hochbeinig.

Da wird geradezu bildhaft, wie sich ein Kompromiss auswirken kann!

Zitat:

Original geschrieben von C-SL


:):cool: Danke für deine Antwort, ist immer interessant nach welchen Gesichtspunkten verschiedene Leute Ihre Autos auswählen.

. . . nun darf noch gemutmaßt werden, wer dabei wirklich die Hosen anhatte :D ?

- "Unnachgiebige"* ;) Grüße -

- Klaus

*(Federwegs-bezogen :D !!!)

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style



Zitat:

Original geschrieben von C-SL


:):cool: Danke für deine Antwort, ist immer interessant nach welchen Gesichtspunkten verschiedene Leute Ihre Autos auswählen.

. . . nun darf noch gemutmaßt werden, wer dabei wirklich die Hosen anhatte :D ?
- "Unnachgiebige"* ;) Grüße -
- Klaus
*(Federwegs-bezogen :D !!!)

Schon er, aber Sie hat sie rausgelegt:D
Sauber

Hi Forum,
passen diese Federn auf den aktuellen Tiguan 1.4 Bluemotion 2WD?
http://kuerzer.de/JhANW3MhG
Hier das Gutachten dazu:
http://media-mb-autoteile.com/products/images/29274.pdf
Müsste doch passen, "Tiguan 5N" -- oder hab ich was übersehen?
Danke schonmal für eure Statements,
Grüße David.P

Deine Antwort