1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Touran: Warum innen so hässlich?

Touran: Warum innen so hässlich?

VW Touran 1 (1T)

Liebe Foren-Mitglieder,
ich bin letztes Wochenende den Touran probegefahren. Ich weiß nicht warum, aber ich irgendwie finde ich den Touran total toll: Praktisch, groß, gemütliches Fahren, von außen ganz hübsch, aber: Irgendwie
wirkt der Touran im Innenraum ein wenig lieblos bzw. billig, oder?
Die Armatur ist eher mittelgrau als schwarz, die eingebauten Teile (z.B. Navi) dagegen wieder eher schwarz, so dass das alles so wirkt, als
ob es so irgendwie zusammengestückelt wäre. Dazu die "schwarze" Lederausstattung, die irgendwie auch weder schwarz noch anthrazit ist und eher aussieht wie mittelgraues Kunstleder.
Ich hatte dann gelesen, dass der Touran 2013 komplett neu entwickelt wird. Meint Ihr, dass Sie dann auch den Innenraum mal ein wenig hübscher gestalten? Also bitte nicht falsch verstehen: Ich finde, dass der Touran für mich (uns) das nahezu perfekte Auto ist, aber dieser lieblose und etwas billig anmutende Innenraum hat mich doch ein wenig enttäuscht?
Oder bin ich mit dieser Meinung allein?
Gruß,
Lorenz

Beste Antwort im Thema

Wenn du den Innenraum des Tourans billig findest, hast du wohl noch keinen Koreaner oder Japaner von innen gesehen.
Nach über 15 Jahren Japanern und diversen Koreanern als Leihwägen finde ich den VW Innenraum jedenfalls überhaupt nicht billig oder hässlich, ganz im Gegenteil.
Jemand der noch nie in einem Touran (VW allgemein) gesessen hat, findet sich ausserdem garantiert sofort in der Armaturenlandschaft zurecht. Bei anderen Herstellern wird man da teilweise von so vielen Knöpfchen erschlagen (die aber im Endeffekt auch nicht mehr Funktionen bieten als die VW-Armatur), daß man ohne Anleitung über den Motorstart nicht hinaus kommt.
Aber wie so vieles ist auch das halt Geschmackssache und jeder darf seine Meinung dazu haben :)
Grüße,
chris

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Wenn du den Innenraum des Tourans billig findest, hast du wohl noch keinen Koreaner oder Japaner von innen gesehen.
Nach über 15 Jahren Japanern und diversen Koreanern als Leihwägen finde ich den VW Innenraum jedenfalls überhaupt nicht billig oder hässlich, ganz im Gegenteil.
Jemand der noch nie in einem Touran (VW allgemein) gesessen hat, findet sich ausserdem garantiert sofort in der Armaturenlandschaft zurecht. Bei anderen Herstellern wird man da teilweise von so vielen Knöpfchen erschlagen (die aber im Endeffekt auch nicht mehr Funktionen bieten als die VW-Armatur), daß man ohne Anleitung über den Motorstart nicht hinaus kommt.
Aber wie so vieles ist auch das halt Geschmackssache und jeder darf seine Meinung dazu haben :)
Grüße,
chris

Tolle Überschrift !
Wie ich das gelesen habe, mußte ich erst ein wenig schmunzeln.
Es stimmt wirklich, das der T innen nicht unbedingt einen Schönheitswettbewerb gewinnen würde - jedoch ist dieses Gesicht zeitlos und gerade dadurch über die Jahre interessant.
Mitbewerber haben vielleicht etwas mehr Pfiff ins Innere gelegt - leider nagt daran aber dann schnell der Zahn der Zeit.
Was auch nicht außer acht zu lassen ist - von welchem Fabrikat und Modell aus parallelisierst Du den T in Deiner Anmerkung ?

Ja, die Frage ist berechtigt: Ich fahre derzeit beruflich - also als Firmenfahrzeug - einen Q5 (mit S-Line-Interieurpaket), aber nach
Leasingende benötige ich aus privaten Gründen halt ein Fahrzeug
mit größeren Innenabmessungen (der Kofferraum des Q5 ist eher
ein Witz u.a.).
Evtl. ist dieser Vergleich auch ein wenig unfair.

Hallo Lorenz,
kann Deine Meinung nicht ganz vertreten.
Wie schon gesagt finde ich die VW Ausstattung richtig gut im Gegensatz zu den anderen Modellen.
Wenn wir mal nicht in den fernen Osten gehen wollen, dann können wir uns ja mal einen OPEL Zafira als vergleichs Auto nehmen.
Wenn Du Dich da rein setzt, dann weißt du was hässlich und schlicht ist!
Gruß
Sascha

OK, Du darfst das Interieur eines Audi, BMW oder Mercedes nicht mit einem VW vergleichen.
Die oben genannten Modelle kosten oftmals das doppelte (wenn nicht mehr) und haben durch den hohen Preis natürlich auch ganz andere Materialien verbaut.
Ich denke mal, man dürfte Vergleiche mit Ford, Toyota, Opel,... anstellen und da stellt sich der (VW) Touran ganz gut auf ;) .

Gruß
Stefan

Ich bin schon mal in einem Golf V gewesen und trotz des deutlich niedrigeren Preises wirkte er auf mich zu deutlich hochwertiger. Daß das Motorgeräusch leiser war weil der Motor weiter vorne sitzt ist mir klar, die Verarbeitung wirkte auf mich trotzdem viel besser.
Ein Touran mit der Verarbeitung des Golfs wäre noch besser – leider ist der Touran so wie er ist super. :)

Hallo!
Ich habe nun seit 6 Tagen einen neuen Touran (2011er), mein vorheriges Auto war ein 8 Jahre alter Audi A2, da ist die Materialwahl im Touran etwas schlichter dagegen, das muss man sagen. Aber zur Fahrt nach Wolfsburg hatten wir einen neuen Ford Focus (auch 2011er), gegen den sieht der Touran wirklich gut aus (und gegen den C-Max, den wir probegefahren hatten, sowieso (da der C-Max aus unerfindlichen Gründen noch "billiger" im Innenraum als der Focus war).
Kommt also auf die Perspektive an.....und da Audi in Sachen Innenraum wohl im Moment "Maß der Dinge" ist....
Ciao; Frido..

@Klapsi
Der Vergleich mit dem Zafira ist aber nur eine Geschmackssache. Ich habe mich z.B. beim direkten Vergleich damals für den Zafira entschieden, da er mir einfach besser gefallen hat.
Aber generell hässlich würde ich den Touran nich sehen. Er ist einfach funktionell gestaltet ohne irgendwelche Designexperimente. Ein Auto das jedem gefällt wird es ja sowieso nicht geben.

Zitat:

Original geschrieben von lorenz1975


Ja, die Frage ist berechtigt: Ich fahre derzeit beruflich - also als Firmenfahrzeug - einen Q5 (mit S-Line-Interieurpaket), ..
Evtl. ist dieser Vergleich auch ein wenig unfair.

Also das finde ich auch!!! Die Existenzberechtigung von Audi ist doch die gehobenere Austattung. Technisch sind diese (vergleichbaren) Wägen doch sowieso alle gleich.

Mag möglich sein..... mir gefällt er gut!
Mit Audi kann und möchte ich meinen Touran nicht vergleichen.
Beim Vergleich mit anderen Herstellern kann er aber locker mithalten.

Zitat:

Original geschrieben von Klapsi


Hallo Lorenz,
kann Deine Meinung nicht ganz vertreten.
Wie schon gesagt finde ich die VW Ausstattung richtig gut im Gegensatz zu den anderen Modellen.
Wenn wir mal nicht in den fernen Osten gehen wollen, dann können wir uns ja mal einen OPEL Zafira als vergleichs Auto nehmen.
Wenn Du Dich da rein setzt, dann weißt du was hässlich und schlicht ist!
Gruß
Sascha

Dem schließe ich mir an! Grausam. Ich habe auch schon vieles angesehen / gefahren, aber den Touran finde ich eigentlich sehr stimmig. Zumindest mein Highline

Dachte ich auch erst. Gerade das Hartplastik im unteren Armaturenbrettbereich wirkt nicht gerade hochwertig und auch für die Mittelkonsole mit Dosenloch hat man schon elegantere Lösungen gesehen (schon im Golf V Comfortl.). Audi und Co. rechtfertigen ihren erheblichen Mehrpreis ja im Wesentlichen über eine Auswahl von "hochwertigeren" Materialien für den Innenraum. Echte Mehrwerte gibts sonst kaum: Technik vergleichbar, äußere Optik Geschmackssache, Image - imaginär.
Wenn man den Touri gut ausstattet: Lederlenkrad, Alcantara oder Leder-Sitze, nette Zierleisten kann man sich den aus meiner Sicht auch von innen hochwertigsten Kompakt-Van zusammenstellen, den es am Markt gibt (wobei Opel und Ford da inzwischen nicht wesentlich schlechter sind). Wenn einer der dt. Premiumherstellen so ein Teil bringt, wäre das sicher mal einen Blick wert.
Insgesamt bin ich mit dem Touran sehr zufrieden, an die nicht ganz optimal gelösten Dinge gewöhnt man sich schnell und Hartplastik ist auch sehr robust, was bei einem Familienauto nicht zu unterschätzen ist.

Ich finde (fand) den Touran auch sehr billig von innen! Und es war ein Highline. Der Golf ist um Welten besser verarbeitet, deshalb habe ich mich jetzt auch gegen einen neuen Touran entschieden. Der einzige Pluspunkt ist der Platz. Frage mich, warum man den Touran nicht ähnlich hochwertig bauen kann wie den Golf. Ist ja im Prinzip eh nen Golf mit mehr Platz.;)

...der Touran basiert im Kern noch auf dem Golf V und auch auf dessen Innenraumphilosophie. Das damit VW nicht wirklich einen Schritt nach vorn gemacht hat (gegenüber z.B. Golf IV) war ja auch schon oft zu lesen. Denke mal das Facelift aussen war für ein Modell das bald eh komplett neu entwickelt wird, das Maximum. Den Innenraum noch groß zu ändern hätte wohl die Kosten gesprengt.
Ich finde auch, dass das Hartplastik auf den ersten Blick etwas lieblos wirkt, aber wie schon oft gesagt wurde es ist solide verarbeitet und wenn man etwas aufpasst auch nicht schnell und überall zerkratzt. Im Gegenteil, von der Langzeitqualität zeichnet es sich im Touran sogar besser ab als in meinem ex Golf IV. Von daher...so schlecht kann es nicht sein und ich fühle mich drinnen wohl. Hinterschäumte Kunststoffe wie bei den teureren Versionen von Audi oder BMW fassen sich zwar schöner an, aber zum einen kosten diese Autos wesentlich mehr und werden auch selten so beansprucht wie eine klassische Familienschaukel, brauchen also eher was fürs Auge. Der einzig gerechtfertigte Kritikpunkt ist die (beim alten Touran) Kofferraumverkleidung. Haben die neu Touraner aber ja jetzt elegant gelöst und dazu noch so unfair, dass die alt Touraner nicht nachrüsten können :-(...tztztztz.
PS auch der Golf VI hat Hartplastik (Handschuhfach, Tunnelkonsole etc.) verbaut, da die Armaturentafel aber ein wenig tiefer baut als im Touran, hat man weniger davon im direkten Blickfeld.
LG
Mirko

Deine Antwort
Ähnliche Themen