- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- Campingplätze, Reiseplanung
- Touristik & Caravaning Messe Leipzig
Touristik & Caravaning Messe Leipzig
Hallo liebe Campingfreunde,
gestern war ich zur Touristik & Caravaningmesse in Leipzig. 10:00 Uhr, die Hallen öffneten und eine sehr überschaubare Menschenmenge "stürmte" in Halle 3. Dort standen sie dann, die Wohnmobile und Wohnwagen. Leider fehlten arrivierte Hersteller wie z.B. Detleffs, Hymer, Carthago, N & B usw. Ich weiß das es keine Herstellermesse ist, aber ein Hymerhändler stellte dort z.B. nur seine Concorde - Modelle aus. Schön war, dass in ruhe alles besichtigt werden konnte, Anstehen war nur beim Liner Modell. Wenn ich die Erfolgsmeldungen anderer Messen lese, habe ich Bedenken ob sich die Messe in Leipzig auf dem Niveau halten lässt. Wäre nett Eure Meinungen zum Messebesuch zu lesen.
eine schöne Woche wünscht allen
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
In kaum einer Branche ist die show nach Aussen und die show nach Innen so widersprüchlich. Nach aussen wird geprotzt und nach innen wird nur trocken Brot gespeist. Alles das sind natürlich Reaktionen auf die Umsatzeinbrüche und jahrelange falsche Modell- und Preispolitik.
Die Messekosten sind für einen kleinen Händler heute nicht mehr zu erwirtschaften, gerade in Zeiten, wo man sich einen Vergleichspreis aus dem Internet besorgt. Um einen geringen Preis zu sparen, lässt man sich dann teilweise mit den windigsten Händlern ein. Service und kompetente Garantiebearbeitung bleiben dann auf der Strecke, sie sind ja auch nie Thema eines Verkaufsgespräches.
Wenn die Umsatz- und Gewinnsituation von Händler und Hersteller wieder stimmt, wird die Messesituation wieder besser. Eine preislich interessante Alternative waren ja schon immer die Italiener, vom Niveau sind diese ja besser geworden und die deutschen Hersteller etwas schlechter geworden. Ansonsten kann ich nur sagen,
diese Branche stirbt ganz leise und keiner merkt es so richtig,
vielleicht auch ein Zeichen für ungesunde Wucherung in der Vergangenheit
15 Antworten
Hallo,
ich war am Sonnabend dort und kann das oben geschriebene bestätigen. Das der Caravanbereich immer kleiner wird fällt mir aber schon seit mehreren Jahren auf. Andererseits ist es angenehm sich nicht durch volle Gänge drängeln zu müssen. Im Touristikbreich war es wie immer proppenvoll. Ich habe mit einigen Händlerkollegen gesprochen, die waren aber ganz zufrieden.
Wenn dort aber nichts getan wird, gibt es den Caravanbereich in 5Jahren nicht mehr.
Gruß an alle Campingfreunde
Tach! Auch wir waren am Samstag dort, und ehrlich gesagt, es war fast peinlich. Auch wenn Dethleffs, Hymer und die anderen "Gruppenmarken" gefehlt haben, muss ich immer mehr feststellen, dass Qualität und Ausstattung bei den meisten Marken extrem abnehmen. Was zunimmt sind die Punkte Einheitsbrei und Preis. Über die Möbelqualität vieler Hersteller musste ich echt lächeln. Auch die "durchdachten" Grundrisse (wieviel tausend Doppelstock-Heckbetten-Grundrisse gibt es eigentlich bei Hobby) vieler Caravans amüsierten mich. Da war die grobe Laubsägearbeit im Luxusmodell von Tabbert, untermalt von herrlich beleuchteten Kreuzschlitzschrauben oder der tolle Wandschrank in einem der Hobby-Caravans, dessen Tür beim Öffnen in die Deckenlampe knallte... Oder die sensationellen Wilks, Knaus Sports oder Weinsbergs, die im Gegensatz zu unserem Eifelland (Bj. 2008, quasi auch einer von den Knausgeschwistern) innen ein völlig neues Raumgefühl aufkommen lassen. Klar, wenn man man 25% der gruppenüblichen Möbel weglässt... Auch die tollen Plastewaschbecken in den 17.000 Euro-Kisten sind ein Highlight. Da sieht man nach dem Händewaschen den Dreck nicht so im Becken :-) Welche Vollnieten verantworten eigentlich diese Debakel? Ich könnte noch dutzende "Entdeckungen" aufzählen, aber das dürfte denen, die nicht nur vom großen Concorde auf der Messe geträumt haben, auch aufgefallen sein. Und warum Fendt in der letzten großen Preisvergabeschlacht in einer dieser Caravanzeitschriften alle Preise abgesahnt hat, war auf der Messe klar zu erkennen. Für mich sind die unter den Massenherstellern ganz vorn. Und das meine ich ernst. Wer allerdings den Möbelbau von bspwse. Bimobil erkundet hat (das können aber nur wenige gewesen sein, da Messebesucher Benny Beutel lieber am Modellhubschrauberstand Modellhubschrauber bestaunte und kaufte - klar, wenn man selbst für Tabbert Eier schon 11.000 € bezahlen muss) weiß, dass solche kleinen Manufakturen den Großen der Branche mal einen Beratervertrag anbieten sollten. Diesen guten Eindruck konnte nicht mal der äußerst unfreundliche Bimobil-Standbeschützer vermasseln. Also, liebe Leipzig-Caravan-Messe-Veranstaltungsgesellschaft, erspart in Zukunft den wenigen kleinen, edlen Herstellern dieses finanzielle Debakel. Und all den Herstellern kann ich nur raten, macht es wie der eine große Konzern, stärkt Eure Händler im Osten und ermöglicht tolle Roadshows. Denn dann sparen wir uns die 30 € Eintritt und die 85 km Anreise und haben mehr Geld für eventuelle Neukäufe übrig. Aber nur, wenn wieder richtige Möbel eingebaut werden... Viel Erfolg! P.S. Ich bin weder Händler, noch Mitarbeiter bei Fendt und Bimobil und arbeite auch nicht in der Caravan-Branche.
Hallo achtermai
ich weiß nicht, ob Du es weißt, Fendt gehört zu Hobby, Tabbert gehört, wie einst Eiffelland zu Knaus.
Bedingt dadurch das es eigentlich nur noch (ich meine) 4 große Hersteller in Deutschland gibt (neben noch so kleine Werkstattbauer), ist der immer mehr erkennbare Einheitsbrei zu erklären. Man mag die Liste gerne vervollständigen, aber soweit ich weiß ist eine der Herstellergruppen Hobby mit Fendt, eine weitere die Knaus-Tabbert-Gruppe, dann fällt mir noch Hymer ein.
Ich hatte ähnliches grade erst hier in Bremen erlebt, auch diese Caravan-Ausstellung wird weniger und von einigen Händlern nicht mehr berücksichtigt.
Nordjoe
Hallo Achtermei,
die Qualität lässt leider bei vielen Herstellern nach. In einigen Mobilen merkt mann schon beim Anfassen von beweglichen Teilen das diese nicht lange halten können. Selbst bei Mobilen der 70 000 € Fraktion (ohne besondes groß zu sein) hängen Schranktüren und Schiebetüren von Duschkabinen klemmen schon im Neuzustand. Ich habe auch viel Schrott gesehen, schaue mir aber auch pfiffige Lösungen ab und setzte sie dann in meinem ordentlich verarbeiteten 5 Jahre alten Mobil um. Bereut habe ich die 90 Km Anreise nicht, weil ich auch Halle 4 & 5 und Freunde auf dem Weg nach Leipzig besuche.
Bemerkenswert ist immer die "Auslastung" an G****´s Verkaufsterminals. Ein Blick auf seine Excel-Tabellen und du siehst das vermeindliche Schnäppchen gar nicht mehr. Trotzdem gab es Kaufwillige. Leider auch im Zubehör traurige Bilder. Ist den der Mover wirklich der Geldbringer für R**** oder T****? Da liegt kein Wasserhahn und keine Combiheizung mehr in den Messevitrinen.
Wir werden 2011 noch mal in Leipzig aufkreuzen und dann sehen ob es sich bessert. Mal sehen ob Tabbert dann scharfe Sägeblätter für den Möbelbau einsetzt.
Viele Grüße
Wolfgang
PS: Fendt hat auch mir gefallen!
Hallo Jungs, zum Glück gibt es noch Leute, die mit offenen Augen über solche Messen gehen. Ich hatte schon wieder böse Rechtfertigungsanworten erwartet, dass die ach so gebeutelte Branche sich ja erstmal erholen - konsolidieren - neu aufstellen muss, und man denen Zeit einräumen sollte. Ich bin gespannt, wie das so weitergeht und freue mich schon vorab auf jede noch so kleine Innovation. Und dazu zähle ich nicht die Grundausstattung mit LED-Spots... Sowas sollte aktuell Stand der Technik sein. Hat man in Leipzig auch kaum gesehen. Noch ein kleiner Tipp zum Schluss an ALLE Hersteller: Fragt zum Thema Grundriss und Ausstattung mit einigermassen Standfestigheit die unzähligen Monteure in diesem Land, die sich von Ihrer Auslöse Caravans bezahlen, in denen sie viele Wochen pro Jahr zubringen. Ihr werdet erstaunliche Dinge erfahren... Diese Zielgruppe vergesst Ihr total! Die haben das Geld zum Neuwagenkauf!!!
In kaum einer Branche ist die show nach Aussen und die show nach Innen so widersprüchlich. Nach aussen wird geprotzt und nach innen wird nur trocken Brot gespeist. Alles das sind natürlich Reaktionen auf die Umsatzeinbrüche und jahrelange falsche Modell- und Preispolitik.
Die Messekosten sind für einen kleinen Händler heute nicht mehr zu erwirtschaften, gerade in Zeiten, wo man sich einen Vergleichspreis aus dem Internet besorgt. Um einen geringen Preis zu sparen, lässt man sich dann teilweise mit den windigsten Händlern ein. Service und kompetente Garantiebearbeitung bleiben dann auf der Strecke, sie sind ja auch nie Thema eines Verkaufsgespräches.
Wenn die Umsatz- und Gewinnsituation von Händler und Hersteller wieder stimmt, wird die Messesituation wieder besser. Eine preislich interessante Alternative waren ja schon immer die Italiener, vom Niveau sind diese ja besser geworden und die deutschen Hersteller etwas schlechter geworden. Ansonsten kann ich nur sagen,
diese Branche stirbt ganz leise und keiner merkt es so richtig,
vielleicht auch ein Zeichen für ungesunde Wucherung in der Vergangenheit
Hallo zusammen,
vom 20.-24.11.2013 findet die Touristik & Caravaning Messe in Leipzig statt.
In den Postings von 2010 wurde ja eher eine düstere Prognose gegeben.
Wie hat sich denn die Situation seitdem verändert? Dem Ausstellerverzeichnis nach nehmen ja viele größere Hersteller (Adria, Bürstner, Dethleffs, Hobby, Hymer, Knaus usw.) wieder teil.
Wer fährt von Euch hin?
Freundliche Grüße,
/Lausi.99
Die Italiener und Franzosen waren doch früher sehr zahlreich auf den Strassen vertreten. Bei den italienischen Herstellern habe ich den Eindruck, als wenn sie sich mit ihren Verkaufsniederlassungen vom deutschen Markt zurückgezogen haben - nicht zuletzt wegen der deutschen Modell- und Markenpolitik.
Zitat:
Original geschrieben von Lausi.99
Hallo zusammen,
vom 20.-24.11.2013 findet die Touristik & Caravaning Messe in Leipzig statt.
In den Postings von 2010 wurde ja eher eine düstere Prognose gegeben.
Wie hat sich denn die Situation seitdem verändert? Dem Ausstellerverzeichnis nach nehmen ja viele größere Hersteller (Adria, Bürstner, Dethleffs, Hobby, Hymer, Knaus usw.) wieder teil.
Wer fährt von Euch hin?
Freundliche Grüße,
/Lausi.99
Schon letztes Jahr war der Hymer Konzern mit allen seien Töchtern wieder dabei,
nachdem im Jahr vorher die Messeleitung die Standpreise so erhöht hatte,
das Hymer verzichtet hat.
Wir werden am Samstag wieder dort sein und freuen uns sehr darauf.

Vielleicht wird es sogar ein Neuer,
wenn der Preis stimmt.

Zitat:
Original geschrieben von Hawei1
Die Italiener und Franzosen waren doch früher sehr zahlreich auf den Strassen vertreten. Bei den italienischen Herstellern habe ich den Eindruck, als wenn sie sich mit ihren Verkaufsniederlassungen vom deutschen Markt zurückgezogen haben - nicht zuletzt wegen der deutschen Modell- und Markenpolitik.
Es sind wohl eher finanzielle Depressionen, die den einen oder anderen
Hersteller daran hindern, breiter zu agieren, siehe Rimor,
ansonsten ein sehr geschätzter Hersteller von Familien WOMOs.
Viel Platz,sehr leichter Aufbau, sehr faire Preise.
http://cms.camp24magazin.com/?p=45881
Zitat:
Schon letztes Jahr war der Hymer Konzern mit allen seien Töchtern wieder dabei,
nachdem im Jahr vorher die Messeleitung die Standpreise so erhöht hatte,
das Hymer verzichtet hat.
Wir werden am Samstag wieder dort sein und freuen uns sehr darauf.
Vielleicht wird es sogar ein Neuer,
wenn der Preis stimmt.
Interessante Hintergründe, ich bin dieses Jahr mal drüber gelaufen und habe mich etwas geärgert da am Dethleffs Stand so wenig Personal war. So kann man sich treue Kunden auch vergraulen.
Zitat:
Original geschrieben von richyblack
Zitat:
Schon letztes Jahr war der Hymer Konzern mit allen seien Töchtern wieder dabei,
nachdem im Jahr vorher die Messeleitung die Standpreise so erhöht hatte,
das Hymer verzichtet hat.
Wir werden am Samstag wieder dort sein und freuen uns sehr darauf.
Vielleicht wird es sogar ein Neuer,
wenn der Preis stimmt.
Interessante Hintergründe, ich bin dieses Jahr mal drüber gelaufen und habe mich etwas geärgert da am Dethleffs Stand so wenig Personal war. So kann man sich treue Kunden auch vergraulen.
Hallo
vielleicht warst Du zu einem ungünstigen Moment am Dethleffsstand.
Wir waren mehrmals dort, weil wir uns für einen ALPA interessiert haben.
Wir fanden stets gesprächsbereite Personen vor, besonders die Familie
Rossol, Senior und Junior aus Naumburg war sehr bemüht und sehr freundlich.
Leider haben wir aus privaten, persönlichen Gründen dann doch nicht gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von Freetec 598
Zitat:
Original geschrieben von richyblack
Interessante Hintergründe, ich bin dieses Jahr mal drüber gelaufen und habe mich etwas geärgert da am Dethleffs Stand so wenig Personal war. So kann man sich treue Kunden auch vergraulen.
Hallo
vielleicht warst Du zu einem ungünstigen Moment am Dethleffsstand.
Wir waren mehrmals dort, weil wir uns für einen ALPA interessiert haben.
Wir fanden stets gesprächsbereite Chefs/Mitarbeiter vor, besonders die Familie
Rossol, Senior und Junior aus Naumburg war sehr bemüht und sehr freundlich.
Leider haben wir aus privaten, persönlichen Gründen dann doch nicht gekauft.
Der Preis hätte auf jeden Fall gestimmt und ich kann diesen Händler sehr empfehlen und auch nur das beste über ihn sagen.
Bin nicht verwandt und bekomme auch keine Provision.
Logisch, ist doch für Rossol quasi eine Hausmesse.