- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Touran United Blue Motion
Touran United Blue Motion
Hallo,
wir wollen uns einen Touran in der Ausführung United mit Blue Motion zulegen.
Gibt es von euch welche die dieses Model schon haben und wie sind eure Erfahrungen damit?
MfG
Beste Antwort im Thema
Wir besitzen seit dem 26.02. einen BlueMotion United und sind sehr zufrieden !
Wir haben nun zwar erst 500 KM auf der Uhr, aber ein paar Eindrücke konnte wir schon sammeln.
1.
Der Verbrauch ist klasse! Wir konnte den Verbrauch noch nicht nachrechnen, aber laut MFA liegen wir momentan bei 5,6 L./100KM.
2.
Die Leistung ist voll ok! Egal ob überholen auf der BAB oder auf Landstr., der Motor entwickelt genug Drehmoment um diesen Vorgang zu meistern.
3.
Der BlueMotion ist auch leiser als der "normale" TDI. Liegt zum einen an der besseren Dämmung und der längeren Getriebeübersetzung (Gänge 3 - 6).
Auch von der Verarbeitung und den Spaltmaßen sind wir diesmal sehr zufrieden.
Von uns eine klare Kaufempfehlung !!!
Gruß
Stefan
P.s.: Durch das Sportfahrwerk ist der Touran natürlich etwas straffer aber er liegt auch wesentlich besser auf der Strasse. Aber das ist unsere persönliche Meinung ...
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich habe zwar nicht den United sondern den Highline, aber ebenfalls als BlueMotion. Due Unterschiede betreffen ja lediglich ein paar Ausstattungsdetails.
Mit dem Touran bin ich eigentlich ganz zufrieden, wobei ich sagen muss, dass ich vorher einen 1998er Passat Variant TDI gefahren bin und das ist halt schon ein anderer Schnack, was den Comfort angeht.
Der Passat fuhr sich sehr komfortabel und gut gefedert, dafür war die Straßenlage natürlich nicht ganz so gut wie beim BlueMotion mit dem Sportfahrwerk. Auch fand ich die Sitze des Passat bis auf die fehlende Lendenwirbelstütze etwas besser als die Sportsitze im Highline.
Das Sportfahrwerk ist eben schon recht straff, federt aber noch souverän über Querrillen hinweg. Ist sicherlich Geschmackssache. Persönlich würde ich aber eher auf das Sportfahrwerk verzichten, wenn es ginge.
Im Verbrauch liege ich jetzt nach ca. 6500km bei genau 6l/100km, wobei die letzten Tankfüllungen um die 5,8l/100km lagen. Da kann man nichts sagen, dank des wunderbar gestuften und lang übersetzten 6-Gang-Getriebes sind die Drehzahlen erfreulich niedrig. Bei echten 160km/h liegen knapp 3000U/min an.
Wenn man das Geld hat würde ich statt dem BlueMotion den 77kw mit DSG empfehlen, der kaum mehr verbraucht, dafür aber den DSG-Komfort bietet. Mir war der Aufpreis aber zu hoch.
Ansonsten bin ich zufrieden, obwohl ich mir in drei Jahren vielleicht doch einen S-Max oder einen neuen Sharan II kaufen werde. Der S-Max ist dank seines längeren Radstandes eben noch komfortabler und bietet mehr Platz als der Touran.
Maxjonimus
Wir besitzen seit dem 26.02. einen BlueMotion United und sind sehr zufrieden !
Wir haben nun zwar erst 500 KM auf der Uhr, aber ein paar Eindrücke konnte wir schon sammeln.
1.
Der Verbrauch ist klasse! Wir konnte den Verbrauch noch nicht nachrechnen, aber laut MFA liegen wir momentan bei 5,6 L./100KM.
2.
Die Leistung ist voll ok! Egal ob überholen auf der BAB oder auf Landstr., der Motor entwickelt genug Drehmoment um diesen Vorgang zu meistern.
3.
Der BlueMotion ist auch leiser als der "normale" TDI. Liegt zum einen an der besseren Dämmung und der längeren Getriebeübersetzung (Gänge 3 - 6).
Auch von der Verarbeitung und den Spaltmaßen sind wir diesmal sehr zufrieden.
Von uns eine klare Kaufempfehlung !!!
Gruß
Stefan
P.s.: Durch das Sportfahrwerk ist der Touran natürlich etwas straffer aber er liegt auch wesentlich besser auf der Strasse. Aber das ist unsere persönliche Meinung ...
Kann mich Stefan nur anschließen.
Haben unseren seit dem 16.04.09.
Erste längere Tour über zwei mal knapp 300 km. Vebrauch 5,2 - 5,3 L laut BC.
Fahrwerk finde ich völlig OK. Keine Sänfte aber durchgeschüttelt wird man auch nicht.
Auf der AB ist das Auto ein Traum.
Bin absolut zufrieden, bisher.
Moin,
nur so interessehalber - wie schnell fahrt Ihr denn? AB um die 130Km/h? Viel oder wenig Stadtverkehr, zügig oder entspannt, etc...?
Gruß, Raphi
Wenn man die typische Abweichung der MFA beim TDI von 0,6-0,8l/100km zuwenig mit einrechnet, halte ich den Verbrauch für nicht sonderlich niedrig.
Würde wenn also auch lieber nen TDI mit 7G-DSG nehmen. Wenn Ihr vorwiegend Kurzstrecke oder Stadtverkehr fahrt: lasst den TDI ganz sein.
Statt United empfehle ich den Highline mit Top-Paket.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Wenn man die typische Abweichung der MFA beim TDI von 0,6-0,8l/100km zuwenig mit einrechnet, halte ich den Verbrauch für nicht sonderlich niedrig.
Bei meinem BlueMotion beträgt die Abweichung 0,4-0,5l/100km.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Wenn man die typische Abweichung der MFA beim TDI von 0,6-0,8l/100km zuwenig mit einrechnet, halte ich den Verbrauch für nicht sonderlich niedrig.
Bei meinem BlueMotion beträgt die Abweichung 0,4-0,5l/100km.
Seit ich bei meinem

Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin,
nur so interessehalber - wie schnell fahrt Ihr denn? AB um die 130Km/h? Viel oder wenig Stadtverkehr, zügig oder entspannt, etc...?
Gruß, Raphi
Habe mit meinem BM jetzt die 3000 KM Marke erreicht.
Auf der Bahn bei ca. 130 Km/h liege ich bei echten 6,0 - 6,2 L/100 KM.
Um über 7 Liter zukommen, musst Du den BM schon im 5. Gang treten bzw. viel Stadtverkehr fahren.
Wenn ich da an meinen TSI denke, ist das schon ein großer Verbrauchsunterschied.
Zumindestens im Stadt und BAB Verkehr sind das locker 2,5 - 3,0 Liter.
Auf Land und Bundesstrasse ist der Unterschied mit 1,0 - 1,5 Liter nicht so groß.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin,
nur so interessehalber - wie schnell fahrt Ihr denn? AB um die 130Km/h? Viel oder wenig Stadtverkehr, zügig oder entspannt, etc...?
Meine tägliche Strecke beträgt Stadtverkehr, Stadtautobahn, Fernautobahn mit ca. Tacho 140 und Landstraße mit 85km/h.
Die Urlaubsfahrt mit Gepäck lag natürlich etwas höher (7,08l/100km), ansonsten liege ich immer knapp unter 6l (real).
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich habe zwar nicht den United sondern den Highline, aber ebenfalls als BlueMotion. Due Unterschiede betreffen ja lediglich ein paar Ausstattungsdetails.
Mit dem Touran bin ich eigentlich ganz zufrieden, wobei ich sagen muss, dass ich vorher einen 1998er Passat Variant TDI gefahren bin und das ist halt schon ein anderer Schnack, was den Comfort angeht.
Der Passat fuhr sich sehr komfortabel und gut gefedert, dafür war die Straßenlage natürlich nicht ganz so gut wie beim BlueMotion mit dem Sportfahrwerk. Auch fand ich die Sitze des Passat bis auf die fehlende Lendenwirbelstütze etwas besser als die Sportsitze im Highline.
Das Sportfahrwerk ist eben schon recht straff, federt aber noch souverän über Querrillen hinweg. Ist sicherlich Geschmackssache. Persönlich würde ich aber eher auf das Sportfahrwerk verzichten, wenn es ginge.
Im Verbrauch liege ich jetzt nach ca. 6500km bei genau 6l/100km, wobei die letzten Tankfüllungen um die 5,8l/100km lagen. Da kann man nichts sagen, dank des wunderbar gestuften und lang übersetzten 6-Gang-Getriebes sind die Drehzahlen erfreulich niedrig. Bei echten 160km/h liegen knapp 3000U/min an.
Wenn man das Geld hat würde ich statt dem BlueMotion den 77kw mit DSG empfehlen, der kaum mehr verbraucht, dafür aber den DSG-Komfort bietet. Mir war der Aufpreis aber zu hoch.
Ansonsten bin ich zufrieden, obwohl ich mir in drei Jahren vielleicht doch einen S-Max oder einen neuen Sharan II kaufen werde. Der S-Max ist dank seines längeren Radstandes eben noch komfortabler und bietet mehr Platz als der Touran.
Maxjonimus
Die Frage richtete sich an United-Fahrer. Die Leute wollen hier Antwort auf ihre Fragen kreige und nicht Memuaren lesen.
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich habe zwar nicht den United sondern den Highline, aber ........ seines längeren Radstandes eben noch komfortabler und bietet mehr Platz als der Touran.
Maxjonimus
Die Frage richtete sich an United-Fahrer. Die Leute wollen hier Antwort auf ihre Fragen kreige und nicht Memuaren lesen.
Danke das du uns für deinen wohlwollenden Hinweis nocheinmal den kompletten Beitrag zitiert hast.
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
Die Frage richtete sich an United-Fahrer. Die Leute wollen hier Antwort auf ihre Fragen kreige und nicht Memuaren lesen.
Wie bist denn Du drauf? Schlechten Sex gehabt?
Das was Du meinst schreibt sich im übrigen "Memoiren", und was ich wo schreibe lasse ich mir bestimmt nicht von Dir vorschreiben!
Und abgesehen davon interessiert sich der TE über Erfahrungen mit dem BlueMotion, das halte ich für wesentlicher als ob es nun ein United oder ein Highline werden soll.
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich habe zwar nicht den United sondern den Highline, aber ebenfalls als BlueMotion. Due Unterschiede betreffen ja lediglich ein paar Ausstattungsdetails.
Mit dem Touran bin ich eigentlich ganz zufrieden, wobei ich sagen muss, dass ich vorher einen 1998er Passat Variant TDI gefahren bin und das ist halt schon ein anderer Schnack, was den Comfort angeht.
Der Passat fuhr sich sehr komfortabel und gut gefedert, dafür war die Straßenlage natürlich nicht ganz so gut wie beim BlueMotion mit dem Sportfahrwerk. Auch fand ich die Sitze des Passat bis auf die fehlende Lendenwirbelstütze etwas besser als die Sportsitze im Highline.
Das Sportfahrwerk ist eben schon recht straff, federt aber noch souverän über Querrillen hinweg. Ist sicherlich Geschmackssache. Persönlich würde ich aber eher auf das Sportfahrwerk verzichten, wenn es ginge.
Im Verbrauch liege ich jetzt nach ca. 6500km bei genau 6l/100km, wobei die letzten Tankfüllungen um die 5,8l/100km lagen. Da kann man nichts sagen, dank des wunderbar gestuften und lang übersetzten 6-Gang-Getriebes sind die Drehzahlen erfreulich niedrig. Bei echten 160km/h liegen knapp 3000U/min an.
Wenn man das Geld hat würde ich statt dem BlueMotion den 77kw mit DSG empfehlen, der kaum mehr verbraucht, dafür aber den DSG-Komfort bietet. Mir war der Aufpreis aber zu hoch.
Ansonsten bin ich zufrieden, obwohl ich mir in drei Jahren vielleicht doch einen S-Max oder einen neuen Sharan II kaufen werde. Der S-Max ist dank seines längeren Radstandes eben noch komfortabler und bietet mehr Platz als der Touran.
Maxjonimus
Die Frage richtete sich an United-Fahrer. Die Leute wollen hier Antwort auf ihre Fragen kreige und nicht Memuaren lesen.
Völlig überflüssiger Kommentar. Ist doch nett wenn er sich die Mühe macht.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
Die Frage richtete sich an United-Fahrer. Die Leute wollen hier Antwort auf ihre Fragen kreige und nicht Memuaren lesen.
Wie bist denn Du drauf? Schlechten Sex gehabt?
Das was Du meinst schreibt sich im übrigen "Memoiren", und was ich wo schreibe lasse ich mir bestimmt nicht von Dir vorschreiben!
Und abgesehen davon interessiert sich der TE über Erfahrungen mit dem BlueMotion, das halte ich für wesentlicher als ob es nun ein United oder ein Highline werden soll.
Du kannst mit Kritik schlecht umgehen, was? Kein Problem, man kann es lernen. Du solltest deshalb die Beleidigungen hier unterlassen. Ich habe meine Meinung gesagt. Lass sie einfach stehen.
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wie bist denn Du drauf? Schlechten Sex gehabt?
Das was Du meinst schreibt sich im übrigen "Memoiren", und was ich wo schreibe lasse ich mir bestimmt nicht von Dir vorschreiben!
Und abgesehen davon interessiert sich der TE über Erfahrungen mit dem BlueMotion, das halte ich für wesentlicher als ob es nun ein United oder ein Highline werden soll.
Du kannst mit Kritik schlecht umgehen, was? Kein Problem, man kann es lernen. Du solltest deshalb die Beleidigungen hier unterlassen. Ich habe meine Meinung gesagt. Lass sie einfach stehen.
Wie man Kritik konstruktiv und gesittet äußert, so dass das Gegenüber diese auch annehmen kann kann man auch lernen

Gruß, Raphi