- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Tipps gesucht: Motor vor kühlem Fahrtwind abdecken (Spritersparnis) ?!
Tipps gesucht: Motor vor kühlem Fahrtwind abdecken (Spritersparnis) ?!
Hallo,
Bei einigen Fahrzeugen z.B. werden Vorrichtungen verbaut die es ermöglichen, dass der Motor im kalten Zustand vor Fahrtwind (automatisches Schließsystem am Kühlergrill) geschützt und somit schneller seine Betriebstemperatur erreicht.
Sicherlich bin ich nicht der einzige, der auf die Idee kommt, dass am eigenen Auto ausprobieren und wollte mich bezüglich Erfahrungen Eurerseits erkundigen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Abdecken des Kühlers zur kalten Jahreszeit gemacht ?
Hat es einen Spritsparenden Effekt ?
Mfg
bluskoda
Beste Antwort im Thema
Der Kühler ist in der Kaltlaufphase (kleiner Kühlkreislauf) nicht eingebunden. Daher entzieht sich mir der Nutzen.
Zudem müsste dann der Motor auch von unten und oben verkleidet werden (falls er es aufgrund von Schallschutzmaßnahmen nicht ist).
Ähnliche Themen
109 Antworten
Der Kühler ist in der Kaltlaufphase (kleiner Kühlkreislauf) nicht eingebunden. Daher entzieht sich mir der Nutzen.
Zudem müsste dann der Motor auch von unten und oben verkleidet werden (falls er es aufgrund von Schallschutzmaßnahmen nicht ist).
Genau. Bringt eigentlich gar nichts es sei denn man hat schon länger ein defektes Thermostat wo der Kühler immer offen ist. In dem Fall wäre die Ersparnis aber höher wenn das Thermostat repariert wird.
Es geht nicht darum den Kühler vor Fahrtwind zu schützen, sondern den Motor selber (verringerung des Luftkühleffekts). Daß da was messbares rauskommt glaube ich fast nicht.
Gruß Metalhea
Das ist schon klar. Habe ich mit dem "verschalen" gemeint. Müsste sich mal jemand ausrechnen, wie hoch die Wärmeabgabe des Motors durch Konvektion ist.
Wie sieht´s denn aus mit einer Ersparnis durch die Verringerung des Luftwiderstandes bzw. der Verwirbelungen?
Vorraussetzung wäre da natürlich ein bündiger Abschluss zur Front.
Hallo,
Da sehe ich keinen allzu großen Nutzen drin.
Im Sommer schon überhaupt nicht.
Früher haben sich einige im Winter Andeckvorrichtungen vor dem Kühler gamacht.
Also ich habe so etwas noch nie gebraucht.
Seelze 01
Klar, Motorraum komplett dicht machen, nur ein Einlaß zur Kühlung. Unterboden glätten. Radhäuser abdecken.
Damit verringert sich der Luftwiderstand maßgeblich.
Besser wäre allerdings das Gewicht zu verringern. Kann jeder ganz einfach selbst machen. Alle Verkleidungen raus, Rückbank vielleicht noch, Teppiche raus und sonst alles, was so grade nicht benötigt wird. Sieht zwar schlimm aus, wird sich aber bemerkbar machen. Zudem bleibt mehr Leistung über für die Beschleunigung.
Schmale Reifen senken zusätzlich noch den Rollwiderstand.
Aber mal ehrlich, dann kauft man sich doch besser gleich nen Polo, Corsa oder KA...
ach, ein, zwei dosen isolierenden bauschaum in den motorraum entleeren...so dicht war der nie
Vielen Dank für die Antworten !
Um beim Thema zu bleiben.
Letztes Jahr war der Winter relativ mild, sodass mein Vorhaben relativ flaue Werte lieferte. Es war größtenteils mehr neblig, als dass es ordentlich Schneite und man demnach über Wochen keine Minusgrade erlebte.
Nun habe ich mir zwei Platten (Thermodämmplatten) selbst angefertig, mit der ich die Luftzufuhr größtenteils abdecken kann. Die Lufteinlasshutze als Sauerstoffzufuhr für den Motor habe ich allerdings offen.
Kleine Anmerkung:
Reguläre Temperaturen ohne Abdgeckung lagen bei meine PKW bei 83C° (abgelesen von der digital Kühlmitteltemperatur)
Was ich bemerkt habe ist, dass wenn die Front komplett verschlossen ist (inklusive Frontgrill), die Temperaturen für Kühlmittel auf bis zu 93C° steigen.
Daraus resultierte dann, dass mehr Kühlmittellflüssigkeit benötigt wurde, als notwendig war. Seit 2011 habe ich dann 2013 das erste mal Kühlmittelflüssigkeit (500ml) nachkippen müssen.
Deshalb kam ich auf die Idee, vor dem Kühlkörper (für Klimaanlage), wo sich mitunter der LLK (Ladeluftkühler) befinden sollte, eine kleine Öffnung freizulassen.
Wie man den Lufteinlass reguliert, hängt von den nachträglich ausgeschnittenen Öffnungen in den Dämmplatten ab. Die kann man entweder untenrum oder obenrum setzen, um demnach spezielle Bauteile mit kühlem Wind, während des Fahrens zu versorgen.
Hinsichtlich des Verbrauchs, bleibt der Motor auf längere Zeit "warm" und braucht demnach weniger Laufzeit um auf Betriebstemperatur zu gelangen.
Kleiner Vorteil wiederum zu kalten Jahreszeiten ist, dass der Motorblock länger braucht um abzukühlen.
In meinen Versuchen habe ich nie erlebt, dass die 2-Ventilatoren hinter dem Kühlkörper nachgelaufen sind.
Zu Sommerzeit bzw. bei Temperaturen über 10C° kamen die Dämmplatten raus.
Mfg
blueskoda
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
ach, ein, zwei dosen isolierenden bauschaum in den motorraum entleeren...so dicht war der nie
Blöd nur im Sommer, wo Kühlung gefragt ist, besonders auf der BAB
Beim Diesel hat die Kühlmitteltemperatur keinen Einfluss auf den Verbrauch, du bist auf dem Holzweg. Die verstellbaren Lamellen dienen ausschließlich der Aerodynamik.
Jetzt weiß ich wieder, woher ist das mit dem abdeckbaren Kühler kenne. Das System nannte sich Thermosyphonkühlung oder auch Selbstumlaufkühlung. Hierbei handelt es sich um eine Flüssigkühlung für den Motor ohne Wasserpumpe. Die Wasserzirkulation entstand durch die Temperaturverändung des Kühlwassers.
Bei diesem System wurde in der Kaltlaufphase oft der Kühler mit einer Jalousie abgedeckt, damit der Motor schneller warm wurde (Thermostate wurden hierbei anscheinend nicht verwendet).
Siehe auch hier: Klick
Zitat:
Im Sommer schon überhaupt nicht.
Früher haben sich einige im Winter Andeckvorrichtungen vor dem Kühler gamacht.
Beim Citroen 2CV gibt es sogar einen eigenen Winter-Kühlergrill für Temparaturen unter 5 Grad.
Ob das für den Motor so viel gebracht hat weiß ich nicht, aber es hat immerhin dafür gesorgt, dass bei -10 Grad Außentemperatur die Heizung den Innenraum nach einiger Zeit auf Plusgrade erwärmt hat...
Zitat:
Original geschrieben von CV626
Zitat:
Im Sommer schon überhaupt nicht.
Früher haben sich einige im Winter Andeckvorrichtungen vor dem Kühler gamacht.
Beim Citroen 2CV gibt es sogar einen eigenen Winter-Kühlergrill für Temparaturen unter 5 Grad.
Ob das für den Motor so viel gebracht hat weiß ich nicht, aber es hat immerhin dafür gesorgt, dass bei -10 Grad Außentemperatur die Heizung den Innenraum nach einiger Zeit auf Plusgrade erwärmt hat...
Ja, aber nur, wenn die Türen und Fenster auch wirklich dicht waren