- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 2
- Tiguan 2 Steuerkette oder Zahnriemen?
Tiguan 2 Steuerkette oder Zahnriemen?
Hallo zusammen.
Bin kurz davor einen EU-Tiguan zu kaufen.
Zwecks Motorisierung bin ich mir unsicher.
Weiß jemand ob das neue Modell noch Steuerketten im Tsi hat. Die haben ja zu einigen Motorschäden in der Vergangenheit geführt.
Sind die 115 PS Diesel und die 125 tsi einigermaßen flott?
Danke für die Infos.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A3 S-Line schrieb am 6. August 2016 um 22:50:42 Uhr:
Fahre aktuell den gleichen A3. Der Tiguan mit 150 PS Tdi kam mir im Vergleich recht lahm vor. Bin mir nicht sicher ob dir die genannten Motoren reichen werden. Ist schon ein Rückschritt in der Beschleunigung.
Mag alles sein, es ist halt immer die Frage, welche Prioritäten man setzt. Ich habe mich bewusst für einen 150 PS TDI entschieden, da meine Priorität nicht auf Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit liegt. Ich fahre rund 25.000 km pro Jahr und fahre auf der Autobahn ohnehin meistens bloß 130 km/h. Mir war das Platzangebot, Sitzposition und Verbrauch wichtiger.
Ähnliche Themen
46 Antworten
Hallo,
wie du selber schreibst sind die Steuerkettenschäden "Vergangenheit".
Meines Wissens ist der 180 PS TSI der einzige jetzige Tiguan mit Steuerkette und um dich
vielleicht zu beruhigen, ich habe ihn mir mit diesem Motor bestellt.
Flott ???
das ist schon wieder so ne Frage - mir würden 115 od. 125 PS nicht reichen (aber nicht unbedingt des "Rasens" wegen
Gruß
Da bin ich ja beruhigt mit der Steuerkette.
Hab am Montag ein Termin zur Probefahrt mit dem 115 PS Diesel.
Mal schauen wie er sich fährt.
Hatte vorher nen A3 (Bj 2009) mit 140 PS TDI. Der war super zu fahren.
meinst du, dass eher der 125 PS TSI etwas mehr am Gas hängt oder der 115 PS Diesel.
Sehr hohe Beschleunigung ab 140 kmh brauch ich nicht. Drunter sollte er aber schon nicht zu träge sein.
Welche Farbe hast bestellt? Wieviel Rabatt?
Gruß
Fahre aktuell den gleichen A3. Der Tiguan mit 150 PS Tdi kam mir im Vergleich recht lahm vor. Bin mir nicht sicher ob dir die genannten Motoren reichen werden. Ist schon ein Rückschritt in der Beschleunigung.
Ein SUV ist per Definition kein Rennwagen
Zitat:
@A3 S-Line schrieb am 6. August 2016 um 22:50:42 Uhr:
Fahre aktuell den gleichen A3. Der Tiguan mit 150 PS Tdi kam mir im Vergleich recht lahm vor. Bin mir nicht sicher ob dir die genannten Motoren reichen werden. Ist schon ein Rückschritt in der Beschleunigung.
Mag alles sein, es ist halt immer die Frage, welche Prioritäten man setzt. Ich habe mich bewusst für einen 150 PS TDI entschieden, da meine Priorität nicht auf Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit liegt. Ich fahre rund 25.000 km pro Jahr und fahre auf der Autobahn ohnehin meistens bloß 130 km/h. Mir war das Platzangebot, Sitzposition und Verbrauch wichtiger.
Zitat:
@Pythagoras-1 schrieb am 7. August 2016 um 07:21:53 Uhr:
Mag alles sein, es ist halt immer die Frage, welche Prioritäten man setzt. Ich habe mich bewusst für einen 150 PS TDI entschieden, da meine Priorität nicht auf Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit liegt. Ich fahre rund 25.000 km pro Jahr und fahre auf der Autobahn ohnehin meistens bloß 130 km/h. Mir war das Platzangebot, Sitzposition und Verbrauch wichtiger.
Zitat:
@chevie schrieb am 7. August 2016 um 00:03:11 Uhr:
Ein SUV ist per Definition kein Rennwagen![]()
sehe ich ähnlich, fahre zwar nicht soviel im Jahr und auch weniger Autobahn, deswegen habe ich mich für die TSI in der 180PS Version entschieden, damit man auch mal entspannt die Bummler überholen kann und das Anhänger ziehen, auch wenn es nicht so oft vor kommt entspannter ist.
würde ich schnell fahren wollen, hätte ich keinen "SUV" genommen, den das ist wohl die Falsche Option dafür. aber mal anders gefragt, wo will man auch noch auf der AB gross schnell fahren? bei uns A27/A1 eh kaum möglich.
und bevor ich es vergesse, der einzige mit Steuerkette ist Aktuell wohl der 2.0 mit 180PS Benziner alle anderen sollten eine Steuerkette haben.
vg
Stefan
Zitat:
und bevor ich es vergesse, der einzige mit Steuerkette ist Aktuell wohl der 2.0 mit 180PS Benziner alle anderen sollten eine Steuerkette haben.
Hallo Stefan
Welcher hat jetzt Steuerkette, und welcher Zahnriemen?
Besten Dank
Zitat:
@oemlegoem schrieb am 7. August 2016 um 09:32:31 Uhr:
Hallo Stefan
Welcher hat jetzt Steuerkette, und welcher Zahnriemen?
Besten Dank
na wie beschrieben

alle haben ein Zahnriemen bis auf der 2.0 - 132KW/180PS Tiguan der hat ne Kette.
wie das mit dem 240 TDI bzw. 220 PS TSI aussieht, kann ich nicht sagen.
aber durchaus denkbar, das der 220 PS TSI auch eine Kette bekommt. aber keine sorge, sollte Problemlos sein, siehe Golf 7R
vg
Stefan
Zitat:
@A3 S-Line schrieb am 6. August 2016 um 22:50:42 Uhr:
Fahre aktuell den gleichen A3. Der Tiguan mit 150 PS Tdi kam mir im Vergleich recht lahm vor. Bin mir nicht sicher ob dir die genannten Motoren reichen werden. Ist schon ein Rückschritt in der Beschleunigung.
Danke für den Tipp. Der 116 PS Diesel soll aber in der Beschleinigung dem 150 PS Diesel ziemlich identisch sein, nur in der Höchstgeschwindigkeit geringer sein. Ist ja der gleiche Motor, nur anders per Motorsteuergerät programmiert.
Ich brauch keine 180 oder mehr Kmh fahren. Bin eh meist in Östereich unterwegs, wo man nur max. 140 fährt.
Dass der Tiguan nicht wie in A3 2.0 tdi Ambition zu fahren ist, ist für mich erwartbar.
Hatte aber zwischendurch einen Fiat freemont mit 170 PS Tdi Automatik. Der war so träge und schlecht vom Getriebe abgestimmt. Da fühlte man sich wie im Panzer mit 50 PS .
Ob der 125 PS TSI besser zieht als der 116 PS Diesel weiß keiner aus Erfahrung oder Probefahrten?
Fahre meist landstr. Ca. 15 tkm im Jahr.
Gruß
Zitat:
@Leibo schrieb am 7. August 2016 um 18:10:31 Uhr:
Danke für den Tipp. Der 116 PS Diesel soll aber in der Beschleinigung dem 150 PS Diesel ziemlich identisch sein, nur in der Höchstgeschwindigkeit geringer sein. Ist ja der gleiche Motor, nur anders per Motorsteuergerät programmiert.
Die Drehmoment Unterschiede bei den Diesel Tiguan sind irgendwie interessant. Erklären ggf. auch den geringen Unterschied zwischen 115 PS und 150 PS.
115 PS / 320 Nm
150 PS / 340 Nm
190 PS / 400 Nm
Alles 2.0 TDI.
Sprich von 115 PS auf 150 PS nur 20 Nm Differenz.
Von 150 PS auf 190 PS dann schon 60 Nm.
Beim neuen Touran schaut es da schon anders aus. Der ursprüngliche 110 PS Motor hat nur 250 Nm (ok der 1.6 TDI) der 150 PS ist gleich wie beim Tiguan. Also 90 Nm Differenz. Der Käufer der auf PS schaut unterscheidet vermutlich nicht zwischen 1.6 TDI und 2.0 TDI. Beim Fahren ist es hier ein großer Unterschied.
Wenn man beim Tiguan 115 PS im 2WD nimmt, gibt es Punkto Durchzug im Vergleich zum 150 PS 4WD vermutlich nicht so viel Unterschied (nur 20 Nm Differenz und dann noch geringe "Verluste" durch 4WD.
Alles nur in Bezug auf den Durchzug. Alle anderen 2WD und 4WD Unterschiede wurden in anderen Beiträgen schon ausgiebig besprochen.
Keine Ahnung was für eine Überlegung seitens VW dahintersteckt.
Der 125 PS TSI hat angeblich 200 Nm bei 1400–4000 U/Min.
Update: der neue 115 PS TDI Motor im Touran hat 250 Nm bei 1.500 - 3.250 U/Min.
Somit könnte man sagen das VW den 115 PS TDI Tiguan sehr großzügig bedacht hat in Bezug auf das Drehmoment.
Genau. Der 115 ps is aber 2400€ günstiger. Da werden sich viele für den kleinen Diesel entscheiden, wenn eh nur die max geschw. den Unterschied macht.
Ist denn dann der 1.4. tsi 125 PS wirklich spürbar weniger durchzugsstark? Müsste ja bei nur 200nm sehr spürbar sein.?!
Morgen fahr ich dem 115 PS Probe.
Das würde mich auch mal interessieren wie die nm im direkten Vergleich bei den Benzinern aussehen. Fahre jetzt einen 150 PS Diesel und hatte letztens den 180 PS TSI gefahren. Der kam aber spürbar gut/besser aus den Socken.
Elastizität ist laut Werksangaben identisch zwischen TSI 180 und TDI 150, der TSI 180 ist 1,6s schneller auf 100
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 7. August 2016 um 20:10:55 Uhr:
Das würde mich auch mal interessieren wie die nm im direkten Vergleich bei den Benzinern aussehen. Fahre jetzt einen 150 PS Diesel und hatte letztens den 180 PS TSI gefahren. Der kam aber spürbar gut/besser aus den Socken.
Müsste nicht ehet der 150 PS TSI mit dem 150 PS TDI verglichen werden bzw. der 180 PS TSI mit dem 190 PS TDI?
Würde mir sowieso von den 180 bzw. 190 PS Motoren mehr erwarten als von den 150 PS. Egal ob TSI oder TDI. Nur bei 115 und 150 PS TDI dürfte der spürbare Unterschied geringer sein als man vermuten würde.