1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 3
  6. Tips zum Gebrauchtkauf

Tips zum Gebrauchtkauf

Smart Fortwo 453

Hallo an alle,
Meine Frau möchte sich nach einem 451 jetzt einen 453 zulegen.Gibt es bekannte Mängel oder bestimmte Dinge die man beim Check des Gebrauchten genauer betrachten sollte?Die Wahl fällt wahrscheinlich auf einen BJ.15 mit erst knapp 40.000 km drauf.Motor ist mit 71?PS Scheckheftgepflegt und Insp.ist neu mit dabei.Kein Automatik sonder Handschalter.Macht einen sauberen Eindruck.Trotzdem die Frage an die Experten hier....Bekannte Schwachstellen nach denen ich schauen sollte?
Danke

15 Antworten

Hallo, mal abgesehen davon dass der 71 PS Motor recht zäh ist was die Leistung betrifft sind mir keine Besonderheiten bekannt. Was soll er denn kosten?

7000,-

Zitat:

@Kay.K. schrieb am 3. April 2025 um 15:16:33 Uhr:


7000,-

Na ja, noch recht stramm, aber die Gebrauchtwagenpreise sind ja auch zur Zeit ziemlich hoch.

Ich hab auchnicht gesagt das wir das bezahlen werden ,-) mal schauen wenn wir in Live sehen ob es Verhandlungsspielraum gibt

Macht falls ihr den 453er noch nicht gefahren habt, eine ausgiebige Sitzprobe, zumindest für relativ große Menschen sind die Sitzflächen recht kurz, auch der Fußraum (Fahrer linkes Bein) ist auf Grund des riesigen Radkastens etwas eingeschränkter als beim 451er.

Was mir damals bei mehreren 453ern aufgefallen ist, ist dass die Verkleidung des riesigen Kofferraumgriffs irgendwie lose zu sein schienen, ob das "normal" ist?

Ich persönlich würde nur den 90PS Motor nehmen, aber das ist persönliche Geschmackssache.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 3. April 2025 um 16:53:34 Uhr:


Macht falls ihr den 453er noch nicht gefahren habt, eine ausgiebige Sitzprobe, zumindest für relativ große Menschen sind die Sitzflächen recht kurz, auch der Fußraum (Fahrer linkes Bein) ist auf Grund des riesigen Radkastens etwas eingeschränkter als beim 451er.
Was mir damals bei mehreren 453ern aufgefallen ist, ist dass die Verkleidung des riesigen Kofferraumgriffs irgendwie lose zu sein schienen, ob das "normal" ist?

Ja, der Fußraum links ist wirklich schmal, ich hatte diesen 453 Schalter einige Male als Leihwagen wenn mein 453 Automatik zur Inspektion war. Das war schon beengt links, aber man wird sich wohl dran gewöhnen.

Zum Kofferraumgriff hat mir der Verkäufer gleich gesagt, 'immer den Griff benutzen, nicht die Abdeckung in der Mitte, die haben Sie sonst schnell in der Hand'. Und der Griff rechts davon ist denn auch wirklich stabil.

Was mir halt immer im Gedächtnis blieb war der Unterschied zum 90 PS Turbo Automatik den ich habe, der ist flott wie Schmidts Katze, der 71 PS ist freundlich gesagt 'behäbig', allerdings auch sparsamer wie der 90 PS, tauschen würde ich allerdings nie.

7000 Euro für einen 10 Jahre alten Smart mit 71 PS.
Würde ich NIE, never ever, auch nur ansatzweise dafür bezahlen.
Ich bin allerdings nicht täglich auf dem Markt, vielleicht wird das heute so aufgerufen.
Aber 10 Jahre alt ist schon 'ne Hausnummer.

Zitat:

@Crossbow77 schrieb am 3. April 2025 um 17:00:31 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: Was mir halt immer im Gedächtnis blieb war der Unterschied zum 90 PS Turbo Automatik den ich habe, der ist flott wie Schmidts Katze, der 71 PS ist freundlich gesagt 'behäbig', allerdings auch sparsamer wie der 90 PS, tauschen würde ich allerdings nie.

Der Mehrverbrauch beim 90PS kommt vermutlich hauptsächlich davon, dass man damit irgendwie automatisch immer "etwas" zügiger vom Fleck kommt/unterwegs ist, die beiden Motoren trennen "gefühlt" Welten. Der Schalter hat sich für mich sogar noch etwas spritziger als der mit DSG angefühlt (vielleicht nur ein persönliches Gefühl, obwohl ich eindeutig Automatik Fan bin). Bei ruhiger Fahrweise tun sich im Verbrauch beide Motoren nicht viel.

Ich fahre jetzt seit fast 7 Jahren meinen Fortwo mit der 90 PS-Maschine (Automatik) und bin im Grunde sehr zufrieden. Besondere Ausfälle/Schäden hatte ich nicht. Sogar meine FIAMM-Batterie hat trotz der sehr vielen Kurzstrecken 6 Jahre ausgehalten.
Auf eine Sache möchte ich aber hinweisen: Bei vielen Smart ist die Windschutzscheibe wohl im Werk fehlerhaft eingeklebt worden. Nach einer gewissen Zeit löst sich vor allem am oberen Rand die Verklebung, so auch bei meinem. Wenn es soweit ist, treten ab ca. 80 km/h Pfeifgeräusche auf und es kann auch Regenwasser in den Innenraum eindringen. Testen kann man es, indem man außen stehend von innen am oberen Rand der Scheibe kräftig drückt. Wenn die Verklebeung fehlerhaft ist, sieht man außen, wie sich die Scheibe bewegt.
Zum 71 PS-Motor. Auch ich habe nach einer ausführlichen Probefahrt damals von ihm Abstand genommen. Er war mir einfach zu lahm!

Stimmt, das mit der Frontscheibe ist bei mir auch nach 4,5 Jahren aufgetreten, also Windgeräusche und oben aus der Klebung gelöst. Da ich ohnehin einen Steinschlag im Frontbereich hatte der beim nächsten TÜA wohl moniert worden wäre habe ich die Scheibe ersetzen lassen, SB auf mich, Rest Teilkasko. Hatte ich vergessen zu erwähnen. Und die Batterie habe ich nach 4 Jahren ersetzen lassen weil nicht mehr so dolle im Prüfzyklus.
Dafür nach 48 Tausend und nun fast 5 Jahren noch die ersten Bremsen und Alljahresreifen, das freut mich schon.

Die Scheibe wird ggf. auf Kulanz kostenfrei getauscht, das Problem ist bei Smart bekannt. Die WSS meines EQ aus 12.2019 wurde in 2024 kostenlos getauscht. Die Freigabe kam innerhalb von Minuten.

Zitat:

@bebahunter schrieb am 4. April 2025 um 07:57:05 Uhr:


Die Scheibe wird ggf. auf Kulanz kostenfrei getauscht, das Problem ist bei Smart bekannt. Die WSS meines EQ aus 12.2019 wurde in 2024 kostenlos getauscht. Die Freigabe kam innerhalb von Minuten.

Schade, das wusste ich nicht sonst hätte ich es auch mal probiert

:(

wir haben auch einen 90PS Handschalter mit knapp 80tkm aus 2016 als Prime. Wir sind super zufrieden und hatten außer einem defekten Scheibenwischermotor nicht nichts. Einiges hat aber auch Smart bei den Inspektionen kostenlos geupdatet, wie z. B. die bei beiden Türen schwergängigen Türgriffe (ausgetauscht). Einmal gab es Bremsen vorne, eine neue Batterie und sonst nur Services. Ich fahre Überland und er braucht zwischen 4,5 und 5,2l (Sommer/Winter). Auf der Landstraße machen die 90PS echt Spaß. Würde ich jederzeit wieder kaufen! Dank der Rosterfahrung vom 450er haben wir unseren nach Neukauf direkt sandern lassen. Ob es sinnvoll war, wird sich noch zeigen. 8o))

Soooo nochmal danke für alle Tips hier.Wir haben jetzt einen Edition 1 gekauft mit 71 PS weil das meiner Frau als City Floh voll und ganz reicht,und der Smart nicht unser einziges Auto ist .Jetzt hätte ich gerne noch gewusst was wir für Öl fahren sollen?Beim letzten Service bzw IMMER ist 5W30 reingekommen nach MB Norm.Dann würde ich gerne das Glühobst hinten gegen die Upgrade Leuchten in LED tauschen.Also die mit diesem einzelnen roten Segmenten.Die gibt es im Netz ja Recht günstig.Sind die Plug and Play?
Danke

Deine Antwort