- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Touran mit Common Rail Diesel
Touran mit Common Rail Diesel
Hallo, weiss jemand, wann VW beim Touran die Diesel auf Common Rail Technik umstellt?
Bei Tigung wird ja bereits die neue Technik eingesetzt.
Zweite Frage:
Muß beim 1.4TSI 140PS Super Plus getank werden?
Vielen Dank
Gruß
Beste Antwort im Thema
JETZT IST ES AMTLICH: Der Touran bekommt zum Modelljahreswechsel im Mai/Juni 2008 schrittweise die neuen CR-Diesel. Gerade hat mich die Kundenbetreuung von VW zurückgerufen. Gestern hatte ich dort nachgefragt, da hieß es noch njet. Nun die neue Botschaft: Die Motoren werden nacheinander umgestellt, was bedeutet, dass wohl zunächst die beiden 2.0 TDI mit 140 und 170 PS an der Reihe sind und die kleineren Maschinen später folgen. So wird aus dem 1.9 TDI ein 1.6er.
Die zügige Umstellung hat wohl auch damit zu tun, dass VW die Probleme mit dem 125 kw-TDI nicht in den Griff bekommt. Alle jene, die Ärger mit verkokten Einspritzdüsen und Leistungsverlust haben, sind damit die Dummen. Denn an den alten Pumpe-Düse-Triebwerken wird wohl kein Sack mehr forschen und tüfteln, um uns zu helfen.
Aber gut, so ist das halt. Als ich im letzten Frühjahr meinen Touran bestellt habe, da spuckten andere Kunden Gift und Galle, weil sie ihren Touran kurz vor dem Modelljahreswechsel bekommen hatten und statt dem RNS 510 zum Beispiel noch das olle MFD 2 verbaut war. Bei mir wurde das neue Gerät automatisch getauscht, musste da nichts umbestellen. Jetzt wird es wohl wieder so sein. Die armen Schweine, die eine Woche zu früh ihre Kisten abholen und noch mit den PD-Dieseln vom Hof rollen, tun mir echt leid. Ein Trost bleibt immerhin: Vom Verbrauch her muss das PD-Konzept keinen Vergleich scheuen. Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen ein Trost.
Einmal gewinnst du, einmal verlierst du. Lebbe geht weiter.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von goggi1
Hallo, weiss jemand, wann VW beim Touran die Diesel auf Common Rail Technik umstellt?
Wenn du die Suche mit der Frage fütterst, wirst du von den Antworten erschlagen

Gruß
Afralu
Hallo Goggi1,
Die erste Frage wurde schon mehrmals im Forum besprochen ( einfach mal suchen )
M.W. beim jetzigen Touran keine Umstellung geplant.
Zur zweiten Frage: nein beim TSI 140 PS reicht normales Super. Es gibt zwar Berichte im Forum, dass wenn man Super Plus bei diesem Motor tankt mehr km auf 100 schafft ?
Habe das auch auch mal probiert und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass man bei Super Plus ca. 0,5 Liter auf 100 km spart gegenüber Super. ( muss man sich ausrechnen, ob sich das lohnt.
P.S. noch eine Frage an Afralu, der fast alles weiß und sicherlich auch hier einen Beitrag hat:
Warum stellt VW jetzt von PD auf CR um ?? manche sagen, dass man hier Euro 5 nur mit CR schafft, andere dass es wegen weiterer Verbrauchsreduzierung geschieht, wieder andere wegen blue motion, wieder andere wegen geringerem Lärm bei CR ?
Was ist dein Kenntnissstand ?
Danke
Pit 2
Zitat:
Original geschrieben von Pit 2
Warum stellt VW jetzt von PD auf CR um ?? manche sagen, dass man hier Euro 5 nur mit CR schafft, andere dass es wegen weiterer Verbrauchsreduzierung geschieht, wieder andere wegen blue motion, wieder andere wegen geringerem Lärm bei CR ?
Was ist dein Kenntnissstand ?
Zum größten Teil wegen Euro 5 da die PD Technik dann doch etwas zu problematisch dahingehend ist. Verbrauchsreduzierung ist nicht der Grund, da die CR-Diesel da dem PD unterlegen sind, bzw. sein werden. Noch ein Grund ist der Kostenfaktor, CR ist einfach günstiger in der Produktion.
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Zum größten Teil wegen Euro 5 da die PD Technik dann doch etwas zu problematisch dahingehend ist. Verbrauchsreduzierung ist nicht der Grund, da die CR-Diesel da dem PD unterlegen sind, bzw. sein werden. Noch ein Grund ist der Kostenfaktor, CR ist einfach günstiger in der Produktion.Zitat:
Original geschrieben von Pit 2
Warum stellt VW jetzt von PD auf CR um ?? manche sagen, dass man hier Euro 5 nur mit CR schafft, andere dass es wegen weiterer Verbrauchsreduzierung geschieht, wieder andere wegen blue motion, wieder andere wegen geringerem Lärm bei CR ?
Was ist dein Kenntnissstand ?
Gruß
Afralu
ich finde das die PD´s ja dann bis auf laufkultur usw. besser als die CR sind
Zitat:
Original geschrieben von avni.koese
ich finde das die PD´s ja dann bis auf laufkultur usw. besser als die CR sind
Das muß ja jeder für sich selbst entscheiden. CR ist sicherlich die bessere Wahl, bezogen auf gleichmäßige Kraftentfaltung. Allerdings muß man auch sagen das VW mit ihren CR ein bisschen an der Realität vorbeischiessen. Für mich unverständlich das sie auch beim CR am Zahnriemen festhalten, auch wenn die Wechselintervalle hochgeschraubt wurden.
Gruß
Afralu
Gibts hier was neues?
Also ich hab mal die Info's bekommen, dass CR im Vergleich zur PD in der Herstellung und Entwicklung günstiger wäre.
Also ich würde momentan keinen CR von VW/Audi kaufen , die PD-Motoren sind völlig ausgereift und laufen,laufen,laufen...
Ich will kein kostenloser Motorentester für VW spielen.
Der Vorteil von den CR ist die Laufruhe, aber da hat VW ja eine gute Geräuschdämmung eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von ktown
Also ich hab mal die Info's bekommen, dass CR im Vergleich zur PD in der Herstellung und Entwicklung günstiger wäre.
So ist es. Technisch sprechen für CR außerdem die höhere Laufruhe, die bessere Modellierbarkeit der Einspritzung (sehr wichtig für Regeneration des RPF, denn mit PD gibt es immer wieder Probleme bei der Regeneration des RPF) und der Reifegrad der Technik.
Zitat:
Original geschrieben von audi4B
die PD-Motoren sind völlig ausgereift und laufen,laufen,laufen...
Machst Du Witze? Die aktuellen PDs sind anfälliger als je zuvor, allem voran der 125kW-TDI mit den verkokten Injektoren.
ich bin von den 1,9ern ausgegangen.
Das sind absolut problemlose Motoren...
Zitat:
Original geschrieben von audi4B
Das sind absolut problemlose Motoren...
Das stimmt. Aber bei den 2.0ern hat sich bisher keine Variante wirklich mit Ruhm bekleckert, außer vielleicht der 2.0 TDI 103kW mit RPF, der ist, was Probleme angeht, sehr unauffällig.
Warum VW überhaupt einen 2.0 103KW Motor auf den Markt gebraucht hat versteh ich ehrlich gesagt nicht so ganz.
Den 1.9er gabs ja schließlich mit bis zu 110KW schon im Konzern.
Zitat:
Original geschrieben von audi4B
Warum VW überhaupt einen 2.0 103KW Motor auf den Markt gebraucht hat versteh ich ehrlich gesagt nicht so ganz.
Das Problem waren die Grenzwerte der Euro 4. Die hat man mit den "hochgezüchteten" 1.9ern nicht erreicht, und RPF lehnte man damals noch kategorisch ab. Deshalb hat man den Hubraum vergrößert und einen 16V-Kopf draufgepackt, damit hat man die Euro4-Grenzwerte auch ohne RPF eingehalten.
Im Nachhinein betrachtet wäre es sicher klüger gewesen, bis 100kW auf der 1.9er Linie und mit RPF weiterzufahren und für Leistungen über 100kW einen neuen 2.x-Liter Diesel zu verwenden. Dafür ist aber wahrscheinlich der 827er Block zu klein, weshalb man jetzt quasi bei 2.0 Liter "festgenagelt" ist.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Im Nachhinein betrachtet wäre es sicher klüger gewesen, bis 100kW auf der 1.9er Linie und mit RPF weiterzufahren und für Leistungen über 100kW einen neuen 2.x-Liter Diesel zu verwenden. Dafür ist aber wahrscheinlich der 827er Block zu klein, weshalb man jetzt quasi bei 2.0 Liter "festgenagelt" ist.
ich denke eher das man ausnahmsweise (oder auch versehendlich) die Klientel im Auge hatte und auf eine geringere KFZ-Steuer achtete die beim 2.0 ja weniger ist als bei einem 2.2Liter Motor.
Siehe Opel, die sind ja auch von 2.2L Hubraum auf 1.9 L geschrumpft

@ Holgi: nachträglich noch alles gute

gruß
Markus