1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Touran 1,9 TDI (105 PS) DPF, Fahreigenschaften

Touran 1,9 TDI (105 PS) DPF, Fahreigenschaften

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touran - Gemeinde,
ich bin noch neu hier und habe gleich mal eine Frage.
Ich beabsichtige mir in den nächsten Tagen einen TOURAN mit dem 1,9 TDI Motor zuzulegen (bestellen).
Und daher würde ich gerne von Euch wissen, ob Ihr so einen Motor in Eurem Touran habt und wie zufrieden ihr mit diesem Motor und dessen Fahreigenschaften seid.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Fahre jetzt seit 2.5 Jahren eine 1.9 TDI PD DPF und bin voll und ganz zufrieden.
Ein Rennwagen wird der Touran damit natürlich nicht, aber für unsere auf 130km/h gedrosselten Autobahnen ist der Motor mehr als ausreichend. Ab 150 wird er aber laut und fängt plötzlich an zu saufen (laut Anzeige will er dann fast 8l). In den Bergen hatte ich noch nie ein Leistungsproblem.
Meinem persöhnlichen Geschmack nach könnten die Gänge 3-6 etwas länger übersetzt sein, dies würdest du automatisch mit einem BlueMotion Modell bekommen. Denn auch bei 2.000U/min hat der Motor ausreichend Kraft und derzeit dreht er bei 140km/h im 6. Gang ziemlich genau 3.000U/min. Das würde den Verbrauch und auch die Geräusche reduzieren.
Am liebsten fahre ich mit meinem Touran auf Bundesstraßen, da passt dann die Übersetzung und der Verbrauch ist bei max. 6l. In der Stadt (ich fahre leider viel Kurzstrecke) kommt man aber auch nicht über 7l wenn man vernünftig fährt. Ich schalte meistens bei max. 2.000U/min, das hält den Verbrauch am Boden.
Bisher hatte ich motorisch überhaupt keine Probleme mit dem Touran (aktuell 43.100km).
Kann den 1.9er nur empfehlen.
Grüße aus Wien,
Martin

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Wir haben zwar noch keinen 1.9er, aber bekommen demnächst einen: Die Probefahrt war sehr gut, 1.9er mit Handschalter. Der Motor hat genug Kraft für den Touran, ist aber natürlich auch kein Rennwagen. 130 - 160 km/h sind kein Problem. Selbst ganz langsames beschleunigen bzw. die gewünschte Geschwindigkeit halten am Berg im höchsten Gang ist kein Problem gewesen
Wir haben noch einen 110PS TDI Sharan (1. Generation) in der Familie. Der hat "schlechtere" Papierwerte als der 1.9er im Touran, und mit dem waren wir immer zufrieden. Selbst vollgepackt hatte der Wagen noch genug Leistung.

Mit dem 1.9 bist Du ausreichend motorisiert und kommst zügig und sparsam voran.
Aber meinen 2.0 würde ich nicht dagegen eintauschen wollen. Das :D ist beim 105 PS'er nicht ganz so ausgeprägt. ;)

Moin wonderfrank,

ich bin jetzt auch über längere Zeiträume mehrere 1,9er und 2,0er gefahren. Also mir reicht der 1,9er vollends. Aber es werden sicherlich noch genug schreien, dass der zu lahm ist :D.
Sowohl Anzug und Endgeschwindigkeit reichen mir als Ecofuel Fahrer absolut ;), Schon mal über einen BlueMotion nachgedacht? Endgeschwindigkeit ist hier sogar satte 3 km/h höher... :D

Gruss Albert

Fahre jetzt seit 2.5 Jahren eine 1.9 TDI PD DPF und bin voll und ganz zufrieden.
Ein Rennwagen wird der Touran damit natürlich nicht, aber für unsere auf 130km/h gedrosselten Autobahnen ist der Motor mehr als ausreichend. Ab 150 wird er aber laut und fängt plötzlich an zu saufen (laut Anzeige will er dann fast 8l). In den Bergen hatte ich noch nie ein Leistungsproblem.
Meinem persöhnlichen Geschmack nach könnten die Gänge 3-6 etwas länger übersetzt sein, dies würdest du automatisch mit einem BlueMotion Modell bekommen. Denn auch bei 2.000U/min hat der Motor ausreichend Kraft und derzeit dreht er bei 140km/h im 6. Gang ziemlich genau 3.000U/min. Das würde den Verbrauch und auch die Geräusche reduzieren.
Am liebsten fahre ich mit meinem Touran auf Bundesstraßen, da passt dann die Übersetzung und der Verbrauch ist bei max. 6l. In der Stadt (ich fahre leider viel Kurzstrecke) kommt man aber auch nicht über 7l wenn man vernünftig fährt. Ich schalte meistens bei max. 2.000U/min, das hält den Verbrauch am Boden.
Bisher hatte ich motorisch überhaupt keine Probleme mit dem Touran (aktuell 43.100km).
Kann den 1.9er nur empfehlen.
Grüße aus Wien,
Martin

Ich finde die Fahreigenschaften für eine "105 PS Schrankwand" sind sehr gut.
Wenn Du dich auf der BAB nicht viel schneller als 150 - 160 KM/H bewegst und auf den "Druck" von 320 NM beim 2.0 verzichten kannst, dann ist der 1.9er eine gute Wahl.
Wenn Du gerne ein bißchen "powerst" dann würde ich zum 2.0 raten.
Aber wie bei jedem Auto, Du entscheidest und das am besten nach einer Probefahrt ;).

Wenn Du einen 1.9er mit Sportfahrwerk haben möchtst, würde ich auch den Bluemotion (ist dort Serie) empfehlen.
Ist Preislich dann genau so teuer wie ein normaler 1.9er + Sportfahrwerk.

Gruß
Stefan

Hier kann ich gut helfen :)
Wir hatten vor unserem jetztigen 2 Liter einen 1,9er Diesel. Der 1,9er hatte einen klaren Vorteil in der Stadt: Der Motor packt von ganz ganz unten raus deutlich spontaner zu als der große 2 Liter. Das hängt mit dem kleinen Lader zusammen, der sehr schnell anspricht und den 1,9er gerade im unteren Drehzahlbereich sehr kräftig wirken lässt. Im normalen Alltagsverkehr Stadt/Landstrasse einschließlich überholen bis 140 km/h (jajaja..ich weiss 100 maximal :) ) ist der 1,9er mit von der früheren "mot" gemessenem Drehmoment von 280 Nm richtig gut bei der Sache. Der Motor macht kurz gesagt durchaus Fahrspaß.
Negativ: Beim Ausdrehen wird der Motor sehr sehr knurrig und laut, auf der Autobahn dröhnts ab 150 ganz schön. Da ist unser 2 Liter deutlich ruhiger, schon fast auf CR Niveau.

Gruß, Jochen

Danke, für die zahlreichen und schnellen Antworten.
Den von Euch geschilderten Eindruck haben wir selber nach einer Probefahrt gewonnen, ich wollte aber dennoch hier auch mal nach Eurer Erfahrung fragen.
Meine Wahl wird dann wohl auf diesen Motor fallen, da wir größtenteils in der Stadt sowie Bundesstraße unterwegs sind und nur gelegentlich auf der Autobahn längere Strecken zurücklegen.
Gibt es für meine Bestellung noch Tipps und Anregungen hinsichtlich der Ausstattung?
Danke, Frank.

Zitat:

Original geschrieben von wonderfrank


Danke, für die zahlreichen und schnellen Antworten.
Den von Euch geschilderten Eindruck haben wir selber nach einer Probefahrt gewonnen, ich wollte aber dennoch hier auch mal nach Eurer Erfahrung fragen.
Meine Wahl wird dann wohl auf diesen Motor fallen, da wir größtenteils in der Stadt sowie Bundesstraße unterwegs sind und nur gelegentlich auf der Autobahn längere Strecken zurücklegen.
Gibt es für meine Bestellung noch Tipps und Anregungen hinsichtlich der Ausstattung?
Danke, Frank.

Auf alle Fälle 7 Gang DSG würde ich sagen

;)

-...

Zitat:

Original geschrieben von anzeige123



Zitat:

Original geschrieben von wonderfrank


Danke, für die zahlreichen und schnellen Antworten.
Den von Euch geschilderten Eindruck haben wir selber nach einer Probefahrt gewonnen, ich wollte aber dennoch hier auch mal nach Eurer Erfahrung fragen.
Meine Wahl wird dann wohl auf diesen Motor fallen, da wir größtenteils in der Stadt sowie Bundesstraße unterwegs sind und nur gelegentlich auf der Autobahn längere Strecken zurücklegen.
Gibt es für meine Bestellung noch Tipps und Anregungen hinsichtlich der Ausstattung?
Danke, Frank.

Auf alle Fälle 7 Gang DSG würde ich sagen ;)-...

Kann ich mich (sehr wahrscheinlich) anschließen, allerdings hatten wir keine gelegenheit den Motor mit diesem Getriebe im Dezember probezufahren. Laut WOB gibt es keinen Händlerwagen mit dieser Motor-Getriebe-Kombination in Deutschland.

Alle anderen Tipps sind natürlich schwer, da wir nicht wissen, was Du mit dem Wagen vor hast. Unser kleiner touran wird relativ komplett sein: Highline, Highline Top-Paket (u.a. wegen Navi RNS 510), 7-Sitzer, 7er-DSG, AHK, Xenon und 17" Nardo's. Brauchen tut man das alles nicht, aber wenn man sich einmal an etwas gewöhnt hat, dann ist es schwer, davon wieder abzukommen. Automatik (DSG), Xenon und 7-Sitzer waren unsere Minimalanforderungen bzw. die Gründe warum es ein Touran geworden ist ...

Na dann kann man Dir ja nur gratulieren. Ich selbst fahre einen Touran mit 170 PS TDI und DSG, mein Kumpel einen 1,9 TDI ebenfalls mit DSG. Wir können also gut unsere beiden Kisten vergleichen. Auf der AB kommen wir beide zügig voran, an Steigungen wird es beim 1,9er schon quälend, da ist mein Wagen souveräner. Lahm ist der 105 PSer aber keineswegs, und er verbraucht zwischen 0,5 und einen Liter weniger als meiner. Und noch einen Vorteil hat der kleine Diesel: Er ist der robustete Motor, den VW baut. Mein Arbeitskollege hat den Motor in seinem Golf und ist schon weit über 300.000 km gerollt. Die Maschine klingt astrein und ist nach wie vor in Top-Form.
Das 7-Gang-DSG ist ein Muss, ansonsten würde ich bei Deiner Ausstattung (meinen habe ich auch rappelvoll ausgestattet) noch über die Standheizung nachdenken. Die ist vergleichsweise günstig. Och möchte sie nicht mehr missen.

Hallo,
ich kann nur sagen der 1,9 TDI ist vollkommen ausreichend. Man kann mit ihm ganz gut mitschwimmen im Verkehr.
Der Motor ist auch nicht so anfällig wie die 2,0 TDI Maschine und weitaus robuster.
Bin jetzt 33tkm mit dem Motor gefahren und keine Probleme.
Das einzige was stört ist das Thema mit dem Service beim DPF.
Bei 20tkm wollte er schon zum Service. Die Tage habe ich geschaut (33tkm), er möchte in 6tkm oder ? Tagen zum Service. Das heißt also ich komme diesmal nur auf etwa 19tkm.
Ich weiß nicht ob es da schon eine Abhilfe gibt, das der Zeitraum verlängert wird?
Weiß da jemand was?
Gruß
Lenzie

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Negativ: Beim Ausdrehen wird der Motor sehr sehr knurrig und laut, auf der Autobahn dröhnts ab 150 ganz schön. Da ist unser 2 Liter deutlich ruhiger, schon fast auf CR Niveau.

Beim Bluemotion dröhnt bei 150km/h nichts, der dreht bei 160 (real, GPS) ja gerade mal auf knapp 3000U/min. Also als Bluemotion echt eine Empfehlung, man muss allerdings das etwas straffe Sportfahrwerk mögen.

Maxjonimus

Moin Frank,
ich fahre seit bald 5 jahren die 74 kw variante,
die allerdings, lt leistungsprüfstand bei meinem mit 83 kw
und 285 nm (ohne tuning), gut im futter steht
und kann mich den ausführungen div. vorschreiber nur an-
schliessen - diese variante ist fürs tägliche völlig ausreichend.
Ich habe noch keinen diesel erlebt, der, wie dieser, eben oberhalb
von leerlaufdrehzahl so fühlbar antritt. Dafür ist oberhalb von
3000 rpm dann nur noch zähes hochdrehen angesagt.
Auch hat VW die Getriebeauslegung (kürzer wie bei 103+125 kw)
so gewählt, dass sie eigentlich perfekt zu diesem motor passt und
man sich eigentlich nur auf der AB mal in bereiche über 3000 rpm
bewegen muss. 3000 rpm sind bei meinem ca 140 tachoanzeige im 6.gang.
Ich fahre sehr viel langstrecke und kann auch hier volle tauglichkeit
für diese variante ansagen, die dabei selbst dann noch sparsam
mit dem sprit umgeht. Um über 7l/100 zu kommen, muss man schon
wirklich das gaspedal "übelst" dauerhaft durchtreten.
Auf 120800 km habe ich bisher 7.188 liter diesel getankt ( knapp 6l/100).
Das von einigen hier vorgeschlagene dsg-getriebe hat bei mir
zwiespältigkeit hinterlassen. es schaltet im normal fall wirklich
butterweich und für den stadtbetrieb ist es, wie andere automaten auch,
ideal. Aber wie andere automaten schaltet es, das ist jetzt meine persönliche meinung,
zu spät hoch und herunter. das hochschalten kann man durch lupfen des gasfusses beeinflussen,
beim herunterschalten muss man manuell eingreifen. Da ist man, wieder eine subjektive
meinung, mit dem schaltgetriebe meist besser gestellt, bei der gangwahl.
Verbrauchmässig ist der unterschied dagegen marginal und auch fahrstilabhängig.
grüssle
willi

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Hier kann ich gut helfen :)
Wir hatten vor unserem jetztigen 2 Liter einen 1,9er Diesel. Der 1,9er hatte einen klaren Vorteil in der Stadt: Der Motor packt von ganz ganz unten raus deutlich spontaner zu als der große 2 Liter. Das hängt mit dem kleinen Lader zusammen, der sehr schnell anspricht und den 1,9er gerade im unteren Drehzahlbereich sehr kräftig wirken lässt. Im normalen Alltagsverkehr Stadt/Landstrasse einschließlich überholen bis 140 km/h (jajaja..ich weiss 100 maximal :) ) ist der 1,9er mit von der früheren "mot" gemessenem Drehmoment von 280 Nm richtig gut bei der Sache. Der Motor macht kurz gesagt durchaus Fahrspaß.
Negativ: Beim Ausdrehen wird der Motor sehr sehr knurrig und laut, auf der Autobahn dröhnts ab 150 ganz schön. Da ist unser 2 Liter deutlich ruhiger, schon fast auf CR Niveau.

Gruß, Jochen

Hallo!

Ich habe mir einen Touran United 2Liter bestellt (soll Mitte April kommen) und würde gerne wissen wie hoch der Verbrauch ist und wieviel Km kann ich mit einer Tankfüllung fahren?

Vielen Dank im vorraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen