Tieferlegungvaudi TTRS 8s mit 10 mm Spurplatten
Hallo,
ich wollte den TtRS tieferlegen. Er hat bereits 10 mm Spurplatten und 255er Reifen.
Funktioniert die Tieferlegung?
Herzliche Grüße
Tom
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ja das geht, am besten mit Schreibfedern.
Zitat:
@BattleHeinrich schrieb am 10. Februar 2025 um 15:24:51 Uhr:
Hallo,
ich wollte den TtRS tieferlegen. Er hat bereits 10 mm Spurplatten und 255er Reifen.
Funktioniert die Tieferlegung?
Herzliche Grüße
Tom
Insofern die 255er Reifen auf den originalen 20" Felgen montiert sind geht das.
Bei Felgen in anderen Abmessungen (Felgenbreite sowie ET) sieht das evtl anders aus.
Was kostet den der Einbau? Müssen die Lampen neu justiert werden?
Nach einer Tieferlegung müssen die Scheinwerfer und das Fahrwerk neu eingestellt werden. Steht auch entsprechend im Gutachten zum Fahrwerk / Ferdern etc.
Hi, ich habe meinen TTRS 8S (Bj. 18) mit Eibachfedern vorne 20mm tiefer gelegt und hinten um 15mm... physikalisch ist er dann vorne um 22mm runter gekommen und hinten um 18mm... Ich fahre die original 20 Zöller mit ET 52. Bereifung 255/30R20... Habe ohne Probleme hinten 15mm pro Seite und vorne 12mm pro Seite eingetragen bekommen... wenn man den richtigen Reifen aufzieht, Hankook oder Michelin,... die kommen breiter,,, dann stehen die Reifen auch schon sehr schön im Radkasten...
Servus,
habe die gleichen Federn verbaut wie Du - allerdings andere Felgen, da ich grundsätzlich keine Spurplatten an meinen Fahrzeugen verbaue. Bei mir sind ABT Felgen mit ET37 montiert, die (nach meinem Geschmack) ganz wunderbar passen.
Aber schau' Dir einfach die Bilder an.
Hey,... ich kenne dein Auto, Fullthrottle, wir hatten schon vor ca. 2 Jahren Kontakt... Grüße aus der Pfalz, Sascha...
Hey, aber mal eine andere Frage? Hast du für die L-Blades vorne in den Lüftungsschlitzen ein Teilegutachten?? Die sehr schick aus...Grüße Sascha
Zitat:
@Fullthrottle schrieb am 2. März 2025 um 09:38:23 Uhr:
Bei mir sind ABT Felgen mit ET37 montiert, die (nach meinem Geschmack) ganz wunderbar passen.
Hast du vielleicht noch ein paar Bilder wo man die Laufflächenabdeckung etc sieht? ET37 ist ja schon wirklich sportlich beim TT, gerade was auch "Feindkontakt" bei sportlicher Fahrweise angeht. Was für Karosseriearbeiten waren denn notwendig, damit das nicht schleift?
Bei mir wollten sie letztens schon keine ET45 Felge mit nem 255/30 eintragen, weil die Reifenabdeckung in Frage gestellt wurde...
255/30 auf 9" mit ET 42 passt problemlos, die ET45 hat ja noch mehr Luft nach außen …
... die sind ohne Gutachten - da sie weder seitlich noch nach oben oder unten über die Originalabmessungen der Karosserie hinausragen, habe ich beim TÜV und sogar auch bei unserren grünen Freunden bisher keine Probleme gehabt.
Servus
Zitat:
@SaschaRaab schrieb am 2. März 2025 um 19:42:58 Uhr:
Hey, aber mal eine andere Frage? Hast du für die L-Blades vorne in den Lüftungsschlitzen ein Teilegutachten?? Die sehr schick aus...Grüße Sascha
... habe gar keine Laufflächenabdeckungen montieren müssen - wurde so (bereits mehrmals) vom TÜV so abgenommen (München).
Karosseriearbeiten waren ebenfalls nicht notwendig. Bis dato haben die Felgen nur einmal vorne leicht am Innenkotflügel geschliffen - und das war auf der Nordschleife. Hinten, vermutlich auch wg. der vergleichsweise geringen Achslast, überhaupt keine Probleme. Ist alles auch problemlos eingetragen worden. (hatte mir bei MTM ein Sammelgutachten machen lassen, da die vorherigen Einzelgutachten schon nahe
am Verfallsdatum lagen).
Servus
Zitat:
@NamasTT schrieb am 3. März 2025 um 08:04:07 Uhr:
Hast du vielleicht noch ein paar Bilder wo man die Laufflächenabdeckung etc sieht? ET37 ist ja schon wirklich sportlich beim TT, gerade was auch "Feindkontakt" bei sportlicher Fahrweise angeht. Was für Karosseriearbeiten waren denn notwendig, damit das nicht schleift?
Bei mir wollten sie letztens schon keine ET45 Felge mit nem 255/30 eintragen, weil die Reifenabdeckung in Frage gestellt wurde...
... ja, Servus - Grüße zurück !

Zitat:
@SaschaRaab schrieb am 2. März 2025 um 19:39:25 Uhr:
Hey,... ich kenne dein Auto, Fullthrottle, wir hatten schon vor ca. 2 Jahren Kontakt... Grüße aus der Pfalz, Sascha...
Also ich finde diesen Spurverbreitungskram einfach über!
Nen vernünftigen Satz leichte 19 oder 20 Zöller mit weniger Einpresstiefe kaufen, ist sicherlich fahrdynamisch und optisch die bessere Variante.
Kostet halt Geld, aber ein TTRS ist ja auch nicht billig.