- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vivaro, Movano, Combo D, Combo E & Zafira Life
- Totalausfall Kombiinstrument nach kleiner Reparatur
Totalausfall Kombiinstrument nach kleiner Reparatur
Guten Morgen, zusammen.
Am Sonntag habe ich die Beleuchtung hinter den Heizreglern getauscht weil sie durchgebrannt waren. Am nächsten Morgen stellte ich dann fest dass das komplette Kombiinstrument tot ist. Nur die Beleuchtung ging. Tacho, Drehzahlmesser und das kleine Display sowie die vielen kleinen Kontrolllampen gehen nicht mehr.
Meine Vermutung ist, das ich irgendwo ein Kabel gelöst haben muss und tatsächlich fand ich hinter dem Heizreglern einen schwarzen breiten Stecker ohne Gegenstück. Ich habe das halbe Armaturenbrett zerlegt -ohne Erfolg. Bin ich auf der richtigen Spur? Hat jemand vielleicht diese Beleuchtung auch schon Mal getauscht und weiß ob überhaupt was an dem Stecker ist oder wohin dieser führt? Ich werde noch bekloppt
Vielen Dank für eure Hilfe
Ähnliche Themen
32 Antworten
Hallo,
könnte doch durch den Wechsel der Birnen zu einen kurzen gekommen sein. Check also mal deine Sicherungen auch die fürs Radio. Ist ein Erfahrungswert. Zwar anderes Model doch selbe Problem.
Gruss.
Die Sicherungen habe ich leider schon ausschließen können, zumindest die die sich neben dem Lenkrad befinden. Eigentlich müsste doch irgendwo noch ein Kasten sein wo auch die Relais sitzen? Der ist in der Anleitung nicht zu finden
Dieses Kabel, von dem ich mir eigentlich sicher bin das ich den Stecker nicht gezogen habe. Es passt nirgendwo drauf, führt aber an mehreren Pins bei "Zündung ein" Strom
Wenn Dein Wagen eine manuelle Schaltung hat, wird das Kabel nicht gebraucht und liegt offen hinter der Verkleidung. Es wird beim Automatikgetriebe an den Wählhebel angeschlossen.
Springt der Motor an?
Kann man normal fahren ?
Danke, dann brauche ich da schon nicht mehr weiter suchen. Kann mir denn jemand sagen wo die anderen Sicherungen sind Relais sitzen? Irgendwo müssen die ja auch sein
Es gibt kein Relais.
Das Kombi hat nur 2 Sicherungen: eine für Dauerplus, eine für Zündung. Die sind beide im Sicherungskasten hinter dem Dosenhalter auf der Fahrerseite.
Es gibt am +Pol-Anschluß der Batterie (Fußraum/Fahrerseite) noch eine 40A Sicherung, wenn die durchbrennt, ist der ganze Innenraum stromlos und keine Lampe leuchtet mehr ;-(
Mehr ist da nicht!
Der zweite Sicherungskasten sitzt im Motorraum, vor dem linken Scheinwerfer in Fahrtrichtung.
Also wenn man davor steht, rechts vorne.
Macht das denn Sinn dass einfach das komplette Gerät kaputt ist,so von jetzt auf gleich? Also es geht tatsächlich nur die Beleuchtung, keine mkl, keine Tankanzeige und und und...
Zitat:
@opelfan13 schrieb am 2. Dezember 2022 um 15:25:24 Uhr:
Der zweite Sicherungskasten sitzt im Motorraum, vor dem linken Scheinwerfer in Fahrtrichtung.
Also wenn man davor steht, rechts vorne.
Ja, aber das ist keine Sicherung drin, die mit dem Kombi was zu tun hat...
Zitat:
@Pfuscher43831 schrieb am 2. Dezember 2022 um 15:31:25 Uhr:
Macht das denn Sinn dass einfach das komplette Gerät kaputt ist,so von jetzt auf gleich? Also es geht tatsächlich nur die Beleuchtung, keine mkl, keine Tankanzeige und und und...
Welches Modelljahr hat das Auto?
Hat die Tankanzeige einen Zeiger oder ist sie schon Digital?
Kann man den Motor noch starten?
Gibt es eine Anzeige im Kombi (grüne Lampe), wenn man das Abblendlicht einschaltet ?
Funktioniert die Warnblinkanlage ?
Ich vermute ganz stark, dass die BCU nicht mehr funktioniert...
Das mag wohl sein, nur weil du danach gefragt hast. Es wäre aber schon ein großer Zufall, wenn das Instrument zeitgleich zum Birnenwechsel gestorben ist. Prüfe doch nochmal alle Pins der beiden? Stecker von Instrument auf richtigen Sitz und Klemmkraft.
ich würde als erstes die Verkleidung am Lenkrad abbauen und am Zündschalter messen.
Das rote Kabel ist Dauerplus und muss immer 12V haben.
Die beiden gelben Kabel sind "Zündung ein" und müssen 12V haben, wenn der Schlüssel auf "Zündung" steht.
Je nach Ergebnis muss man dann weiter sehen...
Das Kombi hängt über die Sicherung im Armaturenbrett an einem der beiden gelben Kabel...
Zitat:
@x6361 schrieb am 2. Dezember 2022 um 15:34:27 Uhr:
Welches Modelljahr hat das Auto?Zitat:
@Pfuscher43831 schrieb am 2. Dezember 2022 um 15:31:25 Uhr:
Macht das denn Sinn dass einfach das komplette Gerät kaputt ist,so von jetzt auf gleich? Also es geht tatsächlich nur die Beleuchtung, keine mkl, keine Tankanzeige und und und...
Hat die Tankanzeige einen Zeiger oder ist sie schon Digital?
Kann man den Motor noch starten?
Gibt es eine Anzeige im Kombi (grüne Lampe), wenn man das Abblendlicht einschaltet ?
Funktioniert die Warnblinkanlage ?
Ich vermute ganz stark, dass die BCU nicht mehr funktioniert...
2011, Tankanzeige digital, Motor kann man starten, läuft alles normal. Die grüne Lampe leuchtet, der Warnblinker geht auch, genau so wie seine leuchten im Instrument
Auf dem Stecker ist mit Ausnahme von einem Pin kein Strom. Es ist der untere rechte, braun/blau. Alles andere ist tot. Dann fuckel ich morgen die Verkleidung auseinander und schaue wo der ganze Kram herkommt