ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Tips zum Omi B V6 3.2

Tips zum Omi B V6 3.2

Themenstarteram 5. November 2008 um 10:08

Als Omi B V6 Fahrer weiß ich ja mittlerweile aus eigener Erfahrung

(und auch dank den Jungs hier) einiges über den Omi.

Jetzt hab ich nen 3.2er an der Hand der mich reizen würde, hat

da jemand einschlägige (langzeit-) erfahrungen und tips ?

gibts da irgndwas anderes zu beacten wie ohnehin bei den

V6ern ? Ausser das man mit dem radio NDC2015 aufpassen

muss ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von croma74

Vieleicht mal die Fahrweise überdenken?

Hallo!

 

Nein, warum sollte ich? Habe mich nicht über den Verbrauch beschwert, ich fahre doch keinen 3,2 V6 um

Spritsparrekorde aufzustellen! Opel selbst gibt beim 3.2er den Verbrauch in der Stadt mit 16,9l an.

 

mfg

FalkeFoen

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Hallo!

 

Du musst auf die selben Sachen achten wie bei den VFL. Ich z.b hatte bei etwas über 52000km einen ZKD-Schaden.

Ja nochwas, der Y32SE säuft wie ein Loch<img alt=":D" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />, ich hab einen Schnitt von 14,7 Litern und die Werkstattkosten sind saftig.

 

mfg

FalkeFoen

Themenstarteram 5. November 2008 um 10:38

14,7 ??? Ist da die Kiste Bier für den Fahrer mitgerechnet ? *g*

Das is ja hart ... Liegt das an der Opamatik ?

Also ist die ZKD auch wieder zu schlapp ausgelegt ?

Laß mich raten, Du nutzt den Omi auch öfter als Lastesel ?

Der Verbrauch ist ja echt heavy ...

Meinen 2.5er Schalter fahr ich im Schnitt mit 9,6l ... AUA

Hallo!

 

Nein, ich Missbrauche<img alt=":D" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" /> meine Omega nicht als Zugmaschine/Lastesel eher das Gegenteil ist der Fall,

er wird gehegt und gepflegt( Ich bin bekennender Putzfetischist). Der Verbrauch liegt zum Teil an der Automatik, leider gabs den 3.2er hier nur mit der alten 4 Automatik, dann hat der Y-Motor(10,0 : 1) im Gegensatz zu seinem Vörgänger X30XE(10,8 : 1) eine niedrigere Verdichtung und die Wandlerauslegung wurde bei den Y-Motoren auch noch verändert, das alles sorgt für einen Mehrverbrauch der Y-Motoren(Y26SE/Y32SE) von bis zu 1,5l gegenüber den Vorgängern und das ohne Kiste Bier für den Fahrer<img alt=";)" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />. Die 14,7l Verbrauch lassen sich bei gestrecktem Galopp auf der BAB locker übertreffen<img alt=":D" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />.n Aktueller KM-Stand ist 58400km.

 

mfg

FalkeFoen

 

Themenstarteram 5. November 2008 um 11:15

@FF

Hossa, da muss ich wirklich mal grübeln ob ich mir das antun soll.

Das wir als V6 Fahrer ganz oben auf der Kostenwelle schwimmen

weiß ich ja, ist halt etwas teurer besonderen Geschmack zu haben,

aber übertreiben wollt ich es auch nicht ...

Ausserdem wird es äußerst schwierig die Regierung zu überzeugen,

vor allem mit (nicht vorhandenen) triftigen Argumenten ...

Naja, werde es mir mal überlegen...

DANKE für die guten Infos !!

Hallo zusammen ,

 

ich fahre auch einen 3,2èr aber 14,7 schaff ich nur im LPG betrieb wenn ich ihn auch noch dazu etwas mehr fordere .

 

Is das wohlmöglich nur Stadverkehr mit vielen Kaltstarts ?

 

Mfg

 

Steve

Bei spritmonitor.de gibt es eine deutliche Übersicht der Verbrauchswerte.Die liegen stellenweise doch sehr unter 15 Liter!!

Vieleicht mal die Fahrweise überdenken?

am 7. November 2008 um 23:01

Ich fahr viel Stadtverkehr und hab ein Verbrauch von 15,6l (nachgerechnet).

Wusste ich aber auch vorher und kann damit leben:D

Zitat:

Original geschrieben von croma74

Vieleicht mal die Fahrweise überdenken?

Hallo!

 

Nein, warum sollte ich? Habe mich nicht über den Verbrauch beschwert, ich fahre doch keinen 3,2 V6 um

Spritsparrekorde aufzustellen! Opel selbst gibt beim 3.2er den Verbrauch in der Stadt mit 16,9l an.

 

mfg

FalkeFoen

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen

Hallo!

 

Nein, ich Missbrauche<img alt="<img alt=":D" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" /> meine Omega nicht als Zugmaschine/Lastesel eher das Gegenteil ist der Fall,

er wird gehegt und gepflegt( Ich bin bekennender Putzfetischist). Der Verbrauch liegt zum Teil an der Automatik, leider gabs den 3.2er hier nur mit der alten 4 Automatik, dann hat der Y-Motor(10,0 : 1) im Gegensatz zu seinem Vörgänger X30XE(10,8 : 1) eine niedrigere Verdichtung und die Wandlerauslegung wurde bei den Y-Motoren auch noch verändert, das alles sorgt für einen Mehrverbrauch der Y-Motoren(Y26SE/Y32SE) von bis zu 1,5l gegenüber den Vorgängern und das ohne Kiste Bier für den Fahrer<img alt="<img alt=";)" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />. Die 14,7l Verbrauch lassen sich bei gestrecktem Galopp auf der BAB locker übertreffen<img alt="<img alt=":D" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />.n Aktueller KM-Stand ist 58400km.

 

mfg

FalkeFoen

Hallo FalkeFoen,

der erhöhte Kaftstoffverbrauch rührt mehr durch die Tatsache, daß die Y-Motoren Vorkatalysatoren haben. Die müßen, damit sie nicht durchbrennen, gekühlt werden, und das geschieht mit Kraftstoff.

Die Verdichtungsabsenkung von 10,8 auf 10.0 ist im Verbrauch zu vernachlässigen. Ebenso das Automatik-Getriebe.

Gruß Reinhard

 

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen

Hallo!

Du musst auf die selben Sachen achten wie bei den VFL. Ich z.b hatte bei etwas über 52000km einen ZKD-Schaden.

Ja nochwas, der Y32SE säuft wie ein Loch<img alt=":D" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />, ich hab einen Schnitt von 14,7 Litern und die Werkstattkosten sind saftig.

mfg

FalkeFoen

du lieber Himmel:rolleyes:, da bin ich ja mit meinem Dicken (X30XE) mit viel Kurzstrecke und momentanem Winterbetrieb-Verbrauch von 11,5L richtig Happy:D

PS: Habe während der Fahrt zum Sommerurlaub in Italien AB einen Verbrauch von 8,9L geschafft, mein Bruder mit seinem S500 (5L/V8) sogar 8,6L, der jetzt etwa 14L im Winter verbraucht!!

 

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender

Ebenso das Automatik-Getriebe.

Glaube ich nicht. Zwischen meinem Vectra C1 3.2 und dem Omega B2 3.2 lagen gemessene 125kg. Der Vectra hatte einen Gesamtschnitt bei uns von 11,5 l/100km Super, der Omega lag bei ganz knapp unter 15 l/100km. Bei identischer Fahrweise.

Der Vectra hatte eine 5-Stufen AT, die einfach ab Fahrstufe 3 nicht mehr im Wandler gepanscht hat.

P.S.: Ein E500 (5.5) im S211 (also Kombi!) verbraucht weniger als ein Omega B2 3.2er Limo.

am 9. November 2008 um 14:13

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender

...

der erhöhte Kaftstoffverbrauch rührt mehr durch die Tatsache, daß die Y-Motoren Vorkatalysatoren haben. Die müßen, damit sie nicht durchbrennen, gekühlt werden, und das geschieht mit Kraftstoff.

Das ist ja hochinteressant und mir völlig neu. Zwei Dinge stören mich daran jetzt:

  1. Dann müßte doch der Y/Z22XE auch mehr Sprit verbrauchen als der X20XEV, das habe ich aber bisher noch nicht gehört. Dieser hat ja auch einen Vorkat, deswegen gibts ja dafür auch keinen Fächerkrümmer, oder?
  2. Unverbrannter Kraftstoff im Katalysator wird doch dort nachverbrannt und führt doch dann eher zu noch mehr Hitze. So zumindest ist meine bisherige Meinung.

Da du ja richtig vom Fach bist (im Gegensatz zu mir), Reinhard, hoffe ich daß du meine Wissenslücken da mal ein wenig schließen kannst, will ja meinem Namen wieder alle Ehre machen ;)

Mein Y22XE nimmt deutlich mehr als der alte X20XEV. Vor allem im reinen Stadtverkehr !

Fächerkrümmer für diesen Motor wurden bereits angeboten, dann allerdings ohne Vorkat und mit einen Metallkat mit weniger Zellen. Allerdings habe ich in Erinnerung das es Probleme mit einer gültigen ABE gab. Hier im Forum kenne ich zumindest zwei User mit Fächer an diesen Motoren.

Was die zusätzliche Kraftstoffeinspritzung betrifft, läuft die über das Ansaugsystem ?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender

Ebenso das Automatik-Getriebe.

Glaube ich nicht. Zwischen meinem Vectra C1 3.2 und dem Omega B2 3.2 lagen gemessene 125kg. Der Vectra hatte einen Gesamtschnitt bei uns von 11,5 l/100km Super, der Omega lag bei ganz knapp unter 15 l/100km. Bei identischer Fahrweise.

 

Der Vectra hatte eine 5-Stufen AT, die einfach ab Fahrstufe 3 nicht mehr im Wandler gepanscht hat.

 

P.S.: Ein E500 (5.5) im S211 (also Kombi!) verbraucht weniger als ein Omega B2 3.2er Limo.

Also den Vectra Z32SE (Quereinbau) mit dem Omega Y32SE (Längseinbau) zuvergleichen, der Vergleich hinkt.

Unterschied zwischen Vectra und Omega:

Saugrohr, Luftfilter, Krümmer nahe Katylsatoren, ein Rohr Auspuffanlage bis vor den Nachschalldämpfer und das Fzg-Gewicht. Wahrscheinlich auch noch die Getriebe-Übersetzungen. Du kannst mir aber Glauben, der meiste Einfluß auf den Mehrverbrauch ist die Tatsache, daß mehr Kraftstoff der Verbrennung zu geführt wird als erforderlich. Lambda= 0,75 optimal wäre so um die 0,9.

Gruß Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen