1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Touran verliert Vergleichstest gegen Zafira in Autozeitung

Touran verliert Vergleichstest gegen Zafira in Autozeitung

VW Touran 1 (1T)

Getestet wurden

Opel Zafira Tourer 2.0 CDTI 130 PS

Ford Grand C-Max 2.0 TDCI 140 PS

VW Touran 2.0 TDI 140 PS

Kia Carens 1.7 CRDi 136 PS

Aussagen zum Touran:

Zitat:

Noch dominiert der VW Touran sein Marktsegment. Im ersten Quartal fand er ungefähr genauso viele Kunden wie die drei Testgegener zusammen. Doch allmählich kommt der Evergreen aus Wolfsburg in die Jahre ...

Er wird auch schon seit 2003 gebaut und hat bereits zwei Faceliftings hinter sich.

Zitat:

... im VW kneift's ein bisschen in der Breite. Das ist durchaus wörtlich zu verstehen, denn die starren Gurtschlösser vorn drücken tatsächlich unangenehm auf die Hüften

Das Testfahrzeug war ein Highline mit Alcantra-Sportsitzen.

Zitat:

Dass der Wolfsburger Bestseller nicht zu den aktuellsten Produkten des Hauses zählt, wird bei der Materialauswahl sichtbar. Ein aktueller Golf der siebten Generation wirkt nicht nur erheblich wohnlicher eingerichtet, sondern ist auch merklich präziser zusammengebaut. Hier sind für VW-Verhältnisse doch erstaunlich viel harte Kunststoff-Flächen sicht- und fühlbar.

Und wie sieht es mit der Langlebigkeit der neuen Materialien aus?

Zitat:

Die kantige Karosserie des VW verursacht ferner die lautesten Windgeräusche ...

Bietet dafür aber den größten Kofferraum.

Zitat:

Aus 100 km/h stoppt der Zafira nach (...) 34,5 Metern. Noch besser ist der Ford, der (...) nach 33,8 Metern zum Stillstand kommt. Kia und VW liegen mit 36,1 respektive 36,0 Metern gleichauf.

Was erstaunlich ist, ist der Zafira doch wesentlich schwerer.

Zitat:

Der Niedersachse büßt wegen seines hohen Kaufpreises sowie des daraus resultierenden höchsten Wertverlusts wichtige Zähler ein.

Beim prozentualen Wertverlust tun sich alle nicht viel. Der liegt nach 4 Jahren und 80.000 km zwischen 60,1 % und 60,9 %.

In den einzelnen Kapiteln liegt der Touran nur bei Motor/Getriebe vorne. Bei der Karosserie bleibt er zweiter hinter dem Zafira, bei der Fahrdynamik teilt er sich den zweiten Platz mit dem C-Max hinter dem Zafira und bei Kosten/Umwelt landet der Touran auf dem letzten Platz.

Beste Antwort im Thema

..der Touran hat sich erstaunlich lange behaupten können bei allen möglichen Vergleichen und wurde über die Jahre ausgereifter. Das ist die gute Seite von langen Modellzyklen. Das aber irgendwann mal der Ofen kälter wird ist klar. Mich persönlich freut die "kantige Karosserie". Nicht nur weil sie praktisch und übersichtlich ist, sondern weil man sich damit auch jedem Zwang zu jeweiligen Trends entzieht. Ein aktueller Zafira und das was Ford Design nennt, kann in ein paar Jahren schon verbraucht wirken und dann werden sie selbst gebraucht zu Ladenhütern. Ein Touran ist mehr wie ein Werkzeug. Man bewundert nicht wie es aussieht, sondern was man damit machen kann...mehr brauche ich persönlich nicht. Zum Innenraum. Obwohl ich keine Modelmaße habe, kneift da drin gar nichts, auch nicht das Gurtschloss. Der Tester muss wohl eine Durchschnitts-US-amerikanerin gewesen sein...würde auch erklären warum GM gewonnen hat ;-).
VG
Mirko

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

OK Bremsen und Fahrverhalten ist beim Touran verbesserungsfähig, wobei ich beim Zafira und diesem Kia noch nicht mitgefahren bin , aber bei Opel immer nur absolute Gurkenfahrwerke und Bremsen bisher erlebt habe.
ABER der Satz "...beim prozentualen Wertverlust tun sich alle nicht viel " ist ja wohl eine Scherz ! Natürlich ist ein Touran wertstabiler als ein Zafira , Focus und auch Kia !

..der Touran hat sich erstaunlich lange behaupten können bei allen möglichen Vergleichen und wurde über die Jahre ausgereifter. Das ist die gute Seite von langen Modellzyklen. Das aber irgendwann mal der Ofen kälter wird ist klar. Mich persönlich freut die "kantige Karosserie". Nicht nur weil sie praktisch und übersichtlich ist, sondern weil man sich damit auch jedem Zwang zu jeweiligen Trends entzieht. Ein aktueller Zafira und das was Ford Design nennt, kann in ein paar Jahren schon verbraucht wirken und dann werden sie selbst gebraucht zu Ladenhütern. Ein Touran ist mehr wie ein Werkzeug. Man bewundert nicht wie es aussieht, sondern was man damit machen kann...mehr brauche ich persönlich nicht. Zum Innenraum. Obwohl ich keine Modelmaße habe, kneift da drin gar nichts, auch nicht das Gurtschloss. Der Tester muss wohl eine Durchschnitts-US-amerikanerin gewesen sein...würde auch erklären warum GM gewonnen hat ;-).
VG
Mirko

Hallo, aber eines können die Mitbewerber nicht.
Schwimmen und das mit offener Tür. :D;)

20130510-000501

Zitat:

Original geschrieben von MP IV


..der Touran hat sich erstaunlich lange behaupten können bei allen möglichen Vergleichen und wurde über die Jahre ausgereifter. Das ist die gute Seite von langen Modellzyklen. Das aber irgendwann mal der Ofen kälter wird ist klar. Mich persönlich freut die "kantige Karosserie". Nicht nur weil sie praktisch und übersichtlich ist, sondern weil man sich damit auch jedem Zwang zu jeweiligen Trends entzieht. Ein aktueller Zafira und das was Ford Design nennt, kann in ein paar Jahren schon verbraucht wirken und dann werden sie selbst gebraucht zu Ladenhütern. Ein Touran ist mehr wie ein Werkzeug. Man bewundert nicht wie es aussieht, sondern was man damit machen kann...mehr brauche ich persönlich nicht. Zum Innenraum. Obwohl ich keine Modelmaße habe, kneift da drin gar nichts, auch nicht das Gurtschloss. Der Tester muss wohl eine Durchschnitts-US-amerikanerin gewesen sein...würde auch erklären warum GM gewonnen hat ;-).

VG

Mirko

Würde ich so glatt unterschreiben. ;)

Warum auch immer, bei uns sieht man 10 Touran ehe man einen Opel Zafira sieht. 

Zitat:

Original geschrieben von MP IV


..der Touran hat sich erstaunlich lange behaupten können bei allen möglichen Vergleichen und wurde über die Jahre ausgereifter. Das ist die gute Seite von langen Modellzyklen. Das aber irgendwann mal der Ofen kälter wird ist klar. Mich persönlich freut die "kantige Karosserie". Nicht nur weil sie praktisch und übersichtlich ist, sondern weil man sich damit auch jedem Zwang zu jeweiligen Trends entzieht. Ein aktueller Zafira und das was Ford Design nennt, kann in ein paar Jahren schon verbraucht wirken und dann werden sie selbst gebraucht zu Ladenhütern. Ein Touran ist mehr wie ein Werkzeug. Man bewundert nicht wie es aussieht, sondern was man damit machen kann...mehr brauche ich persönlich nicht. Zum Innenraum. Obwohl ich keine Modelmaße habe, kneift da drin gar nichts, auch nicht das Gurtschloss. Der Tester muss wohl eine Durchschnitts-US-amerikanerin gewesen sein...würde auch erklären warum GM gewonnen hat ;-).
VG
Mirko

Hallole ...

Das unterschreibe ich auch glatt

;)

Und die Vorzügen beim Touri liegen eben in der Flexibilität , weniger im Design.

Beim nächsten Modell - Wechsel sieht alles wieder anders aus

:rolleyes:

... mir würde eh kein Opel in's Haus kommen

:D

Zumal das Werkstatt - Händler - Netz zu dieser Marke hier in meiner Region ganz schön ausgedünnt ist!

Gruß

Hermy

Ja ich würde mir auch keinen Opel mehr holen. Zum einen recht subjektiv weil mir deren Aussehen nicht gefällt + ich einfach generell keine Lust mehr auf die Marke hätte und desweiteren recht objektiv wegen dem Werverlust und den Erfahrungen die ich mit Opel (bspw als Mietwagen) gesammelt habe. Billig Plastik überall, seltsames Fahrverhalten, Verarbeitung etc. Die haben sich damals in der Lopez Zeit ihren Ruf als günstige aber problemlose zuverlässige Autos selbst zerstört und ihr eigenes Grab geschaufelt.
Früher hatten die Kids richtig Lust auf einen Opel , heute würden sich die Kids in meinem Bekanntenkreis mit einem Opel schämen.
Bei uns sehe ich nur noch Opels als Krankenpfleger Autos oder von den Sozialstationen.

Mein Freund und ich hatten uns zusammen im vergangenen Jahr jeder einen neuen Wagen gekauft. Er kaufte sich einen Touran in hoher Ausstattung und ich den Zafira Tourer, ebenfalls in hoher Ausstattung.
Nun haben wir oftmals die Fahrzeuge verglichen. Beide sind wir zum Ergebnis gekommen, dass beide Fahrzeuge ebenbürtig sind. Beide Fahrzeuge haben ihre Stärken und Schwächen. Untern Strich waren wir der Meinung, dass eine Platzierung aufgrund dessen nicht möglich ist.
Dieses ewige Hin und Her, jeder hat nun mal seinen persönlichen Geschmack und sollte sich von solchen Vergleichen nicht beirren lassen.
Wünsche allen eine schönes WE

Hatte letztens am Flughafen nur 2 Möglichkeiten,Dacia-Duster und so ein Opel.Habe das kleinere Übel genommen,den Eselkarren.;)

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66



Und die Vorzügen beim Touri liegen eben in der Flexibilität , weniger im Design.

ich habe ihn grade deswegen bestellt

:D

Zitat:

Original geschrieben von es-el


Hatte letztens am Flughafen nur 2 Möglichkeiten,Dacia-Duster und so ein Opel.Habe das kleinere Übel genommen,den Eselkarren.;)
:D

... haben wir doch fast ein passendes Pic .

Gruß

Hermy

Mehr-ps-im-wagen

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Und die Vorzügen beim Touri liegen eben in der Flexibilität , weniger im Design.
Beim nächsten Modell - Wechsel sieht alles wieder anders aus :rolleyes:

Wobei "Design" noch nie so richtig eine Stärke von VW war.

Und mal ehrlich, für ein zehn Jahre altes Modell schlägt der Touran sich wacker. Das neue "noch langweiligere" Blechkleid macht aus dem Opa auch keinen Jüngling. VW reagiert bei den Vans immer erst dann, wenn es fast zu spät ist: Den Sharan haben sie "geprügelt" bis der Opa nicht mehr konnte, beim Touran machen sie es jetzt auch. Aber den Golf, den muss man gefühlt alle 2 Jahre neu rausbringen.

Wenn VW nicht das Firmenkundensegment so strapazieren würde, dann würden die Zulassungszahlen für den Touran auch anders aussehen. Dann wären die vier Kontrahenten auf Augenhöhe ...

Aber im Großen und Ganzen leistet sich der Touran halt keine groben Patzer, ist aber halt auch in keiner Disziplin der große Überflieger. Dadurch hält er sich relativ lange in den Tests. Aber in einzelnen Disziplinen wurde er auch in der Vergangenheit immer geschlagen. Und wenn nun eine Zeitung die Maßstäbe halt ein bisschen anders auslegt, dann verliert so ein "Durchschnittstyp" halt auch mal ...

...so lange jeder sein passendes Spielzeug findet ist es ja auch in Ordnung. Ich habe den Touran jetzt seit 5 Jahren und bis auf diese unglückliche Geschichte mit dem abgerosteten Schraubenkopf an der Hinterachse (Montagefehler ab Werk) war alles in Ordnung. Das Werkzeug funktioniert also gut...und letztlich kommt es darauf an. Darüber hinaus bin ich vermutlich einer der Wenigen, die den Touran damals aus reiner Bauchentscheidung gekauft haben. Ein bisschen "Design" hat er also doch...zumindestens so viel, dass es das Unterbewusstsein anspricht :-).
Gruß
Mirko

@Hermy66
Geiles Bild:D
@MP IV
Gibt auch heute noch Leute die sich bewußt für einen Cross entschieden haben;)

Zitat:

Original geschrieben von touri1977


Getestet wurden
Opel Zafira Tourer 2.0 CDTI 130 PS
Ford Grand C-Max 2.0 TDCI 140 PS
VW Touran 2.0 TDI 140 PS
Kia Carens 1.7 CRDi 136 PS
Aussagen zum Touran:

Zitat:

Original geschrieben von touri1977



Zitat:

Dass der Wolfsburger Bestseller nicht zu den aktuellsten Produkten des Hauses zählt, wird bei der Materialauswahl sichtbar. Ein aktueller Golf der siebten Generation wirkt nicht nur erheblich wohnlicher eingerichtet, sondern ist auch merklich präziser zusammengebaut. Hier sind für VW-Verhältnisse doch erstaunlich viel harte Kunststoff-Flächen sicht- und fühlbar.

Und wie sieht es mit der Langlebigkeit der neuen Materialien aus?

ist mir allerdings 2011 auch aufgefallen, da hatte ich zwei Miet Tourans und habe mich gefragt wo die Gerüchte über überragende Innenraumhaptik her kommen, haltbar mögen die sein genau so wie bei allen anderen Marken auch.....

Der ZT den ich im Moment habe ist da erheblich hochwertiger (gut ist auch ein Innovation entsprechend Highline, die Tourans waren wohl Comfortline oder Trendline)

Zitat:

Original geschrieben von touri1977



Zitat:

Aus 100 km/h stoppt der Zafira nach (...) 34,5 Metern. Noch besser ist der Ford, der (...) nach 33,8 Metern zum Stillstand kommt. Kia und VW liegen mit 36,1 respektive 36,0 Metern gleichauf.

Was erstaunlich ist, ist der Zafira doch wesentlich schwerer.

hat aber eine sehr gute Vorderachse (aus dem Insignia) und bei der 165PS Variante sogar eine noch größere Bremsanlage als beim 130PS Motor. Dort kann man bei >190 auch zu siebt noch einfach in die Eisen gehen ohne der Bremsanlage etwas an zu merken

lg

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen