1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Tipp - Kennzeichenhalter ohne Werbung (schmaler Rand)

Tipp - Kennzeichenhalter ohne Werbung (schmaler Rand)

BMW 3er F31

Hallo zusammen,
mein Abstandswarner (vorne) hat bei Wärme immer gepiept, da der Kennzeichenhalter zu groß war bzw. dann im Sensorbereich lag. :(
Daraufhin habe ich mich auf die Suche nach einen schmaleren ohne Werberand gemacht. In der Bucht habe ich einen von der Firma CARmaze gefunden (Kennzeichenhalter *DEZENT* - Rahmenlos - Kennzeichenhalterung).
Wer die gleichen Probleme hat oder keine Werbung will, kann sich die ja mal anschauen... :)
Viele Grüße
...keinerda...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 1. Oktober 2015 um 15:56:45 Uhr:


Das ist meines Erachtens so nicht erlaubt. Wenn der Kennzeichenhalter den am weitesten vom Fahrzeug abstehenden Teil darstellt, dann gelten für ihn besondere Anforderungen bezüglich der Rundungen seiner Kanten und Deine sehen sehr kantig aus.
Eigentlich ist es so angedacht, dass das Nummernschild direkt auf den von BMW gelieferten Halter geschraubt wird.
Hier

ist die dazugehörige Anweisung von BMW an seine Händler. Das wurde auch schon in einem anderen Thread über dasselbe Thema gepostet.

Mein Händler hat das Kennzeichen auch direkt auf der Unterlage befestigt und so finde ich das auch wesentlich eleganter gelöst.

108 weitere Antworten
Ähnliche Themen
108 Antworten

Das ist meines Erachtens so nicht erlaubt. Wenn der Kennzeichenhalter den am weitesten vom Fahrzeug abstehenden Teil darstellt, dann gelten für ihn besondere Anforderungen bezüglich der Rundungen seiner Kanten und Deine sehen sehr kantig aus.
Eigentlich ist es so angedacht, dass das Nummernschild direkt auf den von BMW gelieferten Halter geschraubt wird.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 1. Oktober 2015 um 15:56:45 Uhr:


Das ist meines Erachtens so nicht erlaubt. Wenn der Kennzeichenhalter den am weitesten vom Fahrzeug abstehenden Teil darstellt, dann gelten für ihn besondere Anforderungen bezüglich der Rundungen seiner Kanten und Deine sehen sehr kantig aus.
Eigentlich ist es so angedacht, dass das Nummernschild direkt auf den von BMW gelieferten Halter geschraubt wird.
Hier

ist die dazugehörige Anweisung von BMW an seine Händler. Das wurde auch schon in einem anderen Thread über dasselbe Thema gepostet.

Mein Händler hat das Kennzeichen auch direkt auf der Unterlage befestigt und so finde ich das auch wesentlich eleganter gelöst.

Mein BMW-Händler hat das vorherige (mit seiner Werbung) dran geschraubt. Muss aber gestehen, dass das alte abgerunderter ist. :-(
So ein Mist, direkt drauf schrauben (inkl. Kappen) find ich ja nicht so dolle...zumindest passt es dann hinten bzw. ist dort erlaubt... ;-)

Man sieht das Problem leider oft bei Fahrzeugen von Händlern. Fahrzeuge von BMW-Niederlassungen tragen diesen doppelten Kennzeichenhalter in der Regel nicht. Die Mitarbeiter sind dort schlicht besser geschult.
Das Teil kann unfassbaren Ärger bedeuten. Verbaut man einen Kennzeichenhalter auf die vorgesehene Kennzeichenplatte verstößt das nicht nur gegen Vorschriften des Fußgängerschutzes. Auch die Fahrzeuglänge verändert sich, zwar nur um wenige Millimeter, aber messbar. Der BMW ist also länger als die Zulassung erlaubt. Diese unerlaubte Veränderung führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Das hat zur Folge, dass der Versicherungsschutz erlischt. Kann man kaum glauben, aber die Allianz hat diesen Umstand zum Anlass genommen, bei einem Auffahrunfall meines Kollegen mit einem F31 318d die Leistung völlig zu verweigern. Auf den Bildern des Gutachters war der doppelte Kennzeichenträger zu sehen. Das Teil ist nicht nur häßlich, sondern auch tückisch und völlig überflüssig.

Zitat:

@F30328i schrieb am 1. Oktober 2015 um 21:25:51 Uhr:


Das hat zur Folge, dass der Versicherungsschutz erlischt. Kann man kaum glauben, aber die Allianz hat diesen Umstand zum Anlass genommen, bei einem Auffahrunfall meines Kollegen mit einem F31 318d die Leistung völlig zu verweigern. Auf den Bildern des Gutachters war der doppelte Kennzeichenträger zu sehen.

Gut, dass mal jemand ein praktisches Beispiel beisteuert. Auf den Umstand habe ich auch in zahlreichen anderen Threads (Blinker, etc.) schon hingewiesen.

Zitat:

@F30328i
Fahrzeuge von BMW-Niederlassungen tragen diesen doppelten Kennzeichenhalter in der Regel nicht.

bei mir so von einer NL.

Gruß Micha

Bild #208147586

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 1. Oktober 2015 um 21:39:08 Uhr:



Zitat:

@F30328i
Fahrzeuge von BMW-Niederlassungen tragen diesen doppelten Kennzeichenhalter in der Regel nicht.

bei mir so von einer NL.
Gruß Micha

Da passt alles, wenn ich das richtig sehe. Das Kennzeichen ist direkt auf die Kennzeichenplatte geschraubt.

Zitat:

@F30328i Das Kennzeichen ist direkt auf die Kennzeichenplatte geschraubt.

würde sogar meinen, dass das Kennzeichen direkt ans Auto geschraubt worden ist.

;)

Gruß Micha

Zitat:

@baldinho schrieb am 1. Oktober 2015 um 16:04:02 Uhr:


...
Mein Händler hat das Kennzeichen auch direkt auf der Unterlage befestigt und so finde ich das auch wesentlich eleganter gelöst.

Ist m.E. auch die einfachste und beste Lösung für vorne.

Und sieht am besser aus.

Moin Gemeinde,
es ist doch toll, dass wir bei uns in Deutschland alles regeln und für alles eine Möglichkeit finden, um jemanden im Regen stehen zu lassen.
Mir war nicht bewusst, dass so'n schuseliger Kennzeichenhalter auch bald eine "ABE" braucht.
Demnächst muss wahrscheinlich auch ein Sitzbezug eingetragen werden.
Unglaublich.
Ich meine, wenn ich als Vertreiber ein Produkt in den Umlauf bringe, muss ich doch sicherstellen, dass es allen Anforderungen und Sicherheitsbestimmungen gerecht wird.
Mir erschließt sich jetzt nicht was die Größe und damit abweichende Fahrzeuglänge, wenige mm, für einen sicherheitsrelevanten Ausschlag geben soll, außer dem bürokratischen natürlich, dass ein KFZ seine Betriebserlaubnis verliert und damit eine Versicherung zur Verweigerung von Leistungen berechtigt.
Vielleicht könnt ihr mich bitte mal aufschlauen.

Zitat:

@Pete309 schrieb am 2. Oktober 2015 um 08:37:51 Uhr:


Moin Gemeinde,
es ist doch toll, dass wir bei uns in Deutschland alles regeln und für alles eine Möglichkeit finden, um jemanden im Regen stehen zu lassen.
Mir war nicht bewusst, dass so'n schuseliger Kennzeichenhalter auch bald eine "ABE" braucht.
Demnächst muss wahrscheinlich auch ein Sitzbezug eingetragen werden.
Unglaublich.
Ich meine, wenn ich als Vertreiber ein Produkt in den Umlauf bringe, muss ich doch sicherstellen, dass es allen Anforderungen und Sicherheitsbestimmungen gerecht wird.
Mir erschließt sich jetzt nicht was die Größe und damit abweichende Fahrzeuglänge, wenige mm, für einen sicherheitsrelevanten Ausschlag geben soll, außer dem bürokratischen natürlich, dass ein KFZ seine Betriebserlaubnis verliert und damit eine Versicherung zur Verweigerung von Leistungen berechtigt.
Vielleicht könnt ihr mich bitte mal aufschlauen.

Soweit ich das verstanden habe, kommt das wieder von der EU. Die Vögel da haben einfach zu viel Zeit, was die anpacken, wird zu Scheisse. Aber dank der deutschen Bürokratie wird das auch alles brav umgesetzt, was die sich da ausdenken. In Süditalien z.b. wäre so ein Kennzeichenhalter vorne noch das kleinste Problem. Trotzdem sterben da nicht täglich Fußgänger, weil sie am Kennzeichenhalter hängen geblieben sind

:rolleyes:

Zitat:

@Pete309 schrieb am 2. Oktober 2015 um 08:37:51 Uhr:



Vielleicht könnt ihr mich bitte mal aufschlauen.

Es geht darum, ob der Kennzeichenhalter das erste Teil ist, welches einen Fußgänger bei einem entsprechenden Unfall trifft, oder ob dies ein anderes Teil des Fahrzeugs ist.

Wenn das Kennzeichen versenkt ist bzw. andere Teile des Fahrzeugs das Kennzeichen überragen, kannst Du montieren was Du willst.

Die Aussagen hier im Thread sind also wirklich nur auf den F30 bezogen, bei dem das Nummernschild eben wirklich den vordersten Teil des Fahrzeugs bildet.

Bei genauerem Nachdenken ist das ja auch nachvollziehbar: was nützt es, wenn die Hersteller dazu gezwungen werden den Fußgängerschutz zu verbessern, wenn der Halter dann lustige Dinge montieren darf, die alles wieder zunichte machen.

Zitat:

@baldinho schrieb am 2. Oktober 2015 um 08:49:15 Uhr:



Soweit ich das verstanden habe, kommt das wieder von der EU. Die Vögel da haben einfach zu viel Zeit, was die anpacken, wird zu Scheisse. Aber dank der deutschen Bürokratie wird das auch alles brav umgesetzt, was die sich da ausdenken. In Süditalien z.b. wäre so ein Kennzeichenhalter vorne noch das kleinste Problem. Trotzdem sterben da nicht täglich Fußgänger, weil sie am Kennzeichenhalter hängen geblieben sind :rolleyes:

Es gibt auch nirgends eine Regelung, die Kennzeichenhalter betrifft. Der Punkt ist schlicht, dass ein fest mit dem Fahrzeug verbundenes Teil eben auch die Vorschriften einhalten muss, welche der Hersteller bei der Zulassung des Fahrzeugs einhalten musste. Ob das nun ein Kennzeichenhalter ist oder ein Rammschutz ist nicht relevant.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 2. Oktober 2015 um 09:07:06 Uhr:



Es gibt auch nirgends eine Regelung, die Kennzeichenhalter betrifft. Der Punkt ist schlicht, dass ein fest mit dem Fahrzeug verbundenes Teil eben auch die Vorschriften einhalten muss, welche der Hersteller bei der Zulassung des Fahrzeugs einhalten musste. Ob das nun ein Kennzeichenhalter ist oder ein Rammschutz ist nicht relevant.

Ja das ist mir schon klar. Aber wenn wir mal ehrlich sind, wenn man einen Fußgänger nur mit 30 km/h auf die Hörner nimmt, ist so ein Kennzeichenhalter jetzt nicht gerade der ausschlaggebende Punkt für die Verletzungen. Mir ist es im Prinzip egal, ich habe das Kennzeichen direkt auf dem Halter von BMW geschraubt und finde es gut so.

Mein kleiner Seitenhieb Richtung EU war ja nicht nur auf den KFZ-Bereich bezogen, sondern ruhig auch auf die Biegung europäischer Gurken usw.

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80