- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Touran oder Corolla Verso
Touran oder Corolla Verso
Hallo,
Ich will ein Jahres Wagen kaufen und kann noch nicht entscheiden ob es einen Touran TDI oder Corolla Verso D4D bzw. D-Cat. sein wird
Welsches auto ist sicher und preiswerter?
Danke imvoraus ,
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich hatte mir vor ca. 3,5 Jahren die gleiche Frage gestellt und hatte für einen Tag beide Autos zur Probefahrt zur Verfügung.
Für den Toyota sprach damals der günstigere Preis mit besserer Ausstattung. Aber Motor, Schaltung (DSG) und vor allem das Fahrwerk sprach eindeutig für den Touran. Ich war damals selbst überrascht, wie deutlich der Unterschied hier ausfiel. Besonders wenn man direkt von einem Auto in das andere steigt.
So einen direkten Vergleich kann ich nur empfehlen. Da kommt man meiner Meinung nach eher zu einem Resultat als sich dutzende Empfehlungen von Toyota- und VW-Fahrer durchzulesen. Jeder hat da ja anderer Schwerpunkte, was er vom Auto erwartet.
Gruß,
Helxido
Ähnliche Themen
21 Antworten
Du stellst die Frage hier im Touran-Forum und möchtest eine faire und brauchbare Antwort?!
Fast alle hier werden dir wohl den Touran ans Herz legen! Wenn du im Forum für den Corolla Verso (gibt es das?) fragst, werden dort die Antworten anders lauten!
Mit der Sicherheit kann ich leider nicht dienen, hab ich bei meinem Touri-kauf 2007 nicht geprüft.
Hab mich für den Touri entschiden, weil er den größeren Kofferraum hat und auch (in meinen Augen) das schönere Auto ist.
Zum Preis kannst du dir doch einfach mal auf den Internetseiten der Herstelle "deinen" Neuwagen zusammen stellen und dann vergleichen.
Hi,
ich hatte mir vor ca. 3,5 Jahren die gleiche Frage gestellt und hatte für einen Tag beide Autos zur Probefahrt zur Verfügung.
Für den Toyota sprach damals der günstigere Preis mit besserer Ausstattung. Aber Motor, Schaltung (DSG) und vor allem das Fahrwerk sprach eindeutig für den Touran. Ich war damals selbst überrascht, wie deutlich der Unterschied hier ausfiel. Besonders wenn man direkt von einem Auto in das andere steigt.
So einen direkten Vergleich kann ich nur empfehlen. Da kommt man meiner Meinung nach eher zu einem Resultat als sich dutzende Empfehlungen von Toyota- und VW-Fahrer durchzulesen. Jeder hat da ja anderer Schwerpunkte, was er vom Auto erwartet.
Gruß,
Helxido
Ich habe mir 2005 beide Fahrzeuge angeschaut. Mein Fazit: Der Touran hat den größeren Innen- und vor allem Laderaum. Der Verso ist das hochwertigere Auto. Enttäuscht war ich beim Toyota allerdings von der manuallen Schaltung, die sich anfühlte als wenn die in einer zähen Masse geführt wird. Zu den Dieselmotoren kann ich nichts beitragen, da ich auf der Suche nach einem kleinen Benziner war.
Zur Optik: Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten und liegt im Auge des Betrachters.
Für mich war letztlich die Innenraumgröße und die Tatsache entscheidend, dass mir mein Händler ein unschlagbares Angebot für einen Neuwagen mit Tageszulassung (Nachlass 22%) gemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von helxido
Hi,
ich hatte mir vor ca. 3,5 Jahren die gleiche Frage gestellt und hatte für einen Tag beide Autos zur Probefahrt zur Verfügung.
Für den Toyota sprach damals der günstigere Preis mit besserer Ausstattung. Aber Motor, Schaltung (DSG) und vor allem das Fahrwerk sprach eindeutig für den Touran. Ich war damals selbst überrascht, wie deutlich der Unterschied hier ausfiel. Besonders wenn man direkt von einem Auto in das andere steigt.
So einen direkten Vergleich kann ich nur empfehlen. Da kommt man meiner Meinung nach eher zu einem Resultat als sich dutzende Empfehlungen von Toyota- und VW-Fahrer durchzulesen. Jeder hat da ja anderer Schwerpunkte, was er vom Auto erwartet.
Gruß,
Helxido
Ich stand auch vor dieser Entscheidung und kann diese Meinung aus meiner Sicht bestätigen.
Also habe ich mich im Februar ganz klar für den Touran entschieden,beim Aussehen gab es sowieso nie einen Zweifel meinerseits.
Trotzdem am besten selbst beide Probefahren und dann nur für sich selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Hugaar
Du stellst die Frage hier im Touran-Forum und möchtest eine faire und brauchbare Antwort?!
Fast alle hier werden dir wohl den Touran ans Herz legen!
Fast alle außer mir...

Mein Tipp: wenn Touran, dann einen Neuen oder einen ab Modelljahr 07. Von davor nur mit bestehender Garantieverlängerung!
Touran, da hier im Touran-Forum.
Wer ist doch gleich bei der aktuellen ADAC-Pannenstatistik auf dem 2. Platz...???
Ach, stimmt der Touran...
Axo, Platz 1 ist kein Japaner...
Zitat:
Original geschrieben von Touranheizer
Wer ist doch gleich bei der aktuellen ADAC-Pannenstatistik auf dem 2. Platz...???
Ach, stimmt der Touran...![]()
Axo, Platz 1 ist kein Japaner...
Moin, die Pannenstatistik kannst Du erden (warum? schau mal auf
www.wikipedia.de). Wenn, dann ist eher der TÜV-Report aussagekräftig.
Corolla Verso und Touran sind sehr unterschiedliche Konzepte.
Toyota: Die Diesel sind sehr kultiviert und fahren sich hervorragend. Dafür können sie auch gern mal etwas mehr verbrauchen. Recht kleines Auto. Der Begriff Van ist schon fast etwas übertrieben. Nach meiner Erfahrung ist Toyota sehr zuverlässig und Wertstabil. Optisch sieht der Verso in meinen Augen mitlerweile recht alt aus, vor allem von innen.
Touran: Falls benötigt und vorhanden, sind Sitz Nr. 6 und 7 hier eher zu gebrauchen. Überhaupt gibt es mehr Platz. Viele Ablagemöglichkeiten, sehr pragmatisch im Innenraum, sparsame Diesel und DSG. Nicht grade als mängelarmes Fahrzeug bekannt.
Optisch ist der Touran VW-typisch zeitlos, wenn auch nicht grade aufregend.
Auch interessant: Opel Zafira (natürlich mein Favorit

) - wieder ein anderes Raumkonzept (Faltbank, kein Sitzausbau erforderlich), platzmäßig zwischen Touran und Verso, sehr gutes Fahrwerk, straff, prima für alle, die gezwungener maßen auf einen Van umsteigen müssen. Fährt sich fast wie ein PKW und sieht klasse aus. Leider gibt's keinen Diesel in der 170Ps-Klasse, wobei der 150Ps Diesel schon gut losgeht. Ich empfehle das Panoramadach, nicht nur wegen des Ambientes, sondern vor allem wegen der tollen Fächer im Dach. Ohne die sieht es mit Ablagen etwas mager aus.
Und dann gibt es da noch den Ford S-Max. Von außen sehr schick, von innen nicht mein Fall. Leider hat Ford nach meiner Erfahrung immernoch größere Verarbeitungsprobleme...
Alle haben 5 Sterne beim NCAP-Test für Insassenschutz (wobei der Touran dazu zwei Anläufe brauchte), 4 für den Kinderschutz und zwei für den Fußgängerschutz. Einzige Ausnahme ist der Touran, der beim Fußgängerschutz 3 Sterne hat.
Gruß, Raphi
Hallo ayachour,
ich stand im Sommer 2006 vor der gleiche Entscheidung:
- Ford C-Max: zu klein. Und: ich mag Ford nicht, ist halt Geschmacksache.
- Mazda 5: zu verspielt und auch nicht gerade preiswert (im 2006)
- Opel Zafira: glatt durchgefallen, weil die hintere Sitze sich nicht ausbauen (ich brauch halt auch Länge im Kofferraum - Stagepiano mit 88 Tasten ist nun mal knapp 150cm lang und wiegt mit Case etwa 35kg)
Da blieben Verso und Touran.
Verso ist durchgefallen an zwei Punke:
- die Laderaumbreite zwischen den Radkasten ist etwas gering, da sind bei mir 2cm zwischen "Haben" und "Durchgefallen".
- Die Arroganz der Verkäufern im 4(Vier!) verschiedene Toyota Autohäuser: sie wollten für mein Volvo V40 nicht mehr als 2.500,- EUR geben. So wird es natürlich nicht.
Da blieb nur der Touran, welche ich auch gekauft hatte (und der Volvo für 5.500 EUR weg).
Ich bin zufrieden mit meine Wahl. Sicher war der Volvo vom Verarbeitung deutlich hochwertiger...
Aber der Touran ist nun mal genau das "Format", welche ich jetzt brauche. Später vieleicht T5 und Konsorten...
Ich habe in bis jetzt etwa 42.000 gefahrene km (z.Z. ca. 96.000km) keine große Probleme.
Gruß
pmandel
Zitat:
Original geschrieben von Touranheizer
Wer ist doch gleich bei der aktuellen ADAC-Pannenstatistik auf dem 2. Platz...???
Ach, stimmt der Touran...
Wundert mich nicht. Liegengeblieben bin ich mit dem Touran auch noch nicht. Das hat mir aber nicht die ungefähr 25 außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte erspart. Und die tauchen wohl nicht beim ADAC auf!

Morgen ist er wieder beim Freundlichen. Klima kaputt, Tempomat wird zum 5. Mal repariert. Wenn ich könnte, würde ich ihn in den nächsten Graben treten. Kann ich aber nicht, da wir es uns nicht leisten können, alle 3-4 Jahre ein neues Auto zu kaufen. So muss er noch mindestens 6-8 Jahre halten. Dabei sind es manchmal echt Kleinigkeiten, die kaputt gehen. Am Motor selber war bisher kein defekt, wenn man mal von der kaputten Drosselklappensteuerung absieht (übrigens auch ein bekanntes Problem bei "alten" Tourans, bei sämtlichen Tourans in meinem Bekanntenkreis auch defekt!!!). Hier ist es mal der Tempomat, da die Fächerdüsen, dann ist das Federbeinlager defekt und der Touran kracht wie ein alter Trecker, dann schwimmen die Nebler, dann funktioniert die SH zum 10. Mal nicht mehr, dann geht der Kofferraum während der Fahrt auf weil das Schloss auf Dauerfeuer geht... Das sind alles Fehler, die nicht unbedingt auf die Fahrweise zu führen sind. Weil jetzt gleich wieder Kommentare kommen werden nach dem Motto: du kannst hat nicht Auto fahren...
Alles in allem sind wir vom Touran ziemlich enttäuscht. Was wirklich gut ist, ist der niedrige Verbrauch (bei mir ca. 6,6 Liter/100 km bei 96000 km), die Langstreckentauglichkeit und die Sicherheit (passiv/gute Bremsen, geniale Lenkung). Und klar: die Variabilität/Flexibilität.
Deshalb nochmal: IMHO nur mit Garantieverlängerng
Grüße
RSTE
Zitat:
Original geschrieben von pmandel
Hallo ayachour,
ich stand im Sommer 2006 vor der gleiche Entscheidung:
- Ford C-Max: zu klein. Und: ich mag Ford nicht, ist halt Geschmacksache.
- Mazda 5: zu verspielt und auch nicht gerade preiswert (im 2006)
- Opel Zafira: glatt durchgefallen, weil die hintere Sitze sich nicht ausbauen (ich brauch halt auch Länge im Kofferraum - Stagepiano mit 88 Tasten ist nun mal knapp 150cm lang und wiegt mit Case etwa 35kg)
Da blieben Verso und Touran.
Verso ist durchgefallen an zwei Punke:
- die Laderaumbreite zwischen den Radkasten ist etwas gering, da sind bei mir 2cm zwischen "Haben" und "Durchgefallen".
- Die Arroganz der Verkäufern im 4(Vier!) verschiedene Toyota Autohäuser: sie wollten für mein Volvo V40 nicht mehr als 2.500,- EUR geben. So wird es natürlich nicht.
Da blieb nur der Touran, welche ich auch gekauft hatte (und der Volvo für 5.500 EUR weg).
Ich bin zufrieden mit meine Wahl. Sicher war der Volvo vom Verarbeitung deutlich hochwertiger...
Aber der Touran ist nun mal genau das "Format", welche ich jetzt brauche. Später vieleicht T5 und Konsorten...
Ich habe in bis jetzt etwa 42.000 gefahrene km (z.Z. ca. 96.000km) keine große Probleme.
Gruß
pmandel
Hehe, ein Musiker

Ich bin Schlagzeuger. Bei mir war's genau andersrum. Wir hatten uns für die eine Tour letztes Jahr einen Touran geliehen und ich war sofort begeistert vom Format dieses Autos. Als ehemaliger T3 Fahrer (Whitestar Turbodiesel - bei 350.000 verkauft. Qualitativ nicht das beste Auto aber von der Konstruktion her einfach klasse) war ich zwischenzeitlich auf einen Opel Vectra B umgestiegen (Top Auto, nicht ein nennenswertes Problem in zwei Jahren und 100.00Km) und nun juckte es mich in den Fingern, wieder ein etwas größeres Auto fahren zu können. Einziges Problem - ich wohne in Kreuzberg, Hinterhaus vierter Stock. Sitze ausbauen und hochtragen kam also nicht in Frage. Da war der Zafira perfekt. Auf der letzten Tour dann haben wir das komplette Equipment von 5 Leuten Plus Mischer in dieses Auto geladen und es war immer noch reichlich Platz für einen Mitfahrer. Um es etwas anschaulicher zu machen - es waren drin:
Eine Bassdrum, eine Snare, eine Sidesnare, eine Hardwaretasche, eine Fußpedaltasche, eine Sticktasche, eine Standtom, ein Yamaha 01V Mischer, eine Bassbox, ein Bassamp, ein Gitarrenamp, ein 19" Siderack, ein MAudio Midi keyboard, ein Fender Rhodes, drei große Kabelkisten, eine CD Kiste, ein Bass, eine Gitarre. Anbei mal ein Foto vom Halb beladenen Heck. Das Foto stammt ganz vom Anfang. Über die Tour wurden wir dann immer besser beim packen und es sah deutlich eleganter aus. Leider hab ich versäumt davon nen Foto zu machen.
Der Wagen lag nach wie vor perfekt auf der Straße. Kein Wanken, nix. Motor zog wie die Hölle, auch die V-Max war locker drin. Verbrauch lag bei recht flotter Fahrweise zwischen 7 und 8 Litern. Der große Vorteil - nach dem Soundcheck mal eben mit einem Auto zu 6 in's Hotel war kein Problem. Sitze hochklappen und gut.
Will sagen - nen Stagepiano krigste da locker rein

Aber der Touran ist auch klasse, wenn man die Sitze eben irgendwo lassen kann. Hat mir damals auch gut gefallen und wie Du schreibst, bist Du ja auch glücklich mit Deiner Wahl daher passt das ja.
So, genug OT

Viel Erfolg noch!
Gruß, Raphi
Hallo Raphi,
so trifft man sich wieder...einfach schön.
Nun ja - ich bin Keyboarder und seit einige Jahren habe ich meine eigene Duo: was auch bedeutet, das ich alles schleppen muss, vom Keyboards über PA bis hin zum Licht.
Alles passt noch drin und wackelt nicht beim fahren - was auch sehr wichtig ist. Der Touran ist beladen noch besser drauf und liegt wie ein Brett auf der Fahrbann. Verbrauch steigt minimal - um etwa 0,5 l/100km.
Vmax probiere ich bei beladene Auto erst gar nicht - muss einfach nicht sein.
Bei mir passt folgendes: 2 Keyboards (88er Stagepiano und 76er Masterkeyboard), 2 x 8HE Racks, PA: 2 x Sub und 2 x Top, diverse Cases für Kabel, Ständer, LED-Lichtanlage und natürlich Ich und Beifahrer.
So sieht es dann aus...das Bild in der Anlage.
P.S. - ich glaube nicht, das 150cm durchgeschoben ohne Sitzausbau im Zafira passen. Quer geht es sowieso nicht.
Dir (Euch) auch viel Erfolg!
Gruß
pmandel
Zitat:
Original geschrieben von pmandel
Hallo Raphi,
so trifft man sich wieder...einfach schön.
Nun ja - ich bin Keyboarder und seit einige Jahren habe ich meine eigene Duo: was auch bedeutet, das ich alles schleppen muss, vom Keyboards über PA bis hin zum Licht.
Alles passt noch drin und wackelt nicht beim fahren - was auch sehr wichtig ist. Der Touran ist beladen noch besser drauf und liegt wie ein Brett auf der Fahrbann. Verbrauch steigt minimal - um etwa 0,5 l/100km.
Vmax probiere ich bei beladene Auto erst gar nicht - muss einfach nicht sein.
Bei mir passt folgendes: 2 Keyboards (88er Stagepiano und 76er Masterkeyboard), 2 x 8HE Racks, PA: 2 x Sub und 2 x Top, diverse Cases für Kabel, Ständer, LED-Lichtanlage und natürlich Ich und Beifahrer.
So sieht es dann aus...das Bild in der Anlage.
P.S. - ich glaube nicht, das 150cm durchgeschoben ohne Sitzausbau im Zafira passen. Quer geht es sowieso nicht.
Dir (Euch) auch viel Erfolg!
Gruß
pmandel
Moin, sieht klasse aus! Diese Kompaktvans scheinen wirklich die perfekten Musikerautos unserer Zeit zu sein. Groß, recht sparsam, außen Kompakt und toll zu fahren. Als ich noch ein Teenager war waren's ja eher noch die großen Kombis a lá Opel Omega usw..
150cm passen bei mir locker. Mit umgelegten Sitzen hast Du eine Ladefläche von 180cm in der Länge. Mit dem umlegbaren Beifahrersitz kommst Du einseitig auf ca. 240cm. Die Raumökonomie beim Touran insgesamt ist natürlich etwas besser (was aber eben auch zur "Brotkastenform" führt).
Mit der Vmax hast Du recht. Hab's auch nur kurz ausprobiert um mal zu schauen, "was geht". Kann ja auch keiner bezahlen auf Dauer, vom Sicherheitsrisiko mal abgesehen.
Bis denne! Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Zitat:
Original geschrieben von pmandel
Gruß
pmandel
Hehe, ein Musiker![]()
Ich bin Schlagzeuger.
Gruß, Raphi
tja, und ich "musste" wieder einen touran kaufen, weil mein mann schlagzeuger ist - und in den eos kriegt er das set nicht rein. manchmal wärs schon nett, wenn er blockflöte spielen würde, dann hätte ich doch den scirocco gedurft

in meinen touri passen rein:
set mit bass und 3 bis 4 toms, 3 becken und div. ständer, hocker und grosse sticktasche, teppich, gitarrenverstärker, gitarre, mein bruder, mein mann, ich und notfalls auch noch der kontrabass ihres 3. mannes. dieser passt dann allerdings nicht mehr rein, sein verstärker auch nicht.
den corolla verso bin ich mal probe gefahren, hatte vor dem 1. touri einen previa, da lag toyota nahe. nun, das ding ist schwammig in der lenkung, hat nen nicht wirklich tollen motor (nicht so durchzugsstark wie der vw, und ich bin bei beiden die ungefähr gleiche ps-zahl gefahren) und das innenraumdesign ist....äh.... gewöhnunsbedürftig. aber: mit dem previa hatte ich bei 200'000 km nicht einen einzigen defekt und von daher hätte ich grosses vertrauen in eine reisschüssel gehabt. (ok, der verbrauch lag zum schluss bei ca. 13 - 15 l/100 km...)